Einflussreiche Alternative Rockband GARBAGE kündigt neues Album an

"Let All That We Imagine Be The Light" – Out 30.05.2025

Foto: BMG
Foto: BMG

17.03.2025

 

"Let All That We Imagine Be The Light" ist das achte Studioalbum der Band – es entstand laut Shirley Manson, um inmitten der Flut von Chaos und aussergewöhnlichen Umbrüchen in der Welt einen ermutigenden roten Faden zu finden.
 

 

(Hamburg/nm) - „Die Welt ist brutal und unberechenbar – sie macht mit dir, was sie will. Wir werden nur durch die Liebe gerettet - die Liebe zueinander und die Liebe, die wir in die Kunst einfließen lassen, die wir uns verpflichtet fühlen zu teilen: Eltern zu sein, Schriftsteller zu sein, Maler zu sein, ein Freund zu sein. Wir leben in einem Gebäude, das ständig in Flammen steht, und was wir daraus immerzu retten müssen, ist die Liebe“. Tennessee Williams

Garbage veröffentlichen am 30. Mai ihr mit großer Spannung erwartetes neues Album: „Let All That We Imagine Be The Light“ ist das achte Studioalbum der Band und wurde bei Red Razor Sounds in Los Angeles, in Butch Vigs Studio Grunge Is Dead und in Shirley Mansons Schlafzimmer aufgenommen. Die Platte wurde von der Band und ihrem langjährigen Toningenieur Billy Bush produziert.
 

AKTUELL BEI WIR IM NETZ - KULTUR - 17.03.2025


Maja Göpel eröffnet Jahresprogramm der Franckeschen Stiftungen 2025 »Alles in Ordnung?«

21-23. MÄRZ 2025 | FRANCKESCHE STIFTUNGEN |FRANCKEPLATZ 1

Bildquelle: Frankesche Stiftungen
Bildquelle: Frankesche Stiftungen

(Halle/fs) - Vom 21–23. März 2025 laden die Franckeschen Stiftungen Gäste aus ganz Deutschland, darunter ganz besonders Familien und Kinder ein, zur Francke-Feier den Geburtstag des Stiftungsgründers (*22. März 1663) gemeinsam zu begehen. Das Festwochenende mit vielen spannenden Beiträgen der Einrichtungen in den Franckeschen Stiftungen wird auf das Veranstaltungsjahr »Alles in Ordnung?« einstimmen. Das Jahresthema leitet sich aus dem 30. Jahr der Wiedereröffnung der barocken Kunst- und Naturalienkammer im Historischen Waisenhaus mit ihrem spezifischen Ordnungssystem her. Maja Göpel, Deutschlands »professionelle Mutmacherin« (Peter Sloterdijk), wird in ihrem Festvortrag zur Festveranstaltung am 22. März um 11:00 Uhr (Freylinghausen-Saal, Haus 1) zeigen, warum dieses Jahresthema von höchster gesellschaftlicher Relevanz ist.
 


Vom Youtube-Star zur Unternehmergröße - Saliha Öczan, alias Sally

Foto: SWR.de/kommunikation
Foto: SWR.de/kommunikation

45-minütige Dokumentation „Sally – Deutschlands Back-Queen“ / ab sofort in der ARD Mediathek und am 17. März 2025 um 21 Uhr im SWR

 

17.03.2025

 

(Stuttgart/swr) - Die SWR Doku „Sally – Deutschlands Back-Queen“ erzählt die Erfolgsgeschichte von Saliha Öczan, alias Sally, aus dem badischen Waghäusel, die mit Koch- und Backvideos im Internet, Deutschlands erfolgreichstes Unternehmen für digitalen Food-Content entwickelt hat: „Sallys Welt“. Sie entwickelt ein innovatives Geschäftsmodell, was vorher noch nie so denkbar war. Die Promis kommen auch zu ihr. Johann Lafer, Ross Anthony, die Band „The BossHoss“ oder Max Giesinger – sie alle waren schon in Sallys „Studio-Küche“ zu Gast. „Sally – Deutschlands Back-Queen“ ist ab sofort in der ARD Mediathek abrufbar und wird am 17. März um 21 Uhr im SWR ausgestrahlt.

 

 


„Höllenrausch – Der große Traum vom Nürburgring“

Foto: SWRkommunikation
Foto: SWRkommunikation

Sechsteiliger Podcast über den Mythos Nürburgring und seinen Glanz- und Schattenzeiten / ab sofort in der ARD Audiothek, neue Folgen immer freitags.

 

17.03.2025

 

(Stuttgart/swr) - Die weltbekannte Nordschleife in der Eifel blickt 2025 auf einhundert Jahre Rennsportgeschichte zurück. Neben spektakulären Regenrennen, vollen Tribünen und jeder Menge Schumi-Hype steht sie heute auch für eine gigantische Achterbahn, die nie in Betrieb ging, für große Pläne und noch größere Pleiten. Der sechsteilige Podcast „Höllenrausch – Der große Traum vom Nürburgring” ist mit den ersten beiden Folgen ab sofort in der ARD Audiothek, auf allen anderen Podcast-Plattformen erscheint heute die erste Folge, neue Folgen kommen immer freitags.

 

 

 


DEEP PURPLEs SIMON McBRIDE - Neues Album "Recordings: 2020-2025" - out now!

Foto: earMUSIC
Foto: earMUSIC

14.03.2025

 

(Hamburg/nm) – Simon McBride, einer der gefeiertsten Gitarristen der letzten Jahre, veröffentlicht heute sein neues Album.
‚Recordings: 2020–2025’ bringt handverlesene Coverversionen und McBride‘s eigene Songs zusammen – entstanden in einer Phase, die für ihn alles verändert hat. „Alle Aufnahmen dieses Albums stammen aus der Zeit kurz bevor ich Gitarrist bei Deep Purple wurde – was sich selbst jetzt noch ein wenig surreal anfühlt“, so McBride.
 

„Geschmackvolle Licks am laufenden Band.“
9/10 Classic Rock

 

„Wir sind nur Produkte unserer Einflüsse“, sagt McBride über die Entwicklung seines unverkennbaren Gitarrenstils – ein Gedanke, der sich auch in seiner Songauswahl widerspiegelt. Neben eigenen Kompositionen interpretiert er Klassiker von The Cure, The Kinks, Bryan Adams, Duran Duran, Bill Withers, Free und anderen in seinem ganz eigenen Sound.


Star-Fotograf Anton Corbijn für die eigene Wand: exklusive Edition im Bank Austria Kunstforum Wien

"Marlene Dumas, Amsterdam" (2000) © Anton Corbijn: Die Edition ist exklusiv im Bank Austria Kunstforum Wien und im Online-Shop erhältlich
"Marlene Dumas, Amsterdam" (2000) © Anton Corbijn: Die Edition ist exklusiv im Bank Austria Kunstforum Wien und im Online-Shop erhältlich

14.03.2025

 

(Wien/LCG) – Im Rahmen der Ausstellung „Anton Corbijn – Favourite Darkness“ im Bank Austria Kunstforum Wien ist eine Edition von Anton Corbijn erhältlich. Die Aufnahme zeigt die 1953 in Kapstadt (Südafrika) geborene Künstlerin Marlene Dumas, die Corbijn mehrmals fotografiert hat.

 

Dumas und Corbijn haben auch für das Projekt „strippinggirls“ zusammengearbeitet, für das sie durch das Amsterdamer Rotlichtviertel gezogen sind und Sex Workers fotografiert haben, deren Bilder Corbijn in weitere fotografische Bilder und Dumas in Malereien und Aquarelle übersetzt hat. Eine derartige Pose scheint Dumas ironischerweise auch auf der Aufnahme einzunehmen, bei der die Künstlerin in schwarzem Hemdkleid und Sonnenbrille frontal die Kamera anvisiert, während ihre beiden Hände auf ihrer Brust ruhen.

 

 


JAMES ARTHUR: The Pisces World Tour Europe 2025

Europa-Arenatour mit Deutschlandkonzerten
in Düsseldorf, Mannheim, Hamburg und München

Neue Single „Karaoke“ aus kommendem Album „PISCES“ veröffentlicht
Album-Release am 25. April 2025

 

 

14.03.2025

 

 

(Frankfurt/ln) - Nach der emotionalen Tiefe seiner letzten Songveröffentlichung „Celebrate“ kehrt James Arthur mit der Single „Karaoke“ zurück. Die neueste Auskopplung aus seinem mit Spannung erwarteten Album „PISCES“ bietet eine mutige Abkehr von der introspektiven Verletzlichkeit von „Celebrate“. Mit einem Grunge-inspirierten Gitarrenriff als Kernstück pulsiert „Karaoke“ vor Energie, während James rohe Emotionen in ein Plädoyer für einen Partner kanalisiert, der seine wilde Seite trotz der Narben einer vergangenen Beziehung umarmt. Live wird James Arthur seine neue Musik hierzulande im Rahmen seiner Europa-Tournee im Spätherbst vorstellen. Im Zeitraum vom 29. November bis 11. Dezember spielt er Konzerte in Düsseldorf, Mannheim, Hamburg und München. Der allgemeine Kartenverkauf beginnt am Freitag, 21. März um 10:00 Uhr.


Gen Z-Gitarristen-Phänomen MARCIN mit Debüt-Album „DRAGON IN HARMONY“ auf Deutschland Tournee

Foto: Sony Masterworks
Foto: Sony Masterworks

14.03.2025

 

(Tutzing/sk) - Marcin ist ein weltweites Phänomen und der Gitarrist der Gen Z. Am 13. September erschien sein Debütalbum „Dragon in Harmony“ bei Sony Masterworks: eine Demonstration seines selbst-entwickelten, atemberaubend virtuosen Stils, Gitarre zu spielen in 14 genre-übergreifenden Titeln.

 

Bei Tik Tok, YouTube und Instagram begeistert der in Polen geborene 23-jährige Musiker bereits acht Millionen Follower mit seinem unnachahmlichen Stil, die Gitarre mit beiden Händen am Griffbrett zu spielen. Marcin zerlegt Klassiker aus Rock, Hip-Hop oder Klassik in „real time“ in ihre Einzelteile und türmt diese zu neuen Gitarren-Arrangements auf, wobei er die Akkorde, Melodien und eine handtrommelartige Percussion gleichzeitig spielt. Ein musikalisches Spektakel als One-Man-Show.


Eisbrecher: Neues Album „Kaltfront!“ erscheint am 14. März - Livetermine im Frühjahr

Eisbrecher - Quelle: Eisland Entertainment
Eisbrecher - Quelle: Eisland Entertainment

11.03.2025

 

(Andechs/sepr) - Mit „Kaltfront°!“ melden sich Eisbrecher kraftvoll zurück. Das neue Studioalbum der Band erscheint am 14. März 2025 und markiert einen Neuanfang nach herausfordernden Jahren. Sänger und Frontmann Alexander Wesselsky beschreibt das Werk als „die Platte, die ich immer machen wollte“ – ein eindrucksvolles Zeugnis von Widerstandskraft, musikalischer Evolution und ungebrochener Leidenschaft.

„Kaltfront°!“ vereint die charakteristische Härte von Eisbrecher mit Elementen aus EBM, Metal und epischen Rock-Hymnen. Neben energiegeladenen Songs wie „Auf die Zunge“, einer Kollaboration mit Schattenmann, und dem gesellschaftskritischen „Das neue Normal“ beeindruckt das Album mit tiefgehenden, emotionalen Momenten, unter anderem im Duett „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ mit Sotiria. Zudem enthält das Album mit „Festung der Einsamkeit“ eine ergreifende Hymne, die von Stärke und Durchhaltevermögen erzählt. Ein weiteres Highlight ist die lang erwartete Zusammenarbeit mit Joachim Witt im Song „Zeitgeist“, der mit seiner düsteren Atmosphäre und eindringlichen Melodien besticht.

 


Aktuelle Kinostarts mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury

Foto: FBW
Foto: FBW

 

 

12.03.2025

 

Ab 13. März mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury im Kino:

NINA UND DAS GEHEIMNIS DES IGELS

Regie: Alain Gagnol; Jean-Loup Felicioli

Drehbuch: Alain Gagnol

Die FBW-Jugend Filmjury empfiehlt den Film mit vier von fünf Sternen für ein Publikum ab sechs Jahren.

"Der farbenfrohe Animationsstil und die Gestaltung der Räume, besonders der Wald mit seinen ansprechenden Farbkontrasten zeigt eine Welt, in der sich die Kinder wohlfühlen.
Dass Arbeitslosigkeit in einem Kinderfilm thematisiert wird, finden wir bemerkenswert und in der momentanen Situation, in der in den Nachrichten ständig von Entlassungen in Firmen gesprochen wird, sehr zeitgemäß und wichtig."

Die komplette Empfehlung der JFJ, mehr Infos zum Film sowie der Trailer unter:
https://www.jugend-filmjury.com/film/nina_und_das_geheimnis_des_igels

EIN TAG OHNE FRAUEN

Regie und Drehbuch: Pamela Hogan; Hrafnhildur Gunnarsdottir

Die FBW-Jugend Filmjury empfiehlt den Film mit 4,5 von 5 Sternen für ein Publikum ab 13 Jahren.

"Dieser Film dokumentiert nicht nur ein historisches Ereignis, sondern es gelingt ihm auch über die Zeitzeuginnenaussagen einen direkten emotionalen, sehr positiven Bezug herzustellen und auch eine Reflexion aus der heutigen Gegenwart zu ermöglichen. Wir legen diesen ästhetischen Dokumentarfilm allen Zuschauern ab 13 Jahren ans Herz, die sich für gesellschaftliche und feministische Themen interessieren und hoffen, dass er ein großes Publikum erreicht."

Die komplette Empfehlung der JFJ, mehr Infos zum Film sowie der Trailer unter:
https://www.jugend-filmjury.com/film/ein_tag_ohne_frauen

DER PRANK - APRIL, APRIL!

Regie: Benjamin Heisenberg

Drehbuch: Peer Klehmet

Die FBW-Jugend Filmjury empfiehlt den Film mit vier von fünf Sternen für ein Publikum ab acht Jahren.

"Der Film ist sehr unterhaltsam und spaßig und hat keine tiefere Bedeutung, aber das braucht er nicht und wir finden, das ist vollkommen okay."

Die komplette Empfehlung der JFJ, mehr Infos zum Film sowie der Trailer unter:
https://www.jugend-filmjury.com/film/der_prank_april_april

Aktuell mit Prädikat BESONDERS WERTVOLL der FBW m Kino:

DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER

FLOW

MICKEY 17

HELDIN

PFAU - BIN ICH ECHT?

WUNDERSCHÖNER

************************************************************************

Mehr Informationen zu aktuellen und kommenden FBW-Empfehlungen
unter www.fbw-filmbewertung.com. Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) zeichnet herausragende Filme mit den Prädikaten wertvoll und besonders wertvoll aus. Über die

Auszeichnungen entscheiden unabhängige Jurys mit jeweils fünf Gutachter*innen aus einem Pool aus 85 Experten aus ganz Deutschland. Die FBW bewertet die Filme innerhalb ihres jeweiligen Genres.

Die FBW-Jugend Filmjurys sind mit Schülerinnen und Schülern ab 10 Jahren und im Falle der älteren Jurys ab 14 Jahren besetzt. Sie sind an elf Standorten in Deutschland etabliert und sichten vor Kinostart das komplette Filmprogramm für das junge Publikum. Seit 2018 geben die Jurys auch Empfehlungen für das Programm für die Zielgruppe „14+“. Mehr Infos und Filme
unter: www.jugend-filmjury.com.

 

 


45.000 US-Dollar Preisgeld für Natalia Rivera und Jerónimo Reyes-Retana

Foto: ars Electronica
Foto: ars Electronica

11.03.2025

 

(Linz/Miami/ae) Die Cisneros Fontanals Art Foundation (CIFO) x Ars Electronica Awards würdigen aufstrebende Künstler*innen, die mit innovativen Zugängen Pionierarbeit in der digitalen Kunst beweisen und beleuchten, wie lokale Herausforderungen und universelle Fragestellungen korrespondieren. 2025 gehen die begehrten Awards an Natalia Rivera (CO) und Jerónimo Reyes-Retana (MX), die sich damit gegen mehr als 120 Einreichungen aus 15 lateinamerikanischen Ländern durchsetzen. Für die Realisierung ihrer eingereichten Konzepte erhalten die Künstler*innen nun Preisgelder von insgesamt 45.000 US-Dollar. Erstmals präsentiert werden die Werke im Rahmen des Ars Electronica Festival von 3.-7. September 2025 in Linz, danach werden beide Installationen Teil der Sammlung der Cisneros Fontanals Art Foundation (CIFO), die herausragende Werke der zeitgenössischen lateinamerikanischen Kunst bündelt.

 

 


PRISON ISLAND kommt nach Berlin: Das ultimative Action-Game-Erlebnis

Fotoquelle: macheete
Fotoquelle: macheete

11.03.2025

 

(Berlin/macheete) - Adrenalin, Teamwork und jede Menge Rätselspaß: Prison Island erobert die Hauptstadt. Ab dem 28. März 2025 öffnet das interaktive Erlebnis seine Türen und bringt ein völlig neues Freizeitkonzept nach Berlin. Mit über 30 einzigartigen „Cells“ erwartet die Besucher eine Mischung aus Action-Game, Sport- und Geschicklichkeitsspielen – und das alles in einer immersiven Umgebung. Prison Island Berlin wird von Out 4 Blood, einem französischen Unternehmen mit umfassender Erfahrung in der Freizeitbranche, zum Leben erweckt und in Koproduktion mit Fever, der weltweit führenden Plattform für Live-Entertainment, realisiert.

Mehr als ein Escape Room – ein aufregendes Abenteuer für alle Altersgruppen
Prison Island ist kein klassischer Escape Room, sondern ein neuartiges Action-Game, das Strategie, Geschicklichkeit und Bewegung kombiniert. Teams von zwei bis fünf Personen müssen in 90 Minuten möglichst viele Herausforderungen meistern – von logischem Denken über Geschicklichkeit bis hin zu körperlichen Aufgaben. Jede der „Cells“ ist individuell gestaltet und fordert die Spieler immer wieder neu heraus. Dabei geht es nicht nur um Wettkampf, sondern auch um Teamgeist und den Spaß am gemeinsamen Meistern der Challenges.

 


Marco Mengoni: Live in Europe 2025

Fotoquelle Live Nation
Fotoquelle Live Nation

Italiens Superstar im November live
in Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt und München

 

11.03.2025

 

 

(Frankfurt/ln) - Marco Mengoni gilt als einer der innovativsten und meistgeschätzten italienischen Singer-Songwriter. Das Jahr 2025 markiert 15 Jahre seiner erfolgreichen Karriere mit 8 Studioalben, die 85-fach Platin erhielten, über 2,9 Milliarden Audio-/Video-Streams sowie 10 Live-Tourneen. Herausragend auch seine Duette mit vielen italienischen sowie internationalen Künstlern, darunter Tom Walker, Paloma Faith, Vanessa Da Mata, Lucio Dalla, Adriano Celentano und Giorgia. 2023 feierte er mit 56.000 Zuschauern eine ausverkaufte Show im Stadion San Siro in Mailand – einer von etlichen Höhepunkten in seiner bisherigen Karriere. Nach ausverkauften Konzerten in Frankfurt und München im Jahr 2023 wird Marco Mengoni im November 2025 seine deutschen Fans in Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt und München erneut begeistern.


JETZT IM VERKAUF: MAX McNOWN'S DEBUT UK/EU HEADLINE TOUR DIESEN DEZEMBER

Fotoquelle  Lime Tree
Fotoquelle Lime Tree

Brandneuer Song „Call Me If You Miss Me“ Freitag veröffentlicht

Auftritte beim C2C: Country To Country Festival diesen Monat in London, Berlin und Rotterdam

 

11.03.2025

 

(NASHVILLE, TN. / LONDON, U.K./lt) – Der aufstrebende Singer-Songwriter Max McNown hat angekündigt, dass er im Dezember auf seine erste Headline-Tour durch Großbritannien und die EU gehen wird, mit Terminen in Dublin, Glasgow, Manchester, Amsterdam, Hamburg, Paris und zum Abschluss in London. Alle Termine und Details stehen unten. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

 

McNown, der sich derzeit auf seiner allerersten Europareise befindet, eröffnete das C2C: Country to Country Festival gestern Abend (6. März) mit einem speziellen Bluebird Cafe-Auftritt in der Berliner Passionskirche, zusammen mit Dasha, Charlie Worsham und Isaac Gibson (49 Winchester). Seine Auftritte beim Festival werden heute in Berlin, am Sonntag (9. März) in Rotterdam und am kommenden Wochenende (14.-16. März) in der Londoner O2 Arena fortgesetzt - weitere Informationen und limitierte Tickets gibt es hier.


Sitrekin & Humble Choir – Die Stimme hinter dem Twilight-Hit 'Eyes on Fire' Live in Berlin erleben!

Fotoquelle: macheete
Fotoquelle: macheete

8.03.2025

 

(Berlin/macheete) - Am 2. April 2025 wird die dänische Sängerin, Produzentin und Songwriterin Sitrekin ein exklusives Konzert in der Genezareth-Kirche in Berlin geben. Die Künstlerin, bekannt als ehemalige Leadsängerin und Songwriterin der Band Blue Foundation, präsentiert gemeinsam mit einem 60-köpfigen Chor ein besonderes Konzerterlebnis. Auf dem Programm stehen Songs aus ihrem aktuellen Projekt Sitrekin, darunter ihren Remake der Welthit Eyes on Fire aus dem Grammy-nominierten Twilight-Soundtrack, der weltweit mehr als 165 Millionen Streams verzeichnet hat.

Sitrekin, alias Kirstine Stubbe Teglbjærg, startete ihr Soloprojekt 2021 mit der Single Open Chest, die auf Anhieb Platz 1 der dänischen National Radio P6Beat-Charts erreichte. Mit nur vier veröffentlichten Singles hat sie sich sowohl in ihrer Heimat als auch international eine beachtliche Fangemeinde aufgebaut und wurde bereits von renommierten Medien wie Rolling Stone Magazine, KEXP, Clash Magazine und GAFFA gefeatured.

 


Don Toliver: PSYCHO Tour – Zusatzshows

Foto: Live Nation
Foto: Live Nation

Don Toliver
Zusatzshows in Zürich und Hamburg

 

5.03.2025

 

 

(Frankfurt/ln) - Nach dem Erfolg der 26 Termine umfassenden PSYCHO Tour in Nordamerika 2024 kündigt Don Toliver seine mit Spannung erwartete Rückkehr nach Europa und in das Vereinigte Königreich an. Der aus Texas stammende Künstler wird im Mai und Juni 2025 auf einigen der bekanntesten Bühnen Europas und des Vereinigten Königreichs auftreten. Diese Tour markiert seine ersten Headliner-Shows auf dem Kontinent seit der „Love Sick Tour“ im Jahr 2023. Nachdem die Resonanz sehr hoch ist, findet in Zürich eine Zusatzshow statt, zudem wurde eine neue Show in Hamburg angekündigt.


LUCHS-Preis März für das Kindersachbuch „Regenwurm und Anakonda“ von Bibi Dumon Tak mit Illustrationen von Annemarie van Haeringen

 

5.03.2025

 

(Hamburg/zeit) - Der LUCHS-Preis März geht an das Kindersachbuch „Regenwurm und Anakonda“, geschrieben von Bibi Dumon Tak, illustriert von Annemarie van Haeringen und ins Deutsche übersetzt von Meike Blatnik; erschienen beim Gerstenberg Verlag und empfohlen ab 9 Jahren.

Das Kindersachbuch erzählt von Tieren, die selbst das Wort ergreifen und in Referaten andere Tiere vorstellen. Die Kröte spricht über den Koala, der Fuchs über die Gans und der Brüllaffe über das Einhorn. Dabei legt die niederländische Autorin Bibi Dumon Tak den Tieren viele interessante Fakten in den Mund – der Tasmanische Teufel verdankt seinen Namen beispielsweise europäischen Siedlern, die sich vor seinen furchteinflößenden Lauten erschreckten und glaubten, im Wald hause der Teufel. Jedes Tier nähert sich seinem Vortrag auf eigene Weise: Der Schneeleopard stellt sich selbst in den Mittelpunkt, während das Zebra nur Interesse an Tieren mit schwarz-weißer Färbung zeigt. Ganz nebenbei verwandelt Tak den Tieren so einen wiedererkennbaren Typen, was die ebenso charakterstarken Illustrationen von Annemarie von Haeringen unterstützen.

Die LUCHS-Jury urteilt: Eine gelungene Verschränkung aus Erzähltext und Sachinformationen – hintersinnig, unterhaltsam und überraschend.

Jeden Monat vergeben DIE ZEIT und Radio Bremen den LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur. Aus den zwölf Monatssiegern wird der Jahres-LUCHS gewählt. Die Jury bilden derzeit die Übersetzerin Brigitte Jakobeit, Benno Hennig von Lange vom Jungen Literaturhaus Frankfurt, Katharina Mild von Radio Bremen sowie Autor und Philosoph Jörg Bernardy. Jury-Vorsitzende ist Katrin Hörnlein, die bei der ZEIT das Ressort Junge Leser und die Kinder- und Jugendliteratur verantwortet. 

In diesem Monat empfiehlt die LUCHS-Jury außerdem:

·      das Bilderbuch „Große sind Schisser“ von Sybille Hein (Hanser), empfohlen ab 4 Jahren  

·      das Jugendbuch „Auch am Tag leuchten die Sterne.“ von Hilde Myklebust (Hanser), empfohlen ab 14 Jahren 

·      das Sachbuch „Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt und Felicitas Horstschäfer (Beltz & Gelberg), empfohlen ab 8

 

Radio Bremen stellt das Buch und den aktuellen Preisträger am Donnerstag, 6. März, um 15.10 Uhr auf Bremen Zwei vor. Online ist es unter www.radiobremen.de/luchs zu finden.


Aktuelle Kinostarts mit Prädikat / inklusive Empfehlungen der FBW-Jugend Filmjury

Foto: FBW
Foto: FBW

Ab Donnerstag mit Prädikat BESONDERS WERTVOLL im Kino: Der oscarprämierte Animationsfilm FLOW, DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER und MICKEY 17 mit Robert Pattinson

 

5.03.2025

 

Ab 6. März mit Prädikat BESONDERS WERTVOLL im Kino:

FLOW

Regie: Gints Zilbalodis

Drehbuch co-verfasst mit: Matiss Kaza

Prädikat BESONDERS WERTVOLL

In „FLOW“ flüchtet sich eine Katze nach einem weltuntergangsähnlichen Unwetter zusammen mit anderen Tieren auf ein Boot und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Heimat. Ganz ohne menschliche Dialoge erzählt dieser außergewöhnliche Animationsfilm eine mitreißende Geschichte von Freundschaft und der Kraft des respektvollen Miteinanders.

"Ein wahrer Schatz von einem Film!"

Das Gutachten der FBW-Jury, mehr Infos zum Film sowie der Trailer unter:
https://www.fbw-filmbewertung.com/film/flow

 


Ars Electronica Solutions stattet CODE mit Deep Space aus

CODE: Deep Space und interaktive Stationen von Ars Electronica Solutions  Photo: CODE
CODE: Deep Space und interaktive Stationen von Ars Electronica Solutions Photo: CODE

5.03.2025

 

(Linz/Veszprém, 4.3.2025) Initiiert im Rahmen der Kulturhauptstadt Veszprém-Balaton 2023 und vergangenen Donnerstag, 27. Februar 2025, eröffnet, verbindet das neue Centre of Digital Experience (CODE) künftig digitale Bildung mit kulturellem Erbe. Die Highlights des Hauses wurden von Ars Electronica Solutions konzipiert und umgesetzt: ein Erlebnisraum nach dem Vorbild des Linzer Deep Space sowie interaktive Stationen, die die Geschichte der Region Bakony-Balaton erlebbar machen. Der bereits nach China, Mexiko, in die Schweiz und nach Kroatien exportierte „Deep Space by Ars Electronica“ bietet ab sofort auch in Ungarn ein einzigartiges immersives Erlebnis. 

 

 


KIP MOORE SCHLÄGT MIT DER VERÖFFENTLICHUNG SEINES UMFANGREICHEN NEUEN ALBUMS SOLITARY STRACKS EIN NEUES KREATIVES KAPITEL AUF

Fotoquelle: Lime Tree Music
Fotoquelle: Lime Tree Music

Jetzt erhältlich über Virgin Music Group

 

3.03.2025

 

(NASHVILLE, /lt) - Der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Singer/Songwriter Kip Moore veröffentlichte heute sein mit Spannung erwartetes sechstes Studioalbum Solitary Tracks, das überall über die Virgin Music Group erhältlich ist. Solitary Tracks ist sein bisher größtes und ehrgeizigstes Album und enthält 23 Songs, die sich auf vier Seiten verteilen. Es ist ein klangvolles Werk von Anfang bis Ende und ein Zeugnis von Moores Drang, seinen eigenen Weg zu gehen und neue Horizonte zu erkunden. Solitary Tracks kann HIER gestreamt oder gekauft werden.

 

Moore hat auch das offizielle Video zum Titelsong des Albums „Solitary Tracks“ veröffentlicht. Eine mitreißende Vignette, die eine aufstrebende Sängerin dabei begleitet, wie sie ihre Stimme entdeckt und ins Rampenlicht tritt. „Solitary Tracks“ verkörpert die Erforschung des Antriebs einer geborenen Außenseiterin, die sich zu einer kathartischen Roots-Rock-Hymne steigert.


Umfassende Einzelausstellung von Mikhail Karikis - Voices, Communities, Ecologies.

5. April bis 27. Juli 2025 im Kunstmuseum St.Gallen

Mikhail Karikis, Songs for the Storm to Come, 2024
Mikhail Karikis, Songs for the Storm to Come, 2024

3.03.2025

 

 

(St. Gallen/kmsg) - Das Kunstmuseum St.Gallen widmet dem international renommierten griechisch-britischen Künstler Mikhail Karikis eine umfassende Einzelausstellung. Karikis ist bekannt für seine interdisziplinären Werke, die Klang, Film und Performance vereinen. Sein Schaffen ist geprägt von sozialer und ökologischer Verantwortung und verstärkt die Stimmen von Gemeinschaften, die oft ungehört bleiben. Mit Voices, Communities, Ecologies. präsentiert das Kunstmuseum eine Mid-Career-Retrospektive mit einer Auswahl vielgepriesener Arbeiten sowie einem eigens für die Ausstellung beauftragten neuen Werk.


DON AIREY veröffentlicht "Moon Rising" aus dem neuen Soloalbum "Pushed To The Edge" | VÖ: 28.03.25

Foto: earMUSIC / Edel Music & Entertainment
Foto: earMUSIC / Edel Music & Entertainment

28.02.2025

 

„Classic Rock auf Champions-League-Niveau, zelebriert von Spitzenmusikern!“
 - Rock Hard

 

(Hamburg/nm) – Der legendäre Keyboarder Don Airey, Meister hinter den Tasten einiger der kultigsten Rock-Alben, stellt seine neueste Single 'Moon Rising' vor, die aus seinem kommenden Solo-Album 'Pushed to the Edge' stammt, das am 28. März 2025 erscheinen wird. Der Track ist ab sofort zum Streaming und als Sofort-Download bei allen digitalen Album-Vorbestellungen erhältlich.

'Moon Rising' ist Don Airey pur – getrieben von Melodie, dynamischen Tempowechseln und der unnachahmlichen Power seiner Hammond A100. Im Song liefert sich Airey ein Duell mit Schlagzeuger Jon Finnigan, das in ein fulminantes Solo des Deep Purple-Gitarristen Simon McBride mündet. Während Carl Sentance (Nazareth) bei der ersten Single 'Tell Me' den Gesang übernahm, steht bei 'Moon Rising' Mitchel Emms (The Voice UK) am Mikrofon.


Globalisierung! Die Sonderausstellungen des Jahres 2025 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg widmen sich einem hochaktuellen und brisanten Thema

Blick auf den sogenannten „Schöner-Globus“ , Erdglobus von Johannes Schöner, 1520, im Germanischen Nationalmuseum. Foto: Germanisches Nationalmuseum, Georg Janßen
Blick auf den sogenannten „Schöner-Globus“ , Erdglobus von Johannes Schöner, 1520, im Germanischen Nationalmuseum. Foto: Germanisches Nationalmuseum, Georg Janßen

Kaum ein Thema polarisiert derzeit so wie die Globalisierung. Ist die weltweite Vernetzung eher Fluch oder Segen, bringt sie der Menschheit mehr Vor- oder Nachteile? „Die Antwort hängt vom eigenen Standort und den dort herrschenden Lebensumständen ab“, betont Generaldirektor Prof. Dr. Daniel Hess. „Globalisierung bedeutet, Zusammenhänge zu verstehen, aber auch Widersprüche zu erkennen. Deshalb rücken wir im Jahr 2025 dieses Thema ins Zentrum unserer Aktivitäten.“

 

28.02.2025

 

(Nürnberg/gnm) - In Ausstellungen und Veranstaltungen blickt das Germanische Nationalmuseum 2025 zurück auf die Anfänge der Globalisierung, hinterfragt den eurozentrischen Fokus und zeigt Kontinuitäten bis in unsere hochvernetzte Gegenwart auf. Kaum eine Stadt ist geeigneter, sich diesem Thema zu widmen. Nürnberg war vielfältig in die Globalisierung um 1500 eingebunden, die Reichsstadt galt damals als international operierender Ort, als Knotenpunkt des globalen Wissens. Die große Jahresausstellung legt ab September 2025 den Fokus auf Nürnberg in der Zeit zwischen 1300 und 1600, auf seine damaligen Handelsbeziehungen und seine Bedeutung als intellektuelles Zentrum Europas. Sie beleuchtet, welche entscheidende Rolle die Stadt für die Entstehung globaler Netzwerke spielte.

 


Jessica Schwarz: Ihr Erfolgsrezept als Hotelmanagerin

Im Rahmen der "Hotelier des Jahres"-Verleihung: sonnenklar.TV Reporterin Sophia Dreyer führt Interviews mit Jessica Schwarz und Rolf Westermann, Chefredakteur der ahgz Allgemeine Hotel- und Gastronomiezeitung / © sonnenklar.TV
Im Rahmen der "Hotelier des Jahres"-Verleihung: sonnenklar.TV Reporterin Sophia Dreyer führt Interviews mit Jessica Schwarz und Rolf Westermann, Chefredakteur der ahgz Allgemeine Hotel- und Gastronomiezeitung / © sonnenklar.TV

Zusätzlich zu ihren Film- und TV-Rollen führt die Schauspielerin eigene Hotels. Was sie an der Aufgabe reizt, verriet der Star während der „Hotelier des Jahres“-Verleihung im Interview. Auch mit den Preisträgern sprach sonnenklar.TV.

 

26.02.2025

 

(München/sktv) – Die deutsche Hotelbranche hat zum 36. Mal ihre Besten gefeiert – und sonnenklar.TV war live dabei. Bei der Award-Gala am vergangenen Dienstag, den 18. Februar 2025 in der Mainzer Rheingoldhalle, führte der Reisesender auch ein Interview mit Moderatorin Jessica Schwarz, die neben ihrer Schauspielkarriere unter anderem das Hotel „Die Träumerei“ in ihrem hessischen Geburtsort Michelstadt betreibt. „Was der Vater vererbt, hält man in Ehren – das ist tatsächlich so. Meine Schwester Sandra und ich sind sehr eng mit unserer Familie verbunden und in die Hotellerie gemeinsam reingerutscht. Einmal drin, kommt man nicht mehr raus“, erzählte die Adolf-Grimme-Preisträgerin im Interview mit sonnenklar.TV. Dass der Job im Hotelgeschäft eine Menge Herausforderungen mitbringt, ist ihr klar: „Es hat viel mit Vertrauen und Respekt innerhalb der Familie zu tun, ein Hotel zu führen, und es ist eine Generationsaufgabe, das Geschäft weiterzugeben“, so Schwarz, deren Neffe derzeit ebenso in der Hotelbranche Fuß fasst.

 


„Crunch – Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie“

Blick hinter die Kulissen der größten Unterhaltungsindustrie der Welt / ab 4. März 2025 in der ARD Mediathek und am 27. März 2025 im SWR

Fotoquelle: SWR.de/kommunikation
Fotoquelle: SWR.de/kommunikation

25.02.2025

 

(Stuttgart/swr) - „Grand Theft Auto“, „The Witcher“, „Fifa“: Videospiele sind das größte Unterhaltungsmedium der Welt, größer als Film und Musik zusammen. Für diesen Erfolg sind vor allem sogenannte Triple-A-Spiele verantwortlich. Das sind teuer produzierte Blockbuster, deren Macher:innen unter enormem Erfolgsdruck stehen. Ein Druck, der Konsequenzen für die Arbeitsbedingungen hat: In „Crunch“ erzählen Entwickler:innen nicht nur von ihrer Liebe zu Games – sondern auch von den oft ausbeuterischen Strukturen in der größten Unterhaltungsindustrie der Welt, von Machtmissbrauch, Ausbeutung und Burnouts. Der Film greift als ein Beispiel auch den Missbrauchsskandal bei Ubisoft in Frankreich auf, der im März 2025 verhandelt werden soll. Der 90-minütige Dokumentarfilm ist ab 4. März in der ARD Mediathek abrufbar und am 27. März im SWR zu sehen.

 

 

 


PITBULL: Party After Dark Tour

Fotoquelle: Live Nation
Fotoquelle: Live Nation

Pitbull bringt seine Party After Dark Tour
im Juni 2025 erneut nach Europa

Konzerte in Hamburg, Frankfurt und Berlin
Special Guest: Shaggy (Hamburg und Berlin)

 

25.02.2025

(Frankfurt/ln) - Nach einer vollständig ausverkauften fünftägigen Konzertreise durch Europa in dieser Woche und der rekordverdächtigen The Trilogy Tour im vergangenen Jahr, kündigt der internationale Superstar Pitbull die mit Spannung erwartete Rückkehr seiner Party After Dark Tour nach Europa an. Mit dabei als Special Guest in Hamburg und Berlin: die mehrfach mit dem Grammy ausgezeichnete Dancehall- und Reggae-Ikone Shaggy.

 

 


Aktueller Kinostart mit Prädikat

Ab 27. Februar mit Prädikat im Kino: HELDIN

Foto:FBW
Foto:FBW

25.02.2025

Regie und Drehbuch: Petra Biondina Volpe

Prädikat BESONDERS WERTVOLL

In ihrem neuen Film schildert die Schweizer Filmemacherin Petra Biondina Volpe den Alltag einer Pflegefachkraft in einem Krankenhaus.

"Volpe malt ein beeindruckend realistisches Porträt des Alltags einer Krankenschwester und macht gleichzeitig sichtbar, dass die "Heldin" im Zentrum ihren Beruf liebt. Sie zeigt auch, warum sie das tut, und erzeugt darüber hinaus eine thrillerhafte Spannung, die das Kinopublikum nicht nur bei der Stange hält, sondern durch einen Parcours verschiedenster Emotionen führt."

Das Gutachten der FBW-Jury, mehr Infos zum Film sowie der Trailer unter:
https://www.fbw-filmbewertung.com/film/heldin

In der kommenden Woche mit Prädikat BESONDERS WERTVOLL im Kino: Preisgekröntes Animationskino mit DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER und FLOW (beide auch empfohlen von der FBW-Jugend Filmjury) und MICKEY 17, der neue Film des PARASITE-Regisseurs Bong Joon Ho. Dazu empfiehlt die FBW-Jugend Filmjury den Dokumentarfilm SISTERQUEENS.

 

************************************************************************

Mehr Informationen zu aktuellen und kommenden FBW-Empfehlungen
unter www.fbw-filmbewertung.com. Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) zeichnet herausragende Filme mit den Prädikaten wertvoll und besonders wertvoll aus. Über die Auszeichnungen entscheiden unabhängige Jurys mit jeweils fünf Gutachter*innen aus einem Pool aus 85 Experten aus ganz Deutschland. Die FBW bewertet die Filme innerhalb ihres jeweiligen Genres.

 

Die FBW-Jugend Filmjurys sind mit Schülerinnen und Schülern ab 10 Jahren und im Falle der älteren Jurys ab 14 Jahren besetzt. Sie sind an elf Standorten in Deutschland etabliert und sichten vor Kinostart das komplette Filmprogramm für das junge Publikum. Seit 2018 geben die Jurys auch Empfehlungen für das Programm für die Zielgruppe „14+“. Mehr Infos und Filme
unter: www.jugend-filmjury.com.


MIDLAND KÜNDIGT EUROPATOURNEE FÜR AUGUST 2025 AN

Foto: Harper Smith
Foto: Harper Smith

24.02.2025

 

DELUXE ALBUM BARELY BLUE HIER ERHÄLTLICH

 

Neuer Track „I Wish You Would“ mit Mackenzie Carpenter jetzt erhältlich

 

(LONDON, U.K./ltm) – Das GRAMMY®-nominierte Trio MIDLAND hat bekannt

 

gegeben, dass sie ihren texanischen Country-Swagger diesen Sommer nach Europa bringen und eine Reihe von Headline-Terminen in Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien spielen werden.

 

Diese Shows folgen auf die Headline-Auftritte der Band beim C2C: Country to Country in Berlin (8. März) und Rotterdam (9. März) im nächsten Monat und beinhalten ihre ersten Headline-Termine in Großbritannien seit 2022, die mit einem Auftritt beim The Long Road Festival beginnen. Ausführliche Informationen finden Sie unten und der Ticketverkauf beginnt am Freitag, 28. Februar, um 10 Uhr Ortszeit hier.


Tom Jones: Defy Explanation

Fotoquelle: Live Nation
Fotoquelle: Live Nation

Sir Tom Jones bestätigt Konzerte für 2025

Auftritte in Stuttgart, Berlin, Baden-Baden und Bremen

 

24.02.2025

 

(Frankfurt/ln) - Tom Jones kehrt mit seiner „Defy Explanation“ Tour im Juni und Juli 2025 auf deutsche Bühnen zurück. Zwischen dem 16 Juni und 22. Juli gastiert der Sänger in Stuttgart, Berlin, Baden-Baden und Bremen nachdem ihn das Publikum bei seinen Auftritten in Deutschland im Juni 2024 euphorisch feierte.

In den über 50 Jahren seiner Karriere hat Tom Jones immer wieder seine erstaunlichen Stärken unter Beweis gestellt. Der Sohn eines Bergarbeiters aus dem walisischen Pontybridd stieg zur Ikone des Showgeschäfts auf. Überschäumende Bühnenpräsenz und eine enorme Variabilität machten ihn international zu einem der gefragtesten Live-Performer.

 


FINNEAS: For Cryin' Out Loud! : The Tour!

Fotoquelle: Live Nation
Fotoquelle: Live Nation

Aufgrund der überragenden Nachfrage - zwei Zusatzkonzerte in Deutschland.

 

24.02.2025

 

(Frankfurt/ln) - Der zehnfache GRAMMY®- und zweifache Oscar®-Preisträger, Songwriter und Produzent FINNEAS hat seine bis dato größte Headliner-Tour For Cryin' Out Loud! : The Tour angekündigt. Aufgrund der hohen Nachfrage wird FINNEAS seine Fans mit zwei weiteren intimen Shows im Juli 2025 in München und Wien erweitern. Die Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln sind bereits ausverkauft.

Neben Deutschland folgen 2025 weitere Auftritte in Irland, Großbritannien, Schweden, Norwegen, Dänemark, Belgien, den Niederlanden und Frankreich. Die neuen Europa-Shows markieren FINNEAS größte Headliner-Tour in dieser Region. Zuvor trat er am 30. August 2023 im Electric Ballroom in London, UK, auf und war im Juni 2023 Teil des Global Citizen Live Events in Paris, Frankreich. For Cryin' Out Loud! : The Tour wird die Fans mit FINNEAS zeitlosen und gefühlvollen Hits, seinem einzigartigen, innovativen Sound und seinen charakteristischen, warmen Melodien in ihren Bann ziehen.

 


DON TOLIVER: PSYCHO TOUR

Don Toliver kommt 2025 mit seiner PSYCHO Tour nach Europa und UK

Foto: Live Nation
Foto: Live Nation

 

Im Mai live in Frankfurt, Berlin, Düsseldorf und Zürich

 

24.02.2025

(Frankfurt/ln) - Nach dem Erfolg der 26 Termine umfassenden PSYCHO Tour in Nordamerika 2024 kündigt Don Toliver seine mit Spannung erwartete Rückkehr nach Europa und in das Vereinigte Königreich an. Der aus Texas stammende Künstler wird im Mai und Juni 2025 in 13 Städten auf einigen der bekanntesten Bühnen Europas und des Vereinigten Königreichs auftreten. Diese Tour markiert seine ersten Headliner-Shows auf dem Kontinent seit der „Love Sick Tour“ im Jahr 2023.


„Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ - Besetzungsliste der Fernsehfastnacht am 28. Februar 2025, 20:15 Uhr im Ersten

Foto: SWR
Foto: SWR

24.02.2025

 

(Mainz/swr) – Die Besetzungsliste der Fernsehfastnachtssendung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ steht. Jetzt hat die Redaktion des in diesem Jahr federführenden SWR die Beteiligten bekanntgegeben, die am Freitag, 28. Februar 2025, 20:15 Uhr live im Ersten auf der Bühne des Kurfürstlichen Schlosses zu Mainz stehen werden. Sitzungspräsident wird, wie bereits gemeldet, Adi Guckelsberger sein.

 

Eine besondere Rolle spielt in Mainz traditionell die politisch-literarische Fastnacht. In der Livesendung wird sie durch Florian Sitte mit seinem Protokoll in der Rolle des „Till“ repräsentiert sowie mit Johannes Bersch in seiner Figur der „Moguntia“, Lars Reichow als „Anchorman der Fastnachtsthemen im Elften“ und Thomas Becker als „Motivationsberater“.

 

 


Up-And-Coming Sängerin Chanel Yates kündigt neue Single "Big Girl Boots" an

Yates wird außerdem auf dem C2C: Country To Country Festival nächsten Monat in London und Glasgow auftreten

Fotoquelle: Lime Tree Music
Fotoquelle: Lime Tree Music

24.02.2025

 

(LONDON, U.K./ltm) – Die aufstrebende britische Country-Pop-Sängerin und Songschreiberin Chanel Yates hat am vergangenen Freitag bekannt gegeben, dass ihre neue Single „Big Girl Boots“ am 7. März über Platoon veröffentlicht wird. „Big Girl Boots“ kann hier vorbestellt werden. 

 

Die Ankündigung folgt auf die Nachricht, dass Chanel auf dem C2C: Country To Country Festival sowohl in London als auch in Glasgow nächsten Monat (14. bis 16. März) auftreten wird.

„Big Girl Boots“ ist ein ermutigender Soundtrack, der die Hörer:innen ermutigt, die schwierigsten Momente des Lebens zu meistern. Chanel sagt über den Song: „Stell dir die beste Freundin vor, die dir immer die besten Ratschläge gibt und dir das Selbstvertrauen gibt, das du brauchst, um dich wie dein bestes und schlechtestes Ich zu fühlen - das ist es, was ‚Big Girl Boots‘ ist. Es ist mehr als nur ein Trennungslied, es ist sozusagen ein Mantra für ein mutiges Leben. Ich habe diesen Song als Wohlfühlhymne für alle geschrieben, die ein bisschen mehr Mut brauchen, um alles zu meistern, was das Leben ihnen vorsetzt. Egal, ob du dich nach einer schweren Trennung wieder aufrappelst, die Kraft findest, eine giftige Beziehung zu verlassen, einen großen Traum verfolgst oder einfach nur versuchst, das alltägliche Chaos zu überleben, dies ist deine Erinnerung daran, die Stiefel anzuziehen und aufrecht zu stehen (selbst wenn du so klein bist wie ich).“ 

 

 


Peter Fox lädt zur „Block Party” in Berlin

„Block Party – Peter Fox feiert mit Berlin” (SWR/rbb/ARD Kultur/hr) / Regie: David Seeberg / verfügbar ab dem 25. März 2025 in der ARD Mediathek

Foto: SWR.de/kommunikation
Foto: SWR.de/kommunikation

21.02.2025

 

(Stuttgart/Berlin/swr) - Im Sommer 2024 veranstaltet der Künstler Peter Fox mehrere Konzerte für die Bewohner:innen an Berliner Brennpunkten. Eintritt frei. Für alle. Mit kompletter Band, Tänzer:innen, Licht und Soundsystem an Orten, die oftmals im Fokus gesellschaftlicher Debatten stehen und teilweise bundesweite Bekanntheit erlangt haben. In der Dämmerung einer aufgeheizten Stadt feiern Menschen miteinander, die in ihren Nachbarschaften zunehmend aneinander vorbeileben. „Block Party – Peter Fox feiert mit Berlin“ ist ein 100-minütiger Konzert- und Dokumentarfilm und ab dem 25. März in der ARD Mediathek verfügbar.

 

Musik trifft auf Bürokratie

Peter Fox plant gezielt Auftritte in Problemvierteln der Hauptstadt: Zwischen den Sprungtürmen im Columbiabad, auf den Bolzplätzen vor dem Wohnpark Pallasseum und in den Grünanlagen des Görlitzer Parks will der gebürtige Berliner die Menschen vereinen und feiern. Doch die Planung der Konzerte steckt voller bürokratischer Hindernisse und lässt Zweifel aufkommen.

 

 


Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz

 

 

 

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für den Denkmalschutz in Deutschland. Sie setzt sich kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Denkmale ein. Ihre vielfältigen Aktivitäten reichen von pädagogischen
Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion „Tag des offenen Denkmals“. Insgesamt konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank der aktiven Mithilfe von über 200.000 Förderern bereits über 5.000 Projekte mit mehr als einer halben Milliarde Euro in ganz Deutschland unterstützen. Sie finanziert ihre Arbeit vor allem durch private Zuwendungen und Spenden. Darüber hinaus wird sie durch Mittel der staatlichen Lotterie GlücksSpirale unterstützt.