LEO XIV.«: ANDREAS ENGLISCHs Biografie über den neuen Papst erscheint HEUTE bei C.Bertelsmann

Foto: C.Bertelsmann
Foto: C.Bertelsmann

22.10.2025

 

  • Die sorgfältig recherchierte Biografie von Leo XIV. mit vielen unbekannten Details aus seinem Leben
  • Andreas Englisch kommt so nah an die Päpste wie kaum ein anderer, er verfügt über hervorragende Kontakte in den Vatikan und erfährt Dinge, die sonst niemand weiß

 

 

Am 8. Mai 2025 wurde Leo XIV. zum Nachfolger Franziskus‘ gewählt und bekleidet seitdem das höchste katholische Kirchenamt. Wer aber ist dieser neue Papst, der erste Amerikaner in diesem Amt und ein vergleichsweise junger Mann? Steht er in der Tradition seines Vorgängers, oder wird er einen ganz eigenen Weg finden, sein Pontifikat auszufüllen?

 

Andreas Englisch, der seit 40 Jahren aus dem Vatikan berichtet und nunmehr seinen vierten Papst aus nächster Nähe begleitet, legt nun seine erste Biografie des neuen Papstes vor. Dabei beschreibt er nicht nur den einzigartigen Werdegang von Robert Francis Prevost, sondern schildert auch die gewaltigen Herausforderungen einer Kirche, die eine epochale Krise erlebt und nun auf das Geschick des Augustinermönches Leo XIV. angewiesen ist.  

In seinem neuen Buch erzählt Andreas Englisch die spannende Geschichte des Konklaves nach Franziskus’ Tod und macht sich auf die Spur von Leo XIV., dem ersten Amerikaner im Papstamt: Er findet Weggefährten, enge Vertraute, Familienmitglieder und Menschen an seinen bisherigen Wirkungsstätten in den USA, in Peru und in Rom, die ihm Einblicke in das Leben, den Glauben und die Taten des neuen Papstes eröffnen. Andreas Englisch erzählt, wie Robert Francis Prevost aus Chicago sich entschließt, Missionar zu werden, und dank der Unterstützung von Papst Franziskus eine einzigartige Karriere macht: von ganz unten nach ganz oben auf den Thron Petri.

 

Es entsteht das Porträt eines Ordensgeistlichen, der wirklich so demütig, ausgleichend und leise ist, wie er sich in den ersten Wochen seines Pontifikats gezeigt hat: ein Papst, der laut eigener Aussage als Gleicher unter Gleichen regieren will. Angesichts gewaltiger Herausforderungen und einer epochalen Vertrauenskrise wird es für die katholische Kirche nun auf Geschick und Tatkraft von Leo XIV. ankommen.

Andreas Englisch lebt seit fast vierzig Jahren in Rom und gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan. Seit der Amtszeit von Johannes Paul II. trifft er alle amtierenden Päpste regelmäßig und begleitet sie auf ihren Reisen. Die Wahl und den Amtsantritt von Leo XIV. hat er aus der Nähe begleitet und für große Medien kommentiert. Als Vatikanexperte und Italienkenner ist er ein gefragter Talkshowgast und Interviewpartner, seine Bücher sind Bestseller und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, darunter »Franziskus – Zeichen der Hoffnung« (2013), »Der Kämpfer im Vatikan. Papst Franziskus und sein mutiger Weg« (2015), »Der Pakt gegen den Papst. Franziskus und seine Feinde im Vatikan« (2020) sowie »Das Vermächtnis von Papst Franziskus» (2023). Zudem begeistert Andreas Englisch als kenntnisreicher Reiseführer durch Rom. Die Geschichte und Geschichten der Ewigen Stadt hat er in seinen Bestsellern »Mein Rom. Die Geheimnisse der Ewigen Stadt« (2018), »Mein geheimes Rom. Die verborgenen Orte der Ewigen Stadt« (2021) und »Alle Wege führen nach Rom« (2025) aufgeschrieben. Regelmäßig gibt Andreas Englisch Einblicke in die Welt des Vatikans in seinen Artikeln für Die Zeit sowie in seinem Podcast »Vatikangeflüster«.

Andreas Englisch

Leo XIV.

DER LEISE MÖNCH AN DER SPITZE DER MACHT

C. Bertelsmann,

26,00 € (D), 26,80 € (A), CHF 35,90*,

 

HC, Geb. mit SU, 368 Seiten, 8-seitiger Farbbildteil und viele Bilder aus dem Leben ET: 22.10.2025

Ein leiser Mönch an der Spitze der Macht

Foto: C.Bertelsmann
Foto: C.Bertelsmann

Andreas Englisch: „LEO XIV. Der leise Mönch an der Spitze der Macht“
C. Bertelsmann Verlag, erschienen am 22. Oktober 2025

 

Mit Spannung wurde sie erwartet – und heute ist sie da: die erste Biografie über den neuen Papst Leo XIV., verfasst von Andreas Englisch, dem bekanntesten Vatikanexperten Deutschlands. Seit fast vierzig Jahren berichtet Englisch aus Rom, kennt die Wege der Macht hinter den Mauern des Vatikans wie kaum ein anderer und hat bereits vier Päpste aus nächster Nähe begleitet. Nun widmet er sich dem Mann, der seit dem 8. Mai 2025 an der Spitze der katholischen Kirche steht: Robert Francis Prevost, den die Welt als Papst Leo XIV. kennt – den ersten Amerikaner auf dem Stuhl Petri.

 

In „LEO XIV. Der leise Mönch an der Spitze der Macht“ beschreibt Englisch den erstaunlichen Lebensweg dieses Papstes, der aus Chicago stammt, viele Jahre als Missionar in Peru wirkte und schließlich, vom Vertrauen Papst Franziskus’ getragen, in die höchsten Ämter der Kirche aufstieg. Sein Buch ist mehr als eine Biografie: Es ist eine Spurensuche nach einem Menschen, der in einer Zeit der Krise und der Erneuerung versucht, Glaube glaubwürdig zu leben – leise, demütig und konsequent.

 

Englisch erzählt von der spannenden Zeit nach dem Tod von Papst Franziskus, vom Konklave, in dem sich eine neue Richtung abzeichnete, und von einem Papst, der von sich sagt, er wolle „als Gleicher unter Gleichen“ regieren. Dabei begegnet der Autor Weggefährten, Ordensbrüdern, Freunden und Familienmitgliedern, die alle ein Bild desselben Menschen zeichnen: eines tief gläubigen, offenen und weltgewandten Mannes.


Einer von ihnen, Franz Klein, ein Augustinerbruder und langjähriger Freund des Papstes, beschreibt ihn so:

„Der Bob ist kein Trump-Anhänger und auch nicht richtig ein Amerikaner. Ich finde, dass er ein Weltmensch ist. Er hat zu viel von der Welt gesehen, als dass er auf ein Gebiet eingeengt wäre. Er spricht Englisch, Italienisch und Spanisch fließend, auch Französisch und ein bisschen Deutsch – und sogar Quechua, die Sprache der Ureinwohner in Peru. Das musst du als Missionar können, sonst kommst du nicht wirklich zu den Menschen.“

 

Solche Einblicke machen den Reiz dieses Buches aus. Andreas Englisch schreibt nicht aus der Distanz, sondern mit Empathie, Wissen und langjähriger Erfahrung. Sein Blick bleibt kritisch, aber immer respektvoll – getragen von dem spürbaren Wunsch, zu verstehen, wie dieser Papst denkt und was ihn antreibt.

 

Die katholische Kirche steht vor gewaltigen Herausforderungen: Vertrauensverlust, Reformstau, kulturelle Umbrüche und die Suche nach neuer Glaubwürdigkeit. Inmitten dieser Umbrüche erscheint Leo XIV. als eine Gestalt der Hoffnung – jemand, der zuhört, vermittelt und Brücken baut. Englischs Biografie zeigt, dass die leise Art dieses Papstes kein Zeichen von Schwäche ist, sondern Ausdruck von Stärke, die aus innerer Überzeugung wächst.

 

Warum sollten die Leserinnen und Leser von WIR IM NETZ dieses Buch lesen?
Weil es Mut macht, dass Demut, Dialog und Menschlichkeit auch an der Spitze der Macht möglich sind. Weil es zeigt, dass Wandel nicht immer laut beginnt – manchmal beginnt er mit einem leisen, ehrlichen Wort. Und weil es den Menschen hinter der weißen Soutane sichtbar macht.

 

Leseempfehlung
Ein eindrucksvolles Porträt eines Papstes, der mit Bescheidenheit führt und durch sein Beispiel inspiriert.

Ein Buch über Glaube, Hoffnung und die stille Kraft der Veränderung – mit Herzblut erzählt von einem Autor, der Rom, den Vatikan und seine Menschen kennt wie kein Zweiter.


Eine klare Leseempfehlung für alle, die verstehen wollen, wie dieser leise Mönch die Kirche unserer Zeit prägen könnte! - Gert Holle, Herausgeber und leitender Redakteur von "WIR IM NETZ - Kultur und Glaube Aktuell/ www.wirimnetz.net 

 


Buchdaten:
Andreas Englisch: LEO XIV. Der leise Mönch an der Spitze der Macht
C. Bertelsmann Verlag, 368 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 8-seitiger Farbbildteil
Preis: € 26,00 (D) / € 26,80 (A) / CHF 35,90
Erscheinungstermin: 22. Oktober 2025

 

 


Autor: C.Bertelsmann; zusammengestellt von Gert Holle - 22.10.2025