Ricarda Lang über den Umgang mit Kritik und den Mut, bei sich selbst zu bleiben

Neue Folge „Laut gedacht“

3.09.2025

 

In der aktuellen Folge desYouTube-Formats „Laut gedacht“ spricht die Politikerin Ricarda Lang über den Umgang mit Kritik, Selbstzweifeln und erklärt, warum mentale Gesundheit für sie eine Grundvoraussetzung für gute Arbeit ist. Mit großer Offenheit erzählt sie, wie persönliche Angriffe und Drohungen ihr Selbstvertrauen ins Wanken brachten und wie sie gelernt hat, ihre innere „Rüstung“ Stück für Stück wieder abzulegen. Ein Gespräch über Mut, Solidarität und den Wert echter Bündnisse, gerade zwischen Frauen.

Mentale Gesundheit in der Politik: Ricarda Lang über den Umgang mit Kritik und den Mut, bei sich selbst zu bleiben

„Laut gedacht“ mit Ricarda Lang – jetzt auf frnd.tv

In diesem „Laut gedacht“ erzählt die Politikerin Ricarda Lang, warum Humor und Leidenschaft für sie ebenso wichtig sind wie politische Überzeugungen und Mut.

Mit Anfang 20 steigt sie in die Bundespolitik ein, wird später Parteivorsitzende und steht im Zentrum öffentlicher Debatten. Kritik und Hass im Netz gehören zum Job. Was dabei oft in Vergessenheit gerät: Sie treffen nicht nur die öffentliche Figur, sondern immer auch den Menschen dahinter. „Niemand lässt so etwas nicht an sich ran“, sagt Ricarda Lang. Der erste Impuls darauf sei dann meist, eine Rüstung anzulegen. Doch die 31-Jährige hat gelernt, sie Stück für Stück wieder abzulegen. Vor allem, weil sie erkannt hat, für die Außenwelt vor allem eines zu sein: eine Projektionsfläche.

Durch die Erfahrungen ist ihr bewusst geworden, dass Unverletzlichkeit und Stärke gesellschaftlich häufig mit Leistung verwechselt werden. Umso wichtiger ist es ihr heute, mentale Gesundheit nicht als Schwäche, sondern als Grundlage für gute Arbeit zu sehen. Therapien sollten daher kein Hindernis für Berufe sein, sondern viel mehr gefördert werden.

„Die heutige Ricarda würde der Ricarda von vor zehn Jahren sagen: Hab keine Angst. Angst ist nie ein guter Ratgeber“, sagt die Politikerin heute. Gerade Frauen empfiehlt sie, Bündnisse zu schließen statt Ellenbogen gegeneinander einzusetzen. Gemeinsam lasse sich mehr Raum erobern. Am Ende zähle nicht die Zahl der Talkshows, sondern ob man zurückblicken und sagen kann: „Es war eine Zeit, an die ich mich gern erinnere.”

Das vollständige Interview mit Ricarda Lang ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal frnd.tv zu sehen.

Dieses FRND-Projekt wird durch die Deutsche Depressionsliga und die Kaufmännische Krankenkasse im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20h Sozialgesetzbuch V gefördert.


Laut gedacht ist ein Format von frnd.tv, in dem Prominente und Betroffene offen über Depression, Suizid und mentale Krisen sprechen. Die Gäste teilen ihre Erfahrungen und zeigen, wie wichtig es ist, über psychische Gesundheit zu sprechen.

"Jedes Jahr sterben über 10.000 Menschen in Deutschland an Suizid. Über neun Millionen Deutsche leiden an Depressionen. Trotzdem wird in der Gesellschaft noch nicht genug darüber gesprochen und psychische Erkrankungen werden weiterhin stigmatisiert. Freunde fürs Leben e.V. wollen das ändern. Unter anderem mit diesem YouTube-Kanal, frnd.tv – denn durch gezielte Informationsvermittlung über Warnsignale, Hilfsangebote und Therapiemöglichkeiten ist Suizidprävention möglich. Hier findet ihr zahlreiche Videos zu den Themen mentale Gesundheit und dem Umgang mit Krisensituationen. In unseren Formaten „Laut gedacht“ und „Bar-Talk“ sprechen Prominente, Expert:innen und Betroffene über Depressionen, Angststörungen und Co. und beschreiben Wege, mit psychischen Belastungen umzugehen. Wenn euch das Thema auch abseits von YouTube interessiert: Wir klären außerdem auf unserer Website frnd.de, unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook, Instagram und TikTok und in unserem Podcast „Kopfsalat“ über Suizid und Depressionen auf."

 

Die Links dazu findet ihr hier:

https://www.frnd.de   / freundefuerslebenev     / freundefuersleben.ev     / freundefuers.  . https://www.frnd.de/podcast/

 


Autorin: Freunde fürs Leben e.V.; zusammengestellt von Gert Holle - 3.09.2025