Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK

Die Woche vom 21.07.2025 - 26.07.2025

Foto: Gert Holle
Foto: Gert Holle

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

haben Sie schon bei unserem Gewinnspiel mitgemacht? Sie können eine von drei CDS gewinnen, die Stefan Zauner, der frühere Frontmann der Münchner Freiheit zusammen mit seiner Frau Petra Manuela produziert hat. Diesen und viele interessante Beiträge finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe des Newsletters.. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich inspirieren zu lassen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wochenende.

 

Alles Liebe

 

Gert Holle

Herausgeber und leitender Redakteur

WIR IM NETZ

 

 

 

 



21.07.2025
Probleme, die am Tage stressen,
lassen sich nicht so schnell vergessen,
das Gestern schwirrt sorgend wild umher,
ergreift das Heute, der Stress wird mehr,
äugen dann beide hin zum Morgen,
vermehren sich des Alltags Sorgen,
die stillen Momente werden rar,
verstummen in purer Mühsal sogar.

Verbrauchte Kräfte machen sich breit,
es nagt Beschwernis zu jeder Zeit.



Autorin: © Heidrun Gemähling; Foto: Gert Holle

21.07.2025

 

(Kyjiw/ots) - Junge Menschen in der Ukraine fühlen sich ihrer Jugend beraubt. Das geben die SOS-Kinderdörfer bekannt. "Der Krieg beeinträchtigt sämtliche Aspekte ihres Lebens: Viele mussten fliehen, wurden von ihren Familien getrennt, Tausende haben den Zugang zu sicheren Hochschulen, Freunden und sozialen Netzwerken verloren. Viele übernehmen viel zu früh die Verantwortung eines Erwachsenen - sie kümmern sich um Geschwister und Großeltern oder tragen zum Haushalt bei", sagt Serhii Lukashov, Leiter der Hilfsorganisation in der Ukraine.

Besonders einschneidend seien die Auswirkungen des Krieges auf die Bildung. Die staatlichen Bildungsausgaben sind von 16,9 Prozent im Jahr 2022 auf 6,95 Prozent in 2023 zurückgegangen. Mehr als 3.800 Bildungseinrichtungen wurden im Krieg zerstört oder beschädigt. Unter schwierigen Bedingungen haben Hochschulen vielfach auf Online-Unterricht umgestellt - gleichzeitig fehlt es jungen Menschen am Zugang zu Strom und Internet. Die Zahl der Studierenden hat sich nach Angaben der Hilfsorganisation zwischen 2010 und 2024 fast halbiert: von 2,13 Millionen Studierenden 2010 auf 1,15 Millionen im Jahr 2024. Auch praktische Ausbildungsmöglichkeiten seien in vielen Bereichen weggefallen. "Viele junge Menschen haben ihre Karriereplanung auf Eis gelegt", sagt Lukashov.

 


21.07.2025

 

20 ukrainische Jugendliche sind derzeit in Trier zu Gast. Sie kommen aus Isjum, seit 2024 Partnerstadt Triers.

 

Von Simone Bastreri

 

(Trier/Isjum/sb) – Der tiefe Bass eines Charts-Hits wummert durch den Saal des Robert-Schuman-Hauses auf dem Trierer Markusberg. Gemeindereferentin Christiane Herrig schaut den 20 Jugendlichen zu, die ein paar Meter von ihr entfernt eine Hiphop-Choreografie einstudieren. „Heute sind sie zum ersten Mal richtig locker und gelöst – man merkt, dass sie sich Vieles von der Seele getanzt haben“, sagt sie. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Jacqueline Maron vom Jugendhaus des Bistums Trier leitet sie die Ferienfreizeit, an der die 13- bis 17-Jährigen teilnehmen. Jugendfreizeiten gibt es in den Sommerferien zahlreich, aber wohl nur eine wie diese. Denn die Jungen und Mädchen kommen aus Isjum im Osten der Ukraine, seit 2024 Partnerstadt von Trier. Ihre Heimatstadt war 2022 sechs Monate lang von russischen Soldaten besetzt und ist heute zu 80 Prozent zerstört. Der seit drei Jahren währende russische Angriffskrieg bestimmt das Leben: Sirenen, Fliegeralarm, im Keller und Bunkern ausharren, Tretminen auf den Feldern vor der Stadt. Die Jugendlichen sind auf Einladung der Stadt Trier hier, die die Freizeit finanziert. In Kooperation führt das Jugendhaus des Bistums das Programm durch und wird dabei unterstützt von Ehrenamtlichen aus fünf Hilfsvereinen, die sich als Dolmetscher*innen und Ansprechpartner*innen engagieren.

 

 


BUSH "I Beat Loneliness"
VÖ: 18.07.25
Label: earMUSIC
Vertrieb: Edel / Kontor
 
Konfigurationen:

1CD Digi-Pack Edition:
EAN: 4029759206606

 2 LP Black Vinyl Edition:
EAN: 4029759206095
 
und
digitale Formate

Gesamtspielzeit - alle Albumformate:
46:38 (Min/Sek)

 

Den Focustrack "Scars" HIER ANHÖREN
 

"verlässlich hitlastig"
VISIONS

"Einfach magisch: Mit seiner bezirzend prägnanten, zutiefst beseelenden und sowieso vollauf fesselnden Stimme kann er immer noch so genial zaubern - Ausnahmesänger Gavin Rossdale bestätigt und beweist seine immense Klasse …"
SONIC SEDUCER

"Post-Grunge mit hohem Nostalgiefaktor"
ROLLING STONE 

"ein Werk voller Nachhall, das nicht auf schnelle Wirkung ziehlt, sondern sinch mit jedem Hören tiefer entfaltet"
SLAM
 

(Hamburg/nm) - BUSH veröffentlichen ihr lang erwartetes zehntes Studioalbum "I Beat Loneliness“. Produziert von Erik Ron (Panic! At The Disco), ist das Album durchdrungen von Emotion, Ehrlichkeit und schierer Kraft. Über zwölf Songs hinweg eröffnet "I Beat Loneliness“ einen schonungslosen Dialog über emotionale Verletzlichkeit, insbesondere über das Schweigen, welches häufig das Thema mentale Gesundheit umgibt. Songs wie "Scars", der Fokustrack des Albums, stellen sich diesem Schweigen direkt entgegen: Eine schonungslose Auseinandersetzung mit Schmerz und Heilung, in der Narben zu Beweisen des Überlebens werden.


21.07.2025

 

(Köln/dkms) - Was haben Metal, Matsch und Menschlichkeit gemeinsam? In Wacken ist die Antwort seit elf Jahren klar: Das legendäre Heavy Metal-Festival ist nicht nur laut, sondern auch lebensrettend. Mehr als 12.700 Festivalgäste des Wacken Open Air (W:O:A) haben sich seit 2014 am Aktionsstand der DKMS im Camp der Wacken Foundation registriert – 100 von ihnen haben bereits Stammzellen gespendet. Gemeinsam mit dem Wackenteam rockt die DKMS 2025 erneut den Holy Ground – mit dem Aufruf: Registrieren und Leben retten!

Was 2014 mit einer bewegenden Geschichte begann, ist heute ein fester Bestandteil des Festivals: Die Partnerschaft und lebensrettende Freundschaft zwischen dem Wacken Open Air (W:O:A) und der DKMS. Auslöser war damals die Erkrankung von Melissa, der Tochter des mittlerweile verstorbenen Wacken-Produktionsleiters Thomas Hess. Seither ist das Engagement des Wackenteams – allen voran den Gründern und Organisatoren Holger Hübner und Thomas Jensen – ungebrochen. Ihre Botschaft an die Fans ist Jahr für Jahr dieselbe: „Lasst euch registrieren – rettet Leben!“


21.07.2025

 

Die Landesgartenschau Neuss 2026 stellt das Veranstaltungskonzept vor: Über 1.000 Events machen die LAGA zum Sommer-Hotspot für NRW, Deutschland und die Benelux-Region.

(Neuss/lgn) - Vom Quatsch Comedy Club bis hin zu bekannten Social-Media-Stars: Die Landesgartenschau Neuss bietet 2026 ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm.

„Alle unsere Gäste werden an jedem der 179 LAGA-Tage etwas geboten bekommen“, verspricht Annette Nothnagel, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH. „Wir möchten Erlebnisse schaffen. Das gesamte Gelände bietet so viele Veranstaltungsorte, in dieser traumhaften Garteninszenierung kommt bei über 1.000 Veranstaltungen wirklich jeder auf seine Kosten.“

 


DER IMPULS ZUM TAGE

Was ist eigentlich Kunst?

Foto: canva.com
Foto: canva.com

22.07.2025

 

Ich will zunächst des Lesers Denken

auf eine solche "Kunst" beschränken,

wie sie bei Kennern "bildend" heißt.

Sie "bildet" gegenständlich meist

 

mithilfe Pinsel oder Hammer.

(Auch Zeichenbrett und Dunkelkammer

sind Orte, denen sie entspringt.)

Die Frage ist, ob sie gelingt,

 

ob also, wenn die "Künstler" schaffen

und nach getanem Werk erschlaffen

am Ende wirklich "Kunst" entsteht,

von echtem Schöpfergeist durchweht,

,

sodass Betrachter ehrlich staunen

und Kritiker "Das ist es!" raunen. - 

Was aber macht die Kunst zur Kunst?

Und ist nicht manches blauer Dunst,

 

mit dem sich falsche Künstler tarnen

um uns als Käufer zu umgarnen,

der, was an Schrott man hämmert, malt,

dann teuer noch als Kunst bezahlt?

 

Doch was ist Kunst und was nur Trödel? -

Ich meine, jeder, der kein Blödel,

kein "Kunst"-Mäzen, kein Galerist

und selbst kein falscher Künstler ist,

 

hat einen Maßstab in den Händen

und kann zur Klärung ihn verwenden:

Die Kunst, das sagt uns der Verstand,

ist stets dem Können eng verwandt

 

und umgekehrt: Fehl jedes Können,

dann ist dem "Künstler" nicht zu gönnen,

dass er mit dem, was ohne Wert,

sein Konto füllt und sich ernährt. -

 

Bis hierhin war's nur theoretisch.

Jetzt wird es praktisch, denn poetisch

soll hier von dem die Rede sein,

womit man scheidet Kunst und Schein:

 

Fehlt einem Werk der kleinste Schimmer

von Können oder - was noch schlimmer! - 

ist dieses Werk ein Gegenstand

des Alltags, irgendwelcher Tand*,

 

den "Künstler" uns zur Kunst erklären,

dann gilt, auch wenn wir Krösus wären,

wir lassen unsre Börse zu!

Ein Butterstück* wird nicht im Nu

 

ein Kunstwerk, nur weil irgendeiner

es dafür hält. Auch glaube keiner,

dass nur ein bloßer Name reicht,

dass Kritzelei schon Rembrandt gleicht!

 

Ein drittes Beispiel, ziemlich übel:

Ein Affe leert den Farbenkübel

auf eine Leinwand, setzt sich drauf

und wälzt sich drin und steht dann auf -

 

und hat ein großes Werk geschaffen!?

Ich frage mich, wer sind die Affen?:

Das Tier, das hier der Pinsel war,

der "Künstler", dem ganz offenbar

 

im Hirn die grünen Männchen laufen,

die Käufer, die das Bild dann kaufen? - 

Wie dem auch sei, man halte fest,

dass echte Kunst erkennen lässt,

 

wenn einer sich mit Fleiß geschunden,

bis er am Ende vieler Stunden

das wirklich große Werk vollbracht,

das uns bewegt, betroffen macht,

 

berührt bis in die tiefsten Tiefen,

Gedanken weckt, die lange schliefen,

mit einem Wort: das uns ergreift ...

Wenn das geschieht, ist Kunst gereift,

 

der Ehre, Achtung auch gebühren! -

Ein Wort zum Schluss: Man wird es spüren,

indem man seine Seele fragt.

Wenn ihr ein Kunstwerk etwas sagt,

 

dann werden wir ihr Echo hören!

Man lasse niemals sich betören

von Namen, Geltung vor der Welt.

Ob einer mich zum Narren hält,

 

ist nicht an seinem Ruhm zu merken!

Man sieht und spürt es an den Werken:

Wenn sie uns treffen, rühren, dann

geschieht, was echte Kunst nur kann!

 

 

* Andy Warhol, +1987 hat eine Konservendose zur Kunst erklärt,

Joseph Beuys, +1986 ein Butterstück.

 

Autor: Manfred Günther; Foto: canva.com


22.07.2025

 

 

(Linz/Wien/ae) State of the ART(ist) ist ein internationaler Wettbewerb, der gemeinsam von Ars Electronica und dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten durchgeführt wird. Prämiert werden außergewöhnliche Projekte von Kunstschaffenden weltweit, die mit Krieg, politischer Verfolgung, Umweltkatastrophen, sozialer Ungleichheit oder eingeschränkter Meinungsfreiheit konfrontiert sind. 2025 gab es 506 Einreichungen aus 76 Ländern. Jetzt stehen die Preisträgerinnen und Preisträger fest.


Finnland: Zufriedene Menschen als Wirtschaftsmotor

Internationaler „Tag der Freude“ am 24. Juli 2025

Im Zentrum der finnischen Arbeitskultur steht eine ergebnisorientierte Mentalität statt einer reinen „Anwesenheitskultur“. Foto: Business Finland
Im Zentrum der finnischen Arbeitskultur steht eine ergebnisorientierte Mentalität statt einer reinen „Anwesenheitskultur“. Foto: Business Finland
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Zufriedenheit sind Basis für Innovation, Produktivität und Stabilität
  • Finnisches Arbeitsmodell ermöglicht hohe Effizienz bei gleichzeitig moderaten Arbeitszeiten
  • Gute Work-Life-Balance sichert den Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte

 

22.07.2025

 

(Helsinki/bf) – Hohe Produktivität und innovative Unternehmen trotz geringerer Arbeitszeit und weniger Überstunden? Das muss kein Widerspruch sein, wie das finnische Wirtschafsmodell belegt. Zum internationalen „Tag der Freude“ am 24. Juli zeigt das glücklichste Land der Welt, dass der Schlüssel dazu in einer funktionierenden Gesellschaft liegt, die die Zufriedenheit der Bevölkerung fördert. Gepaart mit einer fortschrittlichen Bildungs- und Arbeitskultur verschafft sich Finnland damit Standortvorteile, die konkrete Lösungsansätze für die deutsche Wirtschaft und für deutsche Unternehmen bieten, die sich für eine Investition in dem Land entscheiden.


23.07.2025

 

🌞🎶 Ein Lied zum Aufwachen. Eine Melodie für die Seele. 🎶🌞
Heute Morgen ist mir ein Song geschenkt worden. Einfach so – ganz ohne Aufwand, aber voller Bedeutung:
„It’s my song – not very long. It’s my song – and it makes me strong.“
Ein kleiner Refrain, der mich zum Nachdenken brachte:
Woher kommen diese Töne? Wem gehören sie wirklich? Und kann ein Song vielleicht sogar ein Gebet sein?

In einer kleinen Sommerbesinnung – mit biblischen Gedanken, einem Augenzwinkern und einem Segen – gehe ich dieser Frage nach.
Vielleicht ist auch dein Tag ein Lied. Vielleicht sogar ein Geschenk.

👉 Jetzt reinhören, nachlesen, mitfühlen:


23.07.2025

 

(Koblenz/debeka) - Während das „Who is who“ der Muskeln für den Sommer-Body „in Shape“ gebracht wird, wird eine Muskelgruppe mal wieder völlig links liegen gelassen: der Beckenboden. Viele Menschen unterschätzen seine Bedeutung und die Auswirkungen, die ein starker oder schwacher Beckenboden auf die allgemeine Gesundheit haben kann. Die Debeka, größte private Krankenversicherung in Deutschland, kennt die Gründe.

Unsichtbare Muskelgruppe
Im Gegensatz zu sichtbaren Muskelgruppen wie Bizeps oder Bauchmuskeln bleibt der Beckenboden eher im Verborgenen. Der Beckenboden besteht aus drei übereinander angeordneten Schichten aus Muskeln und Bindegewebe, die zwischen den Beckenknochen verankert sind. Für Enddarm, Harnröhre und Geschlechtsorgane befinden sich enge Öffnungen in dieser Muskelplatte, die direkt von den Bewegungen der Beckenbodenmuskulatur beeinflusst werden und die die Funktionen des Harnröhren- und des Afterschließmuskels unterstützen.

 


23.07.2025

 

(München/acn) - Der Pfarrer der von einem Granateneinschlag getroffenen katholischen Kirche in Gaza-Stadt, Pater Gabriel Romanelli, hat sich in einer Videobotschaft an das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ gewandt. Das Gotteshaus war am vergangenen Donnerstag mutmaßlich von einer israelischen Panzergranate getroffen worden.

  

Romanelli berichtet, die Gemeinde habe gerade das Morgengebet beendet, als eine große Explosion zu hören war. „Ich sah Teile der Wände und der Decke herunterfallen. Schrei, Staub, Trümmer – alles passierte so schnell. Sofort bin ich zu denjenigen gelaufen, die von Granatsplittern und Trümmern getroffen worden waren“, erinnert sich Pater Romanelli, der selbst am Bein verletzt worden ist. Insgesamt gab es 15 Verletzte, zwei davon befänden sich immer noch im Krankenhaus.


23.07.2025

 

240 Kinder und Jugendliche aus acht Chören aus dem Bistum Trier haben an dem viertägigen Festival Pueri Cantores in München teilgenommen.

 

(Trier/München/bt) – Mit einem Gottesdienst auf dem Marienplatz mit Kardinal Reinhard Marx ist das 45. internationale Chorfestival der Pueri Cantores in München zu Ende gegangen. Unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ trafen sich vom 16. bis 20. Juli rund 4.500 junge Sängerinnen und Sänger in 166 Chören aus 16 Ländern. Mit dabei aus dem Bistum Trier waren auch acht Chöre, in denen rund 240 Kinder und Jugendliche singen.

 

 


23.07.2025

 

(Darmstadt/iwgr) - Auch in diesem Jahr gibt es eine umfassende Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Sie enthält Best-Practice-Beispiele, eine Veranstaltungsauswertung, ein Fazit der Aktionswochen 2025 sowie einen Ausblick auf 2026. 


23.07.2025

 

(Stuttgart/swr) - Die Serie von Hagai Levi mit Julia Windischbauer und Sebastian Koch wird bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig out of competition vorgestellt.

 

„Etty“, eine sechsteilige Serie um die ergreifende Geschichte der Niederländerin Etty Hillesum, wird im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Venedig zum ersten Mal dem Publikum präsentiert, wie das Festival heute bekanntgab. Die Serie mit Julia Windischbauer und Sebastian Koch stammt von Hagai Levi und ist eine französisch-deutsch-niederländische Koproduktion von ARTE und dem SWR.

 


23.07.2025


(Hamburg/nm) – Till Brönner kündigt "Italia" an – auf seinem neuen Studioalbum taucht der renommierte Trompeter und Produzent tief in den sonnendurchfluteten Sound Italiens der 60er- bis frühen 80er-Jahre ein. 

Der Vorverkauf des Albums startet heute (23.07.2025).

Zeitgleich erscheint die erste Single "Viva la Felicità" – eine Neuinterpretation der Titelmelodie der Kultfigur Signor Rossi aus dem gleichnamigen italienischen Zeichentrickklassiker der 1970er-Jahre, in der ein kleiner Mann mit rotem Hut auf der Suche nach Glück und Sinn durch die Welt streift.

Zum neuen Song:


23.07.2025

 

(Berlin/cs) - Die neue Taylor-Swift-Wachsfigur bei Madame Tussauds Berlin feiert die Lover-Ära als Teil des bislang größten Launches der internationalen Entertainment-Marke

 

Big News, die die Herzen aller Swifties höher schlagen lassen: Die weltweit bekannte Entertainment-Marke Madame Tussauds präsentiert heute den bislang größten Figuren-Launch ihrer Geschichte – und der hat es in sich. Nicht eine, sondern gleich 13 brandneue Wachsfiguren von Taylor Swift werden gleichzeitig enthüllt. Der globale Roll-out in 13 Städten auf vier Kontinenten lässt Fans ihre „Wildest Dreams“ erleben, ganz so, als würden sie selbst auf der Bühne der Taylor Swift | The Eras Tour stehen.

 

Dieser parallel stattfindende Multistandort-Launch ist das ambitionierteste Projekt in der 250-jährigen Geschichte von Madame Tussauds und würdigt Taylor Swift als eine der einflussreichsten und dauerhaftesten Künstlerinnen des 21. Jahrhunderts. Die Ausnahmekünstlerin beendete kürzlich ihre rekordbrechende Eras Tour, mit 149 ausverkauften Shows über fünf Kontinente hinweg – Madame Tussauds verewigt nun ikonische Momente dieser historischen Tour für Fans weltweit.


Mit dem neuen Album Gedankenspiel laden Stefan Zauner (Ex-Münchener Freiheit) und seine musikalische Partnerin und Ehefrau Petra Manuela zu einer ganz besonderen Klangreise ein – und wir von WIR IM NETZ – Kultur und Glaube Aktuell verlosen dazu drei CDs des Albums!


24.07.2025

 

(Köln/dr) - Nach Papst Leo XIV. und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat DOMRADIO.DE nun auch Glückwünsche vom deutschen Staatsoberhaupt erhalten.

Im Brief des Bundespräsidialamtes ließ der Bundespräsident seine Grüße übermitteln. Steinmeier schrieb über das Domradio, dass es seit vielen Jahren kenntnisreich und verlässlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen informiert. Insbesondere die christliche Perspektive nehme Domradio in den Blick.

Gerald Mayer, Geschäftsführer der DOMRADIO.DE gGmbH, freut sich sehr über die Glückwünsche des Bundespräsidenten: "Dass Frank-Walter Steinmeier DOMRADIO.DE für seine verlässliche Information und die christliche Perspektive auf gesellschaftliche Themen würdigt, ist eine große Ehre. Es bestärkt uns darin, auch in Zukunft aus einer katholischen Haltung, mit journalistischem Tiefgang und einem offenen Blick auf die Welt zu berichten“, so Mayer.

 

Der Sendestart von DOMRADIO.DE war an Pfingsten am 11. Juni 2000.Derzeit beschäftigt DOMRADIO.DE 35 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ergänzt wird das Team in den redaktionellen und technischen Bereichen von rund 60 freien Kolleginnen und Kollegen.

 

 


24.07.2025

 

Anfang August beginnt Tobias Hommes aus Wierschem (Landkreis Mayen-Koblenz) seinen Freiwilligendienst in Ruanda.

 

Von Julia Fröder

 

(Wierschem/jf) – Er kommt gerade vom Arzt: Die dritte und letzte Impfdosis gegen Tollwut hat Tobias Hommes erhalten. Ein wichtiger Schutz, wenn man bedenkt, dass der 18-Jährige aus Wierschem in der Nähe von Münstermaifeld (Landkreis Mayen-Koblenz) in wenigen Wochen nach Ruanda aufbricht. Der Abiturient wird dort für ein Jahr einen Freiwilligendienst an einer Schule leisten.

 

 


24.07.2025

 

Karriere-Booster für Studierende & Meilenstein für Internationalisierung: Fakultät WiSo erreicht AACSB-Akkreditierung

 

 

(Stuttgart-Hohenheim/uh) - Nur rund 6 % der besten Business Schools weltweit erfüllen die Anforderungen: Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim in Stuttgart ist ab sofort Teil dieser Top-Liga. Nach mehrjähriger Vorbereitung und einem intensiven Prüfverfahren darf sie das renommierte Qualitätssiegel der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) führen. Für die Internationalisierung der Fakultät ist das ein wichtiger Meilenstein. Denn die prestigeträchtige Akkreditierung bestätigt die hohe Qualität in Forschung und Lehre und öffnet Türen für neue Forschungs- und Lehrkooperationen mit führenden Universitäten weltweit. Für Studierende bedeutet sie außerdem einen wertvollen Vorteil bei ihrem Karrierestart.



25.07.2025

 

Gewalt gegen Frauen ist gesamtgesellschaftliches Problem: kfd-Fachausschuss „Frauen stärken – Gewalt überwinden" thematisiert Femizide in Deutschland.

 

(Trier/Eppelborn/br)  – Wenn Frauen sterben, nur weil sie Frauen sind, spricht man von Femizid. Im Lagebericht des Bundeskriminalamtes von 2023 (die Zahlen für 2024 liegen noch nicht vor) ist festgehalten, dass in Deutschland 360 Frauen aufgrund geschlechtsbezogener Gewalt starben, davon 155 Frauen durch die Hand ihrer Partner oder Ex-Partner.

Der Aktionstag des diözesanen Fachausschusses (FA) Frauen stärken – Gewalt überwinden rückt besonders das Schicksal der namenlosen 155 Frauen in den Fokus. Hinter den nackten Zahlen stehen Frauen, die ihr Leben verlieren, und Familien, die zerstört werden. Für jede vom (Ex-)Partner ermordete Frau wird am 2. August auf dem Domfreihof ein Paar Schuhe stehen. „Wir wollen die Menschen wachrütteln. Denn die Gewalt gegen Frauen ist kein Frauenproblem, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem. Es darf nicht länger nur von Beziehungstragödien oder Eifersuchtsdramen gesprochen werden, wenn Frauen brutal von (Ex)-Partnern ermordet werden“, sagt Rita Monz, Sprecherin des FA aus Eppelborn.

Wichtig ist dem FA auch, an diesem Tag auf Hilfsangebote und Anlaufstellen für gewaltbetroffene Frauen aufmerksam zu machen. Alle vier Minuten erfährt eine Frau Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner, wird körperlich und seelisch misshandelt. Keine Frau muss sich dafür schämen, Opfer von Gewalt geworden zu sein. Diese falsche Scham hält Frauen viel zu oft davon ab, Anzeige zu erstatten oder sich Hilfe zu suchen.

 

 


25.07.2025

 

(Kronberg im Taunus/kf) - Vom 23. September bis 5. Oktober 2025 bringt das Kronberg Festival erneut Weltklasse-Musik in den Taunus und richtet den Blick diesmal auf die Wirkung von Musik in Körper, Geist und Seele. Unter dem Motto „Good Vibrations“ verbindet das Festival musikalische Vielfalt mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Mehr als 30 Konzerte mit internationalen Stars, jungen Ausnahme-Talenten und eingespielten Ensembles machen das Casals Forum zum Schauplatz für neue Festival-Erfahrungen: Musik als Quelle von Energie, Gemeinschaft und sogar Heilung.

 

Mit dabei sind unter anderem: Lisa Batiashvili, Lucas Debargue, Vadim Gluzman, Steven Isserlis, Janine Jansen, Gidon Kremer, Midori, Sir András Schiff, Christian Tetzlaff, Tabea Zimmermann – Seite an Seite mit jungen Solisten der Kronberg Academy.


25.07.2025

 (Berlin/macheete) - Musik, Licht, Technologie – die DroneArt Show macht Station in Berlin und bringt ein weltweit gefeiertes Live-Erlebnis direkt in die Hauptstadt. Am 19. und 20. September 2025 wird das Gelände der Gärten der Welt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf zur Bühne für ein völlig neues Konzerterlebnis unter freiem Himmel.

Ein Konzertabend, wie ihn Berlin noch nicht erlebt hat:
Ein Live-Streichquartett interpretiert Werke von Vivaldi, Debussy, Mussorgsky, Saint-Saëns und Tschaikowsky – während über dem Publikum hunderte synchronisierte Drohnen aufsteigen und die Musik als leuchtende Choreografie in den Berliner Nachthimmel zeichnen. Bewegte Lichtbilder, poetische Formen, beeindruckende Präzision.

Die Umgebung verstärkt die Wirkung: Über 20.000 Kerzen tauchen die Gärten der Welt in eine magische Atmosphäre – zwischen fernöstlicher Gartenkunst und Berliner Großstadtluft entsteht ein multisensorisches Gesamtkunstwerk.


25.07.2025

 

(München/acn) - Das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) befürchtet die Zunahme von Seuchen in der umkämpften Region um die Stadt Suweida im Süden Syriens. Es fehle an Wasser, Lebensmitteln, Babyartikeln und Medikamenten wie Insulin oder Antibiotika, stellt das Hilfswerk nach Rücksprache mit lokalen Quellen fest. Aus Angst vor einer weiteren Eskalation müssen die Ansprechpartner anonym bleiben. Die kirchlichen Ansprechpartner fordern einen humanitären Korridor, um Menschen zu evakuieren und Hilfe in die Region zu lassen.

 

Wie sie berichten, halten sich in der Kapuzinerkirche von Suweida etwa 250 Menschen auf. Sie haben sich vor den Kämpfen in Sicherheit gebracht, die Mitte Juli zwischen Beduinen-Stämmen und der religiösen Minderheit der Drusen ausbrachen. Syrisches Militär und Israels Armee griffen in den Konflikt ein. Eine vereinbarte Waffenruhe hält nicht.

 

 


25.07.2025

 

Im Internat Saint Albin der Diözese Mbinga finden Kinder mit Albinismus eine sichere Bleibe und Bildung – Einzige Einrichtung dieser Art im Süden Tansanias – Aberglaube zu Albinismus immer noch verbreitet

 

(Mbinga/POW/sti) - ) Mit einem lauten „Karibu!“ – „Willkommen!“ begrüßen die Kinder den Besuch aus Deutschland. Dann stimmen sie „If you’re happy and you know it clap your hands“ an und klatschen zum Takt einer Trommel in die Hände. Doch bei den Kindern vom Internat Saint Albin der Diözese Mbinga ist manches anders als in der benachbarten diözesanen Saint Wilhelm Grundschule. Trotz der Hitze tragen die Jungen und Mädchen lange Hosen, die Ärmel der Jacken und Kleider reichen mindestens über den Ellenbogen. Alle tragen Sonnenbrillen und haben Sonnenhüte auf. Der Schutz vor der Sonne ist für sie überlebenswichtig: In Saint Albin wohnen ausschließlich Kinder mit Albinismus. Sie kommen aus der ganzen Diözese, manche sogar aus der Erzdiözese Songea oder aus Dar es Salaam. Er kenne keine andere derartige Einrichtung für Albinos hier im Süden Tansanias, erklärt Afrikareferent Burkhard Pechtl von der Diözesanstelle Weltkirche der Diözese Würzburg. Domkapitular Albin Krämer, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, und Diözesanjugendseelsorger Christoph Hippe applaudieren den Kindern und danken auf Englisch für den herzlichen Empfang. Beide waren im Spätherbst erstmals zu Besuch im Partnerbistum Mbinga.


25.07.2025

 

(Berlin/(ots) - Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 stehen nur 33 Neueröffnungen gegenüber. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, als der Rückgang der Apothekenzahl bei 283 Betriebsstätten lag, hat sich die Dynamik im laufenden Jahr zwar leicht abgeflacht, zeigt aber weiterhin klar nach unten. Das ergibt eine aktuelle Erhebung der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf Basis von Zahlen der Landesapothekerkammern. Allein in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Apotheken um fast 2.000 Betriebsstätten gesunken. Das ist ein Verlust von mehr als 10 Prozent (Ende 2020: 18.753 Apotheken). Ein Ende des Negativtrends ist nicht erkennbar.

 

 


Beiträge der  vergangenen Woche im Überblick

- Ein sicherer Ort für besondere Kinder

Ordinariat Würzburg: Aus dem Partnerbistum Mbinga

https://www.wirimnetz.net/.../ein-sicherer-ort-f%C3.../...

- Kronberg Festival 2025 – Good Vibrations erleben!

Klassik, die wirkt – Musik zwischen Kunst und Wissenschaft

https://www.wirimnetz.net/.../kronberg-festival-2025.../...

- Apothekenzahl sinkt weiter

https://www.wirimnetz.net/.../apothekenzahl-sinkt-weiter/...

- Aktionstag der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands auf dem Domfreihof: „Wenn Frauen sterben, nur weil sie Frauen sind!“

https://www.wirimnetz.net/.../aktionstag-der.../...

- „Kirche in Not“ warnt vor humanitärer Katastrophe im Süden Syriens

Kirchenvertreter fordern Korridor für Hilfslieferungen

https://www.wirimnetz.net/.../kirche-in-not-warnt-vor.../...

- Verlosung auf WIR IM NETZ: Drei CDs „Gedankenspiel“ von Stefan Zauner & Petra Manuela zu gewinnen

https://www.wirimnetz.net/.../verlosung-auf-wir-im.../...

- Badische Campingkirche schlägt an sieben Standorten ihre Zelte auf

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- DRONEART SHOW feiert Berlin-Premiere in den Gärten der Welt

https://www.wirimnetz.net/.../droneart-show-feiert.../...

#StefanZauner #DroneArt #Tansania #Campingkirche #Syrien #NACHRICHTEN #WIRIMNETZ

 

 

 

- TILL BRÖNNER kündigt neues Album ITALIA an

Eine Reise durch den Sound Europas in Tagen der Hoffnung

https://www.wirimnetz.net/.../till-br%C3%B6nner-k%C3.../...

- ARE YOU READY FOR IT? - Taylor Swift erobert Madame Tussauds – 13 neue Wachsfiguren weltweit

Madame Tussauds startet seine bislang größte Enthüllungsaktion im Sommer 2025

https://www.wirimnetz.net/.../are-you-ready-for-it.../...

- Verlosung auf WIR IM NETZ: Drei CDs „Gedankenspiel“ von Stefan Zauner & Petra Manuela zu gewinnen

https://www.wirimnetz.net/.../verlosung-auf-wir-im.../...

- „Wir dürfen uns den Blick auf die Menschen nicht nehmen lassen“

Situation in Nahost ist für Landesbischöfin Heike Springhart „unerträglich“

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- Tschüss Komfortzone

18-Jähriger aus Wierschem beginnt Freiwilligendienst in Ruanda

https://www.wirimnetz.net/.../18-j%C3%A4hriger-aus.../...

- DER IMPULS ZUM TAGE

Pflege

https://www.wirimnetz.net

- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratuliert DOMRADIO.DE zum 25. Geburtstag

https://www.wirimnetz.net/.../bundespr%C3%A4sident.../...

- Beckenboden „underrated“ - Der Underdog unter den Muskelgruppen

https://www.wirimnetz.net/.../beckenboden-underrated.../...

- Internationaler Gold-Standard: AACSB-Siegel für Wirtschafts- & Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim

https://www.wirimnetz.net/.../internationaler-gold.../...

 

 

 

- DER IMPULS ZUM TAGE

„It’s My Song“ – Eine Sommerbesinnung zwischen Himmel und Melodie - von und mit Gert Holle

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

- Katholische Pfarrei in Gaza: „Beten Sie für Frieden!“

https://www.wirimnetz.net/.../katholische-pfarrei-in.../...

- Weltpremiere in Venedig für SWR Serienkoproduktion „Etty“

https://www.wirimnetz.net/.../weltpremiere-in-venedig.../...

- Vielstimmig für den Frieden in München

4.500 junge Sängerinnen und Sänger in 166 Chören aus 16 Ländern haben beim internationalen Chorfestival Pueri Cantores für den Frieden gesungen

https://www.wirimnetz.net/.../vielstimmig-f%C3%BCr.../...

- Beckenboden „underrated“ - Der Underdog unter den Muskelgruppen

https://www.wirimnetz.net/.../beckenboden-underrated.../...

- Ab Donnerstag mit Prädikat im Kino: THE LIFE OF CHUCK / Die FBW-Jugend Filmjury empfiehlt GRAND PRIX OF EUROPE / Neu im Home-Entertainment: HELDIN

https://www.wirimnetz.net/.../ab-donnerstag-mit-pr%C3.../...

- Islamisten setzen Universitäten in Syrien zunehmend unter Druck

Jahrestag der Gründung der ersten kurdischen Uni in Syrien (26.7.)

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Bolivianisches Volk verliert nicht die Hoffnung

Emeritierter Erzbischof von Sucre zur Situation im Partnerland Bolivien

https://www.wirimnetz.net/.../emeritierter-erzbischof.../...

- Veröffentlichung der Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025

https://www.wirimnetz.net/.../ver%C3%B6ffentlichung.../...

 

 

#Nachrichten #WochengegenRassismus #Bolivien #Syrien #Beckenboden #Besinnung

 

- Was ist eigentlich Kunst? - Besinnliche und heitere Gedanken von Manfred Günther - gelesen von Gert Holle

https://www.wirimnetz.net

- „kultur.raum.geben.“

Spendenkampagne für Stralsunder Kulturkirche St. Jakobi gestartet

https://www.wirimnetz.net/.../glaub.../kultur-raum-geben/...

- Landeskirche prüft Schließung der Jugendbildungsstätte Ludwigshafen

Geringe Wirtschaftlichkeit und hoher Sanierungsbedarf / Mitarbeitende informiert

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- Hollywood-Flair in Heuchelheim: Alena Neubert bringt den Glanz der Filmmetropole ins Fortuna Theater

„Alena Neubert singt HOLLYWOOD SONGS“ – Konzertpremiere am 2. August um 19 Uhr

https://www.wirimnetz.net/.../hollywood-flair-in.../...

- Begegnungsort auf der Backstein- und Gartenroute

23. Juli in Starkow: Fördermittelübergabe für erste „Garten-Kultur-Kirche“ in M-V

https://www.wirimnetz.net/.../begegnungsort-auf-der.../...

- State of the ART(ist) 2025: Hauptpreis für Café Kuba von David Shongo

https://www.wirimnetz.net/.../state-of-the-art-ist.../...

- Finnland: Zufriedene Menschen als Wirtschaftsmotor

Internationaler „Tag der Freude“ am 24. Juli 2025

https://www.wirimnetz.net/.../finnland-zufriedene.../...

- W:O:A: Festival-Seelsorge der Nordkirche 2025 in Wacken wieder dabei

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- 100 Lebenschancen dank des Teams des Wacken Open Air: Metalheads retten Leben!

https://www.wirimnetz.net/.../100-lebenschancen-dank.../...

 

- Gerds Musikmagazin - Songs & Talks bei Radio X

Rhinocor Revue SchelmX“ am Dienstag, dem 22. Juli 2025, von 14 – 16 Uhr, bei Radio X Frankfurt

https://www.wirimnetz.net/.../gerds-musikmagazin.../...

- Junge Menschen in der Ukraine fühlen sich ihrer Jugend beraubt

Kein Zugang zu Hochschulen und sozialen Netzen, Karriereplanung auf Eis gelegt

https://www.wirimnetz.net/.../junge-menschen-in-der.../...

- 20 ukrainische Jugendliche aus Partnerstadt Isjum erleben Ferienfreizeit in Trier: Ein wenig Normalität und Frieden

https://www.wirimnetz.net/.../20-ukrainische.../...

- DER IMPULS ZUM TAGE

Stressprobleme

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

- BUSH veröffentlichen zehntes Studioalbum "I Beat Loneliness"

https://www.wirimnetz.net/.../bush-ver%C3.../...

- Programm von Caritas und Bistum Trier geht in dritte Runde: Eintauchen in unbekannte Lebenswirklichkeiten

Prominente Unterstützerinnen und Unterstützer nehmen an der dritten Auflage von „Lebenswirklichkeiten" teil

https://www.wirimnetz.net/.../programm-von-caritas.../...

- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK

Die Woche vom 13.07.2025 - 19.07.2025

https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n-2/#gsc.tab=0

- Gregor Meyle ist Top-Act der Landesgartenschau Neuss 2026

https://www.wirimnetz.net/.../gregor-meyle-ist-top.../...

- 100 Lebenschancen dank des Teams des Wacken Open Air: Metalheads retten Leben!

https://www.wirimnetz.net/.../100-lebenschancen-dank.../...

 

 


WÜNSCHE UND ANREGUNGEN

Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen? 

 

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Der NEWSLETTER WURDE IN DIESER WOCHE UNTERSTÜTZT von

WIR IM NETZ - unabhängig und aktuell

Wenn Sie die redaktionelle Arbeit von WIR IM NETZ mit einem finanziellen Beitrag unterstützen wollen, würden wir uns sehr freuen.

BANKVERBINDUNG: Sparkasse Rheinhessen

IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96

KONTOINHABER: Gert Holle

STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI