Vielfältiges Programm von Tiersegnung bis Abendlob am Lagerfeuer

Pfarrei Südliche Vulkaneifel lädt zur ersten Franziskuswoche

Mit Franziskus unterwegs auf dem Weg der Hoffnung (Bild KI-generiert) © KI generiert/sb
Mit Franziskus unterwegs auf dem Weg der Hoffnung (Bild KI-generiert) © KI generiert/sb

24.09.2025

 

Hoffnungsvoll unterwegs sein will die Pfarrei Südliche Vulkaneifel und organisiert dazu eine "Franziskuswoche" - mit ungewöhnlichen und verschiedene Zielgruppen ansprechenden Angeboten

 

Von Simone Bastreri

 

(Manderscheid/sb) – Die Pfarrei Südliche Vulkaneifel St. Franziskus lädt erstmals zu einer besonderen Woche ein: Vom 27. September bis zum 6. Oktober 2025 steht alles unter dem Motto „Mit Franziskus auf dem Weg der Hoffnung“. Das Programm rund um den Gedenktag des Heiligen Franziskus (4. Oktober) ist bewusst so gestaltet, dass es Menschen eine Auszeit vom Alltag schenkt.

 

„Manchmal braucht es einen Moment, der alles unterbricht. Einen Schritt raus aus dem Gewohnten – um wieder zu spüren, was uns trägt“, schreibt Pfarrer Carsten Scher in der Einladung der Pfarrei. „Ein Ort, an dem man einfach da ist – und ins Gespräch kommt: mit sich selbst, mit Gott. Oder mit Menschen, mit denen man sich verbunden fühlt – auch wenn man sie noch gar nicht kennt.“

 

Vom Abendlob am Lagerfeuer bis zur Tiersegnung auf dem Bauernhof

Die Pfarrei verspricht eine Woche, die „mehr als Messe und Weihrauch“ bietet. Die Angebote sind breit gefächert und laden dazu ein, Glaube und Gemeinschaft neu zu erleben. So gibt es etwa einen Erntedankgottesdienst auf einem Bauernhof mit anschließender Tiersegnung, einen Theatergottesdienst, eine Andacht bei Kerzenschein oder ein besinnliches Abendlob am Lagerfeuer. Auch eine Kinderführung auf dem Naturlehrpfad in Laufeld, ein Stationenweg für alle Neugierigen, die mehr über den heiligen Franziskus erfahren möchten, oder das Gesprächsformat „Lass uns mal reden“ mit den Pfarrern Carsten Scher und Jürgen Fuhrmann stehen auf dem Programm. Beim Franziskusgottesdienst in der Kita in Niederöfflingen können Familien ihre Haus- und sogar Kuscheltiere segnen lassen. Und wer das Meerfelder Maar schon immer mal im Abendlicht erleben wollte, kann sich dem meditativen Weg mit Impulsen anschließen. Ergänzt wird das Programm durch Musik, Gesprächsrunden, stille Momente und Begegnungen, die Mut machen und Hoffnung schenken sollen.

 

Viele Ehrenamtliche sind mit an Bord und engagieren sich

Die Idee zur Franziskuswoche entstand im Sommer 2025 und ist inspiriert von ähnlichen Projekten in Nachbarpfarreien. Die Vorbereitung wurde von einem Team aus 16 engagierten Ehrenamtlichen getragen, die ihre Ideen einbrachten. Mittlerweile beteiligen sich viele weitere Frauen, Männer und Jugendliche aus der gesamten Pfarrei. Das macht die Franziskuswoche zu einem echten Gemeinschaftsprojekt, das Menschen über die Grenzen der einzelnen Gemeinden hinweg zusammenbringen möchte.

Das detaillierte Programm der Franziskuswoche ist auf der Homepage der Pfarrei unter www.pfarrei-vulkaneifel.de abrufbar. Weitere Informationen gibt es beim Pfarrbüro in der Kirchstraße 28, 54531 Manderscheid, Tel.: 06572-4304, sankt-franziskus-vulkaneifel@bistum-trier.de.