
»Dieses Buch erzählt, wie es war, die mächtigste Militärallianz der Welt in einer für unsere Sicherheit entscheidenden Zeit zu führen. In den letzten zehn Jahren ist die Welt gefährlicher und die NATO stärker geworden. Das hat eine große Bedeutung für viele Menschen. Ich möchte dazu beitragen, den großen Wandel greifbar zu machen, den ich selbst mitgestaltet habe.«
Jens Stoltenberg
Jens Stoltenberg schreibt seine Erinnerungen über seine Zeit als Generalsekretär der NATO von 2014 bis 2024. Die Originalausgabe ist im Herbst 2025 im norwegischen Verlag Gyldendal und gleichzeitig auf Deutsch im Siedler Verlag erschienen. Die Buchrechte wurden bereits in neun Länder verkauft.
»Dieses Buch erzählt, wie es war, die mächtigste Militärallianz der Welt in einer für unsere Sicherheit entscheidenden Zeit zu führen. In den letzten zehn Jahren ist die Welt gefährlicher und die NATO stärker geworden. Das hat eine große Bedeutung für viele Menschen. Ich möchte dazu beitragen, den großen Wandel greifbar zu machen, den ich selbst mitgestaltet habe«, so Jens Stoltenberg.
In
Kriegszeiten an der Spitze der NATO. Erinnerungen
"In seinen spektakulären Erinnerungen erzählt Jens Stoltenberg aus dem Innenleben der Nato" (DER SPIEGEL)
Stoltenberg war von Oktober 2014 bis Oktober 2024 Generalsekretär der NATO. Im Februar 2025 übernimmt er den Vorsitz der Münchner Sicherheitskonferenz. In seinem Buch mit dem vorläufigen Titel »On My Watch« gibt Stoltenberg Einblicke ins Innere der NATO und seine Rolle in einer hochdramatischen Zeit. Zentrale Themen sind der Krieg in der Ukraine, das Engagement der NATO in Afghanistan, die Zusammenarbeit mit Donald Trump und das Verhältnis zu den Großmächten Russland und China.
»Jens Stoltenberg hat die Nordatlantische Allianz durch eines der folgenreichsten Jahrzehnte ihrer Existenz geführt. In ›On My Watch‹ gibt er aus erster Hand Einblicke in Entwicklung und Hintergründe unserer aktuellen geopolitischen Situation. Wir freuen uns, Jens Stoltenberg als Autor des Siedler Verlags zu begrüßen und sein wichtiges Buch über die zentralen Herausforderungen für die Bewahrung von Frieden, Freiheit und Demokratie zu veröffentlichen«, sagt Britta Egetemeier, Geschäftsführerin der Penguin Random House Verlagsgruppe und Verlegerin des Siedler Verlags.
Über zehn Jahre hat Jens Stoltenberg, der aktuelle Finanzminister Norwegens und kommende Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, die Nato als Generalsekretär geführt. Jetzt legt er seine Erinnerungen an diese hochdramatische Zeit vor. Ein Buch, das hilft, die gegenwärtige Weltlage zu verstehen.
„Auf meinem Posten. In Kriegszeiten an der Spitze der NATO“ ist weltweit in dreizehn Ländern und auf Deutsch am 1. Oktober bei Siedler erschienen.
Jens Stoltenberg, geboren 1959 in Oslo, war von 2000 bis 2001 sowie von 2005 bis 2013 Ministerpräsident Norwegens. Von 2014 bis 2024 amtierte er als NATO-Generalsekretär. Eine Phase, die von großen globalen sicherheitspolitischen Herausforderungen geprägt war. Stoltenberg wurde bekannt für seinen pragmatischen Ansatz, sein diplomatisches Geschick und seine Fähigkeit, Brücken zwischen verschiedenen Verbündeten zu bauen. Im Februar 2025 wurde er zum Finanzminister Norwegens ernannt und ist aktuell designierter Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz.
Jens Stoltenberg
AUF MEINEM POSTEN
übersetzt von Ulrich Sonnenberg,
HC, Geb. mit SU, 528 Seiten
Siedler
32,00 € (D), 32,90 € (A), CHF 43,50

Jens Stoltenberg: Auf meinem Posten. In Kriegszeiten an der Spitze
der NATO
(Siedler Verlag, 528 Seiten, 32 €)
In Zeiten, in denen Kriege wieder mitten in Europa toben und das Vertrauen in die internationale Ordnung brüchig geworden ist, tut es gut, Stimmen zu hören, die nicht nur über Macht reden, sondern über Verantwortung. Jens Stoltenberg, der die NATO zehn Jahre lang geführt hat, legt mit „Auf meinem Posten“ ein Buch vor, das aus dem innersten Kreis der Weltpolitik erzählt – und zugleich von der menschlichen Seite dieser Verantwortung.
Mich hat dieses Buch tief beeindruckt, weil Stoltenberg nicht den starken Mann gibt, sondern den verantwortungsbewussten Menschen zeigt, der abwägt, ringt und manchmal auch zweifelt. In seinen Erinnerungen beschreibt er nicht nur die Krisen und Kriege seiner Amtszeit – von der Ukraine über Afghanistan bis zur Spannung mit Russland und China –, sondern immer auch die moralische Dimension politischen Handelns: Wie bewahrt man den Frieden, wenn die Gewalt näher rückt? Wie bleibt man standhaft, ohne die Hoffnung auf Versöhnung zu verlieren?
Hier spricht kein kalter Stratege, sondern jemand, der gelernt hat, dass Stärke und Demut zusammengehören. Stoltenbergs Blick ist von einem tiefen Vertrauen in den Wert von Dialog, Solidarität und Verantwortung geprägt – Werte, die auch das Fundament unseres christlich-humanistischen Verständnisses vom Zusammenleben bilden.
Dieses Buch ist mehr als ein politischer Bericht: Es ist eine Einladung, über die Bedingungen des Friedens nachzudenken – und darüber, was jeder Einzelne dazu beitragen kann, dass Vernunft und Menschlichkeit nicht auf der Strecke bleiben.
Ich empfehle „Auf meinem Posten“ allen, die die Gegenwart verstehen wollen, ohne den Glauben an das Gute zu verlieren. Jens Stoltenberg zeigt, dass politisches Handeln nur dann glaubwürdig bleibt, wenn es vom Bewusstsein getragen ist, dass Macht dem Frieden dienen muss.
Gert Holle, Herausgeber von „WIR IM NETZ – Kultur und Glaube Aktuell“ / www.wirimnetz.net
Autor: Siedler; zusammengestellt von Gert Holle - 30.10.2025
