„Die Macht der 3 Sekunden – richtige Rhythmik hilft beim Verständnis“

Stefan Häselis Kommunikationstipps: Mehr Nähe im Alltag

Foto: canva.com
Foto: canva.com

 

Wie oft zählt man auf drei….sei es beim Fotografieren: „Achtung, ich zähle bis drei – eins, zwei, drei – cheese!“ oder beim Loslaufen oder ins Wasser springen: „Eins, zwei, drei – los!“ und der Schmerz beim Pflaster losreißen ist irgendwie verkraftbarer, wenn ich es auf «drei» abziehe. Ein Überwindungsakt.

 

Doch diese scheinbar beiläufige Dreier-Rhythmik hat eine tiefere Bedeutung, auch in der Kommunikation. Drei Sekunden – so kurz, und doch so wirkungsvoll. Wer sie bewusst einsetzt, gewinnt Klarheit, Präsenz und Resonanz. Denn: In genau diesem Zeitfenster bewegt sich unsere erlebte Gegenwart.

 

Das Zeitgefühl der Gegenwart. Neurowissenschaftliche Studien zeigen: Unser Gehirn verarbeitet Informationen in Abschnitten von rund 3 bis 4 Sekunden. Das ist jene Spanne, in der Eindrücke als „jetzt“ wahrgenommen werden, bevor sie ins Kurzzeitgedächtnis übergehen. Es ist die Dauer, in der wir spontan reagieren, das Gesagte erfassen und emotional verorten.

Diese Erkenntnis hat weitreichende Konsequenzen für jede Form der Kommunikation – ob im Gespräch, im Vortrag oder in der Medienarbeit. Wer Inhalte so strukturiert, dass sie in 3- bis 4-Sekunden-Sätzen vermittelt werden, erleichtert seinem Gegenüber das Verstehen erheblich.

 

Sechs Wörter – mehr braucht es nicht. In drei Sekunden sprechen wir etwa sechs Wörter – vorausgesetzt, es handelt sich nicht um lange Fachbegriffe oder komplexe Satzkonstruktionen. Wer sich an dieser natürlichen Rhythmik orientiert, spricht automatisch klarer und verständlicher. Die Inhalte wirken geordneter, pointierter – fast schon wie ein gut gesetzter Takt in der Musik.

 

Oder: Sprich in drei Sekunden - denk länger - wirke doppelt. Denn mit drei Sekunden pro Satz – und plötzlich ist die Chance (oder die Gefahr…) gegeben, dass sogar ein Teenager zuhört.

 

 

Zum Autor

Foto: privat
Foto: privat

Stefan Häseli ist Experte für glaubwürdige Kommunikation, Keynote-Speaker, Moderator und Autor mehrerer Bücher. Als ausgebildeter Schauspieler mit jahrelanger Bühnenerfahrung schreibt er ganze Abendprogramme selbst. Dazu kommen Engagements in Kinofilmen, TV-Serien, TV-Werbespots und Schulungsfilmen. Er betreibt ein Trainingsunternehmen in der Schweiz. Häseli ist mehrfach international ausgezeichneter Redner und Trainer. Die Kommunikation in ihren unterschiedlichen Welten und die Details in der Sprache faszinieren ihn und prägten seinen beruflichen Werdegang. Er begeistert in seinen Fachartikeln und Kolumnen mit feinsinnigem Humor. https://stefan-haeseli.com/.

 

 

Sein aktuelles Buch «Praxisbuch Krisenkommunikation» das er mit Marco Cortesi, dem ehemaligen Mediensprecher der Stadtpolizei Zürich geschrieben hat, ist Mitte Februar 2025 im Wiley-Verlag erschienen

 

 


Autor: Stefan Häseli; zusammengestellt von Gert Holle - 7.07.2025