Neue Leitungen für Personalreferat und Rechtsreferat berufen

Evanglische Landeskirche in Baden

21.10.2025

 

(Karlsruhe/ekiba) - Der Landeskirchenrat hat zwei vakante Oberkirchenratsstellen neu besetzt. Zum neuen Leiter des Referats Recht und Rechnungsprüfung wurde Jan Polzer berufen. Neue Leiterin des Personalreferats wird Pfarrerin Dr. Anke Spory, derzeit Pröpstin in Oberhessen (EKHN).  


„In einer Zeit, in der der Mangel an theologischem Nachwuchs spürbar ist, sind Personalentwicklung, Förderung und Gewinnung nicht nur Aufgaben – sie sind Schlüssel für unsere Zukunft“, sagt Synodalpräsident Axel Wermke zur Wahl der neuen Personalreferentin. „Wir freuen uns, dass Anke Spory mit ihrer Mischung aus kirchlicher und wirtschaftlicher Erfahrung diesen Weg mit uns gestaltet.“ 


1968 in Wiesbaden geboren, hat Anke Spory in Frankfurt am Main und Heidelberg Theologie studiert und in Hamburg promoviert. Nach einem Vikariat in der Evangelischen Stadtkirchengemeinde in Darmstadt hat sie von 2000 bis 2002 in der Zentralen Personalentwicklung der Deutschen Bank AG gearbeitet, bevor sie als Pfarrvikarin in der Evangelischen Kirchengemeinde Friedberg eingesetzt wurde. Von 2011 bis 2020 war sie als Pfarrerin in Bad Homburg Gonzenheim tätig, anschließend war sie Geschäftsführende Pfarrerin der Evangelischen Studierendengemeinde Frankfurt. Seit 2023 ist sie Pröpstin für Oberhessen.

 
Als Personalreferentin der Landeskirche verantwortet Spory künftig die Steuerung, Optimierung und Umsetzung der operativen Personalarbeit der Mitarbeitenden der badischen Landeskirche – von der Personalgewinnung über die Personalentwicklung bis zum Personalmanagement reichen die Aufgaben.

 
„Ich freue mich sehr über die Wahl von Anke Spory“, so Landesbischöfin Heike Springhart. „Mit ihrem theologisch weiten Blick, ihrer hohen beraterischen Kompetenz sowie der Verbindung von Personalexpertise auch außerhalb der Kirche und mit Erfahrungen im kirchenleitenden Amt wird sie eine Bereicherung für das Kollegium und unsere Landeskirche sein. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Anke Spory sowie mit Jan Polzer, unserem neuen Rechtsreferenten.“ 
 
Neuer Rechtsreferent Jan Polzer 


Der neue Leiter des Referats 6, Recht und Rechnungsprüfung, Jan Polzer, wurde 1984 in Ehringshausen geboren. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg arbeitete er von 2011 bis 2016 als Akademischer Mitarbeiter mit Lehrverpflichtung in Heidelberg und absolvierte von 2014 bis 2016 sein Rechtsreferendariat am Landgericht Heidelberg. Nach der zweiten juristischen Staatsprüfung 2016 war er in der Finanzverwaltung des Landes Baden-Württemberg tätig und wurde 2019 stellvertretender Amtsleiter des Finanzamts Sinsheim.  


2021 bis 2023 arbeitete er als Personalreferent beim Ministerium für Finanzen, bevor er 2023 Leiter des Referats „Personal“ sowie stellvertretender Leiter der Abteilung „Allgemeine Verwaltung“ beim Bundesverfassungsgericht wurde. 


„Ich bin dankbar, dass er seine hohe juristische Expertise und seinen wachen Blick für die gegenwärtigen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft unserer Landeskirche zur Verfügung stellt“, so die Bischöfin.

 
Synodalpräsident Axel Wermke ergänzt: „Seine umfassende Erfahrung in den Bereichen Rechtssetzung und Personalführung, seine Mitarbeit an Rechtsverordnungen und Grundsatzfragen, seine Erfahrungen im Bereich Dienstvereinbarungen, Finanzrecht und Haushaltsprüfungen sind eine Bereicherung für unsere Landeskirche.“ 


Das Referat Recht und Rechnungsprüfung ist verantwortlich für die Rechtssetzung, Pflege und Weiterentwicklung des kirchlichen Rechts. Es bereitet unter anderem die Gesetzgebung der Landessynode vor, berät und unterstützt die Fachreferate des Evangelischen Oberkirchenrats sowie Gemeinden und Kirchenbezirke bei der Rechtsanwendung und schult Haupt- und Ehrenamtliche in rechtlichen Fragestellungen. Außerdem ist es verantwortlich für die Prüfung der recht- und zweckmäßigen Haushalts-, Kassen-, Personal- und Wirtschaftsführung sowie der Vermögensverwaltung der Gemeinden und Kirchenbezirke sowie von Diakonischen Einrichtungen der verfassten Kirche.