16.07.2025
Das Kunstmuseum St.Gallen präsentiert mit „Neu in der Sammlung!“ eine Gruppenausstellung zu den jüngsten Sammlungszugängen im Bereich der Gegenwartskunst
(St.Gallen/kmsg) - Das Kunstmuseum St.Gallen präsentiert mit Neu in der Sammlung! eine Gruppenausstellung zu den jüngsten Sammlungszugängen im Bereich der Gegenwartskunst. Im Fokus stehen Künstler*innen, deren Werke soziale und politische Themen verhandeln und neue Sichtweisen auf Gerechtigkeit, Identität und Geschlecht eröffnen.
Die Ausstellung vereint Schweizer mit internationalen Positionen, darunter John M Armleder, Dave Bopp, Alex Burke, Elena Dahn, Sam Durant, Tala Madani, Walter Pfeiffer, Lucie Schenker, Arthur Simms, Bernard Tagwerker, Maria Guţă und Lauren Huret sowie die Kollektive Studio for Propositional Cinema und RM (ehemals Real Madrid). Das Spektrum der Arbeiten reicht von grossformatiger Malerei und Skulptur bis hin zu textbasierten Installationen, Videokunst und grafischen Arbeiten.
15.07.2025
((Augsburg/thk) Überwältigende Nachfrage, begeistertes Publikum, Lobeshymnen der Kritiker. Da die beiden Deutschlandtourneen 2024 von CHRIS DE BURGH ein sensationeller Triumphzug waren, gastiert der beliebte Singer/ Songwriter auch 2025 wieder hierzulande. Das Motto seiner Auftritte zwischen dem 25.Juli und 17.August bleibt identisch zu dem im vergangenen Jahr: „50LO“. Der Titel verweist einerseits darauf, dass er solo auftritt und sein 50. Bühnen-Jubiläum feiert, andererseits auf sein aktuelles Album: „Für ‚50‘ habe ich meine Lieblingssongs von jedem meiner früheren Studioalben ausgewählt", erzählt der Sänger/ Gitarrist/Pianist, "und dazu drei neue Lieder aufgenommen." Auch über die Konzerte verrät der Bühnen-Profi einiges: „Bei dieser Tournee geht es darum, dass ich mich an meine Anfänge zurückerinnere, als ich solo zu Gitarren- oder Klavierbegleitung auftrat. Ich werde bei den Gastspielen zudem über die Musik sprechen, über den Ursprung der Songs und ihren Hintergrund." Außerdem gibt Chris de Burgh einige Coverversionen zum Besten, zählen doch unter anderen Elvis Presley, Toto sowie Lennon/McCartney, Paul Simon und Bob Dylan zu seinen Vorbildern.
15.07.2025
(Frankfurt/ln) - im Alter von 20 Jahren hat sombr mit seiner Musik und seinem modernen Sound zwischen Indie-Rock und Alt-Pop längst die ganze Welt erobert. Aktuell ist seine Hit-Single „back to friends“ auf Platz 1 der Spotify Global Top 50 und dabei mit über 5 Mio. Streams pro Tag der meistgestreamte Song der Welt. Dass sombr das Potenzial zum ganz großen Star seiner Generation hat, bewies der US-Amerikaner bereits mit seinen Songs „would’ve been you“, „do i ever cross your mind“, die vom jüngsten Hype um den Sänger und seinen Smash Hit profitierten und mit dem Song „undressed“ im März 2025 weiter ins Spotlight gerückt wurden. Innerhalb von weniger als drei Monaten multiplizierte sombr seine Streamingzahlen und mit seinen Top 5 Tracks insgesamt mehr als 1 Mio. Streams auf Spotify generiert. Im Juni spielte sombr auf seiner The Late Nights & Young Romance Tour ein ausverkauftes Konzert in Köln.
14.07.2025
(Frankfurt/ln) - Nach dem immensen Echo seiner Fans wird Xavier Naidoo im Januar nächsten Jahres sieben weitere Arena-Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben. Zuvor waren die beiden für Dezember angekündigten Shows in der Kölner Lanxess Arena innerhalb kürzester Zeit mit insgesamt 30.000 Tickets restlos ausverkauft.
Die anhaltende Nachfrage nach Tickets und die überwältigende Resonanz seiner Fans auf die Bekanntgabe seiner ersten Live-Auftritte seit 2019 haben den Künstler dazu bewogen, den beiden Auftritten in Köln im kommenden Jahr weitere Konzerte folgen zu lassen. Konzerte in Zürich, München, Wien, Hamburg, Leipzig, Berlin und Mannheim in der Zeit zwischen dem 6. und 23. Januar gehen am 15. Juli 2025 in den Vorverkauf.
14.07.2025
(Stuttgart/swr) - Wendelgard von Staden erinnert sich in der Doku an die Geschehnisse während des NS-Regimes auf dem Hofgut, auf dem sie aufgewachsen ist. Inhaftierte des KZ-Wiesengrund in Vaihingen an der Enz arbeiten auf den Feldern ihrer Eltern, doch ihre Mutter begegnet den völlig geschwächten Verschleppten mit Menschlichkeit und rettet Dutzenden Juden das Leben. Wendelgard von Stadens Tochter Inga glaubt, dass Orte ein Gedächtnis haben. Sie hadert und weiß nicht, wie sie mit diesem Erbe umgehen soll. Enkelin Gina steht dem mit Distanz gegenüber, spürt aber wie das Geschehene und der Umgang mit der familiären Verstrickung in das NS-Regime bis heute zwischen den Generationen steht. Der 60-minütige Dokumentarfilm „Es geschah auf unserem Grund“ ist ab dem 13. Juli 2025 in der ARD Mediathek verfügbar und wird am 13. Juli 2025 um 10:05 Uhr im SWR ausgestrahlt.
14.07.2025
(NASHVILLE, TN./ltm) – Am Freitag (11.07.2025) veröffentlichte der in Nashville ansässige Singer-Songwriter Max McNown eine neue, gefühlvolle Version von ‘Night Diving’, einer tiefgründigen Reflexion über die Kreisläufe der Sucht, mit einer souligen Strophe des aufstrebenden Country-Folk-Sängers Cameron Whitcomb. Die neue Version ist eines von elf brandneuen Stücken des kommenden Deluxe-Albums Night Diving (The Cost of Growing Up), das am 18. Juli über Fugitive Recordings x The Orchard x Columbia Records erscheint. Das heiß erwartete Album kann ab sofort hier vorbestellt werden.
10.07.2025
DIE GUTEN UND DIE BESSEREN TAGE von Elsa Bennett und Hippolyte Dard war die große Entdeckung beim Festival von L'Alpe d'Huez. Im Auf und Ab des Lebens dreier Frauen verknüpfen sich auf wunderbare und authentische Weise die Themen Alkoholsucht, Freundschaft und Zusammenhalt. Das Ganze gipfelt in einer abenteuerlichen Rallye durch die marokkanische Wüste.
Dabei kann sich das Regieduo auf die traumhaft guten Schauspielerinnen Valérie Bonneton, Michèle Laroque, Sabrina Ouazani sowie Clovis Cornillac verlassen.
DIE GUTEN UND DIE BESSEREN TAGE schafft es glaubwürdig und publikumsnah auch unbequeme Themen anzusprechen - ein Film der berührt und zum Nachdenken anregt. In Frankreich kletterte DIE GUTEN UND DIE BESSEREN TAGE am Starttag auf Platz 1 und erreichte nach fünf Wochen über 450.000 Besucher.
10.07.2025
(Berlin/München/ macheete)Musik, Licht, Technologie – die DroneArt Show vereint all das zu einem weltweit gefeierten Live-Erlebnis, das nun erstmals auch in Deutschland zu sehen sein wird. Vom 14. bis 16. August 2025 feiert das audiovisuelle Spektakel seine Premiere in München und lässt die traditionsreiche Galopprennbahn München Riem zur Bühne eines neuen Kunstformats werden. Tickets sind ab sofort erhältlich über thedroneartshow.com/munich und die Fever-App.
Von Art_Gallery 5. Juli 2025
(KKV ist der Landesverband Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V., sein Landesvorsitzender Prof. Georg Steiner.)
Lange schon kennen sich Prof. Georg Steiner und der Künstler Angerer der Ältere. Insbesondere natürlich über die christlichen Werke des Künstlers. Das sind die Erlöserkapelle in Biburg, die Christus Statue als Christus Dom und wie hier abgebildet, die christlichen Gemälde. So ergab es sich ganz natürlich, dass sich der neue Landesvorsitzende der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung und der Künstler zum gemeinsamen Gespräch trafen.
9.07.2025
(Leipzig/ots) - Wie prägt Alkoholsucht den Alltag? Wird auf dem Dorf wirklich mehr getrunken? Welchen Einfluss hat die Bier-, Wein- und Schnaps-Lobby auf die Politik? Für „exactly“ geht Reporter Daniel Tautz diesen und mehr Fragen nach. Zu sehen ist der Film ab Montag, 7. Juli 2025, um 17.00 Uhr in der ARD Mediathek und auf dem YouTube-Kanal „MDR Investigativ“ sowie am 9. Juli um 21.15 Uhr im MDR-Fernsehen.
8.07.2025
(Berlin/macheete) - Der international erfolgreiche DJ und Produzent Alle Farben (bürgerlich: Frans Zimmer) ist ab sofort Teil des Virgin Records / Universal Music Germany Künstlerportfolios. Mit dem Wechsel stellt sich der Multi-Platin-Künstler strategisch neu auf und geht gemeinsam mit dem Virgin Records Team um Magnus Textor in die nächste Phase seiner Karriere.
8.07.2025
(Linz/ae) - Der Prix Ars Electronica ist der weltweit traditionsreichste Wettbewerb für Medienkunst. Seit 1987 werden Pionier*innen ausgezeichnet, die inspirierende Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft realisieren. Im Jahr 2025 verzeichnete der Wettbewerb in vier Kategorien 3.987 Einreichungen aus 98 Ländern.
Jetzt stehen die vier Preisträger*innen fest, die mit den begehrten Goldenen Nicas und je bis zu 10.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet werden:
7.07.2025
(Frankfurt/ln) - Darauf haben seine Fans lange gewartet: Nach 6 Jahren kehrt Xavier Naidoo endlich auf die Bühne zurück. Am 16.12.2025 gibt der herausragende Sänger ein exklusives Konzert in der Kölner Lanxess Arena mit seinen größten Hits.
Xavier Naidoo gilt als Ikone der deutschen Pop- und Soulgeschichte. Mit seiner einzigartigen Stimme und einem Genre-Mix aus Soul, R&B und Gospel hat er Maßstäbe gesetzt und damit Millionen über Generationen hinweg begeistert. Chart-Erfolge wie „Ich kenne nichts (das so schön ist wie du)“, „Dieser Weg“, „Alles kann besser werden“ oder „Was wir alleine nicht schaffen“ sind längst Klassiker, die die deutsche Musikszene nachhaltig geprägt haben und noch immer zu den meistgestreamten Songs zählen.
1.07.2025
(Bad Gastein/tbg) - mit einem hochkarätigen Eröffnungswochenende ist die sommer.frische.kunst. in ihr 15. Festivaljahr gestartet. Den Auftakt bildete am Donnerstag die Eröffnung der Ausstellung am Kongressplatz von Gastein74, die dem 100. Geburtstage des visionären Architekten Gerhard Garstenauer gewidmet ist.
Am Freitag öffnete die internationale Kunstmesse art:badgastein im Hotel Astoria erstmals unter der kuratorischen Leitung der POSITIONS Berlin Art Fair ihre Tore. Ebenfalls am Freitag wurde im Radon-Pavillon die Ausstellung One Wall Mural der niederländischen Künstlerin Floor Sabelis eröffnet – eine Kooperation mit dem renommierten Straat Museum Amsterdam.
27.06.2025
(Stuttgart/swr) - Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im Frauenfußball. Wie ergeht es einem 16-jährigen Talent beim FC Bayern München? Worauf hoffen Teenagerinnen im Fußball-Internat? Und wie groß ist der Druck als Nationalspielerin kurz vor der EM 2025? „Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball“ zeigt die Höhen und Tiefen auf dem Weg an die Spitze – ab 10. Juli in der ARD Mediathek sowie im Anschluss an ein Viertelfinalspiel im Ersten (genauer Sendetermin folgt).
27.06.2025
(Berlin/bd) – Der Sommer ist da und mit ihm der beliebte Musiksommer am Berliner Dom. In den Monaten Juli und August erwartet die Berlinerinnen und Berliner sowie die zahlreichen Gäste der Stadt
ein erstklassiges Programm.
Der Internationale Orgelsommer (4. Juli – 29. August) feiert sein 20stes Jubiläum! Domorganist Andreas Sieling hatte die Reihe 2005 ins Leben gerufen und entwickelt sie seither mit großem
Erfolg und Begeisterung. Weit über 100 international bekannte Organistinnen und Organisten sind bisher seiner Einladung in den Berliner Dom gefolgt.
In Sielings Eröffnungskonzert am 4. Juli spielt er Werke von Rheinberger und Langgaard gemeinsam mit dem Frohnauer Kammerorchester unter der Leitung von Jörg Walter. Weitere Auftritte
haben beispielsweise Davide Mariano (Wien) oder Angela Metzger (München); jeweils freitags um 20 Uhr an der historischen Sauer-Orgel (1905) mit ihren 7.269 Pfeifen verteilt auf 113
Register. Wegen des großen Erfolgs im vergangenen Jahr wird zum Ende des Orgelsommers wieder ein Stummfilmklassiker gezeigt, zu dem Jean-Baptiste Dupont (Bordeaux) live auf der Orgel
improvisieren wird. Unbedingt notieren: 29. August, „Berlin – Die Sinfonie der Großstadt!“ von W. Ruttmann (1927).
Den zweiten großen Höhepunkt des Musiksommers setzt die Berliner Domkantorei unter der Leitung von Domkantor Adrian Büttemeier. Mit seinem Konzert „Macht-Worte“ widmet sich der
Kammerchor am 5. Juli den Werken von Komponistinnen aus Deutschland, Groß-britannien, Litauen, Schweden und den USA. Musikschaffende Frauen waren und sind teils noch heute in der klassischen
Musikwelt unterrepräsentiert – das soll sich ändern!
Darüber hinaus tritt der Oratorienchor der Berliner Domkantorei erneut mit seiner so beliebten wie erfolgreichen Reihe „Ode an den Sommer“ auf. Am 19. und 20. Juli ist er an verschiedenen
Orten in Berlin zu erleben. Alle Konzerte der Berliner Domkantorei sind kostenfrei zu besuchen!
24.06.2025
(Dublin/Tutzing/sk) - Am gestrigen 23.06.2025 wurde Johnny Logan am Longford International College in Kooperation mit der Rushford Business School Genf in Dublin mit dem Ehrendoktor der Philosophischen Fakultät ausgezeichnet. Grund für die Ehrung waren seine herausragenden Erfolge als Künstler. Er repräsentiert weltweit die irische Kultur- und Musikszene. Der außergewöhnliche Sänger und Komponist hat mit zahlreichen hochwertigen Songs und Alben sein Talent unter Beweis gestellt und die Musikindustrie nachhaltig geprägt. Zusätzlich machte er als Unterstützer verschiedener Forschungsprojekte im Bereich Autismus von sich reden. Dieser ideelle wie finanzielle Einsatz war - neben der künstlerischen Erfolgsgeschichte - maßgeblich für den Vorschlag, ihn mit der Ehrendoktorwürde auszuzeichnen.
Ab Donnerstag, 26.06.2025, mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury im Kino: HEIDI - DIE LEGENDE VOM LUCHS / Neu im Home Entertainment: SCHNEEWITTCHEN
(Wiesbaden/fbw) - Ab Donnerstag mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury im Kino:
HEIDI - DIE LEGENDE VOM LUCHS
Regie: Tobias Schwarz
Empfohlen von der JFJ mit 4 von 5 Sternen für ein Publikum ab 5 Jahren.
"Uns gefällt auch die Message: Der Film zeigt, dass ein netter und aufgeschlossener Mensch jemand Einsamen und Verbitterten verändern und aus ihm eine fröhliche Person machen kann, die Spaß am Leben hat. Außerdem spricht der Film ein wichtiges Thema an, was uns alle angeht, nämlich, dass man der Natur freiem Lauf lassen."
Die komplette
Empfehlung der JFJ unter:
https://www.jugend-filmjury.com/film/heidi_die_legende_vom_luchs
Neu im Home Entertainment:
SCHNEEWITTCHEN
Regie: Marc Webb
Empfohlen von der JFJ mit vier von fünf Sternen.
"Uns gefällt
die Aussage des Films sehr gut, welche beinhaltet, dass die inneren, nicht die äußeren Werte zählen und wahre Schönheit von innen kommt!"
Die komplette Empfehlung der JFJ unter:
https://www.jugend-filmjury.com/film/schneewittchen
************************************************************************
Mehr
Informationen zu aktuellen und kommenden FBW-Empfehlungen
unter www.fbw-filmbewertung.com. Die Deutsche Film- und Medienbewertung
(FBW) zeichnet herausragende Filme mit den Prädikaten wertvoll und besonders wertvoll aus. Über die Auszeichnungen entscheiden unabhängige Jurys mit jeweils fünf Gutachter*innen aus einem Pool
aus 85 Experten aus ganz Deutschland. Die FBW bewertet die Filme innerhalb ihres jeweiligen Genres.
Die
FBW-Jugend Filmjurys sind mit Schülerinnen und Schülern ab 10 Jahren und im Falle der älteren Jurys ab 14 Jahren besetzt. Sie sind an elf Standorten in Deutschland etabliert und sichten vor
Kinostart das komplette Filmprogramm für das junge Publikum. Seit 2018 geben die Jurys auch Empfehlungen für das Programm für die Zielgruppe „14+“. Mehr Infos und Filme
unter: www.jugend-filmjury.com.
(Bad Vilbel/gs) - Schon mehr als 30 Jahre volle Leidenschaft, Energie und mitreißende Momente! Die Hamburger Kultband SELIG feiert Musikgeschichte. Und ihre Tour führte sie auch auf den Hessentag in Bad Vilbel..."
23.06.2025
(NASHVILLE, TN./ltm) –Heute (Montag, 23.06.2025) veröffentlicht der in Nashville lebende Singer-Songwriter Max McNown die gefühlvolle neue Single „This Side of Heaven“ aus seinem kommenden Deluxe-Album Night Diving (The Cost of Growing Up), das am 18. Juli über Fugitive Recordings x The Orchard x Columbia Records erscheint.
“This Side of Heaven” hier anhören/ Performance-Video hier ansehen
„Als ich das Stück schrieb, hörte ich viel Ray Lamontagne, der mich stimmlich und als Songwriter sehr inspiriert hat“, sagt McNown. "Ich liebe die Folk-Blues-Slide-Gitarren-Soli, und wir haben versucht, den Text ehrlich und von Herzen zu schreiben. Es ist ein Liebeslied, aber mit diesem klassischen, gefühlvollen Gefühl, das man von Lamontagne und vielleicht auch von Chris Stapleton bekommt, der ebenfalls ein großer Einfluss für mich ist."
Die neue Veröffentlichung folgt auf McNowns kürzliche Performance seines GOLD-zertifizierten Durchbruchshits „A Lot More Free“ in NBCs 3. Stunde von TODAY, wo er auch seine brandneue „Forever Ain't Long Enough“-Tour ankündigte, die Städte in ganz Nordamerika ansteuert und am 21. August in Kansas City beginnt (siehe hier). Dies folgt auf die Ankündigung von McNowns UK/Europa Headline-Tour, die für Dezember geplant ist. Alle Termine stehen unten.
UK/EU TOUR DATEN:
1. Dezember - Dublin, Irland - 3Olympia Theatre
2. Dezember - Glasgow, Schottland - Barrowland Ballroom
3. Dezember - Manchester, England - Albert Hall
5. Dezember - Amsterdam, Niederlande - Melkweg
6. Dezember - Hamburg, Deutschland - Fabrik
8. Dezember - Paris, Frankreich - Alhambra
9. Dezember - London, England - O2 Forum Kentish Town
23.06.2025
(NASHVILLE, TN./ltm) — Lainey Wilson enthüllte am Freitag das offizielle Musikvideo zu ihrer von der Kritik gefeierten neuen Single „Somewhere Over Laredo“, bei dem der renommierte Filmemacher TK McKamy (Tim McGraw, Reba, Darius Rucker) Regie führte.
Wilson fällt in ein Kaninchenloch der Nostalgie und begibt sich auf ein surreales Abenteuer, das von der zeitlosen Magie des Zauberers von Oz inspiriert ist. Auf der Suche nach der verlorenen Liebe begibt sich Wilson auf eine Reise entlang der gelben Ziegelsteinstraße durch symbolische Erinnerungen, während ein mysteriöser Cowboy sie tiefer in einen luziden Traum lockt. HIER ansehen und teilen.
„Somewhere Over Laredo", das von Fans und Kritikern gleichermaßen begeistert aufgenommen wurde, war der meistgespielte Song im Country-Radio, erreichte in den ersten 24 Stunden über 1. 16 Millionen Streams auf allen Plattformen in den ersten 24 Stunden (Wilsons bisher größter Streaming-Tag) und wurde von CBS Mornings, Rolling Stone und Billboard gelobt. Letztere bezeichneten den Song als „eine ihrer bisher souveränsten und dynamischsten Gesangsdarbietungen, die von einer weichen, zarten Stimme ausgeht, bevor sie allmählich in die oberen Register vordringt, um kraftvolle Momente zu schaffen, die die emotionale Schärfe des Songs noch verstärken.“
21.06.2025
(Linz/Brüssel/ae) - Mit 409 Einreichungen aus 58 Ländern erzielte der European Union Prize for Citizen Science, dotiert mit 100.000 Euro, in seiner dritten Auflage großes internationales Interesse. Mit der Umsetzung des Wettbewerbs war erneut Ars Electronica beauftragt.
Der mit 60.000 Euro dotierte European Union Prize for Citizen Science – Grand Prize geht an die Initiative HEROINES: Heritage of Emancipation – Empowering Roma Women through Building Networks of Solidarity. Im Mittelpunkt stehen die Perspektiven und Lebensrealitäten von Romnja in Serbien.
19.06.2025
(Bad Vilbel/gs) – Wenn Musik zum Erlebnis wird, dann war „Schiller“ ganz sicher der richtige Gast für den Hessentag 2025. Christopher von Deylen, der kreative Kopf hinter dem Klangprojekt „Schiller“, verwandelte die Bad Vilbeler Wasserburg in einen Ort voller sphärischer Klangwelten, tanzbarer Rhythmen und emotionaler Soundtiefen. Zwei Stunden lang durften die Besucherinnen und Besucher – und der Konzertsaal war restlos ausverkauft – in eine eindrucksvolle musikalische Reise eintauchen.
20.06.2025
Ausstellungsgruppe der Universität Bonn
(Bonn/fmb) - Die Ausstellung „Somewhere… everyday. Die Politisierung des Alltäglichen“ widmet sich den oftmals übersehenen Aspekten des täglichen Lebens und zeigt, wie stark diese durch gesellschaftliche und politische Strukturen geprägt sind. Gezeigt werden Werke, die Routinen, Körperzustände, Bewegung und Funktionalität thematisieren – Elemente, die unseren Alltag scheinbar selbstverständlich bestimmen. Dabei wird deutlich, dass Alltag nicht für alle Menschen dasselbe bedeutet und stark von individueller Freiheit abhängt.
Die Ausstellung fordert dazu auf, vermeintlich neutrale alltägliche Prozesse neu zu betrachten. Durch unterschiedliche künstlerische Medien – von Malerei über Fotografie und Textil bis hin zu Installation, Performance und digitaler Kunst – werden unbewusst erlebte Mechanismen offengelegt, die oft von Erwartungen, Leistungsdruck und gesellschaftlichen Zwängen geprägt sind. Besonders das ständige Funktionieren und Streben nach Effizienz in der Leistungsgesellschaft wird kritisch hinterfragt.
20.06.2025
(Leipzig/ots) - Wenn der Sommer kommt und die Temperaturen in der kommenden Woche weiter steigen, zieht es nicht nur die Menschen an die Seen – auch „MDR um Vier – Der starke Osten“ ist wieder unterwegs. In der bis dahin heißesten Woche des Jahres startet das Nachmittagsmagazin am 23. Juni seine Sommeraktion „Ab an den Strand“ – mit täglicher Live-Berichterstattung direkt von fünf mitteldeutschen Seen. Zu sehen ist dies werktäglich zwischen 16 und 17.45 Uhr im MDR-Fernsehen und der ARD Mediathek.
Im Mittelpunkt der Aktion steht der Dialog mit den Menschen vor Ort. Reporterin Sabine Schön zeigt, wer die Regionen stark macht – engagierte Ehrenamtliche, kreative Köpfe, mutige Macherinnen und Macher, die das Urlaubsgefühl vor der Haustür ermöglichen.So trifft sie u. a. die Eisverkäuferin am Strand, den Paddelbootverleiher, die Bürgermeisterin des Nachbarortes oder das Kinderballett aus der Region. Sie alle stehen stellvertretend für viele Menschen, die mit Leidenschaft und Tatkraft das Leben an und mit den Seen gestalten. Auch Tagesgäste, Dauercamper oder Vereinsmitglieder kommen zu Wort – Menschen die mitreden, mitgestalten und mit ihrer Geschichte inspirieren.
19.06.2025
(Berlin/macheete) - Heute vor 37 Jahren schrieb Michael Jackson in Berlin Musikgeschichte: Am 19. Juni 1988 spielte er im Rahmen seiner Bad World Tour ein Open-Air-Konzert vor dem Reichstag in West-Berlin. Während Tausende im Westen live dabei waren, lauschten unzählige Menschen im Osten jenseits der Mauer heimlich mit – ein Moment, der musikalisch Grenzen überschritt und Menschen verband. FOREVER – The Best Show About the King of Pop erinnert mit ihrer neuen Europa-Tournee ab November 2025 an genau diese Kraft der Musik.
Eine Show, die Generationen
verbindet
FOREVER bringt das musikalische Erbe von Michael Jackson mit beeindruckender Präzision, Leidenschaft und Respekt zurück auf die Bühne. Mehr als eine Million Zuschauer:innen in 12 Ländern haben
die Show bereits erlebt. Sänger:innen, Tänzer:innen und Musiker:innen interpretieren Jacksons größte Hits – von Man in the Mirror bis Smooth Criminal – mit einer Energie, die Fans weltweit
begeistert.
Eine der spektakulärsten Leihgaben für die Ausstellung „Nürnberg global 1300-1600“ kommt aus dem Grünen Gewölbe in Dresden:
ein Perlmutterbecken, ursprünglich aus dem indischen Gujarat, in Nürnberg erweitert um silberne Fassung und eine Kanne mit Schneckengehäusen aus dem indischen Ozean, 1592-94
Foto: Grünes Gewölbe, Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Paul Kuchel
18.06.2025
(Nürnberg/gnm) - Die große Jahresausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg blickt vom 25. Sept 2025 bis 22. März 2026 auf die Anfänge der Globalisierung. Der Fokus liegt auf der Reichsstadt Nürnberg, auf ihren damaligen Handelsbeziehungen und ihrer Bedeutung als intellektuelles Zentrum Europas. Denn Nürnberg spielte eine entscheidende Rolle für die Entstehung globaler Netzwerke, die Verbindungen reichten über die Häfen Venedigs und Portugals bis nach Asien und Amerika.
Nürnberg importierte globale Rohmaterialien wie Kokosnüsse, Straußeneier oder Meeresschnecken, die ansässige Goldschmiede zu exklusiven Pokalen verarbeiteten. Künstler reisten von weit her, um hier ihre Fertigkeiten zu verfeinern und die neu gewonnenen Kenntnisse zurück in ihre Heimatländer zu tragen. Die Stadt war Umschlagplatz für Luxusgüter aus aller Welt, Kirchen und Herrscherhäuser in ganz Europa bestellten in Nürnberg ihre Kunstwerke und Preziosen. Motive Albrecht Dürers wurden sogar von indischen Buchmalern aufgegriffen, sein berühmtes Nashorn erschien bereits im 16. Jahrhundert auf einem Wandbild in Kolumbien.
Ava Max kündigt Headliner-Tour durch Europa und Großbritannien an
Mit ihrer Don’t Click Play Tour im Oktober und November 2025 live in Düsseldorf, Berlin, Wien und Zürich
Gleichnamiges Studioalbum erscheint am 22. August
18.07.2025
(Frankfurt/ln) - Ava Max ist offiziell in ihre bisher furchtloseste Phase eingetreten, die von schonungsloser Ehrlichkeit, Widerstandsfähigkeit und unvergleichlichem Pop-Sound geprägt ist. Vom überlebten Herzschmerz zur Ikone der Selbstliebe – sie ist nicht nur zurück, sondern mutiger denn je.
Vor der Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten Albums „Don't Click Play“ am 22. August hat der internationale Superstar Ava Max angekündigt, dass sie im Herbst auf weltweite Headliner-Tour gehen wird. Die von Live Nation produzierte Tour beginnt am 3. September in Los Angeles. Auf der 16 Termine umfassenden Nordamerika-Tour präsentiert die Chartstürmerin ihr neues Album in Städten wie Houston, Boston und New York, ehe sie die Europa-/UK-Etappe in London beginnt und unter anderem in Paris, Amsterdam, Stockholm, Madrid und Mailand Station macht. Zudem gastiert sie für vier Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche
Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für den Denkmalschutz in Deutschland. Sie setzt sich kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Denkmale ein. Ihre
vielfältigen Aktivitäten reichen von pädagogischen
Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion „Tag des offenen Denkmals“. Insgesamt konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank der aktiven Mithilfe von über 200.000 Förderern
bereits über 5.000 Projekte mit mehr als einer halben Milliarde Euro in ganz Deutschland unterstützen. Sie finanziert ihre Arbeit vor allem durch private Zuwendungen und Spenden. Darüber hinaus
wird sie durch Mittel der staatlichen Lotterie GlücksSpirale unterstützt.