„Pilger der Hoffnung – mit Maria auf dem Weg“

Jubiläums-Wallfahrt in St. Josef/Riegelsberg beginnt am 15. August

Die Schwarze Madonna (Archivfoto) © Ute Kirch
Die Schwarze Madonna (Archivfoto) © Ute Kirch

Die Marien-Wallfahrtswoche in der Pfarrei Oberes Köllertal Heilige Familie findet vom 15. bis 22. August statt.

 

5.08.2025

 

Von Ute Kirch/Julia Fröder

 

(Riegelsberg/uk/jf) – Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung – mit Maria auf dem Weg“ steht die 79. Marien-Wallfahrtswoche in der Pfarrei Oberes Köllertal Heilige Familie, die vom 15. bis 22. August stattfindet. Im Jahre 1945 – also vor 80 Jahren – kam die Pfarrkirche St. Josef in den Besitz einer aus Holz geschnitzten getreuen Abbildung der Madonna von Altötting.

Die diesjährige Wallfahrtswoche wird eröffnet mit einer Eucharistiefeier am Donnerstag, 15. August (Mariä Himmelfahrt), um 10 Uhr mit Pfarrer Thomas Hufschmidt von der Jugendkirche eli.ja Saarbrücken. Aus Anlass des Jubiläumsjahres 2025/26 wird im Eröffnungsgottesdienst die festliche „Messe brève“ von Léo Delibes erklingen. Im Rahmen des Gottesdienstes, der musikalisch von der Chorgemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach mitgestaltet wird, findet auch die Kräuterweihe statt. Am Gnadenbild der „Schwarzen Madonna von Güchenbach“ werden zahlreiche Pilgerinnen und Pilger von nah und fern erwartet.

Die Gottesdienste während der Wallfahrtswoche finden täglich um 9.30 Uhr statt; lediglich am Sonntag, 17. August, beginnt die Eucharistiefeier um 10 Uhr. Die Festprediger geben dem Wallfahrtstag jeweils einen besonderen Schwerpunkt. Darüber hinaus sind weitere Priester als Konzelebranten anwesend. Neben den täglichen Gottesdiensten gibt es ein abwechslungsreiches musikalischen Programm, wie beispielsweise die „Geistliche Abendmusik“, die am Donnerstag, 15. August um 17 Uhr mit dem Konzert „Madone Noir“ mit Roland Kunz, Carmen Folz und Wolfgang Münchow startet. Außerdem erwartet die Besucher in diesem Jahr „Seelenklänge“ mit Carmen Folz und Wolfgang Münchow, „Gesang und Orgel“ mit Michaela Reiser-Schenk und Christoph Schenk (Regensburger Domspatzen), „Flöte und Orgel“ mit der aus Riegelsberg stammenden Ulrike Siebler, sowie „Faszination Orgel“ mit Wolfgang Münchow.

Die Wallfahrtswoche endet am Freitag, 22. August mit einer Eucharistiefeier um 9.30 Uhr zelebriert von Prälat Dr. Klaus Metzl (Altötting).

 

Info:

Die „Güchenbacher Madonna“ ist ein genaues Abbild der bekannten Muttergottes von Altötting. 1945 wurde sie von ihrem Stifter, Monsignore Adalbert Vogl, damals Administrator der Gnadenkapelle in Altötting, geweiht und der nach Bayern evakuierten Elisabeth Friedrich aus Güchenbach (heute Riegelsberg) geschenkt, mit dem Wunsch, in deren Heimatort eine Wallfahrt zu begründen. Am Fest Mariä Himmelfahrt, am 15. August 1946, nahm der Trierer Erzbischof Dr. Franz Rudolf Bornewasser, die feierliche Krönung des Gnadenbildes vor. Seither findet jedes Jahr vom 15. bis 22. August (Maria Königin) eine Wallfahrtswoche zur Schwarzen Madonna in Güchenbach statt. Die Schwarze Madonna ist das ganze über Jahr auf dem Marienaltar der Kirche in Riegelsberg aufgestellt.

 

Weitere Informationen und das gesamte Angebot der Wallfahrtwoche gibt es auf www.katholisch-im-oberen-köllertal.de.