14.10.2025
Sich gut um sein seelisches Wohlbefinden zu kümmern, fällt vielen Menschen gar nicht leicht. Oft haben wir verinnerlicht, erst die anderen zu versorgen, und für uns selbst bleibt weder Zeit noch Energie übrig. Hatten wir in der Kindheit keine hilfreichen Vorbilder, wie man mit Belastungen gut umgehen kann, übernehmen wir oft unbewusst ungünstige Bewältigungsmuster. Und merken erst, dass etwas schiefläuft, wenn uns die Probleme überrollen oder sich Symptome bemerkbar machen.
In diesem liebevoll illustrierten Buch vermitteln renommierte Therapeutinnen und Therapeuten die 10 wichtigsten Kompetenzen und Strategien, wie wir uns selbst gut unterstützen können: zum Beispiel durch Selbstmitgefühl, einen hilfreichen Umgang mit belastenden Gefühlen und Gedanken und Loslassen von alten Mustern. Denn Selbstfürsorge kann man lernen und einüben. Man muss nur wissen, wie.
Herausgeberin Heike Hermann hat Germanistik und Psychologie studiert. Sie ist Lektorin für Psychologie, Lebenshilfe und erzählendes Sachbuch. Sie lebt in Esslingen am Neckar.
Heike Hermann (Hg.)
Mit Illustrationen von Frank Wowra
Das Selbstfürsorge-Buch: Seelische Belastungen verringern und Wohlbefinden steigern
184 Seiten
ISBN-13 : 978-3843616218
20,00€
Hg. Heike Hermann, Patmos Verlag, 184 S., 20 €
Sich selbst mit Freundlichkeit zu begegnen – klingt einfach, ist es aber nicht. Wer ständig für andere sorgt, vergisst oft, auf die eigene Seele zu achten. „Das Selbstfürsorge-Buch“ will genau hier ansetzen: Zehn erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten – darunter Verena Kast, Christian Firus und Mechthild Schroeter-Rupieper – zeigen in kompakten Kapiteln, wie wir Belastungen verringern und unser seelisches Wohlbefinden stärken können.
Ob es um Selbstmitgefühl, den Umgang mit Angst und Wut oder das Loslassen alter Muster geht: Die Beiträge verbinden psychologisches Wissen mit einer Haltung liebevoller Achtsamkeit. Besonders bewegend ist das Kapitel über das „Verluste betrauern“ – eine Erinnerung daran, dass Trauer Teil der Heilung ist und auch zur Selbstfürsorge gehört.
Die Illustrationen von Frank Wowra geben dem Buch eine freundliche, fast spielerische Note. Möglicherweise finden nicht alle diesen Stil passend – doch besticht insgesamt die Leichtigkeit, mit der hier ein ernstes Thema angegangen wird.
Heike Hermann, Germanistin und Psychologin, hat ein Werk herausgegeben, das nicht belehrt, sondern begleitet. Es lädt dazu ein, den inneren Kompass neu auszurichten – auf Mitgefühl, Hoffnung und Lebensfreude.
Unser Tipp
Ein Buch für alle, die zwischen Verantwortung und Erschöpfung nach innerem Gleichgewicht suchen – ob im Beruf, in Familie oder Gemeinde. Ideal zum Verschenken oder als Impuls für Gesprächsabende und Gruppenarbeit.
"Ein warmherziges, kluges Buch, das Mut macht, gut für sich selbst zu sorgen – nicht aus Egoismus, sondern aus Liebe zum Leben." - Gert Holle, Herausgeber und leitender Redakteur von "WIR IM NETZ - Kultur und Glaube Aktuell" / www.wirimnetz.net
Autor: Patmos; zusammengestellt von Gert Holle - 14.10.2025