13.08.2025
(Dresden/wtg) – Nur noch wenige Tage, dann beginnen in der Landeshauptstadt die World Transplant Games 2025 – und damit eine Woche voller Sport, Begegnung und bewegender Geschichten. 2.200 Teilnehmer und Supporter aus 51 Nationen kommen vom 17. bis 24. August an die Elbe – darunter über 1.500 transplantierte Athleten, die mit ihrer Teilnahme ein kraftvolles Zeichen für Mut, Hoffnung und die Bedeutung der Organspende setzen. Dresden wird zur Bühne für ein Event, das Sport und gesellschaftliches Engagement auf einzigartige Weise verbindet.
Die Weltmeisterschaften, die erstmals in Deutschland stattfinden, feiern die zweite Chance, die ein neues Organ bedeutet und zeigen eindrucksvoll, was mit Transplantation möglich ist. Die Teilnehmer messen sich in 17 Sportarten – unter anderem im Tennis, Tischtennis, Schwimmen, 6-a-side-Fußball, Leichtathletik und vielen mehr. Das nun vorgestellte Programm vereint internationale Sportwettkämpfe mit vielfältigen Kulturformaten, Mitmachaktionen und Dialogangeboten.
Feierlicher Auftakt der World Transplant Games zum Dresdner Stadtfest
„Wir wollen mit diesen Spielen nicht nur sportlich begeistern, sondern auch ins Gespräch bringen, was Organspende bedeutet, wie viel sie verändern kann und warum es sich lohnt, Position zu beziehen. Die persönlichen Geschichten der Teilnehmenden bewegen und sie inspirieren,“ so Gudrun Manuwald-Seemüller, Vorstandsvorsitzende von TransDia Sport Deutschland e.V. und Geschäftsführerin der World Transplant Games 2025 Dresden GmbH.
Bereits vor dem offiziellen Start lädt vom 15. bis 17. August ein interaktiver Stand auf dem Altmarkt im Rahmen des Dresdner Stadtfests zum Austausch ein: Neben einem überdimensionalen Modell eines menschlichen Herzens des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und einem Infostand von TransDia Sport Deutschland e.V. erwartet die Besucher eine ganz besondere Aktion gemeinsam mit dem EastSide Tattoo Studio, bei der sich Besucher das Organspende-Tattoo stechen lassen können.
Organspendelauf führt am 17. August durch den Großen Garten
Der Eröffnungssonntag (17. August) beginnt um 9 Uhr sportlich mit dem öffentlichen #ReasonToGive RUN by SachsenEnergie, einem Spendenlauf durch den Großen Garten, bei dem alle mitlaufen können, ganz gleich ob transplantiert oder nicht. Am Nachmittag folgt eine interkulturelle Feier in der Frauenkirche, bevor ab 15:30 Uhr die Parade der Nationen durch das Dresdner Stadtfest in Richtung Heinz-Steyer-Stadion zieht. Dort wird ab 18:00 Uhr die feierliche Eröffnung der Spiele gefeiert – mit Musik und dem Einzug aller teilnehmenden Nationen. Der Eintritt ist frei.
In den darauffolgenden Tagen stehen die sportlichen Wettkämpfe im Mittelpunkt. Alle sportlichen Wettkämpfe und zahlreiche Events sind öffentlich zugänglich, darunter die Leichtathletik-Wettkämpfe am 22. und 23. August im Heinz-Steyer-Stadion, das Schwimmen am 20. und 21. August im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz sowie der Triathlon am Brettmühlenteich. Auch die Darts-Finalspiele am 21. August können live miterlebt werden – bei der abendlichen Dartsnacht im Stadtforum, moderiert von Darts-Profi Max Hopp, mit Showmatches u. a. von Gabriel "The German Giant" Clemens, Musik und Autogrammstunde.
Ein weiteres Highlight ist die Kulturnacht am City Beach am 20. August. Ab 18 Uhr erwartet Gäste und Teilnehmende dort ein buntes Programm mit Beachvolleyball, Tischtennis, Live-Musik und einer Feier globaler Kulturen – ab 20 Uhr öffentlich und kostenfrei.
Abschlusszeremonie mit Elke Büdenbender und Roland Kaiser
Der emotionale Höhepunkt der Woche ist die Abschlusszeremonie am 23. August, bei der unter anderem Schirmherrin Elke Büdenbender und Botschafter Roland Kaiser anwesend sein werden. Die Feier im Heinz-Steyer-Stadion schließt direkt an die letzten Leichtathletikentscheidungen und Siegerehrungen an. Auch hier sind alle Dresdner und Besucher herzlich eingeladen.
“Die World Transplant Games sind mehr als ein Sportevent, sie sind ein Fest des Lebens. Jeder Start hier ist ein Sieg über die Krankheit und ein Dank an die Spender. Wir freuen uns, diese einzigartige Veranstaltung erstmals nach Deutschland zu holen und in Dresden einen würdigen Rahmen zu schaffen“, sagt Gudrun Manuwald-Seemüller.
Alle genannten Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Besucher sind herzlich eingeladen, Teil dieser besonderen Weltmeisterschaften zu sein.
Weitere Informationen und das vollständige Programmheft finden Sie hier.
Hintergrundinformation:
Die World Transplant Games sind eine internationale Sportveranstaltung für Organtransplantierte, Lebendspender und Spenderfamilien, die alle zwei Jahre stattfindet. Ziel ist es, über das Thema Organspende zu informieren und darüber aufzuklären, dass Sport transplantierten Menschen und ihrer Gesundheit zuträglich ist. Die World Transplant Games 2025 Dresden GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des TransDia Sport Deutschland e.V., gegründet zur Durchführung der World Transplant Games 2025 in Dresden. Die CitySportMarketing GmbH aus Dresden ist für die Gesamtorganisation der World Transplant Games 2025 verantwortlich und ging aus der CitySki GmbH hervor, die unter anderem erfolgreich den Skiweltcup am Elbufer organisierte. Schirmherrin der World Transplant Games 2025 ist Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.