Liebe Leserin, lieber Leser,
auch in dieser Woche gab es wieder zahlreiche interessante und unterhaltsamen Beiträge. Damit Sie nichts verpassen, haben wir für Sie diesen Newsletter zusammengestellt, der einige Highlights zeigt. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich inspirieren zu lassen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wochenende.
Alles Liebe
Gert Holle
Herausgeber und leitender Redakteur
WIR IM NETZ
Sonne, werfe Deinen Schein in die Dunkelheit.
Sonnenlicht, wecke mich und schenke mir ein Lachen für diesen Tag. Ich fühle, dass Deine Wärme mich erfüllt. Ich fühle, dass all das, was ich tue, gut sein wird – am Tag der Liebe. Gott, ich danke Dir für diesen Tag. Jetzt, jetzt werde ich meinen Weg der Liebe gehen – an diesem Tag. Hört ihr, wundervolle Vögel zwitschern im Garten. Ich hoffe, ihr Liebeslied vertreibt die Dunkelheit auch aus euren Gedanken. Jubelnd mache ich mich auf meinen Weg – voller Freude. Ich bin sicher, wir begegnen uns irgendwo auf unserem Weg der Liebe. Gott, wir danken Dir für diesen Tag. Jetzt, jetzt werden wir unseren Weg der Liebe gehen – an diesem Tag. Sonne, werfe Deinen Schein in die Dunkelheit. Sonnenlicht, wecke mich und schenke mir ein Lachen für diesen Tag. Ich fühle, dass Deine Wärme mich erfüllt. Ich fühle, dass all das, was ich tue, gut sein wird – am Tag der Liebe. Gott, wir danken Dir für diesen Tag. Jetzt, jetzt werden wir unseren Weg der Liebe gehen – an diesem Tag. (text & music by gert h. holle/bobstadt 10/1983) |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]()
Autor: Gert Holle; Foto: Gert Holle /canva.com
![]() |
Das Projekt „Jugendbrücke“ bietet Jugendlichen in der Landesaufnahmestelle einen eigenen Treffpunkt, den sie selbst gestalten konnten.
12.05.2025
(Lebach/bt) – Wenn geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Landesaufnahmestelle Lebach ankommen, stehen sie vor großen Herausforderungen. Sie müssen sich in einer völlig neuen Umgebung zurechtfinden, eine fremde Sprache erlernen, ein neues Wertesystem verstehen und Kontakte zu Gleichaltrigen in der Unterkunft sowie zu einheimischen Mitschülerinnen und Mitschülern knüpfen. Diese Anforderungen können schnell überfordern – und sie reagieren mitunter mit Angst, Rückzug oder auch aggressivem Verhalten.
12.05.2025
(Altenberg/bdkj) - Von Donnerstag bis zum heutigen Sonntag hat die Hauptversammlung 2025 des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Jugendbildungsstätte Haus Altenberg im Erzbistum Köln getagt. Vier Tage lang haben rund 100 Delegierte aus den Diözesan- und Jugendverbänden in ganz Deutschland miteinander diskutiert und 16 Beschlüsse zu aktuellen kirchenpolitischen und gesellschaftlichen Themen gefasst.
12.05.2025
(München/jff)
- Am 9. und 10. Mai 2025 kamen die Mitglieder des JFF – Jugend Film Fernsehen e. V. zusammen, um zentrale Weichen für die Zukunft des Vereins zu stellen. Im Mittelpunkt standen a) die
Auseinandersetzung mit der Frage, welchen Beitrag die Medienpädagogik zur Stärkung der Demokratie leisten kann und b) Neuwahl des Vorstands und Weiterentwicklung des Instituts.
12.05.2025
Die aktuelle Folge des Podcasts „himmelwärts und erdverbunden“ ist ganz den Kolpingsfamilien und dem Kolpingwerk Deutschland gewidmet, das gerade seinen 175. Geburtstag gefeiert hat. Mitten im Trubel der Jubiläumsfeier in Köln fragt Luisa Maurer, was Kolping heute ausmacht.
Von Luisa Maurer
(Trier/bt) - Luisa Maurer beginnt diese Folge mit einem „Geständnis“: Sie ist Kolpingschwester. Schwester und Bruder ist die übliche Anrede im Kolpingwerk, dessen örtliche Gruppen Kolpingsfamilie heißen. Denn Gemeinschaft wird ganz groß geschrieben im Kolpingwerk, das auf den katholischen Priester Adolph Kolping zurückgeht. Der hat sich im 19. Jahrhundert mit der sozialen Frage auseinandergesetzt, vor allem im Blick auf Handwerksgesellen. Gemeinschaft; Bildungsarbeit; Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie prägen das Kolpingwerk heute. Und dem geht Luisa Maurer in dieser Folge nach – mitten im Trubel der 175-Jahr-Feier des Kolpingwerks Deutschland in Köln.
12.05.2025
(München/acn) - Der neue Papst Leo XIV. hat in seiner Zeit als Bischof in Peru (2014-2023) und als Präsident der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika im Dikasterium für die Bischöfe ab 2023 mehrfach mit dem weltweiten päpstlichen Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) zusammengearbeitet.
Daran erinnerte die Geschäftsführende Präsidentin von „Kirche in Not“, Regina Lynch, anlässlich der Wahl von Robert Francis Kardinal Prevost zum Oberhaupt der katholischen Kirche: „Ich freue mich, dass ein Missionar mit über 20 Jahren Erfahrungen in der Verbreitung des Evangeliums unser neuer Papst ist. Wir sind stolz darauf, dass wir seine Arbeit in Peru unterstützen konnten.“
„Kirche in Not“ finanzierte mehrere Projekte in den beiden Diözesen Chiclayo und Callao an der peruanischen Westküste, die der jetzige Papst als Apostolischer Administrator und Bischof leitete. „Kirche in Not“ unterstützte die Ausbildung angehender Priester und leitete Mess-Stipendien an Missionare in den Anden-Gebieten weiter.
12.05.2025
(Berlin/macheete) - Es war der Abend, an dem Popgeschichte geschrieben wurde: Am 16. Mai 1983 betrat Michael Jackson beim TV-Special Motown 25: Yesterday, Today, Forever die Bühne – und tanzte in einer scheinbar schwerelosen Bewegung rückwärts in die Herzen von Millionen. Der Moonwalk war geboren. Dieser ikonische Moment veränderte nicht nur die Popkultur, sondern prägte Generationen von Künstler:innen und Fans weltweit. 42 Jahre später lebt die Faszination weiter – mit FOREVER – The Best Show About the King of Pop, der einzigen Tribute-Show, die von Mitgliedern der Jackson-Familie offiziell anerkannt wird.
FOREVER
2025 – Die große Europa-Tournee
Ab dem 24. November 2025 geht FOREVER erneut auf große Tournee und macht in 16 Städten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg Halt. Die Show ist eine Hommage an das musikalische
Vermächtnis Michael Jacksons – emotional, spektakulär und voller Energie. Mehr als eine Million Zuschauer:innen in 12 Ländern haben die Produktion seit ihrer Premiere 2010 bereits erlebt. Die
Künstler:innen auf der Bühne – darunter exzellente Sänger:innen, Tänzer:innen und Musiker:innen – bringen mit Präzision, Leidenschaft und Respekt die Essenz von Michael Jacksons Werk auf die
Bühne.
13.05.2025
SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai: "Familientrennungen müssen verhindert werden"
(München/ots) - Acht Millionen Kinder weltweit leben laut Schätzungen in Kinderheimen - mit steigender Tendenz. Das geben die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai bekannt. Gemäß dem ,Globalen Bericht über Kinderbetreuung und Kinderschutz 2024' der SOS-Kinderdörfer lässt der Anteil der Kinder in institutionellen Betreuungseinrichtungen Schlüsse über die Stärke des Kinderschutzsystems in den Ländern zu: Je höher die Zahl, desto wahrscheinlich ist es, dass die Bedürfnisse der Kinder nicht berücksichtigt werden und dass staatliche Betreuungs- und Unterstützungssysteme für gefährdete Familien unzureichend sind. Boris Breyer, Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer weltweit, sagt: "Es ist für jedes Kind ein massiver Einschnitt, seine Familie verlassen zu müssen. Wir müssen alles daransetzen, Familientrennungen zu verhindern. Sollte das nicht möglich sein, müssen wir dafür sorgen, dass Kinder familiennah und ihren Bedürfnissen entsprechend betreut werden."
13.05.2025
Das Projekt „In Echt? – Virtuelle Begegnungen mit NS-Zeitzeug:in-nen“ bietet einen möglichen Weg, um die Eindringlichkeit von erzählten Zeitzeugenberichten für nachfolgende Generationen zu bewahren.
(Potsdam/bgkg) - Aam 7. Mai eröffneten das Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte und die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF am Brandenburger Tor in Potsdam mit einer Auftaktveranstaltung die bundesweite Tour des demokratiefördernden Erinnerungsprojekts „In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen“. Der zukunftsweisende Ansatz, Zeitzeug:innenschaft für nachfolgende Generationen durch Volumetrie in der virtuellen Realität zu bewahren, kann durch den mobilen Ausstellungstruck nun einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden.
13.05.2025
Gewinnen Sie eine von drei CDs "WOMEN" von Esther Abrami.
Bitte sende das folgende Formular mit dem Kennwort "WOMEN" bis zum 20. Mai 2025 an unsere Redaktion. Toi! Toi! Toi! - Die Daten werden selbstverständlich nach Versendung der Gewinnerpakete gelöscht.
13.05.2025
Das Motto 2025 lautet "dafür!" - Kirchenvorsitzende: "Grundrecht auf Asyl darf nicht ausgehöhlt werden"
(Frankfurt/ikw) - Die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland und die Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland haben heute (28. April 2025) ihr Gemeinsames Wort zur Interkulturellen Woche veröffentlicht. Sie steht unter dem Motto DAFÜR! und feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. "Auf größer werdende Vorbehalte und Ängste, auf zunehmende Ausgrenzung, offenen Rassismus und die Zurückweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte antwortet die Interkulturelle Woche mit einem klaren Statement: Wir sind DAFÜR – für jeden einzelnen Menschen!", heißt es in dem Wort.
Dieses Bekenntnis sei wegweisend: "Jeder Mensch, unabhängig davon, was er tut und was er sagt, aber auch unabhängig davon, was er kann, was er besitzt, wie alt er ist und wo er geboren ist", sei "unendlich wertvoll, unbezahlbar und unverzichtbar", schreiben Bischöfin Kirsten Fehrs, Bischof Georg Bätzing und Metropolit Augoustinos. Es gehe darum, dass sich die Kirchen mit der Interkulturellen Woche für einen respektvollen, wertschätzenden Stil des Miteinanders in unserer Gesellschaft einsetzen: "Deshalb werden wir dort, wo Menschen verächtlich gemacht und ausgegrenzt, angegriffen und verfolgt werden, ihre Würde und ihre Rechte verteidigen."
Für das Zusammenleben in der Gesellschaft, so die drei Kirchenverantwortlichen, brauche es eine starke Demokratie. "Zu einer solchen demokratischen Kultur gehören unterschiedliche Interessen und Positionen ebenso wie der Streit um die besseren Lösungen und Entscheidungen. Aus biblisch-christlicher Perspektive verwirklicht sich Gerechtigkeit allerdings in einem einander stützenden Miteinander, nicht in einem taxierenden Gegeneinander. Die Auseinandersetzung in der Sache darf nie zu Hass führen, sondern muss immer im gegenseitigen Respekt ausgetragen werden. Nie darf die menschliche Würde der Andersdenkenden verletzt werden, auch wenn ihre Positionen gemäß der eigenen Überzeugung noch so falsch sind. Wir dürfen nicht müde werden, für unsere Demokratie zu kämpfen und immer wieder Brücken zu bauen von Mensch zu Mensch."
13.05.2025
(München/ mk) - Die Filmfestspiele von Cannes kehren vom 13. bis 24. Mai 2025 an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für renommierte Persönlichkeiten der Filmbranche.
Tief verwurzelt in der Filmgeschichte, war das Hotel 1946 Gastgeber des allerersten „Internationalen Filmfestivals“ – der Beginn einer bis heute andauernden Verbindung mit dem nun weltberühmten Festival von Cannes. Seit fast 80 Jahren setzt das Carlton Cannes Maßstäbe in Sachen Luxus und Gastfreundschaft – mit eleganten, geschichtsträchtigen Zimmern und Suiten.
Zu diesen zählen auch mehrere charakteristische Suiten, die von Hollywood-Legenden wie Grace Kelly, Cary Grant und Alfred Hitchcock inspiriert wurden – und deren Namen tragen. Eine Hommage an die glanzvolle Rolle des Hotels als Drehort von Hitchcocks Filmklassiker Über den Dächern von Nizza (1954). Der Legende nach war es während der Dreharbeiten im Carlton, dass Grace Kelly Fürst Rainier III. von Monaco begegnete – den sie 1956 heiratete.
Eltern und Kinder in der Demokratiebildung zu fördern, ist der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie ein wichtiges Anliegen. Anlässlich des Internationalen Tags der Familie (15.5.) hebt sie deren Bedeutung als Ort der demokratischen Wertebildung hervor.
14.05.2025
(Bensheim/kks) - Die Familie ist ein wichtiger Lernort für Demokratie. In ihr erleben Kinder die ersten sozialen Aushandlungsprozesse und machen damit auch erste Demokratieerfahrungen. Ergänzend dazu sind Kitas und die Kindertagespflege weitere Bildungsorte, in denen soziales Miteinander und Demokratie im Alltag er- und gelebt werden können. „Hier werden die Weichen für die Entwicklung einer demokratischen Grundhaltung und für ein friedvolles und wertschätzendes Miteinander einer Gesellschaft gelegt. Das ist heutzutage angesichts des zunehmenden Rechtsextremismus wichtiger denn je“, sagt Margot Refle, Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung.
Deshalb setzt die Stiftung in Deutschland Projekte zur Demokratieförderung im unmittelbaren Lebensumfeld von Familien um. Sie begleitete z.B. Familienzentren dabei, Eltern und Kinder systemisch in den Blick zu nehmen und sie in ihrer Mitwirkung zu stärken, damit Familienzentren Orte gelebter Demokratie werden. „Wenn Eltern und Kinder in Entscheidungen eingebunden werden, erfahren sie Selbstwirksamkeit und Teilhabe. So kann auch in kleinen Alltagsmomenten Demokratie gelebt werden. Wir stärken Familien, damit sie Verantwortung übernehmen und ihren Sozialraum mitgestalten können“, so Refle.
14.05.2025
(FRISCO, TX./ltm) – – Lainey Wilson, nun 16-fache ACM-Preisträgerin, wurde bei den 60. ACM Awards gleich
vierfach ausgezeichnet: Entertainer of the Year, Album des Jahres (Whirlwind), Weibliche Künstlerin des Jahres sowie Künstlerin-Songwriterin des Jahres. Damit sicherte sie sich zum zweiten Mal in
Folge den Titel Entertainer of the Year und zum dritten Mal in Folge den Preis als Weibliche Künstlerin des Jahres.
Wilson trat während der Live-Zeremonie vergangene Woche zweimal auf, mit ihrem Song „Whirlwind“ sowie mit „Trailblazer“ gemeinsam mit Reba McEntire und Miranda Lambert. Letzteren Song schrieb Wilson zusammen mit Lambert und Brandy Clark; die Veröffentlichung erfolgte direkt nach der Show am Freitag. HIER anhören.
14.05.2025
(Köln/dr) - Der katholische Multimediasender DOMRADIO.DE aus
Köln hat eine positive Resonanz seines Podcasts "Das Konklave - der Podcast zur Papstwahl" gezogen. Rund 120.000 Mal wurde das Audioformat von Hörerinnen und Hörern seit dem Tod von Papst
Franziskus bis zur Wahl von Papst Leo XIV. auf den gängigen Podcast-Portalen heruntergeladen. Der Podcast stand in den Top 50 der deutschen Podcast-Charts.
Bei Spotify und Apple Podcast lag das Format in der Kategorie "Religion und Spiritualität" sogar auf Platz 1.
Gott,
von dir sich abwenden heißt fallen; zu dir sich hinwenden heißt aufstehen; in dir bleiben heißt sicheren Bestand haben; dich verlassen heißt sterben; zu dir heimkehren heißt neu zum Leben erwachen; in dir bleiben heißt leben. |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]()
Autor: Augustinus; Foto: canva.com
![]() |
15.05.2025
"Wofür schlägt mein Herz?“ oder „Was trägt mich – was gibt mir Halt in Bedrängnis?“ sind Fragen, die im Zentrum der interaktiven Ausstellung "Mehr Leben Entdecken" vom 25. Mai bis 10. Juni in der Jugendkirche MIA stehen.
Von Ute Kirch
(Rappweiler/uk) – „Wofür schlägt mein Herz?“ und „Was sehe ich anders, wenn ich mal meine Perspektive wechsle?“ oder „Was trägt mich – was gibt mir Halt in Bedrängnis?“. Fragen, die so oder ähnlich jede*r kennt, stehen im Zentrum der Ausstellung „Mehr Leben Entdecken“ der WeG-Initiative „Glaube hat Zukunft“. Diese wird vom Sonntag, 25. Mai, bis Dienstag, 10. Juni, in der Jugendkirche MIA in Rappweiler zu sehen sein. Offizielle Eröffnung der Ausstellung ist am Montag, 26. Mai, um 16 Uhr. Im Anschluss an die Eröffnung ist um 17 Uhr Theaterstück „Abgerungen“ zu sehen.
15.05.2025
(Basel-Riehen/fb) - Während der Art Basel 2025 bietet die Fondation Beyeler die seltene Gelegenheit, das beeindruckende Werk der US-amerikanischen Künstlerin Vija Celmins zu entdecken. Gleichzeitig wird mit Little Room erstmals eine neue Virtual-Reality-Installation des in Los Angeles lebenden Künstlers Jordan Wolfson öffentlich gezeigt. Die immersive Arbeit lädt die Besucherinnen und Besucher ein, in ein experimentelles Raumerlebnis einzutauchen, in dem sie selbst eine zentrale Rolle einnehmen. Eine neue Sammlungsausstellung widmet sich unterdessen ganz der Malerei: Gezeigt werden unter anderem grossformatige Bilder des US-amerikanischen Künstlers Mark Bradford aus der Daros Collection sowie eine neue digitale Projektion von Gerhard Richter. Im Rahmen des «Globus Public Art Project» bespielt der ebenfalls in Los Angeles lebende Schweizer Künstler Urs Fischer verschiedene Örtlichkeiten rund um den Basler Marktplatz.
Als Vorgeschmack auf die Paul-Cezanne-Retrospektive Anfang des kommenden Jahres, richtet der diesjährige Stand der Fondation Beyeler auf der Art Basel seinen Fokus ganz auf den französischen Maler.
15.05.2025
Film über die ungewöhnliche Biografie des Moderators / am 9. Juni 2025 um 23:35 Uhr im Ersten und vorab in der ARD Mediathek
(Stuttgart/swr) - Robert Lembke war ein Mensch, der Außergewöhnliches über sein Leben zu berichten gehabt hätte. Doch der beliebte Quizmaster, Journalist und TV-Manager sprach nicht über seine bewegte Vergangenheit. Das Dokudrama folgt den Spuren seiner ungewöhnlichen Biografie und fragt nach den Gründen für Lembkes Schweigen. „Robert Lembke – Wer bin ich?“ wird am 9. Juni um 23:35 Uhr im Ersten ausgestrahlt und ist ebenfalls ab 9. Juni in der ARD Mediathek verfügbar.
Auf den Spuren von Robert Lembke
Rund 40 Jahre lang war Robert Lembke Moderator der Quizsendung „Was bin ich?“, geliebt von einem Millionenpublikum. Seine ritualisierte Eingangsfrage „Welches Schweinderl hätten’s denn gern?“ ist vielen auch heute noch geläufig. Geboren 1913, bekam Robert Lembke alle Umbrüche des 20. Jahrhunderts zu spüren: den Ersten Weltkrieg, die Krisen der Weimarer Republik und die mörderische Diktatur der Nationalsozialisten. Geboren wurde er als Robert Weichselbaum. Seine Mutter heiratete nach ihrer Scheidung von Roberts Vater erneut. Robert Lembkes Stiefvater schikanierte und denunzierte ihn wegen seines jüdischen Vaters. Um sich zu schützen, nahm er den Mädchennamen seiner Mutter an: Lembke. Später fand er für sich und seine Familie ein Versteck auf einem Bauernhof in Bayern. Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte sich Robert Lembke wie nur wenige andere für den Aufbau eines freiheitlich demokratischen Deutschlands. Der Film folgt den Spuren seiner ungewöhnlichen Biografie.
16.05.2025
(Paderborn/bfw) - In seiner neuen Broschüre „Leuchtfeuer des Glaubens“ stellt das Bonifatiuswerk kreative Projekte vor, die Menschen ermutigen sollen, den Glauben neu oder wieder zu entdecken. Auch werden innovative missionarische Personalstellen portraitiert. Eine Vielzahl solcher Initiativen hat das Hilfswerk bis heute gefördert. 21 Projekte aus den vergangenen fünf Jahren werden in der nun vorliegenden Broschüre beispielhaft vorgestellt – nicht zuletzt als Inspiration, um eigene Projekte vor Ort zu verwirklichen.
16.05.2025
(Ettal/ke) - Das Benediktinerkloster Ettal, ein bedeutender geistlicher und kultureller Ort im Süden Bayerns, öffnet seine digitale Pforte neu: Mit einem überarbeiteten Auftritt in zeitgemäßem Design, verbesserter Barrierefreiheit und übersichtlicher Navigation geht das Kloster moderne Wege – und bleibt dabei seiner 700-jährigen Geschichte treu.
Der neue Online-Auftritt des Klosters bietet Besuchern, Pilgern und Interessierten eine nutzerfreundliche Plattform, die Tradition und Gegenwart auf stimmige Weise miteinander verbindet. Gleichzeitig ermöglicht er einen strukturierten und einladenden Zugang zur Welt des Klosters – von seiner spirituellen Grundlage bis hin zu den vielfältigen Bereichen des klösterlichen Alltags.
16.05.2025
(Stuttgart/swr) . Gute Paarbeziehungen sind keine Selbstverständlichkeit. „Liebe erzählt“ geht der Frage nach, wieso das so ist – kann man Liebe und „gute Beziehung“ lernen? Host und Produzentin Leila Knüppel begibt sich auf Reisen. Sie will wissen, was das Geheimnis funktionierender Beziehungen ist und lernt dabei fünf außergewöhnliche Paare kennen. Alle fünf Folgen stehen seit 15. Mai in der ARD Audiothek zum Anhören bereit.
- DER IMPULS ZUM TAGE
Mut und innere Stärke – Lass es raus
Eine Liedbesinnung - von und mit Gert Holle
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- Sabine Jung wird Oberkirchenrätin und Vorstandsvorsitzende der Diakonie Baden
Landeskirchenrat beruft 60-jährige Theologin als neue Leitung des Referats Diakonie und Seelsorge
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Netto inspiriert mit neuer Kampagne für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft
Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens
https://www.wirimnetz.net/.../netto-inspiriert-mit.../...
- Königsfigur begleitet Nachtwallfahrt der Alfred-Delp-Schule in Hargesheim: „Du bist königlich!“
https://www.wirimnetz.net/.../k%C3%B6nigsfigur.../...
- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK
Die Woche vom 11.05.2025 - 17.05.2025
https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n/#gsc.tab=0
- Nikolaus-Groß-Gedenktag in Lebach: Wofür stehst Du ein?
https://www.wirimnetz.net/.../nikolaus-gro%C3%9F.../...
- Wir sind Kirche zur Amtseinführung Wahl von Papst Leo XIV.
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Willi hat's noch drauf
Ein letztes Mal am 24. Mai 2025 um 19 Uhr im Fortuna Theater in Reichelsheim-Heuchelheim
https://www.wirimnetz.net/.../fortuna-theater-alena.../...
- Papst Leo an das Diplomatische Corps: Frieden, Gerechtigkeit, Wahrheit sind “Schlüsselworte“ der päpstlichen Dipolmatie
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Gemeinsam das Lernen planen
Pflegelehrkräfte aus Uganda besuchten die Malteser-Berufsfachschule in Duderstadt
https://www.wirimnetz.net/.../gemeinsam-das-lernen.../...
- Kuwait und Portugal haben das Mindest-Heiratsalter auf 18 Jahre angehoben
Good News der SOS-Kinderdörfer weltweit
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- 64 Seiten voll mit wegweisenden „Leuchtfeuern des Glaubens“
Bonifatiuswerk stellt neue Broschüre vor
https://www.wirimnetz.net/.../64-seiten-voll-mit.../...
- Psalmcodes, Puppentheater und jede Menge Musik
Koblenzer Kirchen öffnen am 23. Mai zum 20. Mal ihre Türen
https://www.wirimnetz.net/.../koblenzer-kirchen-%C3.../...
- Digital neu, im Geist bewahrt: Kloster Ettal mit neuer Website
https://www.wirimnetz.net/.../digital-neu-im-geist.../...
- Entführt von chinesischen Behörden: Tibets Panchen Lama seit 30 Jahren verschwunden
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- AFRIKA/BURKINA FASO - Dschihadistische Extremisten der JNIM verstärken Angrffe in verschiedenen Teilen des Landes
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- „Liebe erzählt – Wie geht Beziehung?“
Ein Podcast von SWR Kultur / fünf Folgen ab 15. Mai 2025 in der ARD Audiothek
https://www.wirimnetz.net/.../liebe-erz%C3%A4hlt-wie.../...
- Während der Art Basel: Fondation Beyeler zeigt Vija Celmins, Jordan Wolfson, Mark Bradford, Gerhard Richter und Urs Fischer
https://www.wirimnetz.net/.../w%C3%A4hrend-der-art.../...
- Weltweit immer mehr Repressalien gegen Transgender-Personen
SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. MaI
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Dokudrama „Robert Lembke – Wer bin ich?“
Film über die ungewöhnliche Biografie des Moderators / am 9. Juni 2025 um 23:35 Uhr im Ersten und vorab in der ARD Mediathek
https://www.wirimnetz.net/.../dokudrama-robert-lembke.../...
- Haltung zeigen – Haltung fördern
Interaktive Ausstellung „Mehr Leben Entdecken“ in Jugendkirche MIA
https://www.wirimnetz.net/.../interaktive-ausstellung.../...
- Papst Leo XIV. an die Ostkirchen-Vertreter: „Ihr seid wertvoll. Bleibt weiterhin herausragend in eurem Glauben, eurer Hoffnung und Liebe zu leuchten, und durch nichts anderes“
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- „Dark Science – Was darf Wissenschaft?”
https://www.wirimnetz.net/journal/wissenschaft/#gsc.tab=0
- Zukunftsfragen der Kirche im Mittelpunkt
Regionalbischöfe der evangelischen Landeskirchen tagen in Güstrow
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Alternativer Gottesdienst: Gemeinsam den Glauben feiern
https://www.wirimnetz.net/.../alternativer.../...
- INSIDE CARLTON CANNES, EIN REGENT HOTEL
Ein Blick hinter die Kulissen des Carlton Cannes, ein Regent Hotel der 78. Filmfestspiele von Cannes vom 13. bis 24. Mai 2025
https://www.wirimnetz.net/.../inside-carlton-cannes.../...
- Zuhause alt werden
Malteser informierten über selbstbestimmtes Leben zuhause
https://www.wirimnetz.net/.../glau.../zuhause-alt-werden/...
- LAINEY WILSON GEWINNT VIER ACM AWARDS, DARUNTER ZUM ZWEITEN MAL IN FOLGE ENTERTAINER OF THE YEAR, ALBUM DES JAHRES UND WEIBLICHE KÜNSTLERIN DES JAHRES
https://www.wirimnetz.net/.../lainey-wilson-gewinnt.../...
- Kirchen laden zur Interkulturellen Woche 2025 ein
Das Gemeinsame Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2025
https://www.wirimnetz.net/.../kirchen-laden-zur.../...
- Familie als Lernort der Demokratie
Karl Kübel Stiftung setzt Projekte zur Demokratieförderung um
https://www.wirimnetz.net/.../familie-als-lernort-der.../...
- Kinder zu bombardieren, ist an Grausamkeit nicht zu überbieten“
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- AFRIKA/KAMERUN - Erzbischof von Garoua: “Pfarrer Mbaibarem ist immer noch in den Händen der Entführer”
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Rund 120.000 Downloads für Charterfolg "Das Konklave"
https://www.wirimnetz.net/.../rund-120-000-downloads.../...
#Nachrichten #Kultur #Glaube #Impuls
- Papst Leo XIV.: „Gott segne die Arbeit von ,Kirche in Not'“
Hilfswerk hatte in Peru die Arbeit des jetzigen Papstes unterstützt
https://www.wirimnetz.net/.../papst-leo-xiv-gott.../...
- Bereichernde Vielfalt
„Messe der Nationen“ zeigt Buntheit des katholischen Glaubens
https://www.wirimnetz.net/.../messe-der-nationen.../...
- Immer mehr Kinder weltweit leben in Heimen
https://www.wirimnetz.net/.../immer-mehr-kinder.../...
- 42 Jahre Moonwalk: FOREVER lässt die Magie von Michael Jackson weiterleben
https://www.wirimnetz.net/.../42-jahre-moonwalk.../...
- DER IMPULS ZUM TAGE
Pflege
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- Ein genialer Gedanke Gottes
260 Gäste beim Begegnungstag von Menschen mit und ohne Behinderungen
https://www.wirimnetz.net/.../260-g%C3%A4ste-beim.../...
- Halle (Saale), Zwickau, Erfurt: "In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen" auf bundesweiter Tour
Was passiert, wenn die letzten Zeitzeug:innen des Nationalsozialismus nicht mehr da sind? Wer erzählt dann ihre Geschichten?
https://www.wirimnetz.net/.../halle-saale-zwickau.../...
- AFRIKA/D. R. KONGO - Bukavu: Missionarin berichtet aus der belagerten Hauptstadt des Südkivu
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Esther Abrami zum Album "WOMEN“ (Sony Classical)
Gewinnen Sie eine von drei CDs
- Neuer Jugendraum in Landesaufnahmestelle: Ein Ort der Begegnung für junge Geflüchtete
https://www.wirimnetz.net/.../neuer-jugendraum-in.../...
- Medienpädagogik im Dienst der Demokratie und Neuwahl des Vorstands
Mitgliederversammlung des JFF – Jugend Film Fernsehen e. V. am 9. und 10. Mai 2025
https://www.wirimnetz.net/.../medienp%C3%A4dagogik-im.../...
- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK
Die Woche vom 4.05.2025 - 10.05.2025
https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n-1/#gsc.tab=0
- DER IMPULS ZUM TAGE
An diesem Tag - Von und mit Gert Holle
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- Zusammen sind wir Kolping - Podcast
https://www.wirimnetz.net/.../zusammen-sind-wir-kolping/...
- BDKJ-Hauptversammlung 2025 in Altenberg beendet
https://www.wirimnetz.net/.../bdkj-hauptversammlung.../...
- Bestseller-Autor Tobias Haberl spricht über seinen Glauben: Früher Mitläufer, heute Rebell
Heilig-Rock-Tage
https://www.wirimnetz.net/.../bestseller-autor-tobias.../...
- Neue Pastorin für Kirchengemeinde Kölzow
Bischof Tilman Jeremias ordiniert Annemarie Hasenpusch und führt sie in ihren Dienst ein
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen?
BANKVERBINDUNG: Sparkasse Rheinhessen
IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96
KONTOINHABER: Gert Holle
STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI