Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK

Die Woche vom 17.08.2025 - 23.08.2025

Foto: Gert Holle
Foto: Gert Holle

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

in einigen Bundesländern hat schon wieder die Schule angefangen, in anderen können Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und auch die Eltern noch die Ferienzeit genießen. In unserem heutigen Newsletter haben wir auch wieder einige Beiträge für unsere jüngeren Leserinnen und Leser dabei, die vielleicht die eine oder andere Anregung für Freizeitbeschäftigungen geben können. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich inspirieren zu lassen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wochenende.

 

Alles Liebe

 

Gert Holle

Herausgeber und leitender Redakteur

WIR IM NETZ

 

 

 

 



Atmen

Foto: Gert Holle
Foto: Gert Holle
Luft holen
die Lunge be - lüften
tief durchatmen
ent – spannen
atem kommen lassen
atem gehen lassen
still werden
den Körper spüren
at – me
at – me
atme dein Leben.


Autor: Dorothea Paulsen; Foto: Gert Holle

18.08.2025

 

(Koblenz/debeka) - Das Zuhause der Zukunft ist längst Realität: Mit einem Smart Home lassen sich viele Alltagsaufgaben automatisieren und zentral steuern – von der Beleuchtung über die Heizung bis hin zur Sicherheitstechnik. Doch was genau steckt hinter dem Begriff „Smart Home“? Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen, gibt einen Überblick und hilft beim Einstieg in die vernetzte Welt des Wohnens.

 


18.082025

(Dresden/wtg) – Ein Tag voller Emotionen, Begegnungen und bewegender Geschichten: Mit einem gemeinsamen Organspendelauf durch den Großen Garten (#ReasonToGive RUN powered by SachsenEnergie), einer Interkulturellen Feier in der Frauenkirche, der farbenfrohen Parade der Nationen durch die Altstadt von Dresden und einer feierlichen Eröffnungszeremonie im Heinz-Steyer-Stadion haben die World Transplant Games 2025 in Dresden begonnen. Rund 2.200 Teilnehmer aus mehr als 50 Nationen sowie Ärzte, Unterstützer, Offizielle, geladene Gäste, Freunde und Zuschauer erlebten einen Auftakt, der sportlichen Geist, Dankbarkeit und Menschlichkeit miteinander verband.



18.08.2025

 

(Nashville, TN/ltm) - Der mit mehreren Platin-Auszeichnungen geehrte Entertainer Russell Dickerson veröffentlicht den Titelsong seines mit Spannung erwarteten vierten Studioalbums FAMOUS BACK HOME, das am 22. August (über Triple Tigers) erscheint. Der gemeinsam mit seinen langjährigen Mitstreitern Parker Welling und Casey Brown geschriebene, herzliche Song reflektiert die Erkenntnis, dass wahrer Erfolg nicht an Ruhm oder Auszeichnungen gemessen wird, sondern an Liebe, Familie und den alltäglichen Momenten des Lebens. Titelsong HIER streamen, FAMOUS BACK HOME HIER vorspeichern.

 

 


18.08.2025

 

(Frankfurt/ln) - Kaum eine Band hat sich in den letzten Jahren zu einem solch großen Phänomen entwickelt wie Bad Omens. 2015 als Metalcore-Band in Richmond, Virginia gegründet, hat die Band um Sänger Noah Sebastian mit starken Industrial-Einflüssen, ihrem emotional-geladenen und eingängigen Sound einen Maßstab für modernen Alternative Metal gesetzt. Mit ihrem dritten Album „The Death of Piece of Mind“, das ihnen 2023 den Heavy Music Award für das beste Album bescherte, gelang der Band 2022 der endgültige Durchbruch. Der Platin-zertifizierte Song „Just Pretend“ sowie der Titeltrack „The Death of Piece of Mind“ und „Like A Villain” wurden darauf zu den größten Hits der US-Amerikaner, die ihren Erfolg seit 2015 mit jedem weiteren Release hochskalieren. Im Dezember kommt die Band mit Support von Bilmuri sowie The Ghost Inside nach Zürich, Nürnberg, Berlin, Hamburg und Oberhausen.

 


19.08.2025

 

Bastelnachmittage, Märchenwanderungen, eine Saatgutbörse, ein Tauschregal, all das bietet die KÖB Bingen-Weiler - und dazu noch jede Menge Bücher, Zeitschriften, Spiele und Tonies.

 

Von Julia Fröder

 

(Weiler/Bingen/jf) – Filzen für Erwachsene, Bastelnachmittage für Kinder, Märchenwanderungen für alle, eine Saatgutbörse, ein Tauschregal – und fast 2.000 bekannte Kinderbücher, aktuelle Zeitschriften, spannende Krimis, unterhaltsame Gesellschaftsspiele sowie die beliebten Tonies, die kostenlos ausgeliehen werden können: Die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) St. Maria Magdalena in Weiler bei Bingen bietet mehr als eine klassische Bibliothek. Seit 150 Jahren finden Klein und Groß hier nicht nur interessante Medien, sondern auch einen geselligen Treffpunkt. 

 


Die deutsche Koproduktion WHITE SNAIL gewinnt zwei Preise in Locarno

Kinostart Deutschland: 29. Januar 2026

Foto: RFF – Real Fiction Filmverleih /Marijana Harder
Foto: RFF – Real Fiction Filmverleih /Marijana Harder

19.08.2025

 

(Berlin/mh)  – WHITE SNAIL gewinnt zwei wichtige Preise beim Filmfestival in Locarno. Das österreichisch-deutsche Regie-Duo Elsa Kremser und Levin Peter wurde mit dem Spezialpreis der Jury geehrt und das belarussische Hauptdarsteller-Duo Marya Imbro und Mikhail Senkov erhielt einen Leoparden für das Beste Schauspiel.

Die deutsche Koproduktion feierte Weltpremiere im Internationalen Wettbewerb (Concorso Internazionale) des Filmfestivals Locarno. Nach erfolgreichen Dokumentarfilmen wie SPACE DOGS oder DREAMING DOGS ist WHITE SNAIL der erste Spielfilm des Regie-Duos.

Der Film startet im Verleih von Real Fiction am 29. Januar 2026 bundesweit im Kino.


19.08.2025

 

(Stuttgart/swr) - Der kreative Allrounder Helge Schneider – Musiker, Komiker und Filmemacher – porträtiert sich zum 70. Geburtstag selbst. Mit Originalaufnahmen, Sketchen und Musikclips und ganz ohne Kommentare Dritter entsteht ein Film geprägt von absurdem Humor, Musik und ehrlicher Einblicke in seine vielseitige Karriere – direkt, persönlich und anders als jedes Biopic. „Helge Schneider – The Klimperclown“ ist ab 19. August 2025 in der ARD Mediathek und am 20. August um 22:50 Uhr im Ersten zu sehen.

 

Jazzmusiker der Neuzeit und musikalischer Clown

Einer der vielseitigsten Künstler dieses Landes blickt anlässlich seines 70. Geburtstags am 30. August auf sein Leben zurück. Helge Schneider, der sich selbst als „Bindeglied zwischen Jazz und Quatsch“ bezeichnet, will mit diesem Film zeigen, wie es wirklich hinter den Kulissen aussieht – abseits gängiger Formate, die ihn nie ganz richtig eingefangen haben.


19.08.2025

 

(Stuttgart-Hohnheim/uh) - Eine Studie der Uni Hohenheim wies bereits 1991 auf unzureichende Preisangaben bei Fertigpackungen von Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs hin.

 

 

Ob Obstkonserve oder Waschmittelpackung: Griff man vor der Jahrtausendwende im Supermarkt zu einem Produkt, konnte man dem Preisschild in aller Regel nur den Endpreis entnehmen. Die Folge: Um das jeweils günstigste Produkt im Regal zu finden, mussten sich Verbraucher:innen wegen der unterschiedlichen Packungsgrößen die Grundpreise der Produkte selbst errechnen. Eine Studie an der Universität Hohenheim in Stuttgart im Jahr 1991 zeigte, dass dies bei der großen Zahl an Verpackungsgrößen kaum möglich war: Bei einem Einkaufstest gelang es nur einer von 20 Testpersonen, alle Rechen-Aufgaben korrekt zu lösen, und innerhalb von zwölf Einzeltests das kostengünstigste Produkt zu ermitteln. Die Hohenheimer Studie sorgte für Aufmerksamkeit bei den Verbraucherschutzverbänden. Neun Jahre später folgte eine gesetzliche Grundlage, die den schnellen Preisvergleich beim Einkaufen ermöglichte: Am 1. September 2025 jährt sich die Pflicht zur Grundpreisangabe bei Fertigpackungen von Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs zum 25. Mal.


 

19.08.2025

 

(Kartlow/skü) -. Im Urlaub jeden Tag woanders etwas Neues entdecken… Wie könnte das einfacher sein, als mit dem Wohnmobil? Doch einen Stellplatz zu finden, ist oft gar nicht so einfach, vor allem, wenn auch ein wenig Abenteuer und Spontanität dabei sein sollen. Offizielle Stellplätze sind nur selten ungewöhnlich, romantisch oder naturnah. Wie wäre es denn dann mit Camping an einer Kirche? Die Internetplattform „Church 4 Night“ präsentiert Anbieter von Wohnmobil-Stellplätzen auf Pfarrhöfen unmittelbar neben Gotteshäusern. Derzeit sind zehn Stellplätze auf der Karte von „Church 4 Night“ verzeichnet, die meisten davon in Niedersachsen. Doch auch weiter im Norden sind schon zwei dabei: Einer in Rittermannshagen im mecklenburgischen Kirchenkreis, der andere in Kartlow im pommerschen Kirchenkreis. Campende Gäste können bei „Church 4 Night“ eine Nacht den besonderen Stellplatz nutzen und die jeweiligen Kirchen mit ihrer Architektur und ihren Kunstschätzen erkunden, sie für spirituelles Auftanken besuchen oder einfach nur die einzigartige Atmosphäre rund um Kirche und Pfarrhaus genießen.

 

 


19.08.2025

 

Totale Überwachung, digitale Knechtschaft – und doch ein Funken Hoffnung: Olivier Kesslers Roman Befreiungsschlag entwirft ein packendes Bild der Welt im Jahr 2048. Zwischen Dystopie und Liebesgeschichte zeigt er, warum Freiheit, Glaube und Menschlichkeit stärker sind als jede Tyrannei. Ein literarischer Weckruf für unsere Zeit.


Am vergangenen Wochenende (15. - 17. August 2025)  hat unser Redakteur Gerd Schwalm das 23. European Elvis Festival in Bad Nauheim besucht.

 

 

Hier ist als Tonaufnahme sein kleiner Bericht.


20.08.2025

 

(Dresden / eas) - Christen und Christinnen sind eine Minderheit in Ostdeutschland. Auch in Westdeutschland sinken die Mitgliederzahlen der großen Kirchen. Die Kirchen bleiben für die Demokratie dennoch wichtig, so die Direktor*innen der Evangelischen Akademien in Ostdeutschland.

Christen und Christinnen sind eine Minderheit in Ostdeutschland. Auch in Westdeutschland sinken die Mitgliederzahlen der großen Kirchen. Warum bleiben die Kirchen für die Demokratie dennoch wichtig? Wie können sie weiterhin ihren Beitrag für das Zusammenleben leisten? Und: Worin besteht dieser Beitrag?

 


20.08.2025

 

(München/ots) - Die Kürzungen öffentlicher Mittel treffen soziale Projekte in ganz Deutschland - am stärksten leiden darunter Kinder und Jugendliche. In dieser Krise setzt die Kinderrechtsorganisation SOS-Kinderdörfer weltweit ein starkes Zeichen der Solidarität und startete die Soforthilfe-Initiative "Wir springen ein!".

 

Bis zum 31. Mai konnten sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben, die unter den Kürzungen leiden. Die Resonanz war groß: Mehrere Dutzend Anträge gingen ein - und machten die Auswahl nicht leicht. Das Ergebnis: 15 wirkungsvolle Initiativen erhalten nun finanzielle Unterstützung und können so ihre wichtige Arbeit fortsetzen. "Es kann nicht sein, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland die Leidtragenden politischer Kürzungen sind", sagt Kaija Landsberg, Bereichsleitung Programmentwicklung, SOS-Kinderdörfer weltweit. "Wir übernehmen Verantwortung und stehen den Engagierten zur Seite - unbürokratisch und direkt".

 

 


20.08.2025

 

Auf zwei Abiturienten aus dem Bistum wartet ein spannendes Jahr in Schweden und Norwegen. Organisiert vom Bonifatiuswerk leisten sie dort einen Freiwilligendienst in den dortigen Diaspora-Regionen.

 

(Wallmenroth/Schmelz/bt) – Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer: Wo die Mitternachtssonne und Fjorde oder Geysire die Landschaft prägen, lernen junge Menschen nicht nur ein neues Land und eine neue Kultur kennen, sondern erfahren den Glauben auch aus einer anderen Perspektive. 25 junge Freiwillige aus 13 deutschen Bistümern machen sich derzeit mit dem „Praktikum im Norden“ des Bonifatiuswerkes für einige Monate auf, um Kirche in der Diaspora zu erleben. Sie werden sich in Gemeinden, sozialen Projekten und Ordensgemeinschaften in Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Island, Lettland und Estland engagieren.  

 

 


20.08.2025

 

 

(Berlin/bd) - Seit nunmehr zwei Jahrzehnten prägt Domorganist Andreas Sieling mit virtuosem Spiel und höchstem künstlerischen Anspruch das musikalische Leben im Berliner Dom – an einem der schönsten Arbeitsplätze der Stadt: der imposanten großen Sauer-Orgel mit ihren 7.269 Pfeifen verteilt auf 113 Register. Ein Grund zum Feiern! 

Am Montag, den 1. September 2025, jährt sich sein Amtsantritt auf den Tag genau zum 20. Mal. Aus diesem Anlass lädt der OPUS-KLASSIK-Preisträger zu einem festlichen Konzert mit ausgewählten Werken seiner musikalischen Wegbegleiter und Lieblingskomponisten aus mehreren Jahrhunderten. Auf dem Programm stehen Meisterwerke von Bach, Muffat, Franck und Tournemire.

Montag, 1. September 2025, 20 Uhr
JUBILÄUM!

20 Jahre Domorganist Andreas Sieling
Werke von Bach, Muffat, Franck, Tournemire
Tickets: 12,-/erm. 8,- Euro
Besonderheit: Das Spiel des Organisten wird auf eine große Leinwand übertragen



20.08.2025

 

ARD erweitert ihr Gaming-Angebot mit Spiel auf Roblox / Launch des kostenlosen Aufbauspiels auf der Gamescom vom 20. bis 24. August 2025

 

(Stuttgart/swr) - Die ARD erweitert ihr Gaming-Angebot und startet auf der Plattform Roblox die neue Experience „Bau eine Burg für die Gräfin“. Das kostenlose Aufbauspiel lädt Spielende ein, allein oder im Team eine möglichst große und eindrucksvolle Burg zu errichten. Das Spiel wird am ARD-Stand auf der Gamescom vorgestellt, die vom 20. bis 24. August 2025 in Köln stattfindet.

 

 


Das Haus am Ende der Straße – Vom Geheimnis des Lebens

Eine Besinnung für junge Leute – von und mit Gert Holle

Das Haus am Ende der Straße
Manche Türen bleiben für immer verschlossen.
Manche Fragen finden keine Antwort.
Manche Chancen kommen nie zurück.

 

Diese Andacht erzählt von einem Haus – einem Bild für das, was wir im Leben nicht klären können. Sie macht Mut, mit offenen Fragen zu leben, aus Erinnerungen Kraft zu schöpfen und auf Gott zu vertrauen, der unser Leben in der Hand hält.

 

 

👉 Hör rein – gerade wenn du dich fragst, wie man mit Geheimnissen, Verpasstem oder offenen Enden umgehen kann.


21.08.2025

 

Die sechste Staffel „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. ist da! In zwei neuen Folgen dreht sich alles um das Thema Coaching. Autor und Coach Lars Amend spricht über persönliche Weiterentwicklung, seine Haltung zum Thema und warum viele Menschen sich vor allem gesehen fühlen wollen. Die Psychotherapeutin und Coachin Miriam Junge erklärt die Unterschiede zwischen Coaching und Therapie. Sie gibt Tipps, wie man vertrauenswürdige Begleitung findet und erzählt, warum sie die Arbeit mit der emotionalen Welt von anderen Menschen erfüllt.


  • Nachhaltigkeit wird Pflicht: Neue Regulierungen wie die EUDR und CSDDD verpflichten Unternehmen zur Rückverfolgbarkeit, zum Schutz von Menschenrechten und Walderhalt in der Lieferkette.
  • Kleinbauern im Zentrum der Risiken: 85 % des Naturkautschuks stammen von Kleinbäuer:innen –geringe Einkommen, fehlende Digitalisierung und strukturelle Hürden erschweren Compliance.

 

21.08.2025

 

Stabile Partnerschaften als Lösung: Unternehmen müssen langfristig investieren –
in Schulungen, Zertifizierung und direkte Zusammenarbeit mit Produzent:innen

 

(Bonn/gnf) - Der Global Nature Fund (GNF) hat ein neues Factsheet veröffentlicht, das verarbeitenden Unternehmen konkrete Wege aufzeigt, ihre Naturkautschuk-Lieferketten nachhaltiger und widerstandsfähiger zu gestalten. Vor dem Hintergrund wachsender regulatorischer Anforderungen, ökologischer Risiken und globaler Herausforderungen benennt das Papier zentrale Risiken – und zeigt, wie Unternehmen ihnen wirksam begegnen können.

 


21.09.2025

(Köln/dkms) - Flix und die DKMS, eine internationale gemeinnützige Organisation zur Rettung von Patienten mit Blutkrebs und anderen Blutkrankheiten, verkünden heute den Start einer langfristigen Initiative, um möglichst viele Menschen auf die Stammzellspende aufmerksam zu machen.

Unter dem Motto „Deine Reise könnte ein Leben retten“ machen Flix und die DKMS den Registrierungsprozess für die Stammzellspende so einfach wie möglich: Reisende, die das WLAN auf FlixBus- und FlixTrain-Fahrten in Deutschland oder im FlixBus in Polen, Chile, Großbritannien und den USA nutzen, werden auf eine spezielle Startseite weitergeleitet und können dort online sofort mit wenigen Klicks ein Registrierungsset der DKMS anfordern. Auch Indien ist Teil der Kampagne, dort sollen neben internen Registrierungsaktionen bei Flix auch weitere Awarenessaktionen geplant werden.

 

 


21.08.2025

 

(München/acn) - Das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) wird am 21. Oktober den Bericht „Religionsfreiheit weltweit 2025“ vorstellen. Das Hilfswerk zeigt sich sehr besorgt angesichts zunehmender religiöser Gewalt und Verfolgung in vielen Teilen der Welt. Darunter leiden Angehörige aller Religionen, nicht nur Christen. „Kirche in Not“ unterstützt darum den von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Internationalen Gedenktag an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder Weltanschauung“ am 22. August. Die Chefredakteurin von „Religionsfreiheit weltweit 2025“, die italienische Journalistin Marta Petrosillo, gibt im Interview einen Ausblick auf die Inhalte des Berichts und aktuelle Brennpunkte religiöser Gewalt.

 

Frau Petrosillo, für viele Europäer ist die Vorstellung eher fremd, aufgrund des Glaubens oder der Religionszugehörigkeit verfolgt zu werden …

 

Marta Petrosillo: Für hunderte Millionen Menschen weltweit ist religiöse Gewalt jedoch bittere Realität! Darum ist der Gedenktag an die Opfer am 22. August so wichtig. Die Verletzung der Religionsfreiheit verursacht großes Leid, auch wenn darüber wenig gesprochen oder berichtet wird.

 

Was sind die Hintergründe des Berichts „Religionsfreiheit weltweit“ von „Kirche in Not“?

 

Er erscheint seit 1999 alle zwei Jahre. Er dokumentiert Verletzungen der Religionsfreiheit in über 190 Ländern. Das Besondere daran ist: „Religionsfreiheit weltweit“ ist der einzige Bericht einer Nichtregierungsorganisation, der alle Länder und alle religiösen Gruppen in den Blick nimmt. Der Bericht ist ein Spiegel, der die Lage stets sachlich und objektiv bewertet. Wir geben für jeden beschriebenen Vorfall die Quellen klar an. Auch wenn es sich um heikle Themen handelt, können wir nicht zu religiöser Verfolgung schweigen.


21.08.2025

 


(Hamburg/nm) - | Die französische Rock-Künstlerin Laura Cox veröffentlicht am 31. Oktober 2025 ihr mit Spannung erwartetes neues Album Trouble Coming über earMUSIC / Verycords. Nach den Vorab-Singles „No Need To Try Harder“ und „Trouble Coming“ vereint das Album alles, wofür Laura Cox bekannt wurde – Classic Rock, Blues, American Songwriting aber alles mit einem klaren, modernen Sound, der ihre Musik in die Zukunft trägt.

Von energiegeladenen Gitarrenhymnen wie „Do I Have Your Attention?“ bis zu atmosphärischen, introspektiven Momenten wie „Trouble Coming“ schlägt das Album die Brücke zwischen kraftvollen Riffs und einfühlsamem Songwriting. Ausgehend von ihren Anfängen als virale YouTube-Gitarristin hat sich Laura Cox längst zu einer prägenden Stimme des modernen Hard Rock entwickelt – und verbindet Generationen von Hörer:innen, die sowohl das Klassische als auch das Neue suchen.


22.08.2025

 

Der Projektverbund FAiR Plus unter Federführung des Caritasverbandes Koblenz unterstützt geflüchtete Menschen bei der Integration in Ausbildung und Arbeit.

 

Von Caritasverband Koblenz / red

 

(Koblenz/ck) – 2015 startete der Projektverbund FAiR Plus (Flüchtlinge und Asylsuchende integriert in die Region) unter Federführung des Caritasverbandes Koblenz. Ziel war und ist es, geflüchtete Menschen bei der Integration in Ausbildung und Arbeit zu unterstützen. „Im Vordergrund steht die individuelle Beratung und Begleitung“, berichtet Projektleiter Gregor Bell. „Gleichzeitig ist eine gelingende Integration von enormer Bedeutung für die regionale Wirtschaft, insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels.“ Im Rahmen ihrer Sommerreise machte sich Staatsministerin Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, ein persönliches Bild von der Arbeit des Projektes. 

Im Wasserwerk auf dem Koblenzer Oberwerth, dem Arbeitsplatz eines vermittelten Projektteilnehmers, erhielt Binz einen Einblick in eine ganz persönliche Erfolgsgeschichte: Pourya Rasti flüchtete 2015 aus dem Iran. Dank der intensiven Begleitung von FAiR-Beraterin Anika Epp meisterte er zahlreiche Herausforderungen. Bereits während des Asylverfahrens absolvierte er Sprachkurse und erreichte die Anerkennung seiner schulischen Qualifikationen aus dem Iran. Der erste Kontakt mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) erwies sich als Gewinn für beide Seiten. Es folgten Praktika und Einstiegsqualifizierungen, bevor er eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik startete, die er aufgrund hervorragender Ergebnisse sogar verkürzt abschließen konnte.  

 

 


Unis Tübingen und Hohenheim entdecken bislang unbekanntes Peptid, das bei Tomatenpflanzen Überreaktionen bei der Immunabwehr verhindert.

 

22.08.2025

 

(Stuttgart-Hohenheim/uh) - Tomatenpflanzen verfügen über ein ausgeklügeltes System, um sich gegen Fressfeinde zu verteidigen: Das Signalpeptid Systemin löst in der Pflanze eine Kaskade von Abwehrreaktionen aus. Ein Forschungsteam der Universität Tübingen und der Universität Hohenheim in Stuttgart hat nun gezeigt, dass Tomatenpflanzen über einen bislang unentdeckten natürlichen Gegenspieler namens antiSys verfügen. Er verhindert, dass das Abwehrsystem überreagiert, was negative Folgen für das normale Wachstum und die Vermehrung der Pflanze nach sich ziehen würde. Diese Entdeckung erweitert das Verständnis der pflanzlichen Immunität und zeigt, dass nicht nur Abwehrsignale, sondern auch deren natürliche Gegenspieler entscheidend für das Gleichgewicht zwischen Wachstum und Schutz sind. Die Studie ist Ergebnis einer Kooperation im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1101 „Molekulare Kodierung von Spezifität in pflanzlichen Prozessen“. Nachzulesen sind die Ergebnisse in der renommierten Fachzeitschrift „Cell“: https://doi.org/10.1016/j.cell.2025.07.044


22.08.2025

 

Über eine Parallelwelt, in der Frauenfeindlichkeit zum Alltag gehört / ab dem 2.9.2025 in der ARD Mediathek und am 3.9.2025 um 22:50 Uhr im Ersten

 

(Stuttgart/swr) - Mit provokanten Inhalten beeinflusst eine Szene aus Influencern und Tiktok-Kanälen zunehmend junge Männer in Deutschland. Die Dokumentation „Shut Up, Bitch! Der Kampf um Männlichkeit” taucht tief in ein digitales Netzwerk ein, das mit aggressiver Männlichkeitsrhetorik Millionen junge Männer erreicht und ein frauenfeindliches Weltbild fördert. Sie begleitet zwei junge Menschen, deren Leben und politische Einstellungen sich durch die Inhalte dieser Parallelwelt entscheidend verändert haben und macht so deutlich, mit welcher Dynamik diese Netzwerke agieren. Die ARD Story „Shut Up, Bitch! Der Kampf um Männlichkeit” steht ab 2. September 2025 in der ARD Mediathek zum Abruf bereit und wird am 3. September 2025 um 22:50 im Ersten ausgestrahlt.

 

 


22.08.2025

 

Die Sonne scheint, das Eis tropft und die Kinder? Die sind bereit für Ferien-Abenteuer, drinnen wie draußen. Gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner Seitenstark hat die Initiative SCHAU HIM! spannende Online-Angebote gesammelt, die nicht nur für frischen Wind im Kinderzimmer sorgen, sondern auch nach draußen locken. Wir stellen zwei spannende Spiele vor, die u.a. im aktuellen Newsletter der Initiative vorgeschlagen wurden.


22.08.2025

 

 

(Waldachtal/fc) - Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler für Technik begeistern und gleichzeitig auf die Anforderungen einer digitalen Arbeitswelt vorbereiten? Das Lern- und Forschungszentrum Odenwald (LeFoO) gibt darauf eine zukunftsweisende Antwort – mit praxisnahen MINT-Projekten, innovativen Lernformaten und dem bewährten Einsatz der fischertechnik Bausteine.

Das LeFoO verfolgt das Ziel, Bildungskonzepte für hessische Berufsschulen zu entwickeln, die nicht nur ältere Jugendliche, sondern bereits Grund- und Sekundarschülerinnen und -schüler ansprechen. Herzstück der Projekte ist fischertechnik: Mit programmierbaren Baukästen, Robotik-Kursen, 3D-Druck und Sensorik entstehen greifbare Lernerfahrungen – vom ersten Modell bis hin zum autonomen Roboter. So gelingt es, spielerisch MINT-Kompetenzen zu vermitteln und gleichzeitig Interesse für technische Berufe zu wecken.


22.08.2025

 

(München/cat) - Am 21. August feiern wir weltweit den Entrepreneurs Day - einen Tag, der Mut, Kreativität und den unerschütterlichen Willen würdigt, den eigenen Weg zu gehen. Für Collins Anenbo aus Dindor in der Oti-Region in Ghana ist dieser Tag mehr als nur ein Datum im Kalender. Er erinnert ihn an den Moment, in dem sein Leben eine neue Richtung bekam und er zum ersten Mal daran glaubte, dass seine Träume Wirklichkeit werden können.

Collins wuchs in einer Familie auf, die Bildung hoch schätzte, aber jeden Tag mit finanziellen Engpässen zu kämpfen hatte. „Ich war immer wissbegierig, aber die Möglichkeiten fehlten. Oft musste ich meiner Familie helfen, anstatt zur Schule zu gehen“, erzählt er. Trotz dieser Hürden hielt er an seinem Traum fest, eines Tages selbst etwas Eigenes zu schaffen.

 

 


Beiträge der  vergangenen Woche im Überblick

Stand: 22.08.2025

 - Lehrmittel von fischertechnik begeistern für Technik-Themen:

Ganztagsunterricht mit kreativen Konzepten aufwerten

https://www.wirimnetz.net/.../lehrmittel-von.../...

- Starkes Netzwerk als Garant für gelingende Integration

Staatsministerin Binz besuchte FAiR Plus-Projekt des Caritasverbandes Koblenz

https://www.wirimnetz.net/.../starkes-netzwerk-als.../...

- Cell-Publikation: So regulieren Pflanzen ihre Abwehr

https://www.wirimnetz.net/.../cell-publikation-so.../...

- „Shut Up, Bitch!“ – ARD Story über Frauenhass im Netz

https://www.wirimnetz.net/.../shut-up-bitch-ard-story.../...

- Podcast „Kopfsalat“: Coaching

Die sechste Staffel „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. ist da! In zwei neuen Folgen dreht sich alles um das Thema Coaching.

https://www.wirimnetz.net/.../podcast-kopfsalat-coaching/...

- In dieser Zeit

Eine Liedbesinnung - von und mit Gert Holle

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

- Entrepreneurs Day: Die bewegende Geschichte von Collins Anenbo und der Kraft unternehmerischer Bildung

https://www.wirimnetz.net/.../entrepreneurs-day-die.../...

- Initiative SCHAU HIN!: Digitale Ferienabenteuer für kluge Köpfe

Das SCHAU HIN!-Game „Sherlock Phones” + "Nachts in der Kirche", ein Online-Escape-Spiel

https://www.wirimnetz.net/.../nachts-in-der-kirche.../...

- AFRIKA/GHANA - Vereinigung der katholischen Pressevertreter: “Künstliche Intelligenz muss im Dienst einer korrekten Information stehen”

https://www.wirimnetz.net/.../nachts-in-der-kirche.../...

 

Stand: 21.08.2025

 

- „Deine Reise könnte ein Leben retten”

Flix und die DKMS starten internationale Initiative zur Stammzellspende

https://www.wirimnetz.net/.../deine-reise-k%C3%B6nnte.../...

- Erfahrungsaustausch zu KAB-Initiative „Faires Paket"

KAB Trier im Gespräch mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

https://www.wirimnetz.net/.../erfahrungsaustausch-zu.../...

- LAURA COX: neues Album "Trouble Coming" präsentiert kraftvolle Verbindung von Classic-Rock und modernem Sound

Album-VÖ: 31.10.25

https://www.wirimnetz.net/.../laura-cox-neues-album.../...

- Psychotherapeutin und Coachin Miriam Junge über ethisches Arbeiten und die Faszination an innerem Wachstum

https://www.wirimnetz.net/.../podcast-kopfsalat-coaching/...

- Autor, Journalist und Coach Lars Amend über Coaching und das Gefühl, gesehen zu werden

https://www.wirimnetz.net/.../podcast-kopfsalat-coaching/...

- Nachhaltiger Naturkautschuk: GNF veröffentlicht Factsheet mit Handlungsempfehlungen für Unternehmen

https://www.wirimnetz.net/.../nachhaltiger.../...

- Das Haus am Ende der Straße – Vom Geheimnis des Lebens

Eine Besinnung für junge Leute – von und mit Gert Holle

https://www.wirimnetz.net/.../the-house-at-the-end-of.../...

- Immer weniger Geburten – jetzt ist die Familienpolitik gefragt!

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0

- „Kirche in Not“ (ACN) stellt im Oktober neuen Bericht zur Religionsfreiheit vor

Ankündigung zum Gedenktag für Opfer religiöser Gewalt am 22. August

https://www.wirimnetz.net/.../kirche-in-not-acn.../...

  

- Meister aller Register: 20 Jahre Domorganist Andreas Sieling – Jubiläumskonzert im Berliner Dom

https://www.wirimnetz.net/.../meister-aller-register.../...

- European Elvis Festival 2025

Ein Bericht von WIR IM NETZ-Redakteur Gerd Schwalm

https://www.wirimnetz.net/.../european-elvis-festival.../...

- BUCHVORSTELLUNG:

Befreiungsschlag: Hoffnungsschimmer für eine verloren geglaubte Welt

https://www.wirimnetz.net/.../befreiungsschlag.../...

- Offenheit und Bekenntnis: Wie Kirche heute die Demokratie stärken kann

https://www.wirimnetz.net/.../offenheit-und.../...

- DER IMPULS ZUM TAGE

Hilfe

https://www.wirimnetz.net

- Spirale religiös motivierter Gewalt in Syrien: Angriffe auf Drusen und Alawiten halten an

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- „Bau eine Burg für die Gräfin“ - ARD startet erstes Roblox-Spiel zur Gamescom 2025

https://www.wirimnetz.net/.../bau-eine-burg-f%C3%BCr.../...

- SOS-Kinderdörfer weltweit springen ein: 15 Kinder- und Jugendprojekte erhalten Soforthilfe!

https://www.wirimnetz.net/.../sos-kinderd%C3%B6rfer.../...

- Glaubenserfahrungen, Gemeinschaft und Mitternachtssonne

Abiturienten aus Bistum Trier entdecken mit Bonifatiuswerk Schweden und Norwegen

https://www.wirimnetz.net/.../glaubenserfahrungen.../...

 

- Die deutsche Koproduktion WHITE SNAIL gewinnt zwei Preise in Locarno

Kinostart Deutschland: 29. Januar 2026

https://www.wirimnetz.net/.../die-deutsche.../...

- Ab Donnerstag mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury im Kino: Der fesselnde Neo-Western: BITTER GOLD

Aktueller Kinostart mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury

https://www.wirimnetz.net/.../ab-donnerstag-mit.../...

- DER IMPULS ZUM TAGE

Gott spricht ...

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

- In Augsburg: Bischof aus Nigeria spricht über die Lage von Christen unter Scharia-Rechtsordnung

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- August-Konzerte in der Evangelischen Liebfrauenkirche Schotten

Musikmomente Schotten

https://www.wirimnetz.net/regional-1/wir-in-oberhessen/...

- Beliebter Treffpunkt in Weiler besteht seit 150 Jahren: Mehr als eine Bücherei

https://www.wirimnetz.net/.../beliebter-treffpunkt-in.../...

- Camping vor dem Gotteshaus

„Church 4 Night“ bietet Wohnmobilstellplätze an Kirchen – Promi-Team der NDR-Sendung „Tietjen campt“ machte Station auf dem Pfarrhof in Kartlow

https://www.wirimnetz.net/.../camping-vor-dem-gotteshaus/...

- 25 Jahre Pflicht zur Grundpreis-Angabe: Hohenheimer Studie trug zur Einführung im Einzelhandel bei

https://www.wirimnetz.net/.../25-jahre-pflicht-zur.../...

- Porträt eines Allrounders: „Helge Schneider – The Klimperclown“

Helge Schneider setzt sein Leben als Patchwork zu einem bunten Filmabenteuer zusammen / ab 19. August 2025 in der ARD Mediathek und am 20. August um 22:50 Uhr im Ersten

https://www.wirimnetz.net/.../portr%C3%A4t-eines.../...

  

- NEWSLETTER W.I.N. - Der Rückblick

https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n-2/#gsc.tab=0

- DER IMPULS ZUM TAGE

Atmen

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

- Zukunft zum Nachrüsten: Wie funktioniert das Smart Home?

https://www.wirimnetz.net/.../zukunft-zum-nachr%C3.../...

- EUROPA/FRANKREICH - Im Segelboot über den Atlantik: Spendenaktion für die Missionare der Salesianer Don Boscos in Guadelupe

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Die Welt zu Gast in Dresden: World Transplant Games feiern emotionale Eröffnung

https://www.wirimnetz.net/.../die-welt-zu-gast-in.../...

- Schutz von Helfenden ist Grundlage für humanitäre Hilfe

383 Todesopfer weltweit in 2024: Gefährlichstes Jahr für humanitär Helfende

https://www.wirimnetz.net/.../schutz-von-helfenden.../...

- Bad Omens – US-amerikanische Metalcore-Durchstarter Ende 2025 mit starkem Support auf Tour

https://www.wirimnetz.net/.../bad-omens-us.../...

- RUSSELL DICKERSON VERÖFFENTLICHT TITELTRACK „FAMOUS BACK HOME“ – JETZT VERFÜGBAR

Neues Album FAMOUS BACK HOME – Erscheint am 22. August

https://www.wirimnetz.net/.../russell-dickerson-ver.../...

- Angriffe auf humanitäre Helfer innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppelt

SOS-Kinderdörfer zum Welttag der humanitären Hilfe am 19. August

https://www.wirimnetz.net/.../angriffe-auf-humanit%C3.../...


WÜNSCHE UND ANREGUNGEN

Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen? 

 

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Der NEWSLETTER WURDE IN DIESER WOCHE UNTERSTÜTZT von

WIR IM NETZ - unabhängig und aktuell

Wenn Sie die redaktionelle Arbeit von WIR IM NETZ mit einem finanziellen Beitrag unterstützen wollen, würden wir uns sehr freuen.

BANKVERBINDUNG: Sparkasse Rheinhessen

IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96

KONTOINHABER: Gert Holle

STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI