Liebe Leserin, lieber Leser,
ein langes Wochenende hat heute, am 3. Oktober, begonnen. Zeit genug, die Ereignisse der vergangenen Tage noch einmal Revue passieren zu lassen. Einige positive Aktionen, Beispiele, Meldungen und Geschichten sind in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletter versammelt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und eine entspannte Zeit.
Alles Liebe
Gert Holle
Herausgeber und leitender Redakteur
WIR IM NETZ
In Indonesien und auf den Philippinen eröffnen Non-Profit-Mikrokredite neue Chancen: Sie helfen Kleinstunternehmern, ihre Existenz zu sichern, Einkommen zu steigern und ihren Kindern Bildung zu ermöglichen – verbunden mit Schulungen, Beratung und Netzwerkaufbau.
29.09.2025
(Hösbach/gmi) - Ein stabiles Einkommen, ein sicheres Zuhause, Schulbildung für die Kinder – für viele Kleinstunternehmer in Indonesien und auf den Philippinen bleiben diese Ziele unerreichbar. Ohne Sicherheiten verweigern Banken ihnen Kredite, und selbst kleine Investitionen sind kaum möglich.
29.09.2025
Von der Planung bis zum Gipfel
(München/ergo) - Eine Wanderung auf sonnigen Wanderwegen, ein Ausflug ins Hochalpine: Jedes Jahr zieht es zahlreiche Menschen in die Berge. Dort erwarten sie grandiose Ausblicke, frische Luft und einzigartige Naturerlebnisse. Aber auch Gefahren, die leicht zu unterschätzen sind. 2024 musste die Bergwacht alleine in den bayerischen Alpen zu 8.306 Einsätzen ausrücken, um Menschen zu retten, die sich verletzt hatten oder in Not geraten waren. Wie sich eine Bergtour sicher vorbereiten lässt und welche Ausrüstung unbedingt dazugehört, weiß Bettina Konzack, Reiseexpertin bei ERGO.
29.09.2025
(Linz/ae) - Weltweit überlagern sich politische Umwälzungen, Klimaextreme und eskalierende Konflikte. Dieses Umfeld der Unsicherheiten bereitet den Boden für extreme und populistische Kräfte, die sich insbesondere durch Soziale Medien Gehör verschaffen und vermeintlich einfache Lösungen für komplexe Sachverhalte liefern. Das Vertrauen in die Demokratie, ihre Institutionen und Lösungsansätze sinkt nachweislich. Genau hier setzt die von der EU geförderte Initiative Critical ChangeLab an. Zehn Partnerinstitutionen, darunter Ars Electronica, wirken seit dem Projektstart 2023 der Demokratieverdrossenheit entgegen, diskutieren neue (digitale) Tools zur Mitgestaltung und fördern zivilgesellschaftliche Interventionen.
Aus Workshops mit Jugendlichen, Konferenzen und wissenschaftlichen Erhebungen aller Partner*innen ging im September 2025 ein Online-Lernkurs hervor. Der „Massive Open Online Course“ richtet sich an Lehrer*innen, Jugendarbeiter*innen, Aktivist*innen und Studierende, die pädagogische Methoden erlernen wollen, die junge Menschen ermutigen, sich für eine faire Gesellschaft stark zu machen.
NEUHAUS ist das Soloprojekt des Schweizer Musikers Yves Neuhaus. Seine in Teilen neoklassizistisch anmutenden Stücke kreisen stets um diverse Loops, die der Multi-instrumentalist mit klassischer Violinenausbildung zu imposanter Größe aufschaukelt." Im Interview erzählt Yves, was er genau macht und wie genau er es macht. Es war ein schönes Treffen in Basel während der ESC-Woche.
TOURNEE UM
SHOWS IN LATEINAMERIKA, EUROPA,
UK UND NORDARMERIKA ERWEITERT
IM JUNI ZWEI DEUTSCHLANDKONZERTE IN HAMBURG UND BERLIN
FÜNFTES STUDIOALBUM „VIE“ AB SOFORT ERHÄLTLICH
30.09.2025
(Frankfurt/ln) - GRAMMY®-Gewinnerin und globaler Superstar Doja Cat hat im Rahmen ihrer spektakulären Tour Ma Vie World Tour neue Termine für 2026 in Lateinamerika, Europa, dem Vereinigten Königreich sowie Nordamerika angekündigt. Der Tourauftakt findet in São Paulo, Brasilien statt. Es folgen Auftritte in zahlreichen Metropolen wie Buenos Aires, Mexiko-Stadt, Dublin, London, Lissabon, Paris, Chicago, Denver, Vancouver, Los Angeles, Las Vegas, Miami und Toronto. Mitte Juni stehen auch zwei Deutschlandkonzerte in Hamburg und Berlin auf dem Plan. Das große Finale der Tour wird am 1. Dezember 2026 im Madison Square Garden in New York City sein.
30.09.2025
(Stuttgart-Hohenheim/uh) - Spitzenreiterin in
Sachen Vielfalt: Laut einer Studie des F.A.Z-Instituts ist die Universität Hohenheim in Stuttgart ein „Vorbild in Vielfalt und Diversity“ – und das zum dritten Mal in Folge! Sie bescheinigt der
Universität eine inklusive Unternehmenskultur, „in der jede Person – unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund oder anderen Unterschieden – wertgeschätzt und in ihrer Einzigartigkeit
gefördert wird“, so die Autor:innen der Studie. Auch bundesweit konnte sich Hohenheim bei den Universitäten verbessern und belegt nun Platz 3, in Baden-Württemberg weiter auf Platz 2. Insgesamt
zeichnete das F.A.Z.-Institut elf Staatliche Hochschulen in der gleichnamigen Kategorie aus.
30.09.2025
Indische Yogis merken sich mit 90 Jahren noch komplexe Texte, japanische Gedächtnismeister*innen rufen mühelos lange Zahlenreihen ab, und Künstler*innen oder Wissenschaftler*innen vollbringen selbst im hohen Alter kreative Höchstleistungen. Diese Beispiele zeigen: Mentale Fitness ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Gewohnheiten. Unser Gehirn kann ein Leben lang leistungsfähig bleiben, wenn wir es fordern, fördern und pflegen. „So bleiben Sie topfit im Kopf“ verbindet spannende wissenschaftliche Erkenntnisse mit 200 effektiven und unterhaltsamen Übungen, die das Denkvermögen, die Konzentration und das Erinnerungsvermögen stärken. Der mehrfache Bestsellerautor und ehemalige Arzt Dr. Jürgen Brater gibt faszinierende Einblicke in die Funktionsweise unseres Gehirns im Alter und erklärt, was Senior*innen neben dem Gehirntraining sonst noch alles tun können, um vom geistigen Abbau verschont zu bleiben. Das Buch ist am 16. September 2025 bei Yes Publishing erschienen.
30.09.2025
Im Mittelpunkt der Ausstellung der bolivianischen Künstlerin Patricia Mariaca im Museum am Dom steht der Amazonas – Sinnbild für Artenvielfalt, bedrohte Ökosysteme und kulturelle Identität.
Von Sabrina Birkel
(Trier/sb) – Die neue Ausstellung der bolivianischen Künstlerin Patricia Mariaca wurde am 26. September im Museum am Dom feierlich eröffnet. Im Mittelpunkt steht der Amazonas – Sinnbild für Artenvielfalt, bedrohte Ökosysteme und kulturelle Identität. In ihren Werken verwandelt Mariaca den Regenwald in eine kraftvolle Metapher für das fließende Leben und stellt dabei zentrale Fragen nach Umweltbewusstsein, Erinnerung und menschlicher Verantwortung.
Die Ausstellung wurde anlässlich des zehnten Geburtstags der Umweltenzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus und im Rahmen, der über 60-jährigen Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier realisiert – und erhält damit besondere Aktualität und Relevanz.
„team.recherche“ deckt fragwürdiges Online-Geschäft auf / Neue „team.recherche“-Doku des SWR: „Skinny um jeden Preis – wer profitiert vom Abnehm-Hype?“ ab Mittwoch, 1. Oktober 2025, in der ARD Mediathek
1.10.2025
(Mainz/Berlin/swr) - Im Internet hat sich ein fragwürdiger Markt mit Abnehmspritzen etabliert. Dem „team.recherche“ des SWR ist es gelungen, sich auf mehreren medizinischen Online-Plattformen für eine gesunde und normalgewichtige junge Frau Rezepte ausstellen zu lassen und Abnehmspritzen zu kaufen. Dabei sind die entsprechenden Spritzen verschreibungspflichtig und lediglich für die Behandlung etwa von Diabetes Typ 2 oder Adipositas zugelassen. Experten warnen vor schwerwiegenden Nebenwirkungen.
1.10.2025
(Berlin/macheete) - Der Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus und Antisemitismus wird in diesem Jahr der Bürgermeisterin von Spremberg/Grodk, Christine Herntier, gemeinsam mit den Bürgerinitiativen „Unteilbar Spremberg“ und „AG Spurensuche“ verliehen.
Am 24. November 2025 wird der Förderkreis „Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V. zusammen mit der Jüdischen Gemeinde zu Berlin den jährlichen „Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus und Antisemitismus“ an die Bürgermeisterin von Spremberg/Grodk, Frau Christine Herntier, gemeinsam mit den mit ihr agierenden Bürgerinitiativen „Unteilbar Spremberg“ und „AG Spurensuche“, vertreten durch Pfarrerin Elisabeth Schulze und Pfarrerin Jette Förster, vergeben.
Frau Christine Herntier hat mit ihrem mutigen öffentlichen Auftritt im Amtsblatt vom 18.07.2025 zur aktiven bürgerschaftlichen Zivilcourage gegen Neonazis und rechtsradikale Angriffe aufgerufen und stärkt zusammen mit weiteren Bürgerinitiativen wie den hier ebenfalls zu ehrenden „Unteilbar Spremberg“ und „AG Spurensuche“ seit Jahren mit nicht nachlassendem Engagement den bürgerschaftlichen Zusammenhalt in der Spremberger Stadtgesellschaft. Die Bürgermeisterin und die Bürgerinitiativen schweigen nicht zu neonazistischen Drohungen.
1.10.2025
(München/ots) - Jedes Kind hat das Recht, frei von Gewalt und Ausbeutung aufzuwachsen - doch die Realität sieht oft anders aus. Millionen Mädchen und Jungen weltweit erleben Missbrauch, Vernachlässigung oder Gewalt im digitalen Raum. Hinter jeder Zahl steht ein Kind, das Schutz und eine Stimme braucht.
Um daran etwas zu ändern, bündeln die SOS-Kinderdörfer weltweit und die International Society for the Prevention of Child Abuse and Neglect (ISPCAN) ihre Kräfte: Am 9. Oktober 2025 findet in Vilnius/Litauen das Rise Up Policy Forum statt. Ziel ist es, gemeinsam mit Regierungsvertretern konkrete politische und gesellschaftliche Lösungen zu entwickeln, um den Kinderschutz weltweit nachhaltig zu stärken.
1.10.2025
Es gibt wohl kaum ein Gebiet im beruflichen Alltag, bei der die sogenannt Künstliche Intelligenz KI (gem. Prof Dr. Peter G. Kirchschläger = ‘datenbasierte Systeme’) nicht eine Rolle beginnt zu spielen. Da wird selbstverständlich auch die Kommunikation Gegenstand von solchen Diskussionen.
Die Kommunikation als Mitteilungsmittel könnte wohl durchaus teilweise von solchen Systemen ergänzt und genutzt werden. Bei der Kommunikation als Beziehungsmittel wird der Mensch mit gleicher Sicherheit unersetzlich bleiben, sofern es sich dessen bewusst ist und entsprechend handelt.
1.10.2025
Unter dem Motto „Welchen Raum braucht das Heilige?“ hat die erste Synodalversammlung des Pastoralen Raums Dillingen stattgefunden.
Von Ute Kirch
(Siersburg/uk) – Unter dem Motto „Welchen Raum braucht das Heilige?“ hat die erste Synodalversammlung des Pastoralen Raums Dillingen am Samstag, 27. September, gestanden. Rund 70 ehren- und hauptamtlich Engagierte waren in die Niedtalhalle nach Siersburg gekommen, um sich gemeinsam mit dem Theologen und Berater für Glaubenskommunikation Tobias Sauer von ruach.jetzt mit dieser Frage auseinanderzusetzen.
„Welchen Mehrwert können wir als Kirche geben, den keine andere Institution geben kann? Warum machen wir, was wir machen?“, fragte Sauer die Teilnehmenden. Dies sei herausfordernd in einer Gesellschaft, die zunehmend die Sinnhaftigkeit der Institution Kirche infrage stelle. „Ihnen fehlt nichts, wenn Gott in ihrem Leben fehlt“, brachte es Sauer auf den Punkt. Die Antwort darauf könne nicht sein, zwanghaft etwas Neues oder Modernes zu tun, etwa mit einem Tiktok-Kanal für die Jugend. Um für andere überzeugend zu sein, sei es entscheidend, selber sprachfähig über seinen Glauben zu sein. Daher waren die Teilnehmenden aufgefordert, sich Gedanken zu machen, was ihnen heilig ist, also was sie zum Staunen bringt, wovon sie angezogen sind und was ihnen Kraft für das Leben und für Neues gibt.
1.10.2025
(Berlin/macheete) - Der Berliner Rapper Laszlo hat sich am 27. September mit seiner neuen Single „Kaschmir“ zurückgemeldet. Als Theatralischer Trap-Artist bekannt, kombiniert er in seinem neuesten Release musikalische Härte mit eleganter Melancholie und schafft so einen intensiven, zugleich geheimnisvollen Sound. „Kaschmir“ erzählt von Einsamkeit, Liebe und Verlust, eingebettet in eine leicht düstere, reflektierende Atmosphäre, die den Hörer unmittelbar in die Welt des Künstlers zieht. Die Single ist ab sofort auf allen gängigen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.
2.10.2025
(Frankfurt am Main / Hamburg/ts) – Beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg wurde am Mittwochabend der 41. Robert Geisendörfer Preis für herausragende Hörfunk-, Fernseh- und Onlineproduktionen verliehen. Der evangelische Medienpreis würdigt Beiträge, die gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein und Toleranz fördern.
Die Jury unter Leitung von Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst zeichnete im Bereich „Allgemeine Programme“ das Hörspiel „Mädchen, Frau etc.“ (Hessischer Rundfunk) und das Dokumentarhörspiel „Keine Namen, niemand“ (Deutschlandfunk Kultur) aus. Im Fernsehen wurden die Dokumentation „Ausgesetzt in der Wüste“ (Bayerischer Rundfunk/DW/NDR/Lighthouse Reports) und der Fernsehfilm „Ein Mann seiner Klasse“ (SWR/BR) prämiert. Den Online-Preis erhielt die MDR-Podcastserie „Diagnose: Unangepasst – Der Albtraum Tripperburg“.
2.10.2025
(Frankfurt/ln) - Nach der Veröffentlichung seiner neuen Single „Lemonade” am 30. September hat Superstar Louis Tomlinson heute eine große Welttournee für 2026 angekündigt. Die How Did We Get Here? World Tour wird ab März 2026 durch Europa und Nordamerika führen. Auf dem Plan stehen dabei auch vier Deutschlandkonzerte in Hamburg, Berlin, Köln und München sowie eine Show Wien.
„Lemonade” ist eine Mischung aus knackigen Funk-Gitarren, schimmernden Keyboards und organischen Percussions, die in einem mitreißenden Refrain gipfeln. Der Track wurde zuerst auf BBC Radio 1 als „Hottest Record“ vorgestellt. Hier ein Vorgeschmack: https://louist.lnk.to/.
2.10.2025
35 Jahre nach der Deutschen Einheit stellt eine Arbeitsgruppe Empfehlungen zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte in den evangelischen Kirchen vor. In Schwerin diskutierten Markus Meckel und Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt mit weiteren Expert:innen.
(Schwerin/dds) - Mit über 100 Teilnehmenden haben am Mittwoch (1. Oktober 2025) Pastor i. R. und Außenminister a. D. Markus Meckel, Prof. Dr. Katharina Kunter (beide Mitglieder der Ad-hoc-Arbeitsgruppe), Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt sowie Pastor i. R. Eckart Hübener als Betroffener von SED-Unrecht auf der Veranstaltung „Gemeinsame Vergangenheit – Geteilte Verantwortung – 35 Jahre nach der Einheit: Wie die evangelische Kirche ihre DDR-Geschichte aufarbeitet“ diskutiert. Im Mittelpunkt der von Pastor i. R. Klaus-Dieter Kaiser (Mitglied der Ad-hoc-Arbeitsgruppe und der AG Aufarbeitung der Nordkirche) moderierten Diskussion stand das Positionspapier „35 Jahre Deutsche Einheit – Empfehlungen zur Aufarbeitung in den evangelischen Kirchen Deutschlands“.
2.10.2025
Mit dem neuen Bestattungsgesetz werden in Rheinland-Pfalz neue Beisetzungsformen ermöglicht, mit denen sterbliche Überreste von Menschen auch einfach verschwinden können. Ob die Gesellschaft dadurch für sich einen Vorteil erfährt, ist zu bezweifeln.
(Kassel/Süßen/tb) - Mit dem neuen Bestattungsgesetz werden in Rheinland-Pfalz neue Beisetzungsformen ermöglicht, mit denen sterbliche Überreste von Menschen auch einfach verschwinden können. Ob die Gesellschaft dadurch für sich einen Vorteil erfährt, ist zu bezweifeln.
In einer Pressemitteilung des Ministeriums zum Thema war zu lesen, dass mit dem Gesetz Raum für „ganz individuelle Formen der Trauer“ geschaffen werde. Viele Menschen wollten selbstbestimmt entscheiden können, wie „die Trauer“, ihr Versterben und die Beerdigung geregelt werden sollen, begründete der Minister für Wissenschaft und Gesundheit Clemens Hoch (SPD) die Novellierung.
2.10.2025
(Berlin/frmd) - Über
10.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich durch Suizid. Etwa 9,5 Millionen Menschen sind bundesweit von Depressionen betroffen. Die Zahlen für psychische Erkrankungen steigen. Diese
Themen bleiben häufig unsichtbar und kommen noch immer zu wenig zur Sprache – obwohl sie Millionen betreffen. Mit der neuen Kampagne „Gesicht zeigen für mentale Gesundheit“ will der gemeinnützige
Verein Freunde fürs Leben das ändern. Anlässlich des Welttags der seelischen Gesundheit am 10. Oktober
startet eine Awareness-Kampagne auf Social Media und im öffentlichen Raum.
3.10.2025
Mika (14) und Christian Wagner (43) aus Wadern-Oberlöstern sind 2147 Kilometer mit dem Rad von Wadern nach Santiago de Compostela gepilgert. Eine Reise, die Vater und Sohn eng zusammenschweißte.
Von Ute Kirch
(Wadern/uk) – Als Mika und Christian Wagner die beiden hohen barocken Türme der Kathedrale von Santiago de Compostela sehen und auf dem großen Platz ihre Räder an eine Mauer lehnen, verschlägt es ihnen zunächst die Sprache: Sie haben es tatsächlich geschafft! „Nach fast einem Monat im Sattel war es ein zutiefst bewegender Moment, dort zu stehen: erschöpft und stolz zugleich, besonders auf meinen Sohn, der das mit nur 14 Jahren geschafft hat“, beschreibt Christian Wagner seine Emotionen. „Da hatte ich Tränen in den Augen.“ In 28 Tagen legten Vater und Sohn aus Wadern-Oberlöstern 2147 Kilometer mit dem Fahrrad nach Santiago de Compostela zurück – über Berge, Flüsse und alte Pilgerpfade. „Wir wollten gemeinsam unterwegs sein, den Alltag hinter uns lassen, neue Eindrücke sammeln und die Herausforderung annehmen. Der Jakobsweg bot genau das: eine Mischung aus Abenteuer, innerer Einkehr und internationaler Begegnung“, sagt der 43-Jährige.
3.10.2025
(Hamburg/nm)
- Die legendäre Rockband BUSH hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Ihre Single „The Land of Milk and Honey“ klettert auf Platz 1 der US-Active-Rock-Radio-Charts. Der Song, der
von ihrem gefeierten
Album I Beat Loneliness stammt, welches am 18. Juli bei earMUSIC veröffentlicht wurde, ist die achte Single der Band, die die Spitzenposition erreicht, und reiht sich damit neben ikonischen
Hits wie „Glycerine“, „Machinehead“ und „The Sound of Winter“ ein.
- Newsletter W.I.N. - Der Wochenrückblick
https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n-2/#gsc.tab=0
- KinoTraumstern und kuenstLich e.V.
Empfehlungen Oktober 2025
https://www.wirimnetz.net/.../kinotraumstern-und.../...
- „Gesicht zeigen für mentale Gesundheit“ – neue Aufklärungskampagne von Freunde fürs Leben startet im Oktober
https://www.wirimnetz.net/.../gesicht-zeigen-f%C3%BCr.../...
- Mit dem Rad von Wadern nach Santiago de Compostela
Seite an Seite bis Santiago
https://www.wirimnetz.net/.../mit-dem-rad-von-wadern.../...
- Zum neuen Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Trauer von Angehörigen zu wenig berücksichtigt – Vorteile für die Gesellschaft sind zu bezweifeln
https://www.wirimnetz.net/.../zum-neuen.../...
- DER IMPULS ZUM TAGE
Der Denkanstoß: Ärmel aufkrempeln und mitmachen
https://www.wirimnetz.net/.../zum-neuen.../...
- „Der Sonntag verdient weiterhin besonderen Schutz“
Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg äußern sich zur geplanten Neuregelung für Selbstbedienungs-Supermärkte
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/wirtschaft/#gsc.tab=0
- AFRIKA/SÜDSUDAN - Gewalttätige Zusammenstöße im Bezirk Nagero: Bischof fordert Ende der Feindseligkeiten
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- BUSH touren mit #1 US-Radio-Hit-Single "The Land Of Milk & Honey" erfolgreich als Special Guests
Fans feiern erfolgreichen Tourstart in Deutschland
https://www.wirimnetz.net/.../bush-touren-mit-1-us.../...
- 41. Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk-, Fernseh- und Onlineproduktionen
https://www.wirimnetz.net/.../41-robert-geisend%C3.../...
- Bistum Trier will gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
Fünf Stellen in sieben Projekten durch das Solidaritätsnetz gefördert
https://www.wirimnetz.net/.../bistum-trier-will.../...
- „Markenkern der Kirche ist Christus“
Trierer Bischof nimmt an Bundestagung in Koblenz teil
https://www.wirimnetz.net/.../trierer-bischof-nimmt.../...
- In Memoriam Ursula Trautwein
Frauenrechtlerin, Anti-Apartheid-Aktivistin, Stadtverordnete
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- 3. bis 8. Oktober 2025 jeweils 19.00 Uhr Herbstfilmtage im original erhaltenen Stasi-Kinosaal der Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke"
https://www.wirimnetz.net/.../3-bis-8-oktober-2025.../...
- Louis Tomlinson kündigt How Did We Get Here? World Tour für 2026 an
https://www.wirimnetz.net/.../louis-tomlinson-k%C3.../...
- „Gemeinsame Vergangenheit – Geteilte Verantwortung“
Nordkirche diskutiert Empfehlungen zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte
Papier von hochkarätiger Arbeitsgruppe vorgestellt
https://www.wirimnetz.net/.../gemeinsame.../...
- „Wie ein Ü-Ei, aber mit wesentlich mehr Inhalt“
Freiwilligendienst des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger‘: Bewerbungen für 2026/27 bis Ende Oktober möglich
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Hype um Abnehmspritze außer Kontrolle?
https://www.wirimnetz.net/.../hype-um-abnehmspritze.../...
- Internationales Fachforum in Vilnius: Politik, Wissenschaft und Praxis bündeln Kräfte für Kinderschutz
https://www.wirimnetz.net/.../internationales.../...
- Kommunikation: KI schreibt Worte, der Mensch berührt
Stefan Häselis Kommunikationstipps: Mehr Nähe im Alltag
https://www.wirimnetz.net/.../kommunikation-ki.../...
- Förderkreis verleiht Preis für Zivilcourage 2025 an Christine Herntier und die Initiativen „Unteilbar Spremberg“ und „AG Spurensuche“
https://www.wirimnetz.net/.../f%C3%B6rderkreis.../...
- Neuer Rektor der Uni Hohenheim: Professor Christoph Schneider tritt sein Amt an
https://www.wirimnetz.net/journal/wissenschaft/#gsc.tab=0
- „Das Heilige muss in unseren Angeboten durchscheinen“
Erste Synodalversammlung des Pastoralen Raums Dillingen
https://www.wirimnetz.net/.../das-heilige-muss-in.../...
- Wenn Liebe bleibt, aber nicht du: Berliner Rapper Laszlo veröffentlicht Heartbreak Single
https://www.wirimnetz.net/.../wenn-liebe-bleibt-aber.../...
- Hörpredigt zu Erntedank 2025 – Alle gute Gabe
https://www.wirimnetz.net/.../h%C3%B6rpredigt-zu.../...
- DOJA CAT KÜNDIGT FÜR 2026 TOUR MA VIE WORLD TOUR AN
https://www.wirimnetz.net/.../doja-cat-k%C3%BCndigt-f.../...
- Hörpredigt zu Erntedank 2025 – Alle gute Gabe
https://www.wirimnetz.net/.../h%C3%B6rpredigt-zu.../...
- Demokratie stärken, Radikalisierung verhindern
Fachtag in Boppard hat Jugend im Fokus
https://www.wirimnetz.net/.../fachtag-in-boppard-hat.../...
- DER IMPULS ZUM TAGE
Ich fliege heute Nacht zu den Sternen
Eine Liedbesinnung - von und mit Gert Holle
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- Gerd Schwalm spricht mit NEUHAUS
Interview des Monats Oktober 2025
https://www.wirimnetz.net/.../interview-des-monats.../...
- Kunst trifft Umweltbewusstsein
Ausstellung AMAZONIA ist bis zum 9. November im Museum am Dom zu sehen
https://www.wirimnetz.net/.../kunst-trifft.../...
- Vorbild in Vielfalt und Diversity 2025: F.A.Z.-Institut prämiert Uni Hohenheim zum dritten Mal in Folge
https://www.wirimnetz.net/.../vorbild-in-vielfalt-und.../...
- BUCHVORSTELLUNG
So bleiben Sie topfit im Kopf
Wie Senioren ihr Gehirn trainieren und jung halten können
https://www.wirimnetz.net/.../so-bleiben-sie-topfit.../...
- Hörpredigt zu Erntedank 2025 – Alle gute Gabe
https://www.wirimnetz.net/.../h%C3%B6rpredigt-zu.../...
- Sicher die Berge genießen
Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
https://www.wirimnetz.net/.../sicher-die-berge-genie.../...
- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK
Die Woche vom 21.09.2025 - 27.09.2025
https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n/#gsc.tab=0
- Non-Profit-Mikrokredite: Hilfe zur Selbsthilfe in Indonesien und auf den Philippinen
https://www.wirimnetz.net/.../non-profit-mikrokredite.../...
- AFRIKA/GHANA - Anlass zur Sorge: Anstieg von Zwischenfällen mit illegal gehaltenen Schusswaffen
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Critical ChangeLab veröffentlicht Online-Kurs für Demokratiebildung
https://www.wirimnetz.net/.../critical-changelab-ver.../...
- Südsudan: Zivilbevölkerung und Geflüchtete von eskalierendem Machtkampf bedroht
Brutale Kämpfe in Teilen des Landes weitgehend unbeachtet
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Zukunftsprozess wird fortgesetzt
Sitzung des Pommerschen Kirchenkreisrats: Vorbereitung der Haushaltssynode / Bericht über Schullandheim Sassen
Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen?
BANKVERBINDUNG: Sparkasse Rheinhessen
IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96
KONTOINHABER: Gert Holle
STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI