Erster Seliger für Estland

Trierer Delegation bei der Seligsprechungsfeier für Erzbischof Profittlich in Tallinn

Foto: © Diözese Tallinn
Foto: © Diözese Tallinn

4.09.2025

 

Am 6. September wird der aus dem Bistum Trier stammende Erzbischof Eduard Profittlich SJ in Estlands Hauptstadt Tallinn seliggesprochen.

 

Von Judith Rupp

 

(Trier/Tallinn/jr) – Für die katholische Kirche in Estland ist es ein herausragendes Ereignis, und auch für das Bistum Trier ein Grund zum Feiern: Am Samstag, 6. September 2025, wird Erzbischof Eduard Profittlich SJ (1890-1942) in Estlands Hauptstadt Tallinn seliggesprochen. Der Jesuit Profittlich stammt aus dem Bistum Trier; er wurde 1890 im rheinland-pfälzischen Birresdorf (heute Grafschaft) geboren. Das Seligsprechungsverfahren für den 1942 als Märtyrer in sowjetischer Gefangenschaft gestorbenen Apostolischen Administrator in Estland war 2003 eröffnet worden.

 

An den Feierlichkeiten in Tallinn nimmt eine Delegation aus dem Bistum teil: Bischof Dr. Stephan Ackermann wird begleitet von Tim Sturm (Regens des Trierer Priesterseminars), Dr. Thorsten Hoffmann (Leiter der Diözesanstelle Weltkirche), dem Bischöflichen Kaplan Florian Dienhart und Bistumssprecherin Judith Rupp. Auch Alexander Burg, Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft, wird mit einigen Gemeindemitgliedern vor Ort sein.

 

Die Seligsprechung leitet der emeritierte Erzbischof von Wien, Christoph Kardinal Schönborn. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr auf dem Freiheitsplatz in Tallinn.  Auf www.profittlich.eu wird die Seligsprechung live übertragen. Der Gottesdienst ist in Feierlichkeiten vom 4. bis 7. September eingebunden.

 

Bischof Ackermann sieht die Seligsprechung als eine Bestärkung für die Katholikinnen und Katholiken in Estland. Der künftige Selige gebe „ein unglaublich aktuelles Zeugnis“, in dem sich die weltweite Gemeinschaft des Glaubens konkretisiere, denn „es zeigt, dass Nationalität im Christsein eine untergeordnete Rolle spielt, dass nationalistische Grenzen aus dem Glauben heraus überwunden werden können“.

 

Profittlich war ab 1930 zunächst Gemeindepfarrer in Tallin und wurde am 11. Mai 1931 als Apostolischer Administrator Estlands eingesetzt. Am 27. November 1936 wurde er zum Titularerzbischof von Edirne benannt, und am 27. Dezember 1936 zum konsekrierten Erzbischof der Gemeindekirche des Doms St. Peter und St. Paul in Tallinn. Zugleich blieb er Apostolischer Administrator, womit er der erste katholische Bischof im vorrangig lutheranischen Estland seit der protestantischen Reformation wurde. 1935 erbat er und erhielt die estnische Staatsbürgerschaft. 1939, nachdem Estland in die UdSSR eingegliedert worden war, blieb er in Tallin. Er wurde 1941 verhaftet und nach Kirov in Russland verschleppt, wo er zum Tod durch ein Erschießungskommando verurteilt wurde. Am 22. Februar 1942 starb er im Kirov-Gefängnis, bevor das Urteil vollstreckt werden konnte.

 

Das gesamte Programm der Feierlichkeiten zur Seligsprechung sind unter Beatification of Archbishop Eduard Profittlich – Estonia’s First Bless zu finden.