Neue Leih-Ausstellung | “Was macht uns reich*arm?”


16.10.2025

 

(München/ Nürnberg/epv) - Weltweit nimmt die ungleiche Vermögensverteilung zu. Die oberen zehn Prozent der Bevölkerung besitzen etwa 85 Prozent des Vermögens – Tendenz steigend. Auch in Deutschland werden die Reichsten immer reicher: 2024 wuchs das Gesamtvermögen der fünf reichsten Deutschen auf rund 155 Milliarden US-Dollar an. Wie können wir die Kluft zwischen Arm und Reich überwinden? Und was bedeutet Reichtum überhaupt für uns Menschen?  

Die Ausstellung “Was macht uns reich*arm?” rückt das Verhältnis von Armut und Reichtum in den Fokus. Die Schau präsentiert Reportagen von Fotografinnen und Fotografen, die sich eingehend mit der Thematik beschäftigt haben. Die Werke zeigen die Gegensätze und Grauzonen von Armut und Reichtum aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Dabei geht es auch um die Frage, was Reichtum jenseits von materiellen Werten bedeuten kann – individuell, kulturell oder gesellschaftlich. 
  
Die vielschichtigen Bildreportagen machen nicht nur die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich sichtbar, sondern eröffnen auch neue Perspektiven auf Glück und Teilhabe. Sie stellen Fragen, wie Wohlstand und Glück, Überfluss und Gier mit Reichtum verbunden sind und welche anderen, neuen Formen von Reichtum wir in den Blick nehmen sollten. Die Fotoreportagen werden mit kurzen Texten erläutert. Die Langversion der Texte kann über einen QR-Code in der digitalen Ausstellung abgerufen werden.

 

Die Ausstellung eignet sich besonders für Bildungseinrichtungen wie Bibliotheken, Schulen und Volkshochschulen, aber auch für Gemeinden, Kommunen oder Verbände - und für alle, die in einen Dialog darüber treten wollen, was unsere Gesellschaft wirklich reich macht. 

Die Plakatausstellung kann deutschlandweit ausgeliehen werden und ist ab 299 Euro in den Formaten A0, A1, A2 und A3 hier erhältlich.

Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hatte der Regionalbischof für München und Oberbayern, Thomas Prieto Peral, inne. Kooperationspartner der Ausstellung sind die Evangelische Jugend in Bayern (ejb), Mission EineWelt, die GLS Bank, die Diakonie Bayern, die Fachmesse ConSozial sowie das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Medienpartner ist das Sonntagsblatt.