
3.11.2025
(Berlin/macheete) - Die Bewerbung um die EXPO 2035 in Berlin macht einen weiteren kraftvollen Schritt nach vorn: Mit der Gründung der EXPO 2035 Beteiligungsgesellschaft der Deutschen Wirtschaft GmbH & Co. KG ist ein Meilenstein gesetzt, der weit über die Hauptstadt hinausstrahlt. Als erster Kommanditist beteiligt sich die IHK Berlin mit 250.000,- Euro. Über die neue Gesellschaft wurden 25 Prozent der Anteile an der EXPO 2035 Berlin GmbH übernommen, die als operative Einheit die Bewerbung vorbereitet und sämtliche Aufgaben im Zusammenhang mit der EXPO bündelt.
„Dass die IHK Berlin als erster Kommanditist mit einer Viertelmillion Euro einsteigt, ist ein starkes Signal: Die Wirtschaft steht geschlossen hinter der Bewerbung für die EXPO 2035 in der Hauptstadtregion. Diese Unterstützung zeigt, dass Unternehmer:innen, Start-ups und Mittelstand Verantwortung übernehmen – für wirtschaftliches Wachstum, ökologische Transformation und gesellschaftliche Stabilität“, erklärt Henning Wehmeyer, Geschäftsführer der EXPO 2035 Berlin GmbH.
31.10.2025
(Köln/fekk) - Die
Wirtschaftskraft des Kölner Karnevals ist gegenüber dem Niveau vor der Pandemie insgesamt um 40 Prozent gestiegen und sichert in der Region 6.500 Arbeitsplätze. Zu diesem Ergebnis kommt die
Boston Consulting Group in ihrer umfassenden Studie zur vergangenen Session. Gemeinsam mit der Rheinischen Hochschule Köln untersucht BCG regelmäßig im Auftrag des Festkomitees Kölner Karneval
die Wirtschaftskraft und die Wahrnehmung von Kölns wichtigstem Kulturgut. Die letzte Studie dieser Art fand 2018/19 statt, nun wurden die Ergebnisse der Session 2024/25 gemeinsam in der
Rheinischen Hochschule Köln vorgestellt.

25.10.2025
(Burgwedel/ros) - ROSSMANN und Barbara Mächtle, Schulleiterin der Gräfenau-Grundschule in Ludwigshafen, weiten das erfolgreiche „Klasse 0“-Konzept bundesweit aus: 100 Schulen erhalten finanzielle Unterstützung, damit Kinder bereits vor der ersten Klasse gestärkt werden. Ziel ist ein gerechterer Start ins Schulleben – insbesondere angesichts wachsender Defizite und struktureller Probleme im deutschen Bildungssystem. Nach dem Vorbild von „Klasse 0“ stellt ROSSMANN im Rahmen eines neuen Förderprogramms insgesamt 1 Million Euro zur Verfügung.

21.10.2025
Gesellschaft im Wandel, Generationen im Konflikt, Wirtschaft im Umbruch: Ihren diesjährigen Lebenswert-Treff am 12. November 2025 in Berlin stellt die Evangelische Bank (EB) unter das Motto „Quo vadis, Zusammenhalt?“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die großen Fragen unserer Zeit – und die Suche nach Antworten, wie eine solidarische und zukunftsfähige Gesellschaft gestaltet werden kann.
(Kassel/eb) - „Demografischer Wandel, zunehmende Migrationsbewegungen und die Transformation unserer Wirtschaft – diese Themen betreffen nicht nur einzelne gesellschaftliche Gruppen, sondern sie fordern unsere Gesellschaft als Ganzes heraus“, sagt Thomas Katzenmayer, Vorsitzender des Vorstands der Evangelischen Bank. „Aus diesem Grund rücken wir diese Entwicklungen in den Fokus unseres diesjährigen Lebenswert-Treffs, um gemeinsam mit unseren Kund:innen Antworten auf zentrale Fragen zu suchen.“

20.10.2025
(Berlin/macheete) - Der Verein Global Goals Berlin e.V. verfolgt eine klare Mission: Berlin soll zur Weltausstellung der Zukunft werden. Mit der Initiative “EXPO 2035 – Ganz Berlin eine Weltausstellung” will der Verein zeigen, wie die Hauptstadt sozial gerecht, ökologisch verantwortungsvoll und wirtschaftlich innovativ gestaltet werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, startet Global Goals Berlin am heutigen Montag eine Crowdfunding-Kampagne auf StartNext. Bis zum 31. Dezember 2025 sollen 100.000 Euro gesammelt werden, um die nächste Etappe der Bewerbung, die Weiterentwicklung der 2035 Projekte der Zukunft zu finanzieren.

13.10.2025
(Leverkusen/pnbkk) - Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 hat der Verwaltungsrat der Pronova BKK Stefan Amendt zum neuen Alleinvorstand der Krankenkasse bestellt. Der ausgewiesene Branchenexperte bringt über 23 Jahre Erfahrung in der Gesetzlichen Krankenversicherung mit und steht für Kontinuität, Modernisierung und neue Impulse.
„Mit Stefan Amendt gewinnen wir eine versierte Führungspersönlichkeit, die unsere Krankenkasse auch in diesen herausfordernden Zeiten des Gesundheitssystems mit strategischem Weitblick sowie einem klaren Fokus auf Kundennähe, Digitalisierung und Versorgungsleistungen in die Zukunft führen wird“, so Dr. Axel Bode und Thomas de Win, Vorsitzende des Verwaltungsrats der Pronova BKK.

13.10.2025
(Berlin/icg) – Mit dem neuen Leitfaden „Bildungsorte mit Zukunft“ präsentiert das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) einen wegweisenden Praxisrahmen für die Entwicklung zukunftsorientierter Bildungsimmobilien. Die Publikation ist Teil der dritten Phase der Social Impact Investing-Initiative (SII 3.0) des ICG und versteht sich als Antwort auf zentrale gesellschaftliche, pädagogische und immobilienwirtschaftliche Herausforderungen im Bildungssektor.
Der Leitfaden legt den Fokus auf die Bildungseinrichtung als Ort der gesellschaftlichen Teilhabe, des lebenslangen Lernens und als soziale Infrastruktur mit langfristiger Relevanz – nicht nur für die Nutzer, sondern auch für Investoren, Kommunen und die gebaute Umwelt insgesamt.

Studienleiter Harald Müller: „Schon in wenigen Jahren wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Büroalltag und in der Produktion zur Selbstverständlichkeit werden. Darauf müssen sich die Wirtschaft, die Sozialpartner und die Politik vorbereiten.“
(Bonn/bwa)
– Schon in
wenigen Jahren wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Büroalltag und in der Produktion zur Selbstverständlichkeit werden. Diese Schlüsselaussage entstammt einer gemeinsamen Studie der
Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA) und der Denkfabrik Diplomatic Council (DC). Mag man diese Aussage angesichts des KI-Booms als wenig überraschend einstufen, so lässt ein weiteres Ergebnis
aufhorchen: Humanoide Roboter mit „KI im Kopf“ sollen sich innerhalb der nächsten 15 Jahre im großen Stil im Arbeitsalltag breit machen, heißt es in dem BWA/DC-Report „Auswirkungen von KI+Robotik
auf die Arbeitswelt“. Die Studie wird offiziell auf dem 8. Ordentlichen Gewerkschaftskongress der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) vom 19. bis 24. Oktober in Hannover
vorgestellt (Stand 18A, Glashalle).

7.10.2025
(Leutershausen/ots) - Am Samstag, den 18. Oktober 2025, rückt der bundesweite "Tag des Grabsteins" den Gedenkstein in den Mittelpunkt. Seit 2018 informiert der Aktionstag über Gestaltungsmöglichkeiten, Preise und die Geschichte des Grabmals - sowohl vor Ort beim Steinmetz als auch online. Das diesjährige Motto lautet: "Ein Grabstein ist Liebe".
In einer sich wandelnden Trauerkultur bleibt der Grabstein ein starkes Symbol der Zuneigung. Einen Gedenkstein errichtet man für Menschen, die einem nahestanden. Noch immer entscheiden sich die meisten Angehörigen bewusst für ein Grab mit Grabstein - trotz zahlreicher alternativer Bestattungsformen.
7.10.2025
Gen-Z holt Förderpreis youstartN mit kreativen BNE-(Bildung für nachhaltige Entwicklung)-Projekten in 4 Bundesländer. Dr. Andrea Ruyter-Petznek (BMBFSFJ) würdigt Engagement, MdB Lisa Paus übergab Publikumspreis
(Berlin/ysn) - Unter bundesweit 25 nominierten Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (kurz Schüfis) vergab die Stiftung Bildung auf dem EUREF-Campus am Mittwoch, den mit 12.000 Euro dotierten Förderpreis youstartN. Die Pokale und jeweils 3.000 Euro Preisgeld gingen an die Konzeptideen von "energyECO" (Berlin), "Fingeralphabet shines bright" (Saarland) und "reWOODed" (Sachsen). Knapp 4.000 Stimmen wählten im Online-Voting das „Ausbildungs-Speeddating“ ("In Gemeinschaft stark") aus Hessen zum Publikumsliebling des Jahres 2025. Offiziell eröffnet wurde die Preisverleihung durch Dr. Andrea Ruyter-Petznek (Referatsleiterin Bildung für nachhaltige Entwicklung, BMBFSFJ).
Der Bund Katholischer Unternehmer traf sich zu einer Tagung in Koblenz. Der Trierer Bischof feierte mit den Teilnehmenden der Bundestagung einen Gottesdienst. Auf dem Foto (v.li.): Lioba Müller, Clemens Nebel, Andree Brüning, Bischof Dr. Stephan Ackermann, Dr. Martin Nebeling, Dr. Rüdiger von Stengel, Maria Fischer, Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Hemel, Dr. Christian Stenz, Daniel Trutwin. © Norman Gebauer
2.10.2025
Anlässlich seiner Jahrestagung hat der Bund Katholischer Unternehmer einen Gottesdienst mit Bischof Ackermann in der Ehrenbreitsteiner Kapuzinerkirche gefeiert.
(Koblenz/bt) – In Koblenz-Ehrenbreitstein hat in diesem Jahr die Bundestagung des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) stattgefunden. Im Fokus standen die Arbeit und die Impulse der BKU-Arbeitskreise – unter anderem zu Themen wie Erbschaftssteuer, Sozialpartnerschaft und Energiepolitik. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann reiste nach Koblenz und feierte mit den Teilnehmenden einen Gottesdienst in der Kapuzinerkirche.
Die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg äußern sich zur geplanten Neuregelung für Selbstbedienungs-Supermärkte
(Stuttgart/Freiburg/Rottenburg/Karlsruhe/ekibaa) - Die Landesregierung Baden-Württembergs hat sich auf einen Gesetzesentwurf für Selbstbedienungs-Supermärkte geeinigt. Künftig sollen diese auch sonntags unter Berücksichtigung folgender Vorgaben öffnen dürfen: frühestens ab 7 Uhr und spätestens bis 24 Uhr, maximal für acht Stunden – unter Berücksichtigung der Hauptgottesdienstzeiten. Zudem ist die Verkaufsfläche auf 150 Quadratmeter begrenzt.
Zu dieser für das Ladenöffnungsgesetz vorgesehenen Novelle heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, der Erzdiözese Freiburg sowie der Evangelischen Landeskirche in Baden:
„Die Kirchen haben in der Vergangenheit gemeinsam mit der Landesregierung tragfähige Lösungen gefunden, die den Sonntagsschutz respektieren und zugleich den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden sowie des Handels gerecht werden. Die aktuellen Entwicklungen rund um vollautomatisierte Ladengeschäfte stellen dabei eine neue Herausforderung dar – auch wenn ihr Einsatz gerade im ländlichen Raum mit Blick auf die Nahversorgung nachvollziehbar erscheint. Die Kirchen werden sich im Rahmen der offiziellen Anhörung am Gesetzgebungsverfahren konstruktiv-kritisch beteiligen. Wichtig bleibt für uns, dass der Sonntag als Tag der Ruhe, der Begegnung und – für viele, insbesondere für die Familien – auch der Gottesdienste bewahrt wird. Das ist ein wertvolles Gut für unsere gesamte Gesellschaft und verdient weiterhin besonderen Schutz.“
25.09.2025
dwif-Gutachten: Jugendherbergen in Bayern sind Motor für lokale Wirtschaft | signifikante wirtschaftliche Impulse für Einzelhandel, Dienstleister, Handwerk und Kultur | Jugendherbergen generieren neue attraktive Arbeitsplätze
(München/djhlb)
– Die
dwif-Consulting GmbH (Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr) bescheinigt in einer aktuellen Studie zu den wirtschaftlichen Effekten der Jugendherbergen in Bayern dem
Verband durchgehend positive Wirkungen für den jeweiligen Standort und die Regionen. Die Untersuchung ergab, dass die Jugendherbergsgäste in Bayern insgesamt einen jährlichen Umsatz von mehr als
150 Mio. EUR auslösen.
Die Tourismusforscher der dwif hatten dazu die interne und externe Wertschöpfung aller Jugendherbergen in Bayern analysiert. Datengrundlage bildete das Geschäftsjahr 2023. Im Mittelpunkt der
Untersuchung stand der Jugendherbergsbetrieb im engeren Sinne.
23.09.2025
(Hamburg/tripz) - Mit dem Herbst wird in Deutschland die Flohmarkt-Saison eingeläutet. Flohmärkte sind heute weit mehr als eine Schnäppchenjagd, sie stehen für den wachsenden Wunsch nach einem bewussteren Umgang mit Dingen und bieten eine nachhaltige Alternative zum schnellen Konsum. Dieser Trend ist längst auch in der digitalen Welt angekommen. Auf Instagram finden sich hunderttausende Erwähnungen, TikTok Videos erzielen Millionen von Aufrufen und auch auf Pinterest wächst das Interesse stetig. Besonders im Herbst laden Städtetrips dazu ein, gemütlich über Flohmärkte zu bummeln und die besondere Atmosphäre einer Stadt zu erleben. Doch welche Stadt ist bei Schnäppchenjägern am beliebtesten? Um das herauszufinden, hat das Reisegutscheinportal tripz.de die "Flohmarkt-Beliebtheit" von allen 80 deutschen Großstädten in 5 Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen untersucht. Pro Kategorie konnten 80 Punkte erreicht werden, sodass insgesamt eine Gesamtpunktzahl von 400 möglich war. Das gesamte Ranking lässt sich hier nachlesen. Die Top 10 Platzierten werden im Folgenden vorgestellt.
19.09.2025
(Kassel/eb) - Die Evangelische Bank (EB) hat gestern Abend zum siebten Mal ihren mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Nachhaltigkeitspreis verliehen. Unter dem Motto „Brücken bauen: Was unsere Gesellschaft zusammenhält“ zeichnete die Bank Projekte aus, die Menschen unterschiedlicher (sozialer) Herkunft auf innovative Weise zusammenbringen und Begegnungsräume schaffen, in denen Vorurteile abgebaut, Chancen eröffnet und positive Verbindungen geschaffen werden.
23.09.2025
Von CoreNet Global Central Europe
(Frankfurt am Main/cn) – Wie können Arbeitswelten gestaltet werden, die Konzentration steigern, Stress abbauen und neurodiverse Talente fördern? Dieser Frage widmete sich CoreNet Global Central Europe in der Session „Beyond Bricks: Wie die Neurowissenschaft den Arbeitsplatz neu gestaltet“ auf dem vergangen CNG EMEA-Summit in Amsterdam.
Die Podiumsdiskussion brachte führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen: Philipp Köster und Mechthild Brandt (JLL), Marion Toison und Ganimete Osmanaj (Haworth), Carolina Welter (BASF) sowie Dr. ir. Lisanne Bergefurt (TU Eindhoven). Gemeinsam zeigten sie auf, wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse und sensorisches Design das Büro zum produktiven und gesunden Arbeitsumfeld von morgen machen können.
Zentrale Erkenntnisse:
„Die Diskussion hat eindrucksvoll gezeigt, dass Arbeitswelten, die sich an der Funktionsweise unseres Gehirns orientieren, enormes Potenzial für Produktivität, Wohlbefinden und Inklusion bergen. CoreNet Global versteht sich als Plattform, diese Erkenntnisse in die Praxis zu tragen und Unternehmen auf diesem Weg zu begleiten,“ sagt Lina Scherer, Präsidentin von CoreNet Global Central Europe.
Mit der Veranstaltung setzte CNG ein starkes Signal: Die Zukunft des Arbeitens wird nicht allein von Technologie bestimmt, sondern auch davon, wie wir Räume gestalten, die unsere Sinne und unser Gehirn optimal unterstützen.
Hintergrundinformationen
zu CoreNet Global (CNG):
CoreNet Global (CNG) ist die weltweit führende Vereinigung von Corporate Real Estate (CRE) Managern aus den verschiedensten Branchen. Mit knapp 11.000 persönlichen Mitgliedern – die 70 Prozent
der Fortune 500- und fast 50 Prozent der Fortune Global 2000-Unternehmen repräsentieren – bringt CNG gewerbliche Immobilienmanager zusammen, die das gesamte immobilienrelevante Spektrum von
Nutzern, Projektentwicklern, Finanzierern, Bauträgern, Facility Managern bis hin zu Architekten abdecken. Zu den Mitgliedern in den fünf weltweiten Regionen Asien, Australien, Europa,
Lateinamerika und Nordamerika zählen sowohl Vertreter von mittleren und großen Unternehmen und Behörden, als auch Vertreter der verschiedenen Dienstleistungszweige rund um die Betriebsimmobilie.
CoreNet Global unterhält neben dem Headquarter in Atlanta, Georgia, regionale Büros in Brüssel, Hongkong, London, Melbourne, Sao Paulo, Shanghai, Sydney und Toronto und richtet weltweit
Veranstaltungen zum Thema Immobilienmanagement aus. In der Region EMEA ist CoreNet Global in den Benelux-Ländern, Central Europe – wozu Deutschland gehört –, Großbritannien und dem Mittleren
Osten jeweils mit einem so genannten Chapter vertreten. In Frankreich gibt es eine Networking Group.

20.09.2025
(Riedstadt/tg) - Bei dem ASC Deutschland Award 2025 wurde Transgourmet Deutschland in der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ für besonderes Engagement in der verantwortungsvollen Aquakultur ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 18. September im Rahmen des Blue Future Forums in Büsum statt. Der Gewinn des Awards unterstreicht den Anspruch von Transgourmet, der nachhaltigste Akteur der Branche zu sein.
Zum ersten Mal verliehen der Aquaculture Stewardship Council (ASC) und der Marine Stewardship Council (MSC) im deutschsprachigen Raum gemeinsam die Awards, um Glaubwürdigkeit und Engagement entlang der gesamten Lieferkette sichtbar zu machen und Verantwortung auszuzeichnen. Eine Ehrung für Unternehmen, die sich herausragend für nachhaltige Fischerei und verantwortungsvolle Fischzucht einsetzen – von der Produktion über die Verarbeitung bis hin zum Handel.

18.09.2025
(Nürnberg/ots) - Als einer der größten Anbieter in der bayerischen Sozialwirtschaft setzt die Rummelsberger Diakonie auch in Zeiten tiefgreifender Veränderungen auf Stabilität, Innovationskraft und gesellschaftliche Verantwortung. "Mit der Rechtsform der gemeinnützigen Aktiengesellschaft (gAG) stellt sich das Traditionsunternehmen zukunftsfest auf und bleibt dabei seinem Kernauftrag treu: Menschen an ihrer Seite zu begleiten. Die Umwandlung der Rummelsberger Dienste für Menschen gGmbH in die Rummelsberger Dienste gAG ist die konsequente Weiterentwicklung des diakonischen Unternehmens," sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche.
18.09.2025
(Bonn/gnf) - OEKO-TEX® verstärkt sein Engagement für den Schutz der Biodiversität. Dafür arbeitet OEKO-TEX® mit der Naturschutzorganisation Global Nature Fund im Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt“ zusammen. OEKO-TEX® und der Global Nature Fund haben Biodiversitätsaspekte auf Produktionsebene analysiert und konkrete Kriterien für die Betriebsstätten-Zertifizierung OEKO-TEX® STeP entwickelt. „Gesunde Ökosysteme sind ein wesentlicher Bestandteil einer umweltbewussten und nachhaltigen Textil- und Lederproduktion. Sie sind essenziell für langfristige wirtschaftliche Stabilität und Erfolg“, sagt Carolin Franitza, Stakeholder Managerin OEKO-TEX®. „Ziel unserer Kooperation ist es, die Industrie für das Thema Biodiversität zu sensibilisieren und praxisnah aufzuklären.“

17.09.2025
(Riedstadt/tg) - Mit „food@service“ bringt Transgourmet eine neue digitale Plattform für Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung an den Start. Das Angebot bündelt alles an einem Ort: praxisnahe Tools wie innovative Produkte und Software, Beratung und Weiterbildung zu den zentralen Herausforderungen der Branche – von Effizienzsteigerung über Nachhaltigkeit bis Personalmanagement.
Die neue Wissens- und Lösungsplattform dient dabei als Werkzeugkasten für Betriebe, die sich zukunftsfähig aufstellen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken wollen – ganz nach dem Motto: alles. einfach. online. Aktuell stehen in diesem „Digitalen Werkzeugkasten“ etwa 150 Angebote zur Verfügung, eine bunte Mischung aus klassischen und modernen Werkzeugen. In Kooperation mit verschiedenen Partnern wurden passende Lösungen für die individuellen Bedürfnisse der Branche zusammengeführt und praxisnahe Tools, Beratungsangebote sowie moderne Lernformate in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt. Dank der klaren Sortierung nach gezielt ausgewählten Herausforderungen sowie Suchbegriffen, Zielgruppen oder auch Position im Unternehmen wird die Orientierung erleichtert und eine gezielte Auswahl an Leistungen für die eigenen Anforderungen ermöglicht.

17.09.2025
(Düsseldorf/ots) - ABDA-Präsident Thomas Preis hat den Deutschen Apothekertag (DAT) mit einer vehementen Forderung nach besseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Apotheken eröffnet: "Das Apothekennetz wird immer dünner. Die kürzlich veröffentlichen Halbjahreszahlen der ABDA zeigen, dass die Apothekenzahl inzwischen unter 16.900 gefallen ist. Die Leidtragenden sind Patientinnen und Patienten. Das darf so nicht weitergehen! Apotheken gehören klar und eindeutig zur Daseinsvorsorge. Diese wird im Bereich Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung angesichts des demografischen Wandels immer wichtiger und muss auch angesichts der dringend notwendigen Resilienz in Krisensituationen deutlich gestärkt werden."
15.09.2025
(Rotkreuz/Freiburg/jl) -
Auch wenn viele davon sprechen: Das papierlose Büro ist in den allermeisten Unternehmen bisher kaum angekommen. In kleinen und mittleren Betrieben stehen dutzende, teilweise hunderte Drucker
herum und sind auch nach wie vor im regen Gebrauch. Dabei sind Drucker aus Umweltsicht ein grosses Problem: Ihre Produktion verbraucht jede Menge wertvolle Rohstoffe, sie werden in der Regel viel
zu schnell und schmutzig entsorgt. Ein Problem, dem die Sachs Printing AG seit mehr als fünfzehn Jahren den Kampf ansagt. Das Unternehmen wurde deswegen nun in die Ethik Society aufgenommen –
eine Auszeichnung für dessen praktisches Engagement für die Umwelt sowie dessen vielseitigen Nachhaltigkeitsbestrebungen.
15.09.2025
Das Promi-Duo begibt sich auf eine Reise durch fünf bekannte deutsche Städte, entdeckt versteckte Orte und teilt seine Lieblingsplätze zum Essen,Trinken und Übernachten.
(München/ihg) - Städtereisen in Deutschland verändern sich - Reisende entscheiden sich für kürzere Trips, die sich nahtlos in den Alltag einfügen lassen. Wochenendausflüge und Städtetrips werden zu einer beliebten Möglichkeit, neue Energie zu tanken lebhafte Viertel zu erkunden, den lokalen Charme zu genießen und einen Aufenthalt zu erleben, der sowohl entspannt als auch erschwinglich ist. Genau hier setzt Garner by IHG an: Mit frischem Blick auf bekannte Städtedestinationen bietet die Marke moderne Unterkünfte für lebhafte, flexible Reisende, die Wert auf Komfort und Erschwinglichkeit legen und das Leben lieben, nicht den Luxus.
Um Reisende für ihren nächsten Trip zu inspirieren, hat Garner Hotels gemeinsam mit der Sängerin Carolin Niemczyk und der Fernsehmoderatorin und Unternehmerin Elena Carrière die ultimative Roadtrip-Route durch Deutschland zusammengestellt. Auf ihrer Reise durch fünf pulsierende Städte stellen die beiden Freundinnen ihre Lieblingsviertel, Geheimtipps und lokale Restaurants vor und bieten Reisenden so die Möglichkeit, Deutschland abseits der üblichen Touristenpfade auf authentische Weise zu entdecken.

10.09.2025
Dokumentarfilm über die Faszination Auto / ab 9.9.2025 in der ARD Mediathek / ebenfalls am 9.9. um 23:25 Uhr im Ersten / am 18.9. um 23:35 Uhr im SWR / am 24.9. um 0:00 im NDR Fernsehen
(Stuttgart/swr) - Der ARD-Dokumentarfilm von Jan Tenhaven geht der deutschen Liebe zum Automobil auf den Grund: Zwischen Autofetisch und Verkehrswende kommen Enthusiasten wie Ulf Poschardt und Kritikerinnen wie Katja Diehl zu Wort. Autohersteller gestatten seltene Einblicke in ihre Tricks der emotionalen Verführung. „Kraftfahrzeug – Eine deutsche Liebe“ läuft am Dienstag, 9. September um 22:50 Uhr im Ersten, ab diesem Tag ist der Film auch in der ARD Mediathek verfügbar. Am Donnerstag, 18. September läuft er um 23:35 Uhr im SWR, im NDR Fernsehen ist er am Dienstag, 23. September um 0:00 Uhr in der Nacht zum Mittwoch zu sehen.

10.09.2025
(Bad Ragaz/grbr) - Für Liebhaber und alle, die sich von der Faszination klassischer Fahrzeuge begeistern lassen möchten, rückt das Grand Resort Bad Ragaz ein Stück Schweizer Automobilgeschichte in den Mittelpunkt: Vom 13. September bis 5. Oktober 2025 präsentiert das Resort im Aussenbereich des Grand Hotel Hof Ragaz zusammen mit der Peter Monteverdi Automobilbaustiftung, dem Verkehrshaus der Schweiz in Luzern sowie Freunden der Enzmann-Familie eine besondere Outdoor-Ausstellung der Marke Monteverdi und Enzmann aus der unmittelbaren Nachkriegszeit.
Gezeigt werden ausgewählte Modelle aus der Zeit ab 1945, die unterschiedliche Facetten des Schweizer Automobilbaus dokumentieren. Darunter der knallgelbe Monteverdi High Speed 375 S, der raren Monteverdi Hai 450 SS, Fahrzeuge der Marke Enzmann bis hin zu eleganten Spezialkarosserien in feinster Schweizer Handarbeit.

2.09.2025
(Riedstadt/tgd) - Transgourmet startet in den Herbst mit drei Veranstaltungshighlights voller kulinarischer Erlebnisse, inspirierender Begegnungen und spannender Programmpunkte.
In diesem Jahr macht Transgourmet Station in drei Städten: Köln, Kassel und Hamburg. Veranstaltungsorte sind lokale Hotspots wie die Motorworld Köln, die Messe Kassel und das Cruise Center Steinwerder in Hamburg.

26.08.2025
(Gießen/Marburg/bv/rt) - Die Marburger Francke-Buch GmbH übernimmt mit Wirkung vom 1. September 2025 die elf verbliebenen Ladengeschäfte der ALPHA Buchhandlung GmbH. Die Gruppe wird dann mit 16 Filialen die größte Buchhandelskette im konfessionellen Buchhandel in Deutschland sein.
Die ALPHA Buchhandlung GmbH hatte im Februar 2025 Insolvenz anmelden müssen, nachdem eingeleitete Sanierungsmaßnahmen nicht schnell genug gegriffen hatten. Dem eingesetzten Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Tim Schneider (Gießen), gelang eine Fortführung des Geschäftsbetriebs unter Erhaltung der meisten Arbeitsplätze und Filialen, sodass es nun zur Übernahme durch Francke-Buch kam. Tim Schneider: „Mein Ziel war es, eine größtmögliche Anzahl von Arbeitsplätzen zu erhalten und das Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Das ist mit der Übernahme der Filialen durch Francke-Buch und den dazu notwendigen Vorbereitungen gelungen.“

21.08.2025
Stabile Partnerschaften als Lösung:
Unternehmen müssen langfristig investieren –
in Schulungen, Zertifizierung und direkte Zusammenarbeit mit Produzent:innen
(Bonn/gnf) - Der Global Nature Fund (GNF) hat ein neues Factsheet veröffentlicht, das verarbeitenden Unternehmen konkrete Wege aufzeigt, ihre Naturkautschuk-Lieferketten nachhaltiger und widerstandsfähiger zu gestalten. Vor dem Hintergrund wachsender regulatorischer Anforderungen, ökologischer Risiken und globaler Herausforderungen benennt das Papier zentrale Risiken – und zeigt, wie Unternehmen ihnen wirksam begegnen können.
