„Das bin ich“ – Alena Neubert zeigt ihre ganze musikalische Seele im Fortuna Theater in Reichelsheim

Quelle: Alena Neubert
Quelle: Alena Neubert

3.09.2025

 

(Friedberg / Region / gho) - Mit ihrer warmen Stimme, ihrer Bühnenpräsenz und einer außergewöhnlichen Vielfalt hat sich Alena Neubert längst einen Namen in der regionalen Kulturszene gemacht. Nun geht die 29-jährige Friedbergerin einen Schritt weiter: Mit ihrem neuen Konzertprogramm „Das bin ich“ lädt sie am 27. September und am 18. Oktober, jeweils um 19 Uhr, ins Fortuna Theater in Reichelsheim-Heuchelheim ein – und verspricht nichts weniger als ihr persönlichstes Programm bisher.

 

„Dieses Konzert wird auf jeden Fall das persönlichste, das ich bisher geben durfte, und ich freue mich unbeschreiblich darauf“, sagt Neubert. In „Das bin ich“ verbindet sie die Stationen ihres künstlerischen und privaten Lebens mit Musik, die sie geprägt hat: von Musicalklassikern über Pop-Hits und Gospelhymnen bis hin zu Filmmelodien und verträumten Märchensongs.

 

„Ich genieße diese künstlerische Freiheit sehr“, betont sie. „Der Abend wird musikalisch bunt, fröhlich und abwechslungsreich – und die Zuschauer werden mich ganz neu kennenlernen.“

AKTUELL BEI WIR IM NETZ - KULTUR - 3.09.2025


Historische Schulbibliotheken im Dialog zwischen Bibliotheken, Schulen und Forschung

Neue Kabinettausstellung in den Franckeschen Stiftungen

2.09.2025

 

(Halle/fs) -

 

›    Kabinettausstellung »Die Handbibliothek der Kunst- und Naturalienkammer« eröffnet neue Perspektiven auf die Entstehung der Präsentation der frühmodernen Universalsammlung.

›    Die Rekonstruktion der einzigartigen Büchersammlung zeigt, wie sich die Ordnung des Wissens im 18. Jahrhundert entwickelte.

 

Die Ausstellung wird am Dienstag, 9. September 2025, um 18 Uhr im Englischen Saal (Haus 26) eröffnet. Nach einem Vortrag von Dr. Thomas Ruhland, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung (IZP), folgt ein Rundgang durch die Ausstellung. Der Eintritt ist frei

 

10. SEPTEMBER 2025 – 26. APRIL 2026│ HISTORISCHE BIBLIOTHEK, FRANCKEPLATZ 1, HAUS 22│EINTRITT 8€, erm. 5€, BIS 18 JAHRE FREI

 

 

 


Cirque du Soleil kommt 2026 mit Alegría auch nach Düsseldorf

Die Erfolgsshow im neuen Glanz

Fotoquelle: Live Nation
Fotoquelle: Live Nation

Spannende Neuinszenierung im Grand Chapiteau
auf dem Gelände des Glasmacherviertels in Gerresheim

 

3.09.2025

 

(Frankfurt/ln) - Cirque du Soleil präsentiert seine legendäre Zelt-Produktion Alegría – In Neuem Glanz nun auch in Düsseldorf. Die kreative Neuinterpretation der ikonischen Show gastiert vom 26. März bis zum 26. April 2026 im Grand Chapiteau in Gerresheim auf dem Gelände des Glasmacherviertels. Das Publikum erwartet dort die pure Magie des neugestalteten Cirque du Soleil-Klassikers.

Alegría wurde 1994 von dem Kreativteam inszeniert, das für die frühen Erfolge des Cirque du Soleil verantwortlich zeichnete. Alegría – spanisch für Freude, Begeisterung und Ausgelassenheit – entwickelte sich schnell zu dem Publikumsliebling und prägte den unverkennbaren Stil des Cirque du Soleil.

Bis zum Ende der ursprünglichen Tour 2013 verzauberte Alegría über 14 Millionen Zuschauer in 255 Städten und 40 Ländern. Die Grammy-nominierte Musik – insbesondere der ikonische Titelsong „Alegría“ – hielt sich 65 Wochen lang in den Billboard World Music Charts und ist bis heute das meistverkaufte und -gestreamte Cirque du Soleil-Album.

 


3.09.2025

 

(Wiesbaden/fbw) -

Regie: Nina Wels
Drehbuch: Julia Boehme und Nicholas Hause

Die FBW-Jugend Filmjury empfiehlt den Film mit vier von fünf Sternen.

"Als das Erdmännchen Tafiti auf das Flussschwein Pinsel trifft, geschieht ein Unglück. Tafitis Opa wird von einer Schlange gebissen. Es kann ihn nur die legendäre blaue Blume retten, die magische Heilkräfte besitzen soll. Tafiti will die Blume finden und seinen Opa retten. Dafür muss er eine lange Reise durch die Wüste auf sich nehmen - alleine. Doch der einsame Pinsel lässt nicht von Tafiti ab und folgt ihm auf Schritt und Tritt. (...) Der Film ist besonders auch für kleinere Kinder geeignet, da die spannenden Szenen schnell aufgelöst und nicht überreizt werden. Aber uns ist aufgefallen, dass die Story eine Variation von schon oft gesehen Geschichten ist, eine Heldenreise als Suche nach einer Lösung. Wir empfehlen den Film ab 5 Jahren, es muss aber individuell eingeschätzt werden, ob sich das Kind schnell gruselt."

 


Saale-Unstrut: Klosterschätze entdecken

Kloster Memleben (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Falko Matte.jpg
Kloster Memleben (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Falko Matte.jpg

2.09.2025

 

(Naumburg/tpr) – Saale-Unstrut ist nicht nur Weinbauregion, sondern auch eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Mitteldeutschlands. Einmalig sind die Dichte und Vielfalt sakraler Bauten aus dem Hochmittelalter. Die authentischen und oftmals hervorragend erhaltenen Orte entführen Besucher in die faszinierende Welt einer europäischen Hochkultur. Ein nichtalltägliches Urlaubserlebnis.

 

Klöster spielten in der Kulturgeschichte des Abendlandes über Jahrhunderte eine entscheidende Rolle. Sie waren mehr als spirituelle und karitative Zentren. Es waren auch Orte der Bildung, Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft. So auch in Saale-Unstrut, wo Dutzende geistliche Einrichtungen Landschaft und Kultur entscheidend geprägt haben, unter anderem den Weinbau. Die Reformation bedeutete für die meisten Klöster das Aus. Luther stellte das klösterliche Leben in Frage. Die Begehrlichkeiten der Fürsten und Städte nach den Bauten, Ländereien und Kunstschätzen der Klöster taten ihr Übriges. Selbst in Memleben, das als Kaiserpfalz und prächtige Reichsabtei in die Weltgeschichte einging, führten diese Entwicklungen zur Auflösung des Klosters.

 

 


Alle Farben live beim Festival of Lights in Concert 2025 im Berliner Dom

Foto: macheete
Foto: macheete

2.09.2025

(Berlin/macheete) - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, kehrt Alle Farben für zwei exklusive Shows ins Herz seiner Heimatstadt zurück. Um 20:30 Uhr und 22:30 Uhr bringt der Berliner Star-DJ und Produzent seinen unverwechselbaren Sound in den renommierten Berliner Dom. Tickets sind ab sofort verfügbar.

Das Festival of Lights in Concert verwandelt den Berliner Dom vom 10. bis 14. Oktober 2025 in eine faszinierende Symbiose aus 3D-Lichtkunst und Live-Musik. Mit präzise choreografierten Projektionen, die auf die monumentale Architektur abgestimmt sind, und elektronischen Klangwelten von internationalen Top-Acts entsteht ein immersives Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Nur 900 Plätze pro Show machen dieses Event besonders exklusiv.

 


Prix Ars Electronica Ausstellung 2025

Fotoquelle: Ars Electronica / Bild: Requiem for an Exit / Frode Oldereid (NO), Thomas Kvam (NO)  Photo: Thomas Kvam
Fotoquelle: Ars Electronica / Bild: Requiem for an Exit / Frode Oldereid (NO), Thomas Kvam (NO) Photo: Thomas Kvam

2.09.2025

 

(Linz/ae) - Angesichts globaler Krisen und wachsender Ungewissheit widmet sich das Ars Electronica Festival von 3.-7. September 2025 der Rolle der Kunst in Zeiten tiefgreifenden Wandels – als Raum für Reflexion und Diskussion, Inspirationsquelle für alternative Narrative und Katalysator für Veränderung.

 

Besonders deutlich wird das in der Prix Ars Electronica Ausstellung, die elf herausragende Medienkunstprojekte im Lentos Kunstmuseum Linz sowie Performances im Mariendom umfasst.

 

 


DEF LEPPARD: Im Sommer 2026 in UK und Europa auf Tour

Einziges Konzert in Deutschland: Juni 2026 in Dortmund

Foto: Ross Halfin
Foto: Ross Halfin

1.09.2025

 

(Frankfurt/ln) - Def Leppard, die größte Arena-Rockband Großbritanniens, im Juni und Juli 2026 in Großbritannien und Europa auf Tournee. Zu den elf angekündigten Terminen zählen Auftritte in der legendären O2 Arena in London und in ihrer Heimatstadt Sheffield sowie Konzerte in der Schweiz und Europa. In Deutschland findet ein Konzert in Dortmund statt, mit Extreme als Special Guest.

Die Termine für 2026 sind die ersten Solo-Headliner-Shows in Großbritannien und Europa seit der ausverkauften Mammut-Tour der Band im Jahr 2023 zusammen mit Mötley Crüe. Auf der Tour 2023 spielte die Band als Headliner in ganz Europa, darunter auch im legendären Wembley-Stadion, das ausverkauft war. Diese Tour war Teil einer zweijährigen Tournee, bei der Def Leppard & Mötley Crüe weltweit über 2,1 Millionen Tickets verkauften und in 27 Ländern auf fünf Kontinenten auftraten!

 


Fotoausstellung Faszination Zollverein bis 2. November 2025 verlängert

65 großformatige Fotografien in der Mischanlage der Kokerei

Titelbild Bildband "Zollverein. UNESCO-Welterbe" (c) Thomas Stachelhaus
Titelbild Bildband "Zollverein. UNESCO-Welterbe" (c) Thomas Stachelhaus

1.09.2025

 

 

(Essen/sz) - Der renommierte Fotograf Thomas Stachelhaus fängt in seiner Ausstellung Faszination Zollverein die Unverwechselbarkeit des UNESCO-Welterbes ein. Bis zu 2x4 Meter große Bilder vom Wandel des Welterbes begeistern in der Ausstellung – und sind nun noch länger zu sehen. Besucherinnen und Besucher haben nach dem 28. September ganze fünf weitere Wochen die Möglichkeit dazu, Zollverein in einem neuen Blickwinkel zu entdecken. Die Ausstellung der Stiftung Zollverein in Kooperation mit der Stiftung Ruhr Museum bleibt bis Sonntag, 2. November 2025, in der Mischanlage der Kokerei geöffnet.


Out Now! DEEP PURPLEs vergessenes Meisterwerk "Rapture Of The Deep" feiert 20 Jahre mit neuem Mix und unveröffentlichten Tracks

Foto: earMUSIC
Foto: earMUSIC

29.09.2025

 

DEEP PURPLE "Rapture Of The Deep"
20th Anniversary Remix

VÖ: 29.08.25
Label: earMUSIC
Vertrieb: Kontor New Media / Edel Germany

Konfigurationen:

2 CD digipak edition:
EAN: 4029759207306

 3 LP 180g gatefold black vinyl edition:
EAN: 4029759206774

3 LP limited 180g gatefold transparent sky-blue vinyl edition:
EAN: 4029759207481

und

digitale Edition
EAN: 4029759206897

Gesamtspielzeit: 1:21:20 (std/min/sek)

 

(Hamburg/nm) – Vor 20 Jahren erschien Rapture of the Deep – aufgenommen in nur fünf Wochen und ohne Label. Das 18. Studioalbum von Deep Purple war immer ein Geheimtipp, blieb aber oft im Schatten der großen Klassiker. Dabei markierte es einen Wendepunkt: Aus dieser Phase der Unsicherheit erwuchs eine kreative Kraft, die später in eine Serie von vier Nr.1-Alben mündete (2013, 2017, 2020, 2024).

Deep Purple vor 20 Jahren. „Wir waren ein bisschen verloren“, sagt Bassist Roger Glover in einem neuen Interview über die Entstehung von ‚Rapture of the Deep‘ im Jahr 2005. Auszüge dieses Gesprächs finden sich im neuen Artwork des Albums.

Heute wird das Album neu entdeckt: remixed und remastered unter der persönlichen Aufsicht von Roger Glover, analog gemastert in den Hamburger Chameleon Studios und versehen mit einem markanten neuen Artwork. „Es ist für mich jetzt ein neues Album“, sagt Glover.


HALSEY: Back To Badlands

Fotoquelle: Live Nation
Fotoquelle: Live Nation

HALSEY

Kündigt zum 10-jährigen Jubiläum ihres Debütalbums ihre
internationale Tournee 2025-2026 BACK TO BADLANDS an

Im Januar 2026 in Berlin und Düsseldorf

Neue BADLANDS ANTHOLOGY ab 29. August auf Vinyl
und allen digitalen Plattformen

 

29.08.2025

 

(Frankfurt/ln) - Die mit Diamant ausgezeichnete und GRAMMY®-nominierte Künstlerin Halsey setzt die Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum ihres dreifach Platin-zertifizierten Debütalbums BADLANDS mit der Ankündigung ihrer Back to Badlands Tour fort. Die von Live Nation produzierte Tour startet am 14. Oktober 2025 mit einem ganz besonderen Auftakt im Hollywood Forever Cemetery in Los Angeles und führt anschließend quer durch die USA mit Stationen in Boston, Chicago und New York. Danach geht es weiter nach Europa, Großbritannien und Australien. Stationen in Deutschland sind im Januar 2026 Berlin und Düsseldorf. Der allgemeine Vorverkauf startet am Freitag, den 5. September, um 10 Uhr.

 


The Bros. Landreth: erste Single „I’ll Drive” aus dem neuen Album "Dog Ear", featuring Bonnie Raitt und Begonia

Fotoquelle: Birthday Cake Record
Fotoquelle: Birthday Cake Record

28.08.2025

 

THE BROS. LANDRETH "I'll Drive"
Single-VÖ: 27.08.25 veröffentlicht
Label: Birthday Cake Records 
 
Konfigurationen:
digital

The Bros. Landreth: erste Single „I’ll Drive” aus dem neuen Album "Dog Ear", featuring Bonnie Raitt und Begonia
 

Erste Tourdaten – darunter Auftritt beim Guitar Summit Festival in Deutschland, Album-Release-Tour in den USA und Termine in Dänemark.

(Hamburg/mn) – Das mit dem JUNO Award ausgezeichnete Duo The Bros. Landreth aus Winnipeg veröffentlicht am 14. November 2025 sein neues Album „Dog Ear“ auf Birthday Cake Records.
 
Bereits die Lead-Single „I’ll Drive“, die gemeinsam mit dem Grammy-nominierten Songwriter Jonathan Singleton entstand, steht für den kollaborativen Spirit, die satte Instrumentierung und die typischen Harmonien des neuen Albums. 


SWR Streaming-Tipps für September 2025

Die September-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR

Fotoquelle: SWR.de/kommunikation
Fotoquelle: SWR.de/kommunikation

27.08.2025

 

(Stuttgart/swr) -

 

„City of Love” ab 29. August in der ARD Mediathek

Vier Singles zwischen 30 und 40 Jahren erleben ein Blind Date der besonderen Art. Es geht durch Freiburg, München, Frankfurt und Stuttgart. Bei einer Rikscha-Tour erkunden sie die Stadt einen Tag lang gemeinsam und kommen sich näher. Am Ende entscheidet sich: Sehen sie sich wieder oder gehen sie getrennte Wege? Moderatorin Lola Weippert fungiert dabei als Liebes-Amor. Sie bringt die Paare zusammen, ist über ein Tablet bei der Stadtrundfahrt zugeschaltet und kommentiert das Geschehen.

 

Warum anschauen?
Echte Dates in echten Städten: Authentische Begegnungen mit spannenden Aufgaben für die Blind Dates. Überraschend ehrlich, charmant und voller Gefühl.

 

Wo zu finden?
Ab 29. August in der ARD Mediathek

 

 

 


Schauspielerin Iris Berben: Die Linke hat „wichtige ureigene Themen vernachlässigt“

Aktuelle Vorabmeldung der ZEIT Nr. 37 vom 28. August 2025

28.08.2025

 

(Hamburg/diezeit) - Die Schauspielerin Iris Berben übt in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT deutliche Kritik an der politischen Linken. Sie habe „wichtige ureigene Themen vernachlässigt wie Wohnungsnot, Ausbildung, Arbeitsplätze, Infrastruktur, Gesundheit und sich stattdessen in Feldern verkämpft, wo ihr die meisten Leute nicht mehr folgen wollten. Viele Menschen sind wütend auf diese Linke“, sagt die 75-Jährige, die sich weiterhin selbst als links bezeichnet.
 
Berben moniert zugleich eine „Bevormundung“ und „Genuss-Feindlichkeit“ in linken Milieus. Was immer Freude mache – gutes Essen, Reisen, Humor, ein vielleicht unangebrachter Flirt –, werde moralisch geahndet. Auch die Debatte um gendersensible Sprache lehnt sie ab: „Ich arbeite ein Leben lang mit Sprache: Ein solcher Unsinn beleidigt mein Sprachgefühl. Und auch meinen Verstand.“
 
Mit besonderer Schärfe äußert sich Berben über Antisemitismus im linken Spektrum. „Die Haltung der linken Szene gegenüber Israel und den Juden war schon immer ein böser Stachel in meinem linksliberalen Herzen. Schon früher tummelten sich in dieser Szene eine Menge Antisemiten. Und jetzt sind sie wieder aus ihren Löchern gekrochen und vermehren sich, leider und absurderweise auf der linken Seite des politischen Spektrums.“

 

 


Von Superhelden, Fußballderbys und einer legendären Kaiserin – das neue Ausstellungsprogramm des Historischen Museums der Pfalz

Fans feiern den Deutschen Meistertitel des 1. FC Kaiserslautern in der Saison 1997/1998. Bildnachweis: Copyright Picture Alliance, Foto: Werner Baum
Fans feiern den Deutschen Meistertitel des 1. FC Kaiserslautern in der Saison 1997/1998. Bildnachweis: Copyright Picture Alliance, Foto: Werner Baum

25.08.2025

 

 

(Speyer/mdp) - Die nächsten Ausstellungen des Museums stehen in den Startlöchern und bieten spannende Themen, die von Superhelden und Fußballderbys und bis zu einer legendären Kaiserin reichen.


"Fußballfieber. Derbys im Südwesten“ – diese Ausstellung spannt den Bogen von den legendären Spielen der Südwest-Derbys über die Geschichte der Vereine und Verbände bis hin zum Frauen- und Amateurfußball. Gleichzeitig lädt die interaktive Schau die Besucherinnen und Besucher zu einem 90-Minuten-Spiel-Erlebnis ein. Die Ausstellung richtet nicht nur an Fußballfans, sondern auch an Familien und alle, die sich für die regionale Sportgeschichte interessieren. Das Historische Museum der Pfalz ist nach Koblenz und Kaiserslautern die dritte Station der interaktiven Ausstellung, die sich seit Mai 2024 mit 75 Jahren rheinland-pfälzischer Fußballgeschichte auseinandersetzt.


„Fußball ist gelebte Kultur – voller Leidenschaft, Geschichten und Erinnerungen. In kreativen Fan-Schätzen und unvergesslichen Momenten spiegelt sich die tiefe Verbundenheit zu den Vereinen wider. Unsere Ausstellung lädt dazu ein, diese Magie des Fußballs hautnah zu erleben“, so Museumsdirektor Alexander Schubert.


50 Jahre Yps: Kult-Magazin zurück im Doppelpack - mit Retro-Charme und Popkultur!

Foto: Egmont Ehapa Media
Foto: Egmont Ehapa Media

26.08.2025

 

(Berlin/eem) - Egmont Ehapa Media bringt am 04. September 2025 das legendäre Kult-Magazin „Yps – mit Gimmick“ zurück an den Kiosk – und das gleich im Doppelpack! Ausgabe 1284 bietet zwei Hefte: Das erste entführt dich zurück in die 70er- und 80er-Jahre – in die Ära von Urzeitkrebsen, Solarzeppelin & Co. Serien, Filme, Comics, Hörspiele – wir feiern die Popkultur unserer Kindheit! Das zweite Heft kommt wie damals daher: mit Comics, Üps-Humor und allem, was man über den Kult-Gimmick wissen muss – die Überraschung, die Yps unsterblich machte! Dabei handelt es sich in dieser Ausgabe um einen Entscheidungsfinder, ein Dartspiel mit Magnetpfeilen.

 


26.08.2025

 

(Wiesbaden/fbw)

 

Ab Donnerstag mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury im Kino:

DIE GANGSTER GANG 2

Regie: Pierre Perifel

Drehbuch: Yoni Brenner und Etan Cohen

Empfohlen von der FBW-Jugend Filmjury mit 4,5 von 5 Sternen für ein Publikum ab 7 Jahren.

"Schlösserknacker, Verwandlungskünstler, Taschendieb, Hackerin. Jeder einzelne aus der Gang hat besondere Fähigkeiten und so ergänzen sie sich perfekt. Der unter einer Identitätskrise leidende Piranha, der Hai mit Angststörung, der Wolf, der sich Anerkennung wünscht und seine Fehler nicht zugeben mag – all diese Charaktereigenschaften, die die Figuren entgegen ihrer Außenwirkung pflegen, führen zu absurden Situationen, die es in diesem schnellen Animationsfilm zuhauf gibt."

Die komplette Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury unter:
https://www.jugend-filmjury.com/film/die_gangster_gang_2

 


ARD CrimeTime: Lady Kalaschnikow – Die Drücker-Mafia aus dem Westerwald

Foto: SWR.de/kommunikation
Foto: SWR.de/kommunikation

26.08.2025

 

SWR Doku aus der Reihe „ARD CrimeTime“ ab 27. August 2025 in der ARD Mediathek / 1. September 2025, 23:50 im Ersten / 10. September, 23:30 Uhr im SWR

 

(Stuttgart/swr) - Zwei grausame Morde sind der Höhepunkt in der Welt der Zeitschriften-Abo-Abzocke. Die ehemalige Pornodarstellerin „Lady Kalaschnikow“ zählt zu den Verdächtigen. Das brutale System der Drückerkolonnen in den 90er Jahren erinnert an moderne Sklaverei und Mafiamethoden. Ein Geschäft um Geld, Macht und Abhängigkeit. Das System hat sich verändert, aber einige der Firmen sind bis heute noch aktiv. Die ARD CrimeTime-Serie „Lady Kalaschnikow – Die Drücker-Mafia aus dem Westerwald“ von Judith Voelker ist ab 27. August 2025 in der ARD Mediathek abrufbar. Am 1. September 2025 ab 23:50 Uhr zeigt Das Erste die erste Folge der dreiteiligen True-Crime-Serie; am 10. September ab 23:30 Uhr alle Folgen im SWR. Eine Produktion der Februar Film GmbH im Auftrag des SWR.

 

 


Eine Reise durch 24 Jahre oriental Metal

MYRATH mit erstem Greatest-Hits-Album "Reflections"

Foto: Verycords / earMUSIC
Foto: Verycords / earMUSIC

25.08.2025

 

(Hamburg/nm) -| Myrath, die Pioniere des Oriental Metal, veröffentlichen heute ihr lang erwartetes Best-Of-Album „Reflections“. Mit über zwei Jahrzehnten bahnbrechender Kunst markiert diese Compilation eine monumentale Feier der Bandgeschichte und der Songs, die ein ganzes Genre geprägt haben.
 
„Reflections“ vereint Highlights der Band, darunter Fan-Favoriten wie Believer, Dance, Merciless Times und Get Your Freedom Back, sowie Klassiker aus ihren Meilensteinalben Legacy, Tales of the Sands, Shehili und Karma. Um diese Sammlung einzigartig zu machen, enthält sie außerdem eine bisher unveröffentlichte Live-Version von Madness (Live in Carthage) – ein mitreißendes Zeugnis der legendären Bühnenenergie der Band.
 


LAURA COX: neues Album "Trouble Coming" präsentiert kraftvolle Verbindung von Classic-Rock und modernem Sound

Album-VÖ: 31.10.25

Foto: VeryCords / earMUSIC
Foto: VeryCords / earMUSIC

21.08.2025

 


(Hamburg/nm) - | Die französische Rock-Künstlerin Laura Cox veröffentlicht am 31. Oktober 2025 ihr mit Spannung erwartetes neues Album Trouble Coming über earMUSIC / Verycords. Nach den Vorab-Singles „No Need To Try Harder“ und „Trouble Coming“ vereint das Album alles, wofür Laura Cox bekannt wurde – Classic Rock, Blues, American Songwriting aber alles mit einem klaren, modernen Sound, der ihre Musik in die Zukunft trägt.

Von energiegeladenen Gitarrenhymnen wie „Do I Have Your Attention?“ bis zu atmosphärischen, introspektiven Momenten wie „Trouble Coming“ schlägt das Album die Brücke zwischen kraftvollen Riffs und einfühlsamem Songwriting. Ausgehend von ihren Anfängen als virale YouTube-Gitarristin hat sich Laura Cox längst zu einer prägenden Stimme des modernen Hard Rock entwickelt – und verbindet Generationen von Hörer:innen, die sowohl das Klassische als auch das Neue suchen.


„Shut Up, Bitch!“ – ARD Story über Frauenhass im Netz

22.08.2025

 

Über eine Parallelwelt, in der Frauenfeindlichkeit zum Alltag gehört / ab dem 2.9.2025 in der ARD Mediathek und am 3.9.2025 um 22:50 Uhr im Ersten

 

(Stuttgart/swr) - Mit provokanten Inhalten beeinflusst eine Szene aus Influencern und Tiktok-Kanälen zunehmend junge Männer in Deutschland. Die Dokumentation „Shut Up, Bitch! Der Kampf um Männlichkeit” taucht tief in ein digitales Netzwerk ein, das mit aggressiver Männlichkeitsrhetorik Millionen junge Männer erreicht und ein frauenfeindliches Weltbild fördert. Sie begleitet zwei junge Menschen, deren Leben und politische Einstellungen sich durch die Inhalte dieser Parallelwelt entscheidend verändert haben und macht so deutlich, mit welcher Dynamik diese Netzwerke agieren. Die ARD Story „Shut Up, Bitch! Der Kampf um Männlichkeit” steht ab 2. September 2025 in der ARD Mediathek zum Abruf bereit und wird am 3. September 2025 um 22:50 im Ersten ausgestrahlt.

 

 


„Bau eine Burg für die Gräfin“ - ARD startet erstes Roblox-Spiel zur Gamescom 2025

Fotoquelle: SWR.de/kommunikation
Fotoquelle: SWR.de/kommunikation

20.08.2025

 

ARD erweitert ihr Gaming-Angebot mit Spiel auf Roblox / Launch des kostenlosen Aufbauspiels auf der Gamescom vom 20. bis 24. August 2025

 

(Stuttgart/swr) - Die ARD erweitert ihr Gaming-Angebot und startet auf der Plattform Roblox die neue Experience „Bau eine Burg für die Gräfin“. Das kostenlose Aufbauspiel lädt Spielende ein, allein oder im Team eine möglichst große und eindrucksvolle Burg zu errichten. Das Spiel wird am ARD-Stand auf der Gamescom vorgestellt, die vom 20. bis 24. August 2025 in Köln stattfindet.

 

 


Meister aller Register: 20 Jahre Domorganist Andreas Sieling – Jubiläumskonzert im Berliner Dom

Andreas Sieling. Foto: Boris Streubel
Andreas Sieling. Foto: Boris Streubel

20.08.2025

 

 

(Berlin/bd) - Seit nunmehr zwei Jahrzehnten prägt Domorganist Andreas Sieling mit virtuosem Spiel und höchstem künstlerischen Anspruch das musikalische Leben im Berliner Dom – an einem der schönsten Arbeitsplätze der Stadt: der imposanten großen Sauer-Orgel mit ihren 7.269 Pfeifen verteilt auf 113 Register. Ein Grund zum Feiern! 

Am Montag, den 1. September 2025, jährt sich sein Amtsantritt auf den Tag genau zum 20. Mal. Aus diesem Anlass lädt der OPUS-KLASSIK-Preisträger zu einem festlichen Konzert mit ausgewählten Werken seiner musikalischen Wegbegleiter und Lieblingskomponisten aus mehreren Jahrhunderten. Auf dem Programm stehen Meisterwerke von Bach, Muffat, Franck und Tournemire.

Montag, 1. September 2025, 20 Uhr
JUBILÄUM!

20 Jahre Domorganist Andreas Sieling
Werke von Bach, Muffat, Franck, Tournemire
Tickets: 12,-/erm. 8,- Euro
Besonderheit: Das Spiel des Organisten wird auf eine große Leinwand übertragen



Die deutsche Koproduktion WHITE SNAIL gewinnt zwei Preise in Locarno

Kinostart Deutschland: 29. Januar 2026

Foto: RFF – Real Fiction Filmverleih /Marijana Harder
Foto: RFF – Real Fiction Filmverleih /Marijana Harder

19.08.2025

 

(Berlin/mh)  – WHITE SNAIL gewinnt zwei wichtige Preise beim Filmfestival in Locarno. Das österreichisch-deutsche Regie-Duo Elsa Kremser und Levin Peter wurde mit dem Spezialpreis der Jury geehrt und das belarussische Hauptdarsteller-Duo Marya Imbro und Mikhail Senkov erhielt einen Leoparden für das Beste Schauspiel.

Die deutsche Koproduktion feierte Weltpremiere im Internationalen Wettbewerb (Concorso Internazionale) des Filmfestivals Locarno. Nach erfolgreichen Dokumentarfilmen wie SPACE DOGS oder DREAMING DOGS ist WHITE SNAIL der erste Spielfilm des Regie-Duos.

Der Film startet im Verleih von Real Fiction am 29. Januar 2026 bundesweit im Kino.


Porträt eines Allrounders: „Helge Schneider – The Klimperclown“

Helge Schneider setzt sein Leben als Patchwork zu einem bunten Filmabenteuer zusammen / ab 19. August 2025 in der ARD Mediathek und am 20. August um 22:50 Uhr im Ersten

Keyvisual zur Doku „Helge Schneider - The Klimperclown“ © SWR/Florianfilm/Helge Schneider
Keyvisual zur Doku „Helge Schneider - The Klimperclown“ © SWR/Florianfilm/Helge Schneider

19.08.2025

 

(Stuttgart/swr) - Der kreative Allrounder Helge Schneider – Musiker, Komiker und Filmemacher – porträtiert sich zum 70. Geburtstag selbst. Mit Originalaufnahmen, Sketchen und Musikclips und ganz ohne Kommentare Dritter entsteht ein Film geprägt von absurdem Humor, Musik und ehrlicher Einblicke in seine vielseitige Karriere – direkt, persönlich und anders als jedes Biopic. „Helge Schneider – The Klimperclown“ ist ab 19. August 2025 in der ARD Mediathek und am 20. August um 22:50 Uhr im Ersten zu sehen.

 

Jazzmusiker der Neuzeit und musikalischer Clown

Einer der vielseitigsten Künstler dieses Landes blickt anlässlich seines 70. Geburtstags am 30. August auf sein Leben zurück. Helge Schneider, der sich selbst als „Bindeglied zwischen Jazz und Quatsch“ bezeichnet, will mit diesem Film zeigen, wie es wirklich hinter den Kulissen aussieht – abseits gängiger Formate, die ihn nie ganz richtig eingefangen haben.


Ab Donnerstag mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury im Kino: Der fesselnde Neo-Western: BITTER GOLD

Aktueller Kinostart mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury

Foto: FBW
Foto: FBW

19.08.2025

 

Regie: Juan Francisco Olea
Drehbuch: Francisco Hervé, Moisés Sepúlveda, María Luida Furche, Agustín Toscano, Nicolás Wellmann

Die FBW-Jugend Filmjury empfiehlt den Film mit drei von fünf Sternen.

 


RUSSELL DICKERSON VERÖFFENTLICHT TITELTRACK „FAMOUS BACK HOME“ – JETZT VERFÜGBAR

Neues Album FAMOUS BACK HOME – Erscheint am 22. August

Fotoquelle: Lime Tree Music
Fotoquelle: Lime Tree Music

18.08.2025

 

(Nashville, TN/ltm) - Der mit mehreren Platin-Auszeichnungen geehrte Entertainer Russell Dickerson veröffentlicht den Titelsong seines mit Spannung erwarteten vierten Studioalbums FAMOUS BACK HOME, das am 22. August (über Triple Tigers) erscheint. Der gemeinsam mit seinen langjährigen Mitstreitern Parker Welling und Casey Brown geschriebene, herzliche Song reflektiert die Erkenntnis, dass wahrer Erfolg nicht an Ruhm oder Auszeichnungen gemessen wird, sondern an Liebe, Familie und den alltäglichen Momenten des Lebens. Titelsong HIER streamen, FAMOUS BACK HOME HIER vorspeichern.

 

 


Bad Omens – US-amerikanische Metalcore-Durchstarter Ende 2025 mit starkem Support auf Tour

Fotoquelle: Live Nation
Fotoquelle: Live Nation

18.08.2025

 

(Frankfurt/ln) - Kaum eine Band hat sich in den letzten Jahren zu einem solch großen Phänomen entwickelt wie Bad Omens. 2015 als Metalcore-Band in Richmond, Virginia gegründet, hat die Band um Sänger Noah Sebastian mit starken Industrial-Einflüssen, ihrem emotional-geladenen und eingängigen Sound einen Maßstab für modernen Alternative Metal gesetzt. Mit ihrem dritten Album „The Death of Piece of Mind“, das ihnen 2023 den Heavy Music Award für das beste Album bescherte, gelang der Band 2022 der endgültige Durchbruch. Der Platin-zertifizierte Song „Just Pretend“ sowie der Titeltrack „The Death of Piece of Mind“ und „Like A Villain” wurden darauf zu den größten Hits der US-Amerikaner, die ihren Erfolg seit 2015 mit jedem weiteren Release hochskalieren. Im Dezember kommt die Band mit Support von Bilmuri sowie The Ghost Inside nach Zürich, Nürnberg, Berlin, Hamburg und Oberhausen.

 


SWR Kultur Podcast „Der römische Traum – Eine Anno-Story“

Fotoquelle: SWR.de/kommunikation
Fotoquelle: SWR.de/kommunikation

15.08.2025

 

(Stuttgart/swr) - Hörspiel-Podcast erzählt die Vorgeschichte zum Spiel „Anno 117: Pax Romana“ / ab 15. August 2025 in der ARD Audiothek und ab 20. August überall, wo es Podcasts gibt

 

SWR Kultur entführt mit einer fiktionalen Podcast-Serie in die Welt von „Anno 117: Pax Romana“. Es handelt sich um eine eigenständige Story im Universum des kommenden Spiels der Anno-Reihe. Namhafte Schauspieler:innen wie Jannik Schümann und Bianca Nawrath sprechen die Rollen im Hörspiel-Podcast. Das SWR Symphonieorchester hat den zugehörigen Soundtrack Ende März live vor Publikum in Stuttgart eingespielt. Dieser wurde von den gleichen Komponisten geschrieben, die auch den Soundtrack zum Spiel komponiert haben. Ab 15. August ist „Der römische Traum – Eine Anno-Story“ in der ARD Audiothek zu hören.

 

 


“WELCOME TO THE HOLLER” MIT SPEZIALGAST WYATT FLORES

49 WINCHESTER KOMMEN IM OKTOBER FÜR EINE 17-TÄGIGE-TOUR NACH UK/EUROPA

Foto: Thomas Crabtree
Foto: Thomas Crabtree

15.08.2025

 

(LONDON, UK./ltm) 49 Winchester haben angekündigt, dass sie im Oktober dieses Jahres für eine 17-tägige Headliner-Tournee nach Europa zurückkehren werden. Begleitet von dem aufstrebenden Country-Künstler Wyatt Flores wird die Band im Rahmen dieser Tournee in Großbritannien, Irland, Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen auftreten. Die vollständigen Termine stehen unten.

Die „Welcome To The Holler Tour“ bringt den Fans jenseits des Atlantiks das Beste aus der Country-Musik der Appalachen und Red Dirt. Der Titel kombiniert das neueste Album von 49 Winchester, „Leavin’ This Holler“, mit Wyatt Flores’ neuester Veröffentlichung „Welcome To The Plains“.

 


Alle Farben released den Festivaltrack des Sommers auf Tomorrowland Music!

Fotoquelle: macheete
Fotoquelle: macheete

15.08.2025

 

(Berlin/macheete) - mit „Labyrinth“ veröffentlicht Alle Farben heute seinen neuesten Track über Tomorrowland Music, dem Label der weltweit renommierten Festivalmarke Tomorrowland. Die energiegeladene Produktion erscheint pünktlich zur Hochphase der Festivalsaison und wurde mit Blick auf den Dancefloor geschrieben – mit einer klaren Ausrichtung auf große Live-Momente, Crowd Interaction und maximale Wirkung auf der Bühne. Die Single ist ab sofort auf allen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.

 


„Ein Sommer in Sommerby“: Abenteuer an der Schlei

Foto: SWR.de/kommunikation
Foto: SWR.de/kommunikation

14.08.2025

 

Die Verfilmung von Kirsten Boies Bestseller-Roman „Ein Sommer in Sommerby“ am 5.10.2025 um 9:45 Uhr im Ersten und schon ab 3.10. in der ARD Mediathek

 

(Stuttgart/swr) - Ziemlich abrupt werden Martha, Mikkel und Mats aus ihrer Urlaubsvorfreude gerissen – statt Familienurlaub in Italien ist plötzlich Notprogramm angesagt: Ihre Mutter hatte in New York einen Unfall, der Vater muss zu ihr und alle befreundeten Familien sind verreist. So bleibt für die drei Stuttgarter Großstadtkinder nur Oma Inge hoch im Norden – eine Oma, die sie bislang nicht kennen und die die Enkel mit einem Luftgewehr begrüßt. „Ein Sommer in Sommerby“, die Verfilmung von Kirsten Boies Roman, wird am 5. Oktober 2025 um 9:45 Uhr im Ersten ausgestrahlt und ist bereits ab 3. Oktober in der ARD Mediathek abrufbar.

 

 


11.08.2025

 

Doku-Porträt aus der Reihe „Echtes Leben“ / seit dem 8. August 2025 in der ARD Mediathek verfügbar und am 13. August 2025 um 23:35 Uhr im Ersten

 

(Stuttgart/swr) - Ein Schuljahr lang hat Julia Zeit, um ihre 16 Schülerinnen und Schüler doch noch zu einem Schulabschluss zu bringen. Deren Schullaufbahn war bislang wenig erfolgreich. Doch Julia, Konrektorin einer Realschule Plus und Lehrerin, will ihnen in einer speziellen Klasse einen besseren Start ins Leben verschaffen. Sie glaubt an jeden einzelnen und setzt auf gegenseitigen Respekt. Wird sie damit Erfolg haben? Die 30-minütige Doku aus der Reihe „Echtes Leben“ ist ab dem 8. August 2025 in der ARD Mediathek verfügbar und wird am 13. August 2025 um 23:35 Uhr im Ersten ausgestrahlt.

 

 


Vom Plattenbau ins Penthouse: Warner Music Künstler ADRIAN veröffentlicht neue Single!

Fotoquelle: macheete
Fotoquelle: macheete

8.08.2025

 

(Berlin/macheete) - Mit Moshpit im Penthouse präsentiert ADRIAN seine dritte Single bei Warner Music. Der Song verbindet rohe Energie mit clubtauglicher Produktion und erzählt vom Grenzgang zwischen Selbstüberschätzung, Realitätsflucht und dem Drang, Räume zu erobern, die einem nie gehört haben. Die Single ist ab sofort auf allen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.

Musikalisch setzt der Track auf einen treibenden Beat, elektronische Flächen und verzerrte Gitarren – ein Mix aus Pop und Alternative mit klarer Urban-Attitüde. Produziert wurde die Single erneut von den Beatgees, mit denen ADRIAN seit mehreren Jahren eng zusammenarbeitet. Inhaltlich beschreibt der Song eine Nacht im Ausnahmezustand – zwischen Übermut und Kontrollverlust, Gruppendynamik und Grenzüberschreitung. „Bin wieder mit Jungs, wir sind drunk an 'nem Dienstag / Nehm’n uns alles, was wir wollen, weil wir’s uns verdient haben“, heißt es in einer Zeile. Eine Haltung, die sich durch den gesamten Track zieht: fordernd, provokant und zugleich tief im eigenen Lebensgefühl verankert.

 


Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz

 

 

 

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für den Denkmalschutz in Deutschland. Sie setzt sich kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Denkmale ein. Ihre vielfältigen Aktivitäten reichen von pädagogischen
Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion „Tag des offenen Denkmals“. Insgesamt konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank der aktiven Mithilfe von über 200.000 Förderern bereits über 5.000 Projekte mit mehr als einer halben Milliarde Euro in ganz Deutschland unterstützen. Sie finanziert ihre Arbeit vor allem durch private Zuwendungen und Spenden. Darüber hinaus wird sie durch Mittel der staatlichen Lotterie GlücksSpirale unterstützt.