21.09.2025
Was bedeutet es eigentlich, Verluste zu verarbeiten? Welche Vision habe ich noch von meinem Leben? Bin ich bereit, mich selbst neu kennenzulernen? Und wie gelingt es, aus Verlusterfahrungen stark zu werden?
Diesen Fragen geht Trauer- und Verlustexpertin Sandra Stelzner-Mürköster in ihrem neuen Buch „Der Weg zurück ins Vertrauen“
Krisensituationen und Verlusterfahrungen sind tiefgreifende transformative Prozesse, da sie eine Belastungsprobe für die Beziehung zu uns selbst, zu den eigenen Gefühle und dem eigenen Leben darstellen. Einfühlsam und ermutigend zeigt die Autorin, wie Menschen nach Verlust und Umbrüchen wieder innere Stärke finden können. Sie verbindet persönliche Erfahrungen mit zentralen Fragen zur Trauer und erklärt, wie frühere Erlebnisse unsere Resilienz prägen. Mit praktischen Übungen und stärkenden Impulsen unterstützt das Buch dabei, Abschied zu verarbeiten, neuen Halt zu finden und dem Leben mit neuer Zuversicht zu begegnen.
Sandra Stelzner-Mürköster ist examinierte Theologin und erfahrene Trauer-Coachin mit systemischem, energetischem und spirituellem Ansatz. Seit vielen Jahren begleitet sie Menschen in schwierigen Phasen des Abschieds und der Trauer. Ihre Expertise basiert sowohl auf ihrer Arbeit als auch auf persönlichen Erfahrungen: Im Alter von 30 Jahren verlor sie unerwartet ihren Ehemann und den Vater ihres Kindes. Heute ist sie eine gefragte Expertin für Trauerarbeit und Verlustbewältigung und auch in den Medien präsent. Etwa bei der WELT, dem Tagesspiegel, MDR „Dienstags direkt“ oder dem Podcast „Get Happy“ auf Antenne Bayern erschienen. Neben ihrer individuellen Begleitung steht Sandra Stelzner-Mürköster auch für Lesungen, Vorträge und Workshops zur Verfügung – für Betroffene, Angehörige, Fachpersonal sowie Unternehmen, die einen sensiblen Umgang mit Verlust und emotionaler Belastung fördern möchten.
Der Weg zurück ins Vertrauen
Wie es gelingt, aus Verlusterfahrungen stark zu werden
Paperback, 224 Seiten
€ 20
Penguin
Psalm 34,19
„Der HERR ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und hilft denen, die zerschlagenen Geistes sind.“
Verluste sind Teil unseres Lebens – und doch fühlen sie sich an, als sei plötzlich alles zerbrochen. Trauer kann uns den Atem nehmen und uns in tiefe Dunkelheit führen. Gerade dann wächst die Sehnsucht nach Halt, Trost und einer Kraft, die größer ist als wir selbst.
In ihrem neuen Buch „Der Weg zurück ins Vertrauen. Wie es gelingt, aus Verlusterfahrungen stark zu werden“ zeigt Sandra Stelzner-Mürköster, wie ein solcher Weg aussehen kann. Die Theologin und erfahrene Trauerbegleiterin kennt den Schmerz aus eigener Erfahrung und verbindet persönliche Erlebnisse mit fundiertem Wissen, seelsorglichen Impulsen und praktischen Übungen. Dabei wird deutlich: Vertrauen ins Leben – und in Gott – kann neu wachsen, selbst wenn es durch schwere Verluste erschüttert wurde.
Besonders tröstlich ist ihre Botschaft: Auch wenn es „das alte Normal“ nach einem Abschied nicht mehr gibt, kann ein neues, gutes Leben entstehen. Mit Einfühlsamkeit lädt die Autorin dazu ein, Gefühle ernst zu nehmen, sich selbst mit Liebe zu begegnen und dabei Gottes Nähe als Quelle der Hoffnung zu erfahren. Zahlreiche Gedankenreisen, spirituelle Übungen und konkrete Alltagstipps machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für alle, die durch Trauer hindurchgehen.
„Der Weg zurück ins Vertrauen“ schenkt Hoffnung in Zeiten der Verzweiflung. Es erinnert daran, dass wir nicht allein durch das Dunkel gehen, sondern dass Gott uns trägt – auch wenn wir ihn
nicht immer spüren. Leserinnen und Leser finden in diesem Buch Trost, Stärkung und die ermutigende Zusage, dass neue Lebensfreude möglich ist. Ein Hoffnungsbuch, das zeigt: Glaube, Liebe und
Hoffnung sind Kräfte, die uns verwandeln und wieder ins Leben führen können. – Gert Holle, Herausgeber und leitender Redakteur von „WIR IM NETZ – Kultur und Glaube Aktuell“ / www.wirimnetz.net
Autor: Gütersloher Verlagshaus; zusammengestellt von Gert Holle - 21.09.2025