11.09.2025

 

Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten: Mythen und Fakten zur Darmkrebsvorsorge im Überblick

(Koblenz / debeka) - Jährlich erhalten tausende Menschen in Deutschland die Diagnose Darmkrebs. Darmkrebs zählt zu den weltweit häufigsten Krebsarten. Doch sie kann – frühzeitig erkannt – oft geheilt werden. Trotz der Bedeutung der Vorsorge scheuen viele den Weg zum Arzt. Ob aus Angst, Scham oder Unsicherheiten über das Verfahren – zahlreiche Vorurteile halten sich hartnäckig. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, räumt mit Mythen auf und gibt wichtige Tipps zur Darmkrebsvorsorge.

 

WIR IM NETZ IM GESPRÄCH


8.09.2025

 

(München/ergo) - Ein Spaziergang im Wald, ein Ausflug an den See: Ist das Wetter gut, zieht es viele Menschen ins Freie. Dort treffen sie nicht nur auf schöne Wanderwege, idyllische Wiesen oder lauschige Picknickplätze, sondern auch auf Zecken. Diese können gefährliche Krankheiten übertragen, zum Beispiel Borreliose oder FSME. 2024 wurden allein in Deutschland 11.040 Borreliose-Fälle gemeldet. Wie sich Zeckenstiche am besten vermeiden lassen und welche Symptome nach einem Stich auftreten können, weiß Solveig Haw, Ärztin und Gesundheitsexpertin der DKV Deutsche Krankenversicherung AG. Wie sich im Fall der Fälle gesundheitliche Folgen absichern lassen, erklärt Helena Biewer, Unfallexpertin bei ERGO.

 

 


Gerd Schwalm spricht mit der IBO KNÖPP BAND

Interview des Monats September 2025

Fotos: Jemanda + privat
Fotos: Jemanda + privat

Die Ibo Knöpp Band ist ein toller Live-Act. Zum Interview konnte Gerd zunächst die zwei Stamm-Mitglieder der Band gewinnen.

 

Sie berichten, wie sie zu Ibo gekommen sind und was die Person Ibo Knöpp besonders auszeichnet.

Im Anschluss kommt Ibo zu Wort. Er betrachtet die Musik als Lebenselexier und erzählt u.a., worum es in einigen seiner Songs geht.

 


2.09.2025

 

(Koblenz/debeka) - Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung der Welt. Laut Robert Koch-Institut erkranken ab dem 60. Lebensjahr gut die Hälfte der Frauen und ein Drittel der Männer an Arthrose. Durch eine fortschreitende Zerstörung des Knorpels wird die Funktionsfähigkeit von Gelenken eingeschränkt. In fortgeschrittenem Stadium werden zudem angrenzende Knochen, Muskeln und Bänder geschädigt. Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland, gibt Tipps zur Prävention von Arthrose.

 


2.09.2025

(München/dkw) - Ein selbstbestimmtes Leben im Alter – und das in vertrauter Umgebung? Für viele ältere Menschen ist das eine absolute Wunschvorstellung. Doch nicht immer reicht die Kraft, um den Alltag allein zu bewältigen. Wer nicht ins Pflegeheim möchte, findet mittlerweile gute Alternativen. Dirk Görgen, Pflegeexperte der DKV, erläutert, wie Senioren ihren Lebensabend flexibel gestalten können, welche Wohnformen dafür infrage kommen und worauf sie und ihre Angehörigen achten sollten.

 


28.08.2025

Mal drückend, mal pulsierend: Kopfschmerzen können den Alltag zur Belastung machen. Über kaum eine Volkskrankheit kursieren so viele Irrtümer wie über das Kopfweh. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, nimmt fünf verbreitete Mythen unter die Lupe und zeigt, worauf es ankommt.

 


27.08.2025

 

(München/ergo/dkv) - Stress im Büro und Alltag nistet sich oft schleichend ein. Die anhaltende Belastung kann sich in Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Stimmungsveränderungen und Schlafstörungen äußern. Langfristig leiden auch das Immun- und Herz-Kreislauf-System unter dem Druck. Prof. Ingo Froböse, Deutsche Sporthochschule Köln, erklärt, wie Betroffene mit regelmäßigen Auszeiten ihre Psyche und körperliche Gesundheit stärken können. Zudem verrät er, welche Warnsignale es gibt – und welche Maßnahmen vor chronischen Beschwerden schützen.

 


18.08.2025

 

(Koblenz/debeka) - Das Zuhause der Zukunft ist längst Realität: Mit einem Smart Home lassen sich viele Alltagsaufgaben automatisieren und zentral steuern – von der Beleuchtung über die Heizung bis hin zur Sicherheitstechnik. Doch was genau steckt hinter dem Begriff „Smart Home“? Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen, gibt einen Überblick und hilft beim Einstieg in die vernetzte Welt des Wohnens.

 


12.08.2025

 

(Koblenz/debeka) - Was erwarten Menschen, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, von ihrem zukünftigen Arbeitgeber? Oft haben Unternehmer eine ganz andere Vorstellung davon, worauf Arbeitssuchende achten und was sie anbieten können. Worauf Jobsuchende Wert legen, weiß die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland und entlarvt die häufigsten Mythen rund um den perfekten Arbeitgeber.

 


11.08.2025

(München/ergo) - Schreibtisch, Auto, Couch: Der Alltag vieler Deutscher spielt sich größtenteils im Sitzen ab. Und das kann auf Dauer krank machen. Im Bundesdurchschnitt sitzen die Deutschen an einem Werktag über zehn Stunden. Dabei entfallen etwa 80 Minuten auf Wegzeiten, sei es in Auto, Bus oder Bahn. Bei der Arbeit sitzen die Menschen im Durchschnitt nahezu 3,5 Stunden und zu Hause vor dem Fernseher 2,5 Stunden am Tag. Die freizeitliche Nutzung von Computern, Tablets etc. beansprucht weitere 1,5 Stunden. Welche Strategien helfen, um lange Sitzzeiten zu vermeiden, weiß Prof. Ingo Froböse, Deutsche Sporthochschule Köln.

 


5.08.2025

 

(Koblenz/debeka) - Wer gerne in der Natur unterwegs ist, hat vielleicht schon einmal mit dem Gedanken gespielt, einen kompletten Urlaub als Rucksackreise zu Fuß zu machen. Doch was ist dabei zu beachten, damit der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt und der Trip unvergesslich wird? Die Debeka, eine der größten Versicherer und Bausparkassen in Deutschland, kennt die wichtigsten Tipps für eine gelungene Fernwanderung.

 


4.08.2025

 

(München/ergo) - Statistisch brennt es in Deutschland alle zwei bis drei Minuten in einer Wohnung oder einem Haus. Welche Brandrisiken in den eigenen vier Wänden bestehen und welche Präventionsmaßnahmen sinnvoll sind, erklärt Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO.

Feuer in der Küche
Einer der Hauptgründe für Wohnungsbrände in Deutschland ist menschliches Fehlverhalten. Besonders auffällig ist die Anzahl der gemeldeten Küchenbrände. „Häufig passieren sie, weil die Herdplatte versehentlich eingeschaltet wird, während etwas Brennbares auf dem Kochfeld liegt“, erklärt Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO. Um Küchenbrände zu vermeiden, empfiehlt es sich, Herdschutzprodukte zu nutzen – etwa spezielle Abdeckplatten oder Herdwächter, die erkennen, wenn sich die Herdplatte unbeabsichtigt erhitzt. „Wichtig ist auch, keine brennbaren Gegenstände wie Handtücher, Kartons oder Kunststoffverpackungen auf dem Kochfeld abzulegen“, rät die Expertin.

 


31.07.2025

 

(Koblenz/debeka) - Ein lauer Sommerabend, gerade ist das Grillgut auf dem Teller angerichtet – und dann kreist eine Wespe um den Tisch. Und kurz darauf noch eine. Was tun? Die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen und Bausparkassen in Deutschland, verrät Tricks, wie ein Miteinander über den Sommer gut funktionieren könnte. Welche Tipps einen Versuch wert sind. 


29.07.2025

 

(Koblenz/debeka) - Schätzungen zufolge sind jährlich mehrere Millionen Deutsche von Phishing betroffen. Phishing ist eine Form des Cyberbetrugs, bei der Angreifer versuchen, persönliche Daten wie Benutzername, Passwörter, Kreditkartennummern zu stehlen. Dies geschieht oft durch gefälschte E-Mails, Nachrichten oder Websites, die vertrauenswürdige Quellen nachahmen. Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen, weiß, wie man sich vor Phishing schützen kann.

 

 


23.07.2025

 

(Koblenz/debeka) - Während das „Who is who“ der Muskeln für den Sommer-Body „in Shape“ gebracht wird, wird eine Muskelgruppe mal wieder völlig links liegen gelassen: der Beckenboden. Viele Menschen unterschätzen seine Bedeutung und die Auswirkungen, die ein starker oder schwacher Beckenboden auf die allgemeine Gesundheit haben kann. Die Debeka, größte private Krankenversicherung in Deutschland, kennt die Gründe.

Unsichtbare Muskelgruppe
Im Gegensatz zu sichtbaren Muskelgruppen wie Bizeps oder Bauchmuskeln bleibt der Beckenboden eher im Verborgenen. Der Beckenboden besteht aus drei übereinander angeordneten Schichten aus Muskeln und Bindegewebe, die zwischen den Beckenknochen verankert sind. Für Enddarm, Harnröhre und Geschlechtsorgane befinden sich enge Öffnungen in dieser Muskelplatte, die direkt von den Bewegungen der Beckenbodenmuskulatur beeinflusst werden und die die Funktionen des Harnröhren- und des Afterschließmuskels unterstützen.

 


Von  Art_Gallery 5. Juli 2025

 

(KKV ist der Landesverband Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V., sein Landesvorsitzender Prof. Georg Steiner.)

 

 

Lange schon kennen sich Prof. Georg Steiner und der Künstler Angerer der Ältere. Insbesondere natürlich über die christlichen Werke des Künstlers. Das sind die Erlöserkapelle in Biburg, die Christus Statue als Christus Dom und wie hier abgebildet, die christlichen Gemälde. So ergab es sich ganz natürlich, dass sich der neue Landesvorsitzende der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung und der Künstler zum gemeinsamen Gespräch trafen.


8.07.2025

 

(München/ergo) - Sommerzeit ist Badezeit. Nichts erfrischt an einem heißen Sommertag mehr als ein Sprung ins kühle Nass. Aber trotz sommerlicher Unbeschwertheit sollten Schwimmerinnen und Schwimmer die Gefahren des Wassers nicht unterschätzen. So ereigneten sich im Juni an einem einzigen Wochenende in Deutschland 15 tödliche Badeunfälle. Welche Gefahren es in natürlichen Gewässern gibt und wie sich Badende davor schützen können, weiß Helena Biewer, Unfallexpertin von ERGO.

 


23.06.2025

 

(Koblenz/debeka) - „Do it yourself“ ist angesagt: Kreative Unikate schaffen statt fertig kaufen. Selbst Ungeübte bekommen Upcycling-Projekte hin – und schonen damit nicht nur ihr Portemonnaie, sondern auch Ressourcen. Die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen und Bausparkassen in Deutschland, gibt einige Tipps, welche einfachen nachhaltigen Projekte man im eigenen Haushalt angehen könnte.

Idee 1: Jeans als Tasche
Alte oder kaputte Jeans können als Tasche umfunktioniert werden: Einfach die Beine abschneiden, die Jeans auf links drehen und den unteren Rand zusammennähen. Aus länglichen, doppelt gefalteten Teilen der abgeschnittenen Hosenbeine werden robuste Henkel. Wer mag, näht aus anderem Stoff ein Futter ein. Knopf, Reißverschluss oder Klettverschluss dienen als Verschluss. Je nach Vorlieben erhält die Tasche mit Knöpfen, Patches oder anderen Dekorationen eine individuelle Note.

 


20.06.2025

 

(Koblenz/debeka) - Ob als umweltfreundliches Verkehrsmittel, sportlicher Begleiter oder einfach für den Weg zur Arbeit: Das Fahrrad ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Doch wie effizient ist es wirklich? Welche Regeln gelten? Und worauf sollte man achten, um sicher und entspannt unterwegs zu sein? Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland, weiß fünf Fakten, die jeder Radfahrer kennen sollte.

 


12.06.2025

 (Koblenz/debka)  - Laut Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat die Einsamkeitsbelastung in Deutschland seit der Corona-Pandemie wieder einen deutlichen Anstieg erfahren. Das unterstreicht die Bedeutung sozialer Netzwerke und Unterstützungssysteme, um Einsamkeit zu bekämpfen und die Gesundheit zu fördern. Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland, hat fünf Tipps gegen Einsamkeit.

 


Sina Anastasia ist eine Sängerin mit Botschaft, mit Substanz – und mit einem Lebenslauf, der beeindruckt. Schon als Kind entdeckte sie die Musik für sich, sang mit ihrem Vater und Großvater, wurde von Opern-Profis wie Dr. Erwin Stephan gefördert und fand ihre Bühne zunächst in klassischen und Musical-Produktionen, später in der Pop- und Rockwelt.

Ihr musikalischer Weg führte sie zu Universal Music, wo sie mit Songs wie „Spiel mit Feuer“ und „Ich will mehr“ die Grenzen zwischen Rock, Pop und Schlager aufsprengte. Fernsehauftritte bei Formaten wie dem MDR „Schlager des Monats“ oder der Gewinn beim großen TV-Event „RegioStar 2019“ machten sie über die Eventszene hinaus bekannt.

 

Doch was sie auszeichnet, ist nicht allein die Vielfalt, sondern ihre Haltung: Ihre Songs sind ehrlich, handgemacht und geprägt von echter Lebenserfahrung – sie singt über Mut, Selbstwert und die Kraft, zu sich selbst zu stehen.

 


19.05.2025

 

(Koblenz/debeka) - Beliebt sind sie nicht gerade: Zecken sind kleine, gefährliche Parasiten, um die sich viele Missverständnisse ranken. Diese Mythen können zu falschen Sicherheitsmaßnahmen und erhöhtem Risiko führen. Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen, schaut sich fünf Mythen über Zecken genauer an und klärt auf.

 


30.04.2025

 

(Koblenz/debeka) - Boden putzen sowie Staub wischen gehören zur wöchentlichen Putz-Routine, damit man sich wohlfühlt. Kommt Besuch, punkten Gastgeber gerne mit strahlenden Fenstern. Doch die wirklichen Keimschleudern und Gesundheitsrisiken werden oft übersehen. Welche das sind und worauf man achten sollte, weiß die Debeka, der größte private Krankenversicherer in Deutschland.

 



7.04.2025

Damit der Garten blüht und gedeiht, ist einiges an Arbeit notwendig. Säen, Mähen, Gießen und Stutzen ist nicht nur entspannend und macht Spaß, sondern gleichzeitig gesund – solange Hobbygärtner dabei einige Dinge beachten. Wie die Gartenarbeit rückenschonend gelingt und was bei der Versorgung von kleinen Verletzungen zu beachten ist, erklärt Solveig Haw, Ärztin und Gesundheitsexpertin der DKV. Sie weiß außerdem, worauf bei der Anwendung von Pestiziden zu achten ist.

Darum macht Gärtnern gesund
In der Natur zu entspannen, tut Körper und Seele gut. Auch Gartenarbeit kann die Gesundheit fördern. „Die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft stärkt das Herz, regt den Blutkreislauf an und sorgt so für eine bessere Sauerstoffversorgung“, so Solveig Haw, Ärztin und Gesundheitsexpertin der DKV. „Außerdem bildet der Körper an sonnigen Tagen viel Vitamin D, was sich positiv auf das Immunsystem auswirkt.“ Beim Anpflanzen, Heckestutzen, Unkrautjäten, Mähen oder Umtopfen ist zudem der ganze Körper in Bewegung. Das fördert die Beweglichkeit und trainiert die Muskeln.

 


17.03.2025

 

(München/ergo) - Sobald die Temperaturen steigen, ist das für Autofahrer ein Zeichen, ihren Wagen frühlingsfit zu machen. Dazu gehört auch der zweimal jährlich anstehende Reifenwechsel. Über den Sommer lagern Kfz-Besitzer den nicht benötigten Reifensatz oft in der Garage oder dem Keller. Ob diese Orte geeignet sind und worauf bei Temperatur, Position und Versicherungsschutz zu achten ist, erklären Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO, und Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO.

Die Einlagerung richtig vorbereiten
Ein Reifenwechsel an sich ist fix erledigt. Alte Räder ab, neue wieder drauf und los geht die Fahrt. „Doch so einfach ist das nicht“, erklärt Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO. „Damit die Pneus lange fahrtüchtig bleiben, gilt es, die Einlagerung sorgfältig vorzubereiten.“ Dafür Räder und Felgen zunächst auf Beschädigungen wie Beulen oder Risse prüfen und die Profiltiefe checken. Sind die Reifen nicht mehr verkehrssicher oder beträgt die Profiltiefe weniger als 1,6 Millimeter, ist es ratsam, sie zu entsorgen. Autofahrer, die ihre Reifen und Felgen einlagern wollen, sollten diese nach dem Abmontieren gründlich reinigen. Um die Zuordnung beim nächsten Wechsel zu erleichtern, empfiehlt Schnitzler, die Position – vorne oder hinten, linke oder rechte Seite – mit Kreide auf der Lauffläche zu notieren. Außerdem ist es sinnvoll, den Luftdruck um 0,5 bar zu erhöhen. Das gleicht den Druckverlust während der Lagerung aus und schont das Material.

 


6.03.2025

(Koblenz/debeka) - Vitamine sind essenzielle Nährstoffe, die unser Körper für eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen braucht. Trotz ihrer Bedeutung gibt es viele Missverständnissen, die zu Verwirrung, falschen Annahmen und Einnahmen führen. Die Debeka, größte private Krankenversicherung, beleuchtet die TOP 5 Mythen über Vitamine und die Fakten dahinter.

 


Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

 

5.03.2025

 

Die Beliebtheit von Schrebergärten ist weiterhin ungebrochen. Vor allem in den Städten träumen viele Menschen von einem ruhigen Rückzugsort im Grünen und dem eigenen Gemüsebeet. Doch die Wartelisten für einen Kleingarten sind lang. Wer eine der begehrten Parzellen ergattert, muss bei der Nutzung einige Regeln beachten – denn nicht alles ist im Schrebergarten erlaubt. Welche Rechte und Pflichten dort gelten, weiß Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH.

Voraussetzungen und allgemeine Regelungen für einen Kleingarten
Bis sich Hobbygärtner und solche, die es werden möchten, den Wunsch nach einem kleinen Garten erfüllen können, müssen sie laut Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD) durchschnittlich drei Jahre warten. „Voraussetzung für die Pacht eines Schrebergartens ist zunächst die Mitgliedschaft in einem Kleingartenverein sowie ein Pachtvertrag mit diesem“, erläutert Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH. „Der Verein legt Rechte und Pflichten in der Vereinssatzung fest, beispielsweise zu Ruhezeiten und weiteren Verhaltensregeln. So herrscht etwa in vielen Kleingartenanlagen zwischen 13 und 15 Uhr Mittagsruhe.“ Hinzu kommen weitere rechtliche Rahmenbedingungen des Bundeskleingartengesetzes (BKleingG) sowie die regionalen Kleingartenordnungen der Städte oder Gemeinden. Gehört das entsprechende Land einer Gemeinde und verpachtet sie dieses an den Verein, kann sie ebenfalls Vorgaben machen.

 


Gerd Schwalm spricht mit DR. DAYDOWN

Interview des Monats März 2025

Fotos: privat; Dr. Daydown
Fotos: privat; Dr. Daydown

Dr. Daydown ist eine aufstrebende Rockband aus der Region Basel (Schweiz), die sich unter ungewöhnlichen Umständen während der Corona-Pandemie zusammenfand. Die Band wurde von drei langjährigen Freunden und Musikern, dem Sänger und Bassisten Udo Mayer, dem Gitarristen Philipp Moser und dem Schlagzeuger Christian Waldner, gegründet. Mit ihrem kraftvollen Sound, eingängigen Melodien und eindringlichen Texten hat sich Dr. Daydown mittlerweile einen Namen gemacht und eine treue Fangemeinde gewonnen. Fürs Interview standen Philipp und Christian Rede und Antwort.


Ein Ort der Inspiration und Erholung – Das Stolle-Haus in Grimma

Mitten im Herzen von Grimma, nur einen Steinwurf von der malerischen Mulde entfernt, steht das liebevoll sanierte Stolle-Haus – ein besonderer Ort, an dem Menschen zusammenkommen, lernen, kreativ arbeiten und sich erholen können. Die Familie Bormann-Mayer, bestehend aus Doris und Wolfram und drei erwachsenen Kindern, hat mit viel Herzblut ein Ambiente geschaffen, das zu neuen Ideen inspiriert und eine Atmosphäre des Wohlfühlens bietet.


Foto: canva.com / Gert Holle
Foto: canva.com / Gert Holle

Himmel & Holle bietet die Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit,

die Beratung zur Verbesserung der internen und externen Kommunikation,

 

sowie die Betreuung von Medienauftritten und die Erstellung von Prospektmaterial in Zusammenarbeit mit kompetenten Partneragenturen an.

 

Wir nehmen uns Zeit zu verstehen, wer Sie sind und was Sie wollen und entwickeln dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation, Ihren Verein


Ein ganz persönlicher Song für Dich

Foto: Gert Holle
Foto: Gert Holle

„Gert schreibt einen Song nur für Dich: Das Lied kann eine Liebesgeschichte, eine unvergessliche Begegnung, ein besonderes Ereignis zum Inhalt haben. Du hast es in der Hand. Gert schreibt Deinen persönlichen Songtext, komponiert eine Melodie dazu und nimmt das Ganze für Dich auf einer CD oder einem USB-Stick auf. „Ein Lied für Dich“ kann ganz allein für Dich sein oder Du möchtest ein besonderes Geschenk für jemanden haben, der Dir am Herzen liegt – ganz wie Du magst.“  



Gert Holle, Herausgeber. Foto: privat
Gert Holle, Herausgeber. Foto: privat
Gemeinsam geht’s besser –

deshalb ist es gut, wenn Glaubensgemeinschaften, Kirchen, Religionen  „Hand in Hand“ gehen, aufeinander hören, miteinander reden, sich gegenseitig informieren, voneinander lernen, füreinander fühlen und sich gemeinsam für die „Menschlichkeit des Menschen“ glaubwürdig engagieren.  Mit täglichen Informationen und Nachrichten möchten die Macher von  „Kultur und Glaube Aktuell“ diese Idee unterstützen.  Ökumenisch. Unabhängig. Weltweit. Darüber hinaus wollen wir Raum für Beiträge aus dem Kulturleben geben - Ausstellungen, Konzerte und weitere Highlights ankündigen, neues vom Büchermarkt und der Theater- und Musikwelt präsentieren und hier und da regionale Schwerpunkte setzen.

Die Redaktion freut sich über Ihr / Dein Interesse. Über grenzüberschreitende Schritte. Über ein Echo von Euch! Nur durch Kommunikation kommen wir weiter. Auf dem Weg zu einem Frieden in Freiheit.
Das Team von "Kultur und Glaube Aktuell" wünscht viel Spaß und gute Unterhaltung mit unseren täglichen Nachrichten, Buch- und Filmvorstellungen, Denkanstößen und Predigten.

 

Herzlichst

 

Gert Holle

(Herausgeber GlaubeAktuell)



Im schaufenster


 

 

   
  Das Portal wurde im Jahr 2002 als GlaubeAktuell gestartet und war zunächst ein überkonfessionelles Internet-Projekt. In den Jahren 2002 - 2015 wurde es betreut von der PR-Agentur Himmel & Holle, Bürstadt. Seit 2016 wird es in der Nachfolge ehrenamtlich unter der Leitung von Gert Holle betrieben. Mit seinem ökumenischen Anspruch wendete sich www.glaubeaktuell.net zunächst an Menschen unterschiedlicher Religionsgemeinschaften und an Alle, die sich für Glaubensthemen und allgemeine gesellschaftliche Nachrichten interessieren. Nach einem Jahr Pause ist GlaubeAktuell in veränderter Form wieder auf Sendung. Weil neben dem Glauben der Schwerpunkt verstärkt auf dem Bereich Kultur liegt, heißt das Portal seit 1. Oktober 2023 "WIR IM NETZ - Kultur und Glaube Aktuell" .

Du stellst meine Füße auf weiten Raum -
(nach Psalm 31, 8 + 9)

 

Du stellst meine Füße auf weiten Raum,
spüre Deine Liebe, Gottvertrau(e)n,
Du hältst mich ganz nah bei Dir,
Du stellst meine Füße auf weiten Raum.

Zusammen wandeln wir durch weiten Raum,
setz’ meine Füße sicher wie im Traum.
Du trägst mich, wenn’s nicht weiter geht.
Zusammen wandeln wir durch weiten Raum.

Halt mich, halt mich fest,
halt mich, halt mich sanft,
halt mich in Deiner Hand. 

Du stellst meine Füße auf weiten Raum,
spüre Deine Liebe, Gottvertrau(e)n.
Zusammen wandeln wir durch weiten Raum,
zusammen wandeln wir durch weiten Raum.

Wir machen große Schritte im weiten Raum,
klettern stets gemeinsam im Lebensbaum
hoch hinauf, bin ganz nah bei Dir.
Wir machen große Schritte im weiten Raum.

Halt mich, halt mich fest,
halt mich, halt mich sanft,
halt mich in Deiner Hand.
Du stellst meine Füße auf weiten Raum,
spüre Deine Liebe, Gottvertrau(e)n.
Zusammen wandeln wir durch weiten Raum,
klettern stets gemeinsam im Lebensbaum.

Du stellst meine Füße auf weiten Raum,
spüre Deine Liebe, Gottvertrau(e)n,
Du hältst mich ganz nah bei Dir,
Du stellst meine Füße auf weiten Raum.

(Text + Musik: gert h. holle / 5/2001 Bonn)
 
 



Häufig gestellte Fragen

1. Seit wann gibt es Kultur und Glaube Aktuell?

Zeitraum: 19.08.2002  -  19.08.2022: jeden Tag ohne Unterbrechung Nachrichten, Denkanstoß etc.
Seit 1. Oktober 2023 Wiederaufnahme des Portals unter dem neuen Namen "WIR IM NETZ - Kultur und Glaube Aktuell" - erreichbar unter den Adressen www.glaubeaktuell.net; www.wirimnetz.net,  www.kulturaktuell.net

2. Wie ist die Resonanz?

Im Oktober 2016:

Besucher: 555.461 (Tagesdurchschnitt: 17.917)

Aufgerufene Seiten: 3.855.199 (Tagesdurchschnitt: 124.361)

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.