25.08.2025
(Speyer/mdp) - Die nächsten Ausstellungen des Museums stehen in den Startlöchern und bieten spannende Themen, die von Superhelden und Fußballderbys und bis zu einer legendären Kaiserin reichen.
"Fußballfieber. Derbys im Südwesten“ – diese Ausstellung spannt den Bogen von den legendären Spielen der Südwest-Derbys über die Geschichte der Vereine und Verbände bis hin zum Frauen- und
Amateurfußball. Gleichzeitig lädt die interaktive Schau die Besucherinnen und Besucher zu einem 90-Minuten-Spiel-Erlebnis ein. Die Ausstellung richtet nicht nur an Fußballfans, sondern auch an
Familien und alle, die sich für die regionale Sportgeschichte interessieren. Das Historische Museum der Pfalz ist nach Koblenz und Kaiserslautern die dritte Station der interaktiven Ausstellung,
die sich seit Mai 2024 mit 75 Jahren rheinland-pfälzischer Fußballgeschichte auseinandersetzt.
„Fußball ist gelebte Kultur – voller Leidenschaft, Geschichten und Erinnerungen. In kreativen Fan-Schätzen und unvergesslichen Momenten spiegelt sich die tiefe Verbundenheit zu den Vereinen
wider. Unsere Ausstellung lädt dazu ein, diese Magie des Fußballs hautnah zu erleben“, so Museumsdirektor Alexander Schubert.
Superhelden und -Heldinnen stehen im Fokus der nächsten Erlebnis-Ausstellung des Jungen Museums: Ab 21. Dezember gibt „Superheroes“ einen umfassenden Überblick über die faszinierende Welt der Comic-Helden und präsentiert dabei die große Vielfalt des Genres, das bis zu Manga und Anime reicht.
Der wohl berühmtesten historischen Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts widmet sich ab 20. Dezember 2026 eine große Sonderausstellung mit dem Titel „Kaiserin Elisabeth – unverstanden &
unsterblich“. Anhand historischer Fakten, schriftlicher Quellen und faszinierender Alltagsgegenstände erzählt die Ausstellung die Lebensgeschichte der Kaiserin von Österreich-Ungarn vor dem
Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Zeit. Hochkarätige Objekte und Kunstwerke aus international bekannten Museen sowie aus Privatbesitz zeichnen ein
differenziertes Bild der Kaiserin.
„Nach der erfolgreichen Landesausstellung zu den Habsburgern 2023 widmen wir uns erneut dieser einflussreichen Kaiserdynastie. Mit Kaiserin Elisabeth, besser
bekannt als ‚Sisi‘, rücken wir ein besonders faszinierendes Familienmitglied in den Mittelpunkt – auch ihre Geschichte weist spannende Verbindungen nach Speyer auf“, verspricht Alexander
Schubert.
Zur Finissage der Familien-Ausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner“ am Sonntag, 1. Februar, wird Kinderbuchautor Ingo Siegner aus seinen Büchern vorlesen und
live zeichnen; Tickets für die Veranstaltung sind online unter www.museum.speyer.de erhältlich