9.07.2025
Von Open-Air Gottesdiensten über ein Kirchenmobil mit alkoholfreien Cocktails und Outdoorspielen bis zu Ferienfreizeiten - das Bistum bietet viele interessante Angebote.
Von Simone Bastreri / red
(Trier/Saarbrücken/Koblenz/sb/bt) – Die Sommerferien sind da - für viele heißt das: Urlaubszeit, Familienzeit, Auszeit. Vielleicht auch Zeit, eines der vielen kirchlichen Angebote im Bistum Trier wahrzunehmen? Von Open-Air Gottesdiensten über ein Kirchenmobil mit alkoholfreien Cocktails und Outdoorspielen bis zu Ferienfreizeiten für Kinder oder eine Fahrt nach Taizé - hier stellen wir einige Angebote exemplarisch vor. Dabei lohnt es, auf den Seiten der Pastoralen Räume oder in den Pfarrbriefen zu stöbern, ob in der eigenen Umgebung Erlebnisse angeboten werden.
Visitationsbezirk Saarbrücken
Im Visitationsbezirk Saarbrücken gibt es eine Fülle an unterschiedlichen Aktionen und Angeboten. So lädt die Pfarrei hl. Franz von Assisi Obere Saar in Kleinblittersdorf zum „Urlaub mit Gott“ ein. An den Feriensonntagen stehen morgens Open Air-Gottesdienste im Ambiente des Parks der Barmherzigen Brüder in Rilchingen-Hanweiler auf dem Programm, mitgestaltet von den Kirchenchören der Pfarrei und Live-Musik. Hier geht es um das Gefühl von Ferien und Urlaub vom Alltag mit Gemeinschaftserlebnis in der Natur. Gleichzeitig lädt die Pfarrei unter dem Motto „Zeit mit Gott“ in den Ferienwochen zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Von einem Abend im Pfarrgarten in Sitterswald („Ade zur Guten Nacht“, 15. Juli, 19 Uhr) über eine „PsALM“-Zeit auf dem Kirchenvorplatz in Rilchingen-Hanweiler (10. Juli, 19 Uhr), einem Abend mit der Heiligen Schrift in Kleinblittersdorf (23. Juli, 19 Uhr) bis zu einer „missa nocturnalis“ in der Kuchlinger Kapelle in Auersmacher (Nachtmesse, 1. August, 21.30 Uhr) und einer Fußwallfahrt nach Blieskastel (9. August, 6.30 Uhr, Anmeldung im Pfarrhaus, 06805-1258). Weitere Informationen finden sich im Pfarrbrief und unter www.pfarrei-kleinblittersdorf.de.
Mit alkholofreien Cocktails, Outdoor-Spielen und einem offenen Ohr für alle möglichen Themen ist die Fachstelle Jugend Saarbrücken mit ihrem Kirche:Mobil in der ersten Sommerferienwoche unterwegs. Die mobile Chillout-Lounge richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren. Das Kirche:Mobil! hält in den Pastoralen Räumen St. Wendel (7. Juli von 13 bis 17 Uhr, Wendalinuspark), Friedrichsthal (8. Juli von 14 bis 16 Uhr), Völklingen (9.Juli von 9 bis 13 Uhr, Wehrdener Berg), Neunkirchen (10. Juli von 11 bis 15 Uhr, Lübbener Platz) und Saarlouis (11. Juli von 9 bis 13 Uhr, Skatepark). Auch bei der Eröffnung des Friedrichsthaler Sommers macht das Kirche:Mobil einen Stopp.
Erlebnisaktionen für Kinder zwischen sechs bis zwölf Jahren bietet die Pfarreiengemeinschaft Schmelz im Pastoralen Raum Lebach an. Auch Eltern und ältere Geschwisterkinder dürfen sich gerne anmelden. Folgende Aktionen stehen auf dem Programm: Montag, 28. Juli: Pizzabacken bei „Bolle - dem Sauerteigbäcker“ in Gresaubach. Mittwoch, 6. August: Einer der spannendsten Orte der Welt – Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die Kosten betragen jeweils 5 Euro; um Anmeldung wird gebeten bei Stephan Schäfer, Tel. 06887-9000747 oder per Mail: schaefer47@gmx.de.
Im Pastoralen Raum (PR) Dillingen ist von Sommerloch nichts zu spüren. Viele Aktionen sind bereits am ersten Wochenende der Ferien angelaufen und für viele Jguend- und Kindergruppen geht es in Ferienfreizeiten. Ein besonderes Angebot ist der „Soziale Sommer“, den der PR gemeinsam mit dem Caritasverband Saar-Hochwald anbietet. Dort haben Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren die Möglichkeit vom 5. bis 8. August vier verschiedene soziale Projekte in Dillingen und Umgebung kennenzulernen und dort aktiv zu werden.
Ein Sommercamp findet in der Kirche der Jugend eli.ja in Saarbrücken statt – wer kurzfristig noch einen Betreuungsplatz braucht, kann sich per E-Mail an die Verantwortlichen wenden: eli.ja@bistum-trier.de. Die Betreuung richtet sich an Kinder von sechs bis 14 Jahren zwischen dem 7. Und 18. Juli von Montag bis Freitag.
Vom 2. Bis 6. August wird im Pastoralen Raum Wadern in die Pedale getreten: Dann startet dort eine fünftägige Fahrradfreizeit mit 60 Kilometern Fahrtstrecke pro Tag. Die Tour führt nach Perl, zum Schloss Malbrouck, danach Richtung Trier, ins nahegelegene Saarburg und über den Ruwertalradweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldungen beim Pastoralen Raum Wadern unter Tel.: 06871-923010 oder E-Mail: cornelia.gard@bistum-trier.de.
Visitationsbezirk Trier
Das Museum am Dom Trier startet sein Sommerferienprogramm „Die geheime Sprache der Blumen“ von Dienstag, 22. Juli bis Freitag, 25. Juli. Jeweils von 9 bis 13.30 Uhr geht es in diesem Sommer um das Thema Pflanzen. Neben spannenden Informationen über die geheime Sprache der Blume wird eifrig gebastelt und sogar ein Hochbeet im Museumsgarten gebaut. Das Ferienprogramm ist gedacht für Kinder ab acht Jahren; Anmeldungen bis zum 15. Juli unter E-Mail: museumspaedagogik@bistum-trier.de oder unter Tel.: 0651-7105-255. Die Kosten betragen 80 Euro.
Auf der Marienburg hoch über der Mosel lädt die „Ferienkirche auf der Marienburg“ Groß und Klein, Jung und Alt, Müde und Aktive, Wanderer und Ruhesuchende ein, den Kirchenraum als wohltuende Oase zu entdecken. Die „Ferienkirche“ ist ganztägig geöffnet und bietet verschiedene Impulse und aktive Übungen, die die Sinne ansprechen. So kann man etwa seine Gedanken auf bunte Bänder notieren und in ein Netz knüpfen oder eine Karte mit Feriengrüßen hinaus in die Welt senden. Etwas zu Schmecken gibt es am „Weltkiosk“ und auf einer Landkarte kann jeder und jede den eigenen Heimatort markieren. An manchen Tagen ist das Kirchencafé geöffnet. Regelmäßig laden Gottesdienste sonntags um 11.30 Uhr zur Zusammenkunft ein.
Die Caritas Westeifel hat am 11. Juli einen Waldtag in Irrel geplant,
Am 12. Juli steht ein Alpaka- und Naturtag in Lasel an; Anmeldung und Infos jeweils bei Holger Stodulka unter Tel.: 0171-3330623 oder 06561-9671-0, E-Mail: h.stodulka@caritas-westeifel.de.
Sommer, Strand und viel Spaß: Das verspricht die Sommerfreizeit der Katholischen Studierenden Jugend Trier an die belgische Küste nach Nieuwpoort. Noch sind freie Plätze buchbar! Gemeinsam Rad fahren, die Stadt Brügge erkunden, gute belgische Pommes essen und einen Einblick in die Geschichte von Flandern bekommen: Das können Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren vom 8. August bis 16. August erleben. Die Kosten betragen für KSJ-Mitglieder 400, für Nichtmitglieder 450 Euro. Anmeldungen unter: mistsofa25@ksj-trier.de und unter der JubitApp: https://jubit.app/einrichtungen/ksj-trier.
Visitationsbezirk Koblenz
Boppard/Trier: Die Kirchengemeinde Mittelrhein St. Josef bietet von Montag, 14. bis Samstag, 19. Juli eine Freizeit für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren nach Trier an. Weitere Infos gibt es bei Ursula Malz unter Tel.: 0151-19108286 oder per E-Mail an u.malz@mittelrhein-sanktjosef.de.
Kreis Ahrweiler: Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr bietet in diesem Sommer ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen an. Für Kinder gibt es spannende Naturerlebnisse, etwa einen „Waldtag“ am Dienstag, 8. Juli, für Kinder von sechs bis zehn Jahren oder eine Alpakawanderung am Freitag, 18. Juli für Kinder ab acht Jahren. Für Familien ist am Montag, 4. August eine Geysir-Expedition geplant. Ein Tag im Neuwieder Zoo am Dienstag, 12. August bietet Gelegenheit, Tiere zu beobachten und mehr über sie zu lernen. Für Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren gibt es am Donnerstag, 14. August ein Yoga-Festival, das Entspannung und Bewegung verbindet. Am Freitag, 15. August können Familien einen Tag rund um Koblenz zu Wasser und auf der Festung Ehrenbreitstein erleben. Für die ältere Generation ist am Dienstag, 26. August ein Seniorennachmittag mit Alpakas geplant, der für Ruhe und Freude sorgt. Für alle Termine sind noch Plätze frei, eine Anmeldung bei der Caritas Fluthilfe ist notwendig. Die kostenfreien Angebote richten sich an alle Menschen aus den flutbetroffenen Gebieten. Fragen hierzu und zum Programm werden beantwortet unter Tel.: 02641-759860.
Oberwesel: Der Kirchengemeindeverband Pastoraler Raum Sankt Goar bietet vom Montag, 14. bis Sonntag, 20. Juli ein Sommerferienprogramm für Kinder von acht bis zwölf Jahren an. Start ist jeweils um 8.45 Uhr im Café Global (Liebfrauenstraße 42, Oberwesel). Ab 8 Uhr ist für eine Betreuung der Kinder gesorgt, sofern diese benötigt wird. Organisiert wird die Woche von engagierten Menschen aus dem Café Global rund um Tanja Paschek und Claudia Lang. Informationen über das vielfältige Programm und die Anmeldemöglichkeiten gibt es auf https://www.pr-sanktgoar.de/aktuelles/sommer/