
14.06.2025
    (Hamburg/HHT) -
    Der Sommer 2025 verspricht in Hamburg erneut ein Fest für Kunstliebhaber*innen zu werden. Vier herausragende Ausstellungen in den Museen und Kunstinstitutionen laden dazu ein, in faszinierende
    Welten einzutauchen – von surrealistischen Träumen über glitzernde Popkultur mit Statement bis hin zu monumentalen Farbinstallationen und emotionaler Abstraktion. Und: „Der Wanderer“ von Caspar
    David Friedrich kehrt endlich wieder zurück an die Elbe.
    
    Hamburgs Kunst-Aushängeschild, das Gemälde „Der Wanderer“ von Caspar David Friedrich, ist nach einer dreimonatigen Ausstellung im berühmten New Yorker Metropolitan
    Museum of Art (MET) zusammen mit sechs weiteren Gemälden gerade noch rechtzeitig zur Sommersaison in die Hamburger Kunsthalle zurückgekehrt und wird in einer Jubiläumsausstellung zu „100 Jahre
    Surrealismus“ den Klassikern des Genres gegenübergestellt. Grund genug einen Kulturtrip nach Hamburg zu unternehmen, um Klassiker neu zu entdecken und spannende sowie auch immer etwas kontroverse
    Ausstellungen zu besuchen. Hier unsere vier Highlights für den Sommer:  
    
    Rendezvous der Träume – Surrealismus und deutsche Romantik
    Anlässlich des 100.
    Jubiläums des Surrealismus präsentiert die Hamburger Kunsthalle mit „Rendezvous der Träume“ eine epochenübergreifende Ausstellung, die rund 250 Werke vereint. Ikonen des Surrealismus wie Salvador
    Dalí, René Magritte, Max Ernst und Meret Oppenheim treten in einen faszinierenden Dialog mit Meisterwerken der deutschen Romantik von Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge. Die Schau
    beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Bewegungen in ihrer Auseinandersetzung mit Traum, Natur und dem Unbewussten. Viele der gezeigten Werke stammen aus internationalen Leihgaben und
    sind erstmals in Hamburg zu sehen. 
    
    Hamburger Kunsthalle | 13. Juni – 12. Oktober 2025
    Ort: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg
    Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr
    Eintritt: Regulär 16 €, Ermäßigt 8 €, Familienkarte 28 €
    Website: www.hamburger-kunsthalle.de
Glitzer – Eine Ausstellung über Sichtbarkeit und Vielfalt
 
    
    Das MK&G widmet
    sich mit „Glitzer“ erstmals weltweit dem schillernden Material als kulturellem Phänomen. Rund 40 internationale Positionen aus Kunst und Design zeigen, wie Glitzer als Ausdruck von Lebensfreude,
    Empowerment und Zugehörigkeit fungiert. Die Ausstellung beleuchtet den Einsatz von Glitzer in politischen Kontexten, Popkultur und sozialen Bewegungen. Ab dem 5. Juni erweitert die
    Rauminstallation „Puff Out“ des Künstlerduos :mentalKLINIK die Schau um 300 Quadratmeter: 20 Staubsaugerroboter wirbeln pinken Glitzer durch die Räume und zeichnen dabei ein sich ständig
    veränderndes Bild auf dem spiegelnden Boden. 
    
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) | 28. Februar – 26. Oktober 2025
    Ort: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz 1, 20099 Hamburg
    Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr
    Eintritt: Regulär 14 €, Ermäßigt 8 €, unter 18 Jahren frei
    Website: www.mkg-hamburg.de
Katharina Grosse – Wunderbild
 
    
    Mit „Wunderbild“
    verwandelt Katharina Grosse die 3.000 Quadratmeter große Halle für aktuelle Kunst in ein raumgreifendes Gesamtkunstwerk. Zwei über 60 Meter lange, von der Decke hängende Stoffbahnen, leuchtende
    Farben und eine eigens komponierte Soundinstallation schaffen ein immersives Erlebnis. Ergänzt wird die Ausstellung durch Leinwandarbeiten, Skizzenbücher und einen Making-of-Film, der Einblicke
    in Grosses Schaffensprozess gibt. 
    
    Deichtorhallen Hamburg | 5. Juni – 14. September 2025
    Ort: Deichtorhallen Hamburg – Halle für aktuelle Kunst, Deichtorstraße 1–2, 20095 Hamburg
    Öffnungszeiten: Di–So 11–18 Uhr, 1. Do im Monat 11–21 Uhr
    Eintritt: Regulär 13 €, Ermäßigt 8 €, unter 18 Jahren frei
    Website: www.deichtorhallen.de
Sean Scully – Stories
 
    
    Anlässlich seines
    80. Geburtstags widmet das Bucerius Kunst Forum dem irisch-amerikanischen Künstler Sean Scully eine umfassende Retrospektive. Die Ausstellung zeigt rund 60 Werke aus über sechs Jahrzehnten,
    darunter großformatige Gemälde, Arbeiten auf Papier, Fotografien und Skulpturen. Scullys abstrakte Kompositionen reflektieren tiefgreifende Emotionen sowie poetische und philosophische
    Überlegungen zum Menschsein, Verlust und Sehnsucht. 
    
    Bucerius Kunst Forum | 27. Juni – 2. November 2025
    Ort: Bucerius Kunst Forum, Alter Wall 12, 20457 Hamburg
    Öffnungszeiten: Täglich 11–19 Uhr, Do 11–21 Uhr
    Eintritt: Early-Bird-Ticket 9 €, unter 18 Jahren frei
    Website: www.buceriuskunstforum.de
    Weitere
    Informationen zu den Ausstellungen und dem Kunstsommer in Hamburg finden Sie unter www.kunstmeile-hamburg.de.
    
    Alle Ausstellungen mit einem Ticket
    
    Wer an einem sommerlichen Kunstwochenende mehr als eine Ausstellung besuchen möchte, dem empfiehlt sich der Kauf eines Kunstmeilenpasses. Das 3-Tage-Ticket bietet
    für 35 € unbegrenzten Eintritt in alle sechs Häuser der Hamburger Kunstmeile (Kunsthalle, MK&G, Deichtorhallen, Bucerius Kunstforum plus das Haus der Photographie und den Kunstverein) an drei
    aufeinanderfolgenden Tagen. Der Pass ist personengebunden und nicht übertragbar. Ermäßigten Eintritt erhalten Student*innen und Auszubildende bis 27 Jahre, Schwerbehinderte, Arbeitslose und
    Sozialhilfeempfänger*innen. Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Buchung: www.hamburg-tourism.de/buchen/tickets/3-tage-kunstmeilenpass. Auf der gleichen Website bietet die Hamburg Tourismus
    GmbH auch weitere Buchungsmöglichkeiten für Hotels und Tickets sowie viele inspirierende Infos zur Kulturstadt Hamburg
