Non-Profit-Mikrokredite: Hilfe zur Selbsthilfe in Indonesien und auf den Philippinen

In Indonesien und auf den Philippinen eröffnen Non-Profit-Mikrokredite neue Chancen: Sie helfen Kleinstunternehmern, ihre Existenz zu sichern, Einkommen zu steigern und ihren Kindern Bildung zu ermöglichen – verbunden mit Schulungen, Beratung und Netzwerkaufbau. 

29.09.2025

 

(Hösbach/gmi) - Ein stabiles Einkommen, ein sicheres Zuhause, Schulbildung für die Kinder – für viele Kleinstunternehmer in Indonesien und auf den Philippinen bleiben diese Ziele unerreichbar. Ohne Sicherheiten verweigern Banken ihnen Kredite, und selbst kleine Investitionen sind kaum möglich.

Mikrokredite mit Begleitung statt Gewinninteresse

Die gemeinnützige Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. aus Hösbach ermöglicht Non-Profit-Mikrokredite für Menschen ohne Zugang zu herkömmlichen Bankkrediten. Diese Kredite richten sich gezielt an Familien, deren Einkommen nicht ausreicht, um ihren Lebensunterhalt zu sichern oder ihren Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen. Im Gegensatz zu kommerziellen Mikrofinanzinstituten verfolgt die Organisation kein Gewinninteresse. Jeder Mikrokredit wird durch Beratungsgespräche ergänzt, individuell, regelmäßig und für die Teilnehmer kostenfrei. Zusätzlich gibt es Schulungen, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind – etwa zu Geldmanagement, Preisgestaltung oder Kundenbetreuung sowie Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken. So werden aus Einzelkämpfern Kleinstunternehmer, die einander ermutigen, sich gegenseitig helfen und voneinander lernen. Das stärkt nicht nur die einzelnen Kleinstunternehmen, sondern stabilisiert ganze Gemeinschaften. Erfahrungen werden geteilt, Probleme gemeinsam gelöst, Informationen weitergegeben. Dadurch entsteht ein Unterstützungsnetz, das weit über den Rahmen des eigentlichen Programms hinauswirkt.

Ebenso wichtig ist der Umgang mit Krisen: Global Micro Initiative e.V. setzt auf partnerschaftliche Lösungen und flexible Rückzahlungsmodelle. Wenn Krankheit, ein Taifun oder andere Naturereignisse Zahlungen zeitweise unmöglich machen, werden Raten ausgesetzt oder Pläne angepasst – stets in enger Abstimmung mit den Betroffenen.

„Wir ermöglichen nicht nur den Zugang zu einem Mikrokredit“, erklärt Tobias Schüßler, Gründer von Global Micro Initiative e.V., „sondern sorgen auch dafür, dass die Teilnehmer von Anfang an eng begleitet werden. So entsteht Vertrauen – und die Sicherheit, diese Chance für eine nachhaltige Verbesserung ihres Lebens nutzen zu können.“

Wirkung an allen Projektstandorten sichtbar

Die Wirkung zeigt sich in zahlreichen Beispielen: In der Siedlung bei Olongapos Mülldeponie belieferte Jeffrey seine Kunden lange mittels geliehener Kanister mit Trinkwasser. Heute besitzt er eigene Kanister, spart Kosten und konnte an das Zuhause seiner Eltern einen eigenen Wohnraum anbauen. Carmela aus derselben Siedlung hat ihre Hütte aus Wellblech und Planen durch ein festes Steinhaus ersetzt. Für Ramil bedeuteten die Mehreinnahmen nach dem Non-Profit-Mikrokredit den Zugang zu einer Krankenversicherung.

Auch in Indonesien verändern sich Lebenssituationen spürbar: Hotimatul, die an der größten Mülldeponie Balis lebt, kauft Altmaterial inzwischen direkt beim Händler, statt es mühsam zu sammeln. So erzielt sie höhere Einnahmen und spart regelmäßig für die Schulbildung ihrer beiden Söhne. Oktaviani, früher Müllsammlerin, führt heute einen kleinen Kiosk, der sich zu einem Treffpunkt der Nachbarschaft entwickelt hat. Auf Lombok hat Hanapi sein Haus mit einem stabilen, regensicheren Dach und festem Boden ausgestattet, während Supriadi nun die Schulgebühren seiner Kinder finanzieren kann – eine Investition in die nächste Generation.

 

„Entscheidend für den Erfolg unserer Hilfe-zur-Selbsthilfe ist nicht nur das Geld, das den Kleinstunternehmern durch die Non-Profit-Mikrokredite zur Verfügung steht“, betont Schüßler, „sondern die Kombination aus gezielter Beratung, passgenauen Schulungen und neuen Kontakten. Diese Mischung gibt den Menschen eine echte Chance, ihre wirtschaftliche Situation dauerhaft zu verbessern.“ 

 

Über Global Micro Initiative e.V.

Global Micro Initiative e.V. ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, deren Ziel die Bekämpfung von Armut in Indonesien und auf den Philippinen ist. Mit Non-Profit-Mikrokrediten in Verbindung mit kostenlosen Schulungen und Beratungen unterstützt die Organisation Menschen dabei, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Spendenkonto:

 

Global Micro Initiative e.V.
Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg e. G.
IBAN DE58 5019 0000 0000 4739 01
BIC: FFVBDEFF

www.global-micro-initiative.de