23.05.2025
(Köln/gho) – Frische Musik, große Emotionen und ein ganz besonderer Platz im Tourbus: Mrs. Greenbird melden sich heute mit einer Herzensangelegenheit zurück – der Veröffentlichung ihrer neuen Single „In Spite of Ourselves“, einem liebevoll gestalteten Cover des gleichnamigen Songs von John Prine, dem verstorbenen Lieblingssongwriter von Sängerin Sarah Nücken.
Mit ihrer unverkennbaren Mischung aus Folk, Country und Singer-Songwriter-Kunst hat das Duo aus Köln der Vorlage nicht nur eine persönliche Note verliehen, sondern einmal mehr gezeigt, wie eigenständig und einfühlsam sie Musik interpretieren. Die neue Single wurde – wie bei Mrs. Greenbird gewohnt – in Eigenregie produziert und ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen verfügbar: Jetzt hören oder downloaden.
She don′t like her eggs all runny
She thinks crossin' her legs is funny
She looks down her nose at money
She gets it on like the Easter Bunny
She′s my baby I'm her honey
I'm never gonna let her go
He ain′t got laid in a month of Sundays
I caught him once and he was sniffin′ my undies
He ain't too sharp but he gets things done
Drinks his beer like it′s oxygen
He's my baby and I′m his honey
Never gonna let him go
In spite of ourselves, we'll end up a′sittin' on a rainbow
Against all odds, honey, we're the big door prize
We′re gonna spite our noses, right off of our faces
There won′t be nothin', but big old hearts, dancin′ in our eyes
She thinks all my jokes are corny
Convict movies make her horny
She likes ketchup on her scrambled eggs
Swears like a sailor when shaves her legs
She takes a lickin' and keeps on tickin′
I'm never gonna let her go
He′s got more balls than a big brass monkey
He's a wacked out weirdo and a love bug junkie
Sly as a fox and crazy as a loon
Payday comes and he's howlin′ at the moon
He′s my baby I don't mean maybe
Never gonna let him go
In spite of ourselves, we′ll end up a'sittin′ on a rainbow
Against all odds, honey, we're the big door prize
We′re gonna spite our noses, right off of our faces
There won't be nothin', but big old hearts, dancin′ in our eyes
In spite of ourselves, we′ll end up a'sittin′ on a rainbow
Against all odds, honey, we're the big door prize
We′re gonna spite our noses, right off of our faces
There won't be nothin′, but big old hearts, dancin' in our eyes
There won't be nothin′ but big old hearts, dancin′ in our eyes
Inspite of ourselves
Lyrics & Music by John Prine - 1999
(Der Versuch einer poetischen Übertragung ins Deutsche nach „In Spite of Ourselves“)
Sie mag kein weiches Frühstücksei,
lacht sich kaputt beim Beinüberschlag.
Geld ist ihr schnuppe, ganz ohne Scheu,
doch liebt sie wild – wie am Ostertag.
Sie ist mein Herz, ich bin ihr Mann,
und keiner kommt dazwischen – irgendwann.
Er hatte lang schon keinen Spaß,
einmal erwischt – mit meinem Spitzen-Dessous!
Er ist nicht schlau, doch niemals blass,
sein Bier ist wie Atem – ein Hochgenuss.
Er ist mein Typ, mein bester Plan –
und ich geb ihn nie mehr aus der Hand.
Trotz alledem sitzen wir zwei auf dem Regenbogen,
gegen die Welt – doch wir haben uns gezogen.
Und selbst wenn wir stolpern, verlieren wir nie,
denn in unsern Augen tanzt die Fantasie.
Sie findet meine Witze dumm,
doch lacht dabei wie ein Kind.
Bei Knastfilmen wird ihr ganz warm ums Herz,
und Ketchup gehört auf jedes Rührei, geschwind.
Sie flucht beim Rasieren, doch hält stets Kurs –
ich bleib bei ihr, ganz ohne Verdruss.
Er ist verrückter als jeder Affe aus Messing,
ein Liebesjunkie, verrückt nach Gefühl.
Ein Fuchs in der Nacht, ein Mondheuler beim Kassenklingeln –
doch sein Herz schlägt immer echt und viel.
Er ist mein Zuhause, mein großes Glück –
und ich schick ihn nie mehr zurück.
Trotz alledem sitzen wir zwei auf dem Regenbogen,
gegen die Welt – doch wir haben uns gezogen.
Und selbst wenn wir stolpern, verlieren wir nie,
denn in unsern Augen tanzt die Fantasie.
Ja, in unsern Augen tanzt die Fantasie –
trotz alledem.
Bereits das Album „Love You to the Bone“, das vor drei Jahren mit der Unterstützung einer Crowdfunding-Kampagne entstand, fand große Resonanz – auch hier auf WIR IM NETZ – Kultur und Glaube Aktuell, das damals gemeinsam mit Herausgeber Gert Holle das Projekt begleitete.
Doch das ist längst nicht alles, was es an Neuigkeiten aus Köln-Nippesippi gibt: Mrs. Greenbird wurden von der Kultband Fury in the Slaughterhouse eingeladen, als Support-Act auf deren Sommertour 2025 mitzuwirken – ein Ritterschlag und eine besondere Ehre für das Duo, das selbst langjährige Fans von „Time to Wonder“ und Co. ist. Fünf Shows in ganz Deutschland stehen auf dem Plan, einige davon bereits ausverkauft.
Zusätzlich kündigt das Duo eine Reihe intimer Clubkonzerte an – bewusst klein gehalten, um Familie und Musik in Balance zu bringen. Von Münster über Brühl bis nach Dornbirn in Österreich versprechen die Termine einzigartige musikalische Begegnungen in persönlicher Atmosphäre.
Die vollständige Liste aller Konzerte sowie Tickets finden sich auf der offiziellen Webseite: www.mrsgreenbird.com
Wer noch tiefer in das aktuelle musikalische Schaffen von Mrs. Greenbird eintauchen möchte, dem seien auch die beiden weiteren neuen Songs empfohlen:
Mrs. Greenbird beweisen erneut: Musik kann berühren, verbinden und heilen – mit Tiefe, Leichtigkeit und ganz viel Herz.
Redaktion WIR IM NETZ – Kultur und Glaube Aktuell
Redakteur: Gert Holle
Mit ihrer neuen Single „In Spite of Ourselves“, in poetisch-deutschen Fassung als „Trotz alledem“ zu interpretieren, berührt Mrs. Greenbird einmal mehr die Herzen – und erinnert daran, dass Liebe nicht perfekt, aber dafür umso echter sein darf.
Das ursprünglich von John Prine 1999 geschriebene und von ihm selbst mit Iris DeMent gesungene Lied ist längst Kult – eine augenzwinkernde Ode an das Miteinander zweier Menschen, die sich in all ihrer Eigenart, Verrücktheit und Verletzlichkeit annehmen und lieben. Dass sich das Duo aus Köln genau diesen Song ausgewählt hat, ist kein Zufall: Gerade Sarah Nücken empfindet John Prine als einen ihrer prägendsten Songwriter. Sein Tod in der Coronazeit war ein schmerzlicher Verlust für die Folk- und Americana-Welt – und zugleich Anlass für diese musikalische Verneigung.
Die Version von Mrs. Greenbird bleibt der humorvollen Direktheit des Originals treu, bringt aber eine eigene, zarte Tiefe mit: Wo Prine rustikal ironisiert, lassen Sarah und Steffen eine warme Zuneigung mitschwingen – zwischen liebevoller Selbstironie und tiefer Dankbarkeit für das gemeinsame „Trotzdem“. Der Song ist eine Hymne auf das Miteinander wider jede Norm, ein poetisches Loblied auf die Liebe zwischen Alltag, Absurdität und echtem Zusammenhalt.
In einer Welt, die oft schnelle Perfektion fordert, feiern Mrs. Greenbird mit diesem Song das wahre Geschenk: einen Menschen zu haben, den man gerade wegen all seiner Macken liebt – und nicht trotzdem. Es ist diese Form von Hoffnung, die trägt. Und es ist genau die Botschaft, die auch „WIR IM NETZ – Kultur und Glaube Aktuell“ immer wieder sichtbar machen will: dass in der Liebe Tiefe liegt, selbst – oder gerade – im Unvollkommenen.
Redaktion WIR IM NETZ – Kultur und Glaube Aktuell
Beitrag: Gert Holle
Autor: Mrs. Greenbird; Gert Holle - 23.05.2025