21.10.2025
(Berlin/macheete) - Mit mehr als 650 Shows in 12 Ländern und über einer Million begeisterter Zuschauer:innen zählt FOREVER – The Best Show About the King of Pop zu den erfolgreichsten Musikproduktionen Europas. Die aufwendig inszenierte Show bringt die größten Hits, den unverwechselbaren Tanzstil und die emotionale Kraft von Michael Jacksons Musik zurück auf die Bühne – mit Live-Band, Tänzern, modernster Technik und viel Gefühl.
Produzent und Regisseur Jesús Sanz-Sebastián, der kreative Kopf hinter dem Welterfolg, spricht im Interview über die Entstehung der Show, ihre Besonderheiten und die enge Verbindung zur Familie Jackson.
Wie
entstand die Idee zu „Forever King of Pop“?
Jesús Sanz-Sebastián: Bevor Michael starb, begann ich, eine kleine Show zu produzieren. Michael war viele Jahre nicht auf Tour gewesen und hatte nur die O2-Konzerte in London geplant. Während ich
an diesem Projekt arbeitete, verstarb Michael – und in diesem Moment entschied ich, etwas Großes und Besonderes zu schaffen. Etwas, das all seine Werke zeigt, mit großem Bühnenbild, Musikern,
Tänzern, magischen Effekten, Kostümwechseln, Bildern und einem hochkarätigen Ensemble, das die Essenz seiner Shows, aber auch seine Lebensphilosophie und sein künstlerisches Schaffen von den
Jackson 5 bis zu seinen letzten Werken vermittelt.
Was macht
diese Show so einzigartig?
Jesús Sanz-Sebastián: Das Erste, was sie einzigartig macht, ist, dass sie kein Tribute ist. Tributes sind meist kleinere Produktionen, die versuchen, einen Künstler zu imitieren. Unsere Show ist
etwas anderes – Michael war ein einzigartiger Künstler: Er sang, tanzte, choreografierte, komponierte. FOREVER ist ein Konzept, in dem sieben Sänger, fünf Musiker und neun Tänzer zwei Stunden
lang die musikalische Essenz von Michael Jackson neu erschaffen. Das Publikum erlebt, tanzt, fühlt – und verlässt die Show mit einem tiefen Verständnis für Michaels Werk und Botschaft. Seine
Schwester La Toya hat es perfekt beschrieben: „Ihr habt Michaels Herz und Essenz auf die Bühne gebracht.“
Wie wurden
die Songs und Choreografien für die Show ausgewählt?
Jesús Sanz-Sebastián: Die Show entwickelt sich ständig weiter – von Zeit zu Zeit werden Songs hinzugefügt oder ausgetauscht. Michaels Diskografie ist riesig, und es ist unmöglich, alles in zwei
Stunden unterzubringen. Aber grundsätzlich ist die Show sehr ausgewogen – mit den größten Hits und Songs, die Emotionen wecken, zum Tanzen bringen und eine Botschaft transportieren. Über die
Jahre haben drei Choreografen mit uns gearbeitet, die ihre Kreativität eingebracht und die Show damit immer weiter bereichert haben.
Welche
Emotionen möchten Sie beim Publikum hervorrufen?
Jesús Sanz-Sebastián: Es gibt Momente großer Freude, Momente voller Emotion, sogar Tränen im Publikum – Momente des Tanzens, aber auch der Reflexion, etwa bei Songs wie Heal the World. Die
Zuschauer verlassen die Show mit einem Gefühl absoluter Glückseligkeit – und genau das ist es, was viele dazu bringt, immer wiederzukommen. Es ist wirklich ein intensives Erlebnis!
Wie
gelingt es, so viele Künstler auf der Bühne zu vereinen?
Jesús Sanz-Sebastián: Wir reisen immer mit einem Choreografen, einem Bühnen- und einem musikalischen Leiter – alles hervorragende Profis. Spanien hat sich in den letzten 15 Jahren zur
drittwichtigsten Musical- und Showproduktion weltweit entwickelt, direkt hinter New York und London. Es gibt dort eine enorme künstlerische Vielfalt und Qualität, und das spürt man auf der Bühne.
Wir haben Künstler aus verschiedenen Teilen der Welt.
Welche
Herausforderungen gab es, diese Show auf die Bühne zu bringen?
Jesús Sanz-Sebastián: Die größte Herausforderung war, die intensive und lange Karriere von Michael Jackson in nur zwei Stunden auf der Bühne zusammenzufassen. Auch das Casting war eine
Herausforderung – wir suchten nach einem Ensemble, das unseren hohen Ansprüchen gerecht wurde. Als die Show vor 14 Jahren Premiere feierte, merkten wir sofort: Das ist ein neues
Unterhaltungskonzept. Und das Publikum hat es vom ersten Moment an geliebt.
Wie hat
die Unterstützung der Jackson-Familie das Projekt beeinflusst?
Jesús Sanz-Sebastián: Die Beziehung zur Familie war von Anfang an außergewöhnlich. Zuerst kam Joseph, Michaels Vater, zu einer Vorstellung und war völlig überwältigt – er blieb sogar in der Pause
auf seinem Platz sitzen. Später besuchte Jermaine die Show in Madrid, gab uns wertvolle Tipps und applaudierte begeistert. Danach kam La Toya nach Barcelona und Lissabon – sie liebt die Show und
hat wunderbare Dinge darüber gesagt. Die Unterstützung der Familie hat uns bestätigt, dass wir alles richtig machen: Wir behandeln Michaels Werk mit großem Respekt und bringen seine Kunst mit
Liebe auf die Bühne.
Was
bedeutet Michael Jacksons Vermächtnis für Sie heute?
Jesús Sanz-Sebastián: Er ist der vollständigste und erfolgreichste Künstler der Geschichte – fast „außerirdisch“ in seinem Talent, seinem Anspruch und seiner Perfektion. Dieses Vermächtnis und
die Botschaften seiner Texte sind heute genauso aktuell wie damals. Deshalb ist es wichtig, sie weiterzugeben – an die neue Generation.
Welche
Momente der Show sind Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Jesús Sanz-Sebastián: Die ganze Show ist intensiv, aber es gibt einige ganz besondere Momente – Smooth Criminal, Thriller, Heal the World, I’ll Be There und natürlich das große Finale.
Was sind
Ihre Pläne für die Zukunft der Show?
Jesús Sanz-Sebastián: In diesem Jahr feiern wir unser 15-jähriges Jubiläum und starten eine große Welttournee mit neuen Choreografien und Songs.
Tickets
& weitere Informationen:
Der Vorverkauf für alle Termine der Tour 2025 läuft ab sofort. Tickets sind erhältlich auf der offiziellen Website foreverkingofpop.net sowie bei eventim.de. Dort finden Fans auch alle Tourdaten, weitere Informationen zur Show und exklusive
Einblicke hinter die Kulissen.