Pressant* an der Kasse – ein Crashkurs in Alltagskommunikation

Foto: canva.com
Foto: canva.com

* ein in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz verwendeter Ausdruck " für "EILIG", "Jemand hat "pressant" = er hat es eilig.

 3.11.2025

 

Die Alltagsszene…da ging ich kurz in einen grösseren Lebensmittelladen. So einer mit vielen Kassen. Kennt man. Mit einem Gegenstand in der Hand, zielte ich direkt zur Kassenstation. Klar, etwas fokussiert war ich, zwar keine Kopfhörer auf – aber mit einem Ziel: die Kasse. Dort scannen, bezahlen und weiter.  

 

Nicht gut natürlich war, dass ich eine Mutter, die mit ihrem ca. 5 jährigen Kind bereits anstand, übersehen habe. Das macht man nicht. Vordrängen ist unhöflich, würd ich auch nie wollen, hab sie einfach übersehen und unbeabsichtigt ausgebremst. ...

 

 


Stefan Häselis Kommunikationstipps: Mehr Nähe im Alltag

Foto: canva.com / Stefan Häseli / Gert Holle
Foto: canva.com / Stefan Häseli / Gert Holle

7.07.2025

 

Wie oft zählt man auf drei….sei es beim Fotografieren: „Achtung, ich zähle bis drei – eins, zwei, drei – cheese!“ oder beim Loslaufen oder ins Wasser springen: „Eins, zwei, drei – los!“ und der Schmerz beim Pflaster losreißen ist irgendwie verkraftbarer, wenn ich es auf «drei» abziehe. Ein Überwindungsakt.

 

Doch diese scheinbar beiläufige Dreier-Rhythmik hat eine tiefere Bedeutung, auch in der Kommunikation. Drei Sekunden – so kurz, und doch so wirkungsvoll. Wer sie bewusst einsetzt, gewinnt Klarheit, Präsenz und Resonanz. Denn: In genau diesem Zeitfenster bewegt sich unsere erlebte Gegenwart. ...

 

 


Von der ersten Reaktion bis hin zum langfristigen Reputationsmanagement: Dieses Buch bietet praktische Tipps und Strategien, um in kritischen Momenten souverän zu agieren. Cortesi/Häseli zeigen, wie Krisensituationen entschärft oder sogar in Chancen verwandelt werden können.

Der Medienchef der Stadtpolizei Zürich Marco Cortesi befasst sich seit Jahrzehnten intensiv mit dem Thema Krisen, ist an den Brennpunkten der Krisenkommunikation tätig.

Nun hat er gemeinsam mit Stefan Häseli, dem Schweizer Experten für glaubwürdige Kommunikation, einen Praxisleitfaden zur Krisenkommunikation herausgegeben.