Liebe Leserin, lieber Leser,
auch in dieser Woche gab es wieder zahlreiche interessante und unterhaltsamen Beiträge. Damit Sie nichts verpassen, haben wir für Sie diesen Newsletter zusammengestellt, der einige Highlights zeigt. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich inspirieren zu lassen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wochenende.
Alles Liebe
Gert Holle
Herausgeber und leitender Redakteur
WIR IM NETZ
Dann erst erkennen wir Menschen unser Glück, wenn wir verloren haben, was einst unser war.
|
![]() |
||
![]() |
![]() ![]()
Autor: Titus Maccius Plautus, Foto: Michael Guist
![]() |
8.09.2025
(München/acn) - Das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) ruft Kinder, Jugendliche und Familien zur Teilnahme an der Gebetsaktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ auf. Ziel der Kampagne ist das Gebet um Einheit und Frieden. Die Aktion findet dieses Jahr erstmals am 7. Oktober statt, dem liturgischen Gedenktag „Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz“.
8.09.2025
Chor-Konzerte, Gottesdienste, Ferienprogramme und ein bunter Kirchraum: Die Marienburg bleibt weiterhin lebendige Ferienkirche mit vielfältigen Angeboten
Von Inge Hülpes
(Zell/ich) – Bis 2023 war die Marienburg in Zell eine Einrichtung kirchlicher Jugendarbeit des Bistums Trier. Eine engagierte Initiativgruppe füllt den Ort inzwischen mit neuem Leben, damit „Kirche in Bewegung“ bleibt. Von Gottesdiensten über Chor-Konzerte bis hin zu Ferienprogrammen ist einiges dabei. Das beliebte Format der Ferienkirche wird nun verlängert und lädt auch in den kommenden Wochen dazu ein, den Kirchraum mitzugestalten, zu entspannen und die interaktiven Angebote zu entdecken.
Bildung wird in Deutschland stark von föderalen Strukturen geprägt - zuständig sind in erster Linie die Länder. Doch für Bürger:innen entsteht Bildung „vor Ort", eingebettet in individuelle Biografien und lokale Lebensrealitäten. Genau hier setzen die Transferagenturen der „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement" an: als Schnittstelle zwischen politisch-programmatischer Zielsetzung auf Bundes- und Länderebene und den spezifischen Herausforderungen kommunaler Bildungsakteure.
Die Publikation dokumentiert die Ergebnisse aus zehn Jahren wissenschaftlicher Begleitung durch ein Team unter der Leitung von Peter F. E. Sloane, Dieter Euler und Tobias Jenert. Der Bericht knüpft an die 2018 veröffentlichte Dokumentation der Etablierungsphase an und bietet nun eine umfassende Bilanz der zweiten Förderphase von 2018 bis 2024.
8.09.2025
(München/ergo) - Ein Spaziergang im Wald, ein Ausflug an den See: Ist das Wetter gut, zieht es viele Menschen ins Freie. Dort treffen sie nicht nur auf schöne Wanderwege, idyllische Wiesen oder lauschige Picknickplätze, sondern auch auf Zecken. Diese können gefährliche Krankheiten übertragen, zum Beispiel Borreliose oder FSME. 2024 wurden allein in Deutschland 11.040 Borreliose-Fälle gemeldet. Wie sich Zeckenstiche am besten vermeiden lassen und welche Symptome nach einem Stich auftreten können, weiß Solveig Haw, Ärztin und Gesundheitsexpertin der DKV Deutsche Krankenversicherung AG. Wie sich im Fall der Fälle gesundheitliche Folgen absichern lassen, erklärt Helena Biewer, Unfallexpertin bei ERGO.
8.09.2025
(München / Delhi/ots) -- Es gibt sie: die guten Nachrichten, die positiven Veränderungen und Aufwärtstrends für Kinder und Familien. In einer Welt, die oft reflexartig auf das Negative schaut, berichten die SOS-Kinderdörfer in den Good News über das, was uns aufrichtet.
In Delhi unterstützen Gesundheitshelferinnen schwangere Frauen dabei, sich und ihre ungeborenen Kinder besser vor hitzebedingten Gesundheitsrisiken zu schützen.
Besinnung: Was heißt Leben?
Die Frage nach dem Leben begleitet uns durch alle Lebensphasen. Im Song „Das Leben leben“ taucht sie in verschiedenen Alltagssituationen auf: als Jugendlicher inmitten von Pflichten, als Berufstätiger im Hamsterrad, als älterer Mensch im Rückblick. Immer wieder steht am Ende die Suche: „Ja, was heißt Leben?“
Philosophische Perspektive
In der Philosophie zieht sich diese Frage wie ein roter Faden durch die Geschichte. Für die antiken Denker war das gute Leben ein Leben in Harmonie, in Tugend und Maß. Existenzphilosophen wie Kierkegaard oder Camus sahen die Spannung zwischen Sinnsuche und Absurdität, zwischen Aufbruch und Abgrund. Philosophisch heißt Leben immer: sich mit der Endlichkeit auseinanderzusetzen und dennoch in Freiheit Verantwortung für das eigene Dasein zu übernehmen.
Christliche Perspektive
Im christlichen Glauben bekommt die Frage nach dem Leben eine tiefere Dimension. Jesus selbst sagt: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ (Joh 14,6). Leben ist nicht nur biologisches Überleben, nicht nur Alltag und Pflicht. Leben ist Beziehung: zu Gott, zu den Menschen, zu sich selbst. Es ist das Geschenk, in Gottes Liebe gegründet zu sein und von ihr getragen zu werden – auch durch die Schmerzen und Grautöne des Daseins hindurch.
Christlich heißt Leben: immer wieder aufzustehen, weil Christus selbst den Tod überwunden hat. Es heißt, die Schönheit in sich und anderen zu erkennen, weil alles Geschaffene Gottes Ebenbild trägt. Und es heißt, mutig Ja zu sagen – auch wenn das Nein näher liegt –, weil Gott uns zugesprochen hat: „Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.“ (Jes 43,1).
Einladung
Der Song „Das Leben leben“ ist so gesehen eine Einladung: nicht im Grau stecken zu bleiben, sondern den Blick zu heben – hin auf die Quelle, die uns trägt. Leben heißt, den Fluss Gottes in uns zu spüren, der nie stillsteht.
🙏 Gebet
Guter Gott,
du hast uns das Leben geschenkt.
Oft ist es grau, von Pflichten und Sorgen geprägt.
Doch du zeigst uns immer wieder das Schöne:
die Freude im Regen, das Lachen trotz der Tränen,
das Aufstehen nach dem Fallen.
Lass uns dein Leben in uns spüren.
Hilf uns, Ja zu sagen, wo das Nein uns lähmen will.
Lass uns das Leben leben – mit Vertrauen auf dich.
Amen.
✨ Segensspruch
Der Herr segne dich,
dass du die Farben des Lebens neu entdeckst.
Der Herr behüte dich,
dass du in dunklen Zeiten nicht verzagst.
Der Herr lasse sein Angesicht über dir leuchten,
dass du das Schöne in dir und anderen erkennst.
So sei gesegnet – zum Leben.
8.09.2025
Kinostart: 18.09.2025
Hannah Arendt: Denken ist gefährlich
Regie: Chana Gazit, Maia E. Harris
Dokumentarfilm
Produktion: Jeff Bieber,
LOOKSfilm
| D/USA | 2025
| 86 min. | DF | DCP-2K | 1,85:1 | 2.0 Stereo | FSK 12 | Trailer FSK 6
Progress Filmverleih
9.09.2025
(Linz/ae) - Fünf Tage und unzählige Begegnungen später ist sie auch schon wieder vorbei, die Ars Electronica 2025. „Unser letztes Gastspiel in der POSTCITY mit dem Rekord von mehr als 122.000 Besuchen zu krönen, ist fast zu schön, um wahr zu sein“, zieht Gerfried Stocker, Künstlerischer Geschäftsführer der Ars Electronica, erfreut Bilanz.
„1.472 Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen aus 83 Ländern haben zum Programm der Ars Electronica beigetragen“, bedankt sich Veronika Liebl, Managing Director des Ars Electronica Festival, fürs Mitwirken an der diesjährigen Festivalausgabe. „51 Ko-Kurator*innen, 398 Mitarbeiter*innen und 440 Kooperationspartner*innen haben es möglich gemacht, in den vergangenen 5 Tagen 379 Exponate zu zeigen und 684 einzelne Programmangebote umzusetzen.“
10.09.2025
Veranstaltungsprogramm „500 Jahre Reformation in Stralsund“ läuft noch bis Mitte November – Vortrag mit Margot Käßmann
(Stralsund/skü). Anlässlich des in diesem Jahr stattfindenden Jubiläums „500 Jahre Reformation in Stralsund“ erleben Einwohnerinnen und Einwohner der Hansestadt sowie Gäste, Touristen und Interessierte ein äußerst vielseitiges Programm. Zahlreiche Veranstaltungen haben bereits für Begeisterung gesorgt, weitere interessante Termine füllen den Jubiläumskalender noch bis Mitte November.
10.09.2025
Seit 25 Jahren ist das stationäre Hospiz Emmaus in St. Wendel ein Ort des Sterbens, aber auch einer des Lebens bis zuletzt, eine Oase für Todkranke und deren Angehörige.
Von Rieke Eulenstein / evks
(St. Wendel/re) - Ein prägnanter Satz fiel früh in der Veranstaltung. Dazu aufgefordert, den Satzanfang „Wenn es das Hospiz nicht gäbe…“ zu ergänzen, antwortete der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald mit „Dann würde ein Ort zum Halten beim Loslassen fehlen“. Seit 25 Jahren ist das stationäre Hospiz Emmaus in St. Wendel ein solcher Ort – ein Ort des Sterbens, aber auch einer des Lebens bis zuletzt, eine Oase für Todkranke und deren Angehörige. Am 1. November 2000 wurde das Hospiz Emmaus eröffnet – damals noch in der ersten Etage des ehemaligen Schwesternwohnheims in St. Wendel, mit acht Betten und anfangs lediglich zwei Gästen. Ein Vierteljahrhundert später feierte die Einrichtung am St. Wendeler Hirschberg nun ihr silbernes Jubiläum und ist „in keiner Form mehr wegzudenken“, wie Andrea Tokarski von der Marienhaus GmbH betonte. Zur Festveranstaltung im St. Wendeler Saalbau waren etwa 80 Personen aus Politik, Pflege und Gesellschaft gekommen.
10.09.2025
(Bad Ragaz/grbr) - Für Liebhaber und alle, die sich von der Faszination klassischer Fahrzeuge begeistern lassen möchten, rückt das Grand Resort Bad Ragaz ein Stück Schweizer Automobilgeschichte in den Mittelpunkt: Vom 13. September bis 5. Oktober 2025 präsentiert das Resort im Aussenbereich des Grand Hotel Hof Ragaz zusammen mit der Peter Monteverdi Automobilbaustiftung, dem Verkehrshaus der Schweiz in Luzern sowie Freunden der Enzmann-Familie eine besondere Outdoor-Ausstellung der Marke Monteverdi und Enzmann aus der unmittelbaren Nachkriegszeit.
Gezeigt werden ausgewählte Modelle aus der Zeit ab 1945, die unterschiedliche Facetten des Schweizer Automobilbaus dokumentieren. Darunter der knallgelbe Monteverdi High Speed 375 S, der raren Monteverdi Hai 450 SS, Fahrzeuge der Marke Enzmann bis hin zu eleganten Spezialkarosserien in feinster Schweizer Handarbeit.
Zusatzshow
am 31. Juli 2026 in Frankfurt angekündigt
Special Guest: Playboi Carti
Partnerschaften mit
Global Citizen und UN-WFP:
pro verkauftem Ticket fließt 1€ an Bildungs- und Hungerhilfe
10.09.2025
(Frankfurt/ln) - Der
diamant-zertifizierte Weltstar The Weeknd hat eine weitere Deutschlandshow für seine verlängerte, rekordbrechende Stadiontour After Hours Til Dawn bestätigt: 2026 stehen Termine in
Mexiko, Brasilien, Europa und dem Vereinigten Königreich auf dem Plan. Aufgrund der großen Nachfrage wurde zu dem bisher einzigen Deutschlandkonzert am 30. Juli 2026 in Frankfurt nun eine
Zusatzshow am 31. Juli bestätigt.
Produziert wird die Tour von Live Nation, Nespresso ist Sponsor. Playboi Carti ist auf allen Europa- und UK-Dates dabei.
Die Tour feiert The Weeknds gefeierte Album-Trilogie – „After Hours“ (2020), „Dawn FM“ (2022) und „Hurry Up Tomorrow“ (2025) – und präsentiert Hits aus seinem gesamten Nummer-1-Katalog.
10.09.2025
(München/mmm) - Am 21. August feiern wir weltweit den Entrepreneurs Day - einen Tag, der Mut, Kreativität und den unerschütterlichen Willen würdigt, den eigenen Weg zu gehen. Für Collins Anenbo aus Dindor in der Oti-Region in Ghana ist dieser Tag mehr als nur ein Datum im Kalender. Er erinnert ihn an den Moment, in dem sein Leben eine neue Richtung bekam und er zum ersten Mal daran glaubte, dass seine Träume Wirklichkeit werden können.
Collins wuchs in einer Familie auf, die Bildung hoch schätzte, aber jeden Tag mit finanziellen Engpässen zu kämpfen hatte. „Ich war immer wissbegierig, aber die Möglichkeiten fehlten. Oft musste ich meiner Familie helfen, anstatt zur Schule zu gehen“, erzählt er. Trotz dieser Hürden hielt er an seinem Traum fest, eines Tages selbst etwas Eigenes zu schaffen.
2019 lernte Collins das Click A Tree Bildungsprojekt kennen – eine Initiative, die in Kooperation mit lokalen Partnern vor Ort umgesetzt wird. Ziel ist es, jungen Menschen in ländlichen Regionen Zugang zu Bildung, praxisnahen Fähigkeiten und einer Zukunftsperspektive zu geben. „Ich wusste sofort: Das ist meine Chance. Endlich könnte ich lernen, was ich brauche, um mein Leben zu verändern und anderen helfen.“
10.09.2025
Der studierte Wirtschaftswissenschaftler Shoukei Matsumoto kehrt in diesem Buch zurück zu seinen Wurzeln und zeigt, wie sich buddhistische Philosophie und moderne Arbeitswelt verbinden lassen. Er spricht sich gegen den gegenwärtigen Ellenbogen-Kapitalismus aus und entwickelt Strategien, wie gemeinschafliches, bewusstes Arbeiten und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Als vielleicht einziger Mönch, der auch im Forbes Business Magazine zitiert wird, liegt ihm daran, die Menschlichkeit in der Unternehmenswelt nicht abhanden kommen zu lassen und so ein friedvolles Miteinander zu schaffen.
Hörerfenster: „Gerds Musikmagazin - Songs & Talks“
Lieder und Gespräche im Radio
In seiner Sendung „Gerds Musikmagazin“ stellt Gerd Schwalm am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025, von 13:10 – 14 Uhr bei Radio X Frankfurt wieder verschiedene Musizierende im Gespräch und musikalisch vor. Mit dabei sind: Felice, Jan Luley, die Ibo Knöpp Band, das Trio Fragment und Pauli.
Und mit einem Extra-Lied noch: Franz K. und Les Touristes.
Der Sender ist im Wetteraukreis eingeschränkt über Frequenz 91,8 UKW und über das Internet unter www.radiox.de oder per DAB+ zu empfangen.
Tickets ab
16. September im Artist-Presale erhältlich
Der allgemeine Vorverkauf startet am 19. September, 12 Uhr
auf systemofadown.com
10.09.2025
(Frankfurt/ln) - Nach dem überwältigenden Erfolg ihrer auf sechs Termine limitierten, restlos ausverkauften Stadiontour in Nordamerika diesen Sommer – sowie einer triumphalen, ausverkauften Stadiontour durch Lateinamerika Anfang des Jahres, bei der über 500.000 Tickets verkauft wurden – kündigen die GRAMMY®-ausgezeichneten Rock-Ikonen System Of A Down für den Sommer 2026 ihre große Rückkehr ins Vereinigte Königreich und Europa an: In Form einer Stadiontour.
11.09.2025
(Stuttgart-Hohenheim/uh) - Vitiforst fördert Biodiversität und verspricht mehr Klimaresilienz im Weinbau in Mitteleuropa / Verbundprojekt unter Leitung der Uni Hohenheim ergänzt langjährigen Pilotversuch
Weinreben im Schatten von Bäumen:
Sogenannte Vitiforstsysteme können die Wasserversorgung und Nährstoffverfügbarkeit für die Reben deutlich verbessern – ohne Veränderung der Weinqualität. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der
Universität Hohenheim in Stuttgart und der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit mehreren Winzerfamilien in Ayl (Rheinland-Pfalz). Seit 2007 untersucht das Team im Projekt „Arbustum“ auf
einer rund 0,5 Hektar großen Versuchsfläche die Wechselwirkungen zwischen Reben und Bäumen – mit vielversprechenden Resultaten. Doch noch fehlen weitere grundlegende Kenntnisse. Das Projekt
„VitiForst – Gehölze im Weinbau zur Steigerung von Klimaschutz und Biodiversität“ will nun dieses Konzept wissenschaftlich bewerten und auf seine Praxistauglichkeit in deutschen Weinbaugebieten
prüfen. Als Fokusregionen wurden das Remstal und der Kaiserstuhl ausgewählt. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) fördert das Projekt mit insgesamt rund
600.000 Euro.
11.09.2025
Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten: Mythen und Fakten zur Darmkrebsvorsorge im Überblick
(Koblenz / debeka) - Jährlich erhalten tausende Menschen in Deutschland die Diagnose Darmkrebs. Darmkrebs zählt zu den weltweit häufigsten Krebsarten. Doch sie kann – frühzeitig erkannt – oft geheilt werden. Trotz der Bedeutung der Vorsorge scheuen viele den Weg zum Arzt. Ob aus Angst, Scham oder Unsicherheiten über das Verfahren – zahlreiche Vorurteile halten sich hartnäckig. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, räumt mit Mythen auf und gibt wichtige Tipps zur Darmkrebsvorsorge.
11.09.2025
Schon seit 100 Jahren stellen sie jene Kinder in den Mittelpunkt, die in der Gesellschaft sonst gerne übersehen werden: Die Salesianer Don Boscos auf dem Helenenberg. Das Jubiläum wurde jetzt gefeiert.
(Welschbillig/ red/sb) – Seit 100 Jahren wirken die Salesianer Don Boscos auf dem Helenenberg in der Nähe von Trier und haben dieses Jubiläum mit einem Festgottesdienst mit Weihbischof Jörg Peters und vielen Gästen am 7. September gefeiert. Glückwünsche kamen auch aus der Politik: vom Ortsbürgermeister bis zur Bundesregierung – ein Zeichen für die Bedeutung des Jugendhilfezentrums für die ganze Region.
11.09.2025
(Aachen/kmw) - Mit den neuen Materialien zum Martinsfest 2025 informiert das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ kindgerecht über den heiligen Martin und das Thema Teilen. Zu dem neu gestalteten Martinsangebot zählen unter anderem eine Vorlesegeschichte, ein Basteltipp für eine Sternenlaterne, Bausteine für einen Sankt-Martins-Gottesdienst und eine Reisegeschichte aus Bangladesch. Die Materialien richten sich an Verantwortliche in Kindertagesstätten, Grundschulen und Gemeinden und laden dazu ein, Sankt Martin neu zu entdecken. Sie stehen ab sofort zum Download unter www.sternsinger.de/martin bereit oder können beim Kindermissionswerk in Aachen kostenfrei bestellt werden, telefonisch unter 0241/4461-44, unter bestellung@sternsinger.de oder im Onlineshop unter shop.sternsinger.de. (Direktlink zu den Materialien: https://shop.sternsinger.de/st-martin.html).
11.09.2025
(Speyer/pv) – „MEIN WEG – Meine Reise: Achtsam unterwegs mit Körper, Geist und Seele“ ist Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“. Das neue 21-Tage-Journal ist Wegbegleiter, Inspirationsquelle und Reflexionsraum auf der Reise zu sich selbst! Ob auf dem Jakobsweg, bei Spaziergängen durch die Natur oder mitten im Alltag – „MEIN WEG – Meine Reise“ lädt ein, die Welt im Außen und im Innen bewusst zu entdecken.
Kinostart: 18.09.2025
Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes
Regie: Edgar Reitz
Besetzung: Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa, Aenne Schwarz, Antonia Bill, Michael Kranz
11.09.2025
Preußen, 1704. Königin Charlotte vermisst ihren
einstigen Lehrer Gottfried Wilhelm Leibniz. Weil er ihr im Schloss Lietzenburg nicht mehr persönlich mit seinen weisen Antworten auf die großen Fragen des Lebens zur Verfügung stehen kann, lässt
sie ein Gemälde von ihm in Auftrag geben. Leibniz will ihr gern den Wunsch erfüllen, doch die Porträtsitzungen mit dem großen Denker werden zur Herausforderung. Einzig die junge Malerin Aaltje
van de Meer vermag es, ihm auf Augenhöhe zu begegnen. Bald entspinnt sich zwischen ihr und dem Philosophen ein leidenschaftlicher Austausch über das Verhältnis von Kunst und Realität.
12.09.2025
Auch Pfarrer brauchen Urlaub. Dann sind zuweilen Vertretungspriester aus aller Welt zur Stelle. Einer von ihnen ist Upendra Digal aus Indien, der bis Anfang September in Völklingen im Einsatz war.
Von Oliver Hilt/Paulinus Wochenzeitung im Bistum Trier
(Völklingen/oh/pwbt) - Was macht ein Priester aus Indien, der normalerweise in Rom an seiner Promotion arbeitet, eigentlich in den Ferien? Für Upendra Digal ist die Antwort seit Jahren ganz einfach: Urlaubsvertretung in der Pfarrei St. Eligius und im Pastoralen Raum Völklingen. „Ich fühle mich hier schon zu Hause“, sagt der 38-Jährige. Immerhin ist er bereits zum vierten Mal zur Urlaubsvertretung in Völklingen.
Der junge Priester hält Gottesdienste in verschiedenen Kirchen und im Altenheim, spendet das Taufsakrament und unterstützt bei Beerdigungen. Es ist für alle eine – wie man so sagt – „Win-Win-Situation“, die rundum nur Vorteile hat. Denn die einen können ihren wohlverdienten Urlaub machen, und Digal kann sich so sein Studium mitfinanzieren und spart nebenbei die Kosten in Rom.
12.09.2025
Rund 80 Personen nahmen teil an der Auftaktveranstaltung von "Lebenswirklichkeiten", einem Programm für mehr gesellschaftliche Teilhabe.
Von Julia Fröder
(Mainz/Trier/Saarbrücken/Koblenz/jf) – „Dass Menschen sich begegnen, die sich sonst in ihrer Alltagsrealität nicht treffen“, mit diesen Worten hat der Vorsitzende des Caritasverbands für die Diözese Trier, Domkapitular Benedikt Welter, am 9. September das Konzept von „Lebenswirklichkeiten“ beschrieben. Zur Auftaktveranstaltung des gemeinsamen Programms des Diözesancaritasverbandes Trier und des Bistums Trier waren fast 80 Personen in das Landtagsrestaurant in Mainz gekommen. „Lebenswirklichkeiten“ ist ein Programm für mehr gesellschaftliche Teilhabe, das bereits zum dritten Mal umgesetzt wird und Verantwortliche aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft zur Teilnahme einlädt. Schirmherr ist der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering.
12.09.2025
Der Welt-Alzheimertag am 21. September macht auf die herausfordernde Situation der allein hierzulande etwa 1,8 Millionen Demenzerkrankten und ihrer Familien aufmerksam. Sarah Straub kennt die Sorgen und Nöte nur zu gut. Sie lebt zwei Leben: In dem einen ist sie Musikerin, steht auf der Bühne, singt und unterhält ihr Publikum. In dem anderen Leben ist sie Neurowissenschaftlerin, Diplom-Psychologin und Demenzexpertin. Dieses zweite Leben war nie geplant, es ergab sich, als ihre eigene Großmutter an Demenz erkrankte. Sie hat selbst erfahren, was es bedeutet, betroffene Angehörige zu sein – und sich der Demenzforschung verschrieben.
Inzwischen konnte Sarah Straub vielen Menschen in Demenzsprechstunden zur Seite stehen. Nach ihrem ersten Buch «Wie meine Großmutter ihr ICH verlor» vermittelt sie in ihrem neuen Buch «Lebensmut trotz(t) Demenz» ein tiefes Verständnis für Menschen mit Demenz und ihre Familien. In bewegenden Lebensgeschichten aus der Praxis zeigt sie, wie alle Familienmitglieder gestärkt und zuversichtlicher mit Demenz umgehen lernen können.
Das Buch ist seit dem 27. August im Handel erhältlich.
12.09.2025
Exzellente innovative Klimaforschung
und inspirierendes Vorbild für Ressourcen-, Energie- und Umweltschutz in der rohstoffintensiven Zinkbranche: Diese Leistungen würdigt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem diesjährigen
Deutschen Umweltpreis von gesamt 500.000 Euro, einer der höchstdotierten Umweltauszeichnungen Europas. Geehrt werden die Schweizer Klimaforscherin Prof. Dr. Sonia Isabelle Seneviratne (51) von
der ETH Zürich sowie das Geschäftsführungsduo Lars Baumgürtel (59) und Ingenieurin
Dr. Birgitt Bendiek (58) des Stahlverzinkungsunternehmens ZINQ.
(Osnabrück/dbu) -. Exzellente innovative Klimaforschung und inspirierendes Vorbild für Ressourcen-, Energie- und Umweltschutz in der rohstoffintensiven Zinkbranche: Diese Leistungen würdigt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem diesjährigen Deutschen Umweltpreis von gesamt 500.000 Euro, einer der höchstdotierten Umweltauszeichnungen Europas. Geehrt werden die Schweizer Klimaforscherin Prof. Dr. Sonia Isabelle Seneviratne (51) von der ETH Zürich sowie das Geschäftsführungsduo Lars Baumgürtel (59) und Ingenieurin Dr. Birgitt Bendiek (58) des Stahlverzinkungsunternehmens ZINQ. Die Verleihung ist am Sonntag, 26. Oktober, in Europas Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht den Preis.
12.09.2025
(Aachen/kmw) - Mit ihrer Aktion „Weihnachten Weltweit“ wollen die Hilfswerke Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ Kindergärten und Kindertagesstätten durch die Adventszeit begleiten. Das „Weltweit-Engelchen“ kommt als Handpuppe zu den Kindern. Es vermittelt auf kurzweilige und altersgerechte Art die weltumspannende Weihnachtsbotschaft und erzählt von Weihnachtsbräuchen rund um den Erdball.
Wie die globalisierte Welt entstand – die abenteuerliche Geschichte des Silbers vom Mittelalter bis heute
Es ist weich und wandelbar, ein sagenhaftes Element, über Jahrhunderte brachte es Macht und Reichtum, aber auch Ausbeutung und Elend: Silber hat die Welt verändert. Und es prägt sie bis heute, als Rohstoff und als Wertanlage.
Tillmann Bendikowski erzählt von der Jagd nach dem Edelmetall und verfolgt die Spur des Silbers rund um die Welt: von der Ausbeutung der amerikanischen Silberminen durch die Spanier, den Silberflotten und der Sklaverei, vom globalisierten Handel über das NS-Raubsilber bis zum Familiensilber unserer Zeit. Sie handelt von Königen und Sklaven, von Konquistadoren, Piraten und Kaufleuten. Ohne die faszinierende Geschichte des Silbers ist die Welt von heute nicht zu verstehen.
Mit zahlreichen Abbildungen.
12.09.2025
(Bensheim/kks) - Familie ist ein Ort voller Chancen und der Vermittlung zentraler Werte – das wurde heute bei der 25. Verleihung des Karl Kübel Preises deutlich. Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie zeichnete die Menschen-rechtsaktivistin Düzen Tekkal und ihre Familie mit dem Preis für ihr herausragendes, gesellschaftsrelevantes Engagement für Familien aus. Darüber hinaus verlieh die Stiftung zum 10. Mal den Dietmar Heeg Medienpreis.
Gemeinsam mit ihren Schwestern Tezcan, Tuna, Tuğba und Tülin setzt sich Düzen Tekkal seit Jahren mit ihrem Verein HÁWAR.help und weiteren Initiativen für Chancengerechtigkeit, demokratische Werte und Frauenrechte ein. Sie unterstützen Mädchen und junge Frauen in Deutschland, im Iran und Irak dabei, ihre Stärken zu entfalten und ihre Lebensträume zu verfolgen. Mit ihrer Bildungsinitiative GermanDream machen sich die Preisträgerinnen zudem deutschlandweit mit Wertedialogen für eine Gesellschaft stark, in der alle mitgenommen werden.
Den Grundstein für dieses Engagement legten die Eltern, Fatma und Seyhmus Tekkal. Geprägt von der Verfolgung der jesidischen Glaubensgemeinschaft und der Flucht nach Deutschland in den 70er Jahren, ermutigten sie ihre Kinder, Chancen zu ergreifen und vermittelten und lebten ihnen wichtige Werte vor. Für Düzen Tekkal und ihre Geschwister war es z.B. völlig normal, dass jeder –unabhängig von Herkunft oder Religion – im Hause Tekkal willkommen war und bei Bedarf Unterstützung erhielt.
17.09.2025
Es gab einmal eine Zeit, in der die Kirche sehr mächtig war. Das war damals, als die Christen sich noch freuten, wenn sie für wert erachtet wurden, für ihren Glauben zu
leiden. In jenen Tagen war die Kirche nicht nur ein Thermometer, das die Ideen und Grundsätze der öffentlichen Meinung anzeigte; sie war der Thermostat, der die Sitten der
Gesellschaft regelte. In jeder Stadt, in die die frühen Christen kamen, wurden die Machtverhältnisse gestört, und die Machthaber versuchten sofort, sie als Friedensstörer und
fremde Agitatoren zu überführen. Aber sie blieben bei ihrer Überzeugung, eine "Siedlung des Himmels" zu sein und Gott mehr gehorchen zu müssen als den Menschen.
|
![]() |
||
![]() |
![]() ![]()
Autor: Martin Luther King; Foto: Thomas Philipp
![]() |
- Sankt Martin 2025: Neues Aktionsmaterial des Kindermissionswerks zum Martinsfest ab sofort erhältlich
https://www.wirimnetz.net/.../sankt-martin-2025-neues.../...
- BUCHVORSTELLUNG
Lebensmut trotz(t) Demenz
Sarah Straub mit inspirierenden Geschichten aus der Praxis
https://www.wirimnetz.net/.../lebensmut-trotz-t.../...
- „Weihnachten Weltweit“ – Hilfswerke laden zur ökumenischen Kita-Aktion ein
https://www.wirimnetz.net/.../weihnachten-weltweit.../...
- Karl Kübel Preis an Familie Tekkal: Ein starkes Signal für Familie als Basis gesellschaftlichen Zusammenhalts
Dietmar Heeg Medienpreis ging an TV-Team und einen Journalisten
https://www.wirimnetz.net/.../karl-k%C3%BCbel-preis.../...
- BUCHVORSTELLUNG
DIE SPUR DES SILBERS
Wie die Jagd nach dem Edelmetall unsere Welt verändert hat
https://www.wirimnetz.net/.../die-spur-des-silbers/...
- AFRIKA/BENIN - Bischof N'Dali: “Dschihadisten haben weitere Anschläge angekündigt”
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Früh darüber reden
Malteser raten anlässlich der „Woche der Demenz“ zu frühzeitigen Gesprächen über diese Erkrankung
https://www.wirimnetz.net/.../fr%C3%BCh-dar%C3%BCber.../...
- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK
Die Woche vom 7.09.2025 - 13.09.2025
https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n/#gsc.tab=0
- Deutscher Umweltpreis für Prof. Seneviratne und ZINQ
Innovative Klimaforschung und kluge Köpfe für zirkuläres Geschäftsmodell
https://www.wirimnetz.net/.../deutscher-umweltpreis-f.../...
- Sankt Martin 2025: Neues Aktionsmaterial des Kindermissionswerks zum Martinsfest ab sofort erhältlich
https://www.wirimnetz.net/.../sankt-martin-2025-neues.../...
- VATIKAN - Papst Leo XIV. an neue Bischöfe: “Seid Diener des Glaubens”
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- KINOVORSCHAU
Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes
https://www.wirimnetz.net/.../leibniz-chronik-eines.../...
- Vertretungspriester: „Die deutsche Kirche ist stark“
https://www.wirimnetz.net/.../vertretungspriester-die.../...
- Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist Wegbegleiter, Inspirationsquelle und Reflexionsraum auf der Reise zu sich selbst!
https://www.wirimnetz.net/.../deutschlands-erstes.../...
- 100 Jahre Salesianer Don Boscos auf Helenenberg
Feier mit Weihbischof Peters: Geburtstagsfest mit Drahtseilakt und 2.500 Besuchern
https://www.wirimnetz.net/.../100-jahre-salesianer.../...
- 700 Jahre Reinberg
Großes Jubiläumsfest am 13. September
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Welttag der Suizidprävention: Reden kann retten
Vortrag und Gespräch mit Psychologin Silke Grégorie
https://www.wirimnetz.net/.../welttag-der-suizidpr%C3.../...
- SYSTEM OF A DOWN: 2026 AUF STADIONTOUR IN EUROPA UND UK
Special Guest: Queens of the Stone Age - Opening Act: Acid Bath
https://www.wirimnetz.net/.../besinnung-zum-lied.../...
- BUCHVORSTELLUNG
Die Kunst des achtsamen Miteinanders
Was wir von buddhistischen Mönchen über Gemeinschaft lernen können
https://www.wirimnetz.net/.../die-kunst-des-achtsamen.../...
- Gerds Musikmagazin - Songs & Talks bei Radio X
Lieder und Gespräche im Radio am Mittwoch, 1. Oktober, von 13.10 - 14.00 Uhr
https://www.wirimnetz.net/.../gerds-musikmagazin.../...
- Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September
Medizinische Versorgung für wohnungslose Menschen erschwert
Öffentliches Gesundheitssystem ist unmenschlich
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0
- Agroforst im Weinbau: Bäume stärken Reben – bei gleicher Weinqualität
https://www.wirimnetz.net/.../agroforst-im-weinbau-b.../...
- Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten: Mythen und Fakten zur Darmkrebsvorsorge im Überblick
TOP 5 Mythen zur Darmkrebsvorsorge
https://www.wirimnetz.net/.../regelm%C3%A4%C3%9Fige.../...
- Scheinwahlen in Syrien
Islamistisches Regime nicht legitimieren!
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Versteckte Kleinode im Rampenlicht
https://www.wirimnetz.net/.../versteckte-kleinode-im.../...
- VATIKAN - Vom Peterpfennig bis zu den Päpstlichen Missionswerken: Der Kurs für neue Bischöfe befasst sich mit Spenden, Mission und Gemeinschaft mit dem Nachfolger Petri
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
Heute in "WIR IM NETZ - Kultur und Glaube Aktuell" u.a.:
- Hospiz will Heimat für alle Menschen sein
St. Wendeler stationäres Hospiz Emmaus feiert 25- jähriges Jubiläum
https://www.wirimnetz.net/.../hospiz-will-heimat-f%C3.../...
- Gut gefüllter Terminkalender
Veranstaltungsprogramm „500 Jahre Reformation in Stralsund“ läuft noch bis Mitte November – Vortrag mit Margot Käßmann
https://www.wirimnetz.net/.../gut-gef%C3%BCllter.../...
- THE WEEKND verlängert rekordbrechende Stadiontour After Hours Til Dawn
https://www.wirimnetz.net/.../the-weeknd-verl%C3.../...
- Entrepreneurs Day: Die bewegende Geschichte von Collins Anenbo und der Kraft unternehmerischer Bildung
https://www.wirimnetz.net/.../entrepreneurs-day-die.../...
- AFRIKA/D.R. KONGO - Südkivu: Zivilgesellschaft fordert Auskunft über Friedensverhandlungen in Doha
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Monteverdi. Schweizer Automobilgeschichte zum Greifen nah im Grand Resort Bad Ragaz
https://www.wirimnetz.net/.../monteverdi-schweizer.../...
- Roadmovie „Kraftfahrzeug – Eine deutsche Liebe“
https://www.wirimnetz.net/.../roadmovie-kraftfahrzeug.../...
- Bundesbeauftragte gegen sexuellen Missbrauch fordert verpflichtende Schutzkonzepte für Jugendreisen
https://www.wirimnetz.net/.../bundesbeauftragte-gegen.../...
- Ars Electronica 2025 verzeichnet über 122.000 Besuche
https://www.wirimnetz.net/.../ars-electronica-2025.../...
- Welttag der Suizidprävention am 10. September: „Erstmals ist Suizid die häufigste Todesursache bei jungen Menschen“
Freunde fürs Leben und Künstler Tschief starten gemeinsame Awareness-Aktion
https://www.wirimnetz.net/.../welttag-der-suizidpr%C3.../...
- HALLELUJAH! Alena Neubert präsentiert christliche Songs
Premiere am 1. November im Fortuna Theater Reichelsheim
https://www.wirimnetz.net/.../fortuna-theater-alena.../...
- VATIKAN - Kardinal Schönborn an die neuen Bischöfe: “Der Hirte gehört zu seiner Herde“
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- KINOVORSCHAU
Hannah Arendt: Denken ist gefährlich
https://www.wirimnetz.net/.../hannah-arendt-denken.../...
- BUCHVORSTELLUNG
Innovation und Transfer in der kommunalen Bildungsarbeit
Erfahrungen aus zehn Jahren wissenschaftlicher Begleitung der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement
https://www.wirimnetz.net/.../innovation-und-transfer.../...
- Profanierung in Calmesweiler: Abschied von St. Pius X. in Trauer und Dankbarkeit
https://www.wirimnetz.net/.../profanierung-in.../...
- Schwangere Frauen erhalten in Delhi Hilfe bei extremer Hitze
https://www.wirimnetz.net/.../schwangere-frauen.../...
- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK
Die Woche vom 1.09.2025 - 6.09.2025
https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n-2/#gsc.tab=0
- Marienburg: Kirche in Bewegung
Angebote der Ferienkirche weiterhin verfügbar
https://www.wirimnetz.net/.../angebote-der.../...
- Innovation und Transfer in der kommunalen Bildungsarbeit
Erfahrungen aus zehn Jahren wissenschaftlicher Begleitung der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement
https://www.wirimnetz.net/.../innovation-und-transfer.../...
- ASIEN/THAILAND - Hunderte junger Menschen beten in Bangkok vor den Reliquien von Carlo Acutis
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Übersicht rettet Leben
Malteser Wolfsburg planten Fortbildung zum Massenanfall von Verletzten mit
https://www.wirimnetz.net/.../%C3%BCbersicht-rettet.../...
- Am 7. Oktober: „Kirche in Not“ lädt ein zu „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“
https://www.wirimnetz.net/.../am-7-oktober-kirche-in.../...
- Gefahr im Grünen: Zecken, FSME und Borreliose im Überblick
Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen?
BANKVERBINDUNG: Sparkasse Rheinhessen
IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96
KONTOINHABER: Gert Holle
STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI