Mit Wertschätzung zu mehr Motivation

„Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung“ von Petra Blum, Thomas Gottschlich & Jochen Kootz / seit 17. Juli bei Haufe

Foto: Haufe
Foto: Haufe

28.07.2025

 

Erfolgreich mit wirksamer Führung. Mit Wertschätzung, Vertrauen und Motivation dem Fachkräftemangel begegnen, Talente fördern, Fehlzeiten senken

 

  • Durch gezielte Führung Talente erfolgreich binden
  • Praxisnahe Lösungen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels
  • Maßnahmen zur Reduzierung von Fehlzeiten

 

 

Jetzt dem Fachkräftemangel entgegenwirken und Wettbewerbsvorteile sichern! Das Buch erläutert, wie gute Führung Talente bindet, Krankenstände und Fluktuation senkt. Zudem bietet es Strategien zur Senkung von Rekrutierungs- und Beratungskosten.

In einer Arbeitswelt, die sich rasant verändert, gewinnen zwischenmenschliche Beziehungen zunehmend an Bedeutung. „Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung“ von Petra Blum, Thomas Gottschlich und Prof. Dr. Jochen Kootz zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen durch starke Führung, Wertschätzung und moderne Technologien eine nachhaltige Bindung zu ihren Mitarbeitenden aufbauen können. Der zentrale Gedanke: Nur wenn Teams und Führungskräfte in echter Verbundenheit zusammenarbeiten, entsteht ein Klima, das Vertrauen, Motivation und Leistung fördert.

 

Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und alle, die den digitalen Wandel nicht nur technisch, sondern auch menschlich gestalten möchten. Es verbindet fundierte theoretische Grundlagen mit praxisnahen Tipps und zeigt, wie Führung als Schlüssel zur Mitarbeitendenbindung wirkt.

 

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Retention Management: Wie gelingt es, Mitarbeitende langfristig zu binden? Welche Rolle spielt dabei der Umgang mit Burnout, Demotivation oder mentaler Belastung? Die Autor:innen liefern Antworten und stellen erprobte Methoden aus verschiedenen Branchen vor. Dabei wird auch deutlich, dass Recruiting allein nicht reicht – teure Neueinstellungen bringen nur dann etwas, wenn sie von Anfang an auf nachhaltige Bindung ausgerichtet sind.

 

Auch kritische Themen wie der oft missverstandene Begriff des New Work, die Rückkehr ins Büro oder der Umgang mit Kündigungen werden nicht ausgespart. Mit klarem Blick und viel Erfahrung zeigen die Autor:innen, wie Veränderungen sinnvoll gestaltet und auch unangenehme Situationen fair gemeistert werden können.

 

„Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung“ ist ein praxisorientierter Leitfaden für eine moderne, wertschätzende Führungskultur. Es zeigt, wie Vertrauen, Technologie und Beziehungspflege zusammenspielen – und warum sie heute zu den entscheidenden Wettbewerbsvorteilen gehören.

 

Der Titel ist am 17. Juli 2025 bei Haufe erschienen.

 

Petra Blum ist seit vielen Jahren Wirtschaftsjournalistin und Autorin von Wirtschaftssachbüchern. Ihre Schwerpunktthemen sind Personal, Unternehmenskultur und Gesundheit am Arbeitsplatz. Als Executive Coach liegt ihr das Thema Burn-Out sehr am Herzen.

Thomas Gottschlich ist ein erfahrener Personalmanager mit langjähriger CHRO-Verantwortung. Seinen Schwerpunkt legt der Unternehmensberater heute auf HR-Projekt- und Strategieberatung, Executiv-Search, Boardconsulting und der Vermittlung von Top-Führungs- und Gremienpositionen.

Prof. Dr. Jochen Kootz lehrt an der IU Internationale Hochschule für angewandte Wissenschaften Personalmanagement. Seine Schwerpunktthemen bilden Personalgewinnung, -Bindung und -Diagnostik. Zuvor war er 15 Jahre in Fach- und Führungspositionen in der Wirtschaft tätig.

 

Inhalte:

 

  • Die Führungskraft als Architekt einer langfristigen Bindung 
  • Retention Management in der modernen Arbeitswelt
  • Recruiting – Realitycheck: Wenn teure Hirings auch bleiben sollen
  • Wenn Führung schützt: Burnout, mentale Probleme, Demotivation, Low Performance
  • Rückkehr ins Büro – oder wenn New Work falsch verstanden wird
  • Veränderungen gestalten – Menschen mögen keine Veränderung, oder doch?
  • Faire Kündigungen – Mythos oder Realität? 

 

 

Petra Blum / Thomas Gottschlich / Jochen Kootz

 

Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung

 

Erfolgreich mit wirksamer Führung

 

1. Auflage, 2025
228 Seiten, Broschur

Haufe
ISBN 978-3-648-18455-4
(D) € 39,99 (A) € 41,20

 

ISBN 978-3-648-18457-8 (ePDF)

ISBN 978-3-648-18456-1 (ePUB)

 

Haufe

Von Wertschätzung, Verbundenheit und wirksamer Führung in einer Zeit des Umbruchs

Warum man „Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung“ gelesen haben sollte

Foto: Haufe
Foto: Haufe

In einer Arbeitswelt, die durch Digitalisierung, demografischen Wandel und den spürbaren Fachkräftemangel unter Druck steht, ist „Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung“ aus dem Haufe-Verlag ein Buch zur richtigen Zeit. Die Autor:innen Petra Blum, Thomas Gottschlich und Prof. Dr. Jochen Kootz liefern keine wohlklingenden Floskeln, sondern praxisnahe Antworten auf die drängendsten Fragen moderner Personalführung. Warum also sollte man dieses Buch lesen? Weil es zeigt, wie Unternehmen mit Menschlichkeit und kluger Strategie dem Arbeitskräftemangel nicht nur trotzen, sondern daran wachsen können.

 

Wertschätzung als Schlüssel zur Motivation

Der zentrale Gedanke des Buches ist so einfach wie überzeugend: Wer Menschen langfristig binden will, muss ihnen mit echter Wertschätzung begegnen. Führung bedeutet heute mehr als Kontrolle und Zielvorgaben – sie ist Beziehungsarbeit. In einer Zeit, in der Fluktuation teuer und mentale Belastungen hoch sind, gewinnt die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen entscheidend an Bedeutung. Das Autorentrio verdeutlicht: Vertrauen, Motivation und Zusammenhalt sind keine weichen Faktoren, sondern handfeste Wettbewerbsvorteile.

 

Herausforderungen meistern durch moderne Führung

Die Stärke des Buches liegt in seiner klaren Struktur und dem breiten Themenspektrum. Von Retention Management über die Rückkehr ins Büro bis hin zu einem klugen Umgang mit Burnout oder Demotivation – die Autor:innen scheuen keine kritischen Themen. Dabei verbinden sie fundiertes Wissen mit praktischen Handlungsempfehlungen und geben konkrete Einblicke in bewährte Führungsinstrumente. Besonders wertvoll ist der Blick auf Recruiting: Neueinstellungen sind teuer – und sie lohnen sich nur, wenn von Anfang an auf nachhaltige Bindung gesetzt wird.

 

Ein Buch für Führungskräfte mit Weitblick

Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Entscheidungsträger, die den digitalen Wandel nicht nur technisch, sondern auch kulturell gestalten wollen. Dabei werden auch technologische Tools berücksichtigt – allerdings stets im Kontext zwischenmenschlicher Prozesse. Führung wird hier als systemischer Prozess verstanden, der emotionale Intelligenz mit strategischer Klarheit verbindet.

 

Lesenswert und relevant

„Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung“ ist ein starker Impulsgeber für alle, die Führung neu denken und echte Verbindung zu ihren Mitarbeitenden aufbauen wollen. Es ist ein Appell an die Menschlichkeit in der Arbeitswelt – fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert. Wer heute führen will, um morgen nicht den Anschluss zu verlieren, sollte dieses Buch gelesen haben.

 

Bibliografische Angaben:
Petra Blum, Thomas Gottschlich, Jochen Kootz
Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung – Erfolgreich mit wirksamer Führung

  1. Auflage 2025, Haufe Verlag
    228 Seiten, Broschur, ISBN 978-3-648-18455-4
    Preis: 39,99 € (D)

Empfohlen von WIR IM NETZ – weil gute Führung mehr ist als Management.

 

 


Autor: Haufe; zusammengestellt von Gert Holle - 28.07.2025