16.05.2025
Zum 20. Mal laden christliche Konfessionen und Gemeinschaften am Freitag, 23. Mai ab 19 Uhr zur Nacht der Offenen Kirchen nach Koblenz ein.
Von Julia Fröder
(Koblenz/jf) – Zum 20. Mal laden christliche Konfessionen und Gemeinschaften am Freitag, 23. Mai ab 19 Uhr zur Koblenzer Nacht der Offenen Kirchen (NdoK) zum Besuch verschiedener Orte in der Innenstadt und in angrenzenden Stadtteilen ein. Neu ist in diesem Jahr ein mobiles Team, das mit dem Fahrrad auf den Wegen zwischen den Kirchen unterwegs ist, Informationen verteilt und ein offenes Ohr für Passantinnen und Passanten hat. Weitere, vor allem musikalische Veranstaltungen finden in zwölf Kirchen und Kapellen statt.
„Die NdoK ist eine besondere Art, Kirchen und Gemeinden zu erleben. Gleichzeitig kann man auch für sich selbst eine Menge mitnehmen, wie neue Impulse, die zum Nachdenken anregen. Aber natürlich gibt es auch Programmpunkte, die einfach zum Genießen einladen“, stellt Pastoralreferent Matthias Olzem als Teil des Vorbereitungsteams Eigenschaften der Veranstaltung heraus. „In diesem Jahr gibt es wieder jede Menge Musik, aber auch verschiedene Vorträge, Führungen, Zeiten der Stille und die Möglichkeit von Begegnung.“
Für Familien mit Vorschulkindern eignet sich beispielsweise ein Besuch in St. Josef (St.-Josef-Platz), denn dort gibt es um 19 Uhr eine Vorstellung der Polizeipuppenbühne. Für ältere Kinder und Jugendliche ist da eher die Jugend-Disco (ebenfalls St. Josef) oder das Singspiel „Sophie“ (Liebfrauenkirche) interessant. Erwachsene können Impulse zu „Klang – Ein Weg durch Raum und Zeit“ (Kapelle St. Martin im evangelischen Stift, Südallee) erleben, bei Gospel-Kurzkonzerten (Christuskirche, Friedrich-Ebert-Ring/Hohenzollernstraße) selbst aktiv werden oder sich über die Baumaßnahmen in der eigentlich geschlossenen Florinskirche (Florinsmarkt) informieren.
Eine besondere Art Glaubenstexte zu hören, bietet in diesem Jahr die Citykirche (Jesuitenplatz), dort gibt es einen Psalmcode. Hier verbinden sich Schlagzeug, Synthesizer und theologische Textgattungen zu einer einzigartigen Atmosphäre.
Neu sind in diesem Jahr die NdoK-Biker. „Mit unserem mobilen Angebot können wir die Menschen auf die Nacht aufmerksam machen, auf sie zugehen, aber auch einfach mit ihnen ins Gespräch kommen“, erklärt Pastoralreferentin Judith Weber, die selbst mit dem Fahrrad unterwegs sein wird.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, mit dem NdoK-Button kostenlos Charly`s Citycar zu nutzen, um die unterschiedlichen Veranstaltungsorte erreichen zu können. Der Button liegt in allen teilnehmenden Kirchen und Kapellen aus.
Die NdoK beginnt in den Kirchen und Kapellen um 19 Uhr mit dem Anzünden einer Kerze und einem Eröffnungsgebet. Den Abschluss bildet um 22.30 Uhr das „Ökumenische Gebet für die Stadt“ in der Herz-Jesu-Kirche (Löhrrondel).
Das komplette Programm gibt es auf www.koblenzer-nacht-der-offenen-kirchen.de und beim Arbeitskreis „Ökumene in der City“, Monika Kilian, Tel.: 0151-53831244. Programmflyer liegen in allen teilnehmenden Koblenzer Kirchen und Kapellen aus.