Paulus im Blick - Neue Folgen des Akademie-Podcasts Feministische Bibelgespräche

Logo: Evangelische Akademie zu Berlin
Logo: Evangelische Akademie zu Berlin

16.10.2025

 

(Berlin/Der Podcast Feministische Bibelgespräche der Evangelischen Akademie zu Berlin geht in die dritte Runde. Mit feministisch und sozialgeschichtlich geschultem Blick durchleuchten die Theologinnen Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich bis Juli 2026 in zehn weiteren Folgen ausgewählte Bibelstellen. Sie sprechen über starke Frauen in der Bibel, hinterfragen tradierte Lesarten und bieten überraschend neue Räume des Verstehens an – politisch, spirituell und alltagstauglich.

Der inhaltliche Schwerpunkt der neuen, jeweils zur Monatsmitte erscheinenden Folgen liegt auf dem Apostel Paulus. Die erste Folge ist am 15. Oktober erschienen. Darin stellen Sutter Rehmann und Metternich das geläufige Bild von den Pharisäern als Gegnern Jesu auf den Prüfstand – und gehen der Frage nach, ob es eigentlich auch Pharisäerinnen gab.

Der Podcast lässt sich auf vielen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, YouTube und RTL+ abonnieren. Außerdem ist er auf der Akademie-Website unter www.eaberlin.de/fembg zu hören. Dort finden sich auch weiterführende Informationen zu den Themen der einzelnen Folgen.

Ulrike Metternich und Luzia Sutter Rehmann engagieren sich als Bibelwissenschaftlerinnen seit rund 30 Jahren für eine feministische Theologie. Ulrike Metternich ist Projektstudienleiterin an der Evangelischen Akademie zu Berlin und leitete dort 16 Jahre lang die Feministische befreiungstheologische Sommerakademie. Luzia Sutter Rehmann ist Professorin für Neues Testament an der Universität Basel, hat mehrere Bücher veröffentlicht und für die Bibel in gerechter Sprache das Lukas-Evangelium neu übersetzt.