16.05.2025
(Duderstadt/mhd) - Vier leitende Pflegelehrkräfte aus Uganda waren vom 11. bis 15. Mai 2025 in der Malteser-Berufsfachschule in Duderstadt zu Gast. Gemeinsam mit deutschen Expertinnen und Experten erarbeiteten sie ein Unterrichtsprogramm, das die Erkrankung Demenz besser in ugandischen Lehrplänen verankern soll.
Demenzielle Erkrankungen sind weltweit verbreitet, doch die Versorgungsstrukturen unterscheiden sich von Land zu Land teilweise sehr stark. Einen interessanten Ansatz pflegen seit vielen Jahren die Malteser mit ihrer Berufsfachschule in Duderstadt, die in einer dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann führt. Angeschlossen ist hier eine Tagespflegeeinrichtung für Demenz, die den Schülerinnen und Schülern auf diesem Gebiet eine sehr praxisnahe Ausbildung garantiert.
Für Uganda ist das offenbar so interessant, dass man nun vier Fachfrauen aus dem St. Francis Hospital Nsambya und den Uganda Martyrs' Hospital Lubaga-Lehrinstituten nach Duderstadt entsandte, um mehr über diesen Versorgungsansatz der Malteser zu erfahren. Beide Einrichtungen sind langjährige Partner von Malteser International, dem internationalen Hilfswerk des Malteser Hilfsdienstes.
Begleitet werden die Afrikanerinnen in Deutschland von Dr. Ursula Sottong, einer erfahrenen Expertin für Demenzerkrankungen und langjährigen Abteilungsleiterin der Malteser-Fachstelle Demenz, sowie Daniel Bergfeld von Malteser International. In Duderstadt unterstützten Jaqueline Haase, Leiterin der Malteser Dienststelle, Patricia Vollmer als Leiterin Pflegefachschule und Berufspädagogin Lena Walter diesen internationalen Workshop. Dessen Ziel war, mehr über das Thema Demenz und die Versorgung von Menschen mit Demenz zu erfahren. Außerdem wurde ein Lehrplan erarbeitet, um angehenden Pflegekräften in Uganda das Thema Demenz besser nahezubringen. Dort gibt es nach Auskunft von Malteser International noch wenig Wissen über diese Erkrankung. Konkret ging es darum, gemeinsam Materialien für einen Lehrplan zu entwickeln, die in eine Onlineplattform aufgenommen werden können. Damit wird ein stetiges und nachhaltiges Lernen auch über den Projektrahmen hinaus möglich.
In Deutschland kamen die afrikanischen Lehrkräfte am vergangenen Sonntag an. Nach einem Flug aus Entebbe erreichten sie am späten Nachmittag das Eichsfeld. In der Tagespflegeeinrichtung der Malteser nahmen sie am gemeinsamen Essen teil und hatten dadurch Gelegenheit, die Gäste zu beobachten und das theoretische Wissen gleich praxisnah anzuwenden. Dabei zeigten sich die Frauen sehr wissbegierig und stießen auch ihrerseits auf Interesse, berichten Sottong und Haase übereinstimmend. Die Gäste der Tagespflegeeinrichtung waren neugierig auf die ugandischen Frauen und stellten viele Fragen, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übersetzt wurden.
In den vergangenen vier Tagen stand neben dem Workshop, der auf Englisch durchgeführt wurde, auch eine Exkursion in das Duderstädter Krankenhaus St. Martini mit seiner geriatrischen Abteilung und dem Pflegeheim sowie ein Gang durch die historische Altstadt auf dem Programm. Am Mittwoch besuchten die Pflegelehrkräfte zudem einen Gottesdienst in der Kirche St. Cyriakus und wurden von Propst Thomas Berkefeld durch die Kirche geführt.
Am Donnerstagnachmittag fuhren die Teilnehmerinnen bereits weiter nach Köln, wo am Freitag ein Besuch im St. Hildegardis-Krankenhaus geplant ist. Zurück nach Uganda geht es dann am Samstag, 17. Mai.
Die Frauen selbst haben ihren Aufenthalt in Duderstadt sehr genossen. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von den gut funktionierenden Verkehrsverbindungen in Deutschland und der Sauberkeit hier. Was ihnen sonst noch aufgefallen ist? Duderstadt sei wesentlich ruhiger und entspannter als die Zweimillionenstadt Kampala in Uganda, sagen die Frauen lachend.
Gefördert wurde dieser Austausch von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Rahmen der GIZ-Klinikpartnerschaft, kofinanziert durch die Else Kröner-Fresenius-Stiftung. Die Organisation liegt in den Händen von Malteser International.
Weitere Informationen zur Malteser Berufsfachschule Duderstadt:
www.malteser.de/standorte/duderstadt