
28.10.2025
Seit Beginn der Menschheitsgeschichte war die Himmelsbeobachtung für alle Kulturen von großer Bedeutung – sowohl aus praktischen als auch aus spirituellen Gründen. Der Nachthimmel diente etwa zur Zeitmessung und half, den Jahreslauf zu verstehen. So wurde die Astronomie zu einer der ältesten Wissenschaften. Gleichzeitig sah man im Sternenhimmel auch Zeichen einer höheren, göttlichen Ordnung. Seit jeher suchten Menschen unter dem Sternenzelt spirituelle Erkenntnis und versuchten, über die Beobachtung des Himmels Einsicht in kosmische Zusammenhänge zu gewinnen, um ihr Leben im Einklang mit dem Universum zu gestalten.
In „Staunen unterm Himmelszelt“ wirft Alfred Hirsch einen intensiven Blick in den sternenübersäten Himmel und möchte seine Leser*innen dazu inspirieren, sich für die lebensbereichernden Schönheiten am nächtlichen Firmament zu öffnen. Das Buch verknüpft eine alltagstaugliche Einführung in die Astronomie mit spirituellen Beobachtungen zu Sonne, Mond und Sternen. In kurzen Biografien stellt es außerdem das Leben und Wirken bedeutender Sternenfreund*innen in Vergangenheit und Gegenwart vor, deren Einsichten eine Betrachtung lohnt.
Der Blick in den Sternenhimmel konfrontiert uns seit jeher mit existenziellen Fragen: Was ist der Sinn unseres Daseins im Kosmos? Ist das Universum uns freundlich gesinnt? Gibt es einen Gott über uns? Lauschen und wachen wir in die Sternennacht, können sich uns Einsichten und Erkenntnisse erschließen, die uns im Alltag oft verborgen bleiben. Die Erfahrung des Staunens – gerade auch über den Zugang der Natur – sieht Hirsch als bedeutenden ersten Schritt, um sich auf die Suche nach dem „Mehr“ im Leben zu machen und das Wunder des Kosmos zu erfahren. Das Buch ist im Claudius Verlag erschienen.
Alfred Hirsch lebt im bayrischen Dillingen und ist Gemeindereferent in der Pfarreiengemeinschaft Dillingen/Donau. Er ist seit über 35 Jahren im Seelsorgedienst tätig und gehört der Weltgemeinschaft für christliche Meditation (WCCM) an. Alfred Hirsch unterweist Erwachsene und Kinder in christlicher Meditation. Unter dem Sternenhimmel gestaltet er Pilgerwanderungen und Beobachtungsnächte mit dem Teleskop.
Alfred Hirsch
Staunen unterm Himmelszelt
Sternstunden zwischen Spiritualität und Astronomie
176 Seiten,
Hardcover
€ 22,00
ISBN 978-3-532-62908-6
Claudius Verlag

Es gibt Bücher, die man liest – und solche, die einen lesen. Staunen unterm Himmelszelt von Alfred Hirsch gehört für mich eindeutig zur zweiten Kategorie. Schon auf den ersten Seiten spürt man: Hier schreibt jemand, der den Himmel nicht nur betrachtet, sondern ihn bewohnt – geistig, seelisch, mit ehrlicher Begeisterung und einem offenen Herzen.
Hirsch gelingt in diesem Buch etwas, das in unserer von Technik, Tempo und Terminen geprägten Zeit selten geworden ist: Er führt uns hinaus – und zugleich tief hinein. Hinaus unter das nächtliche Firmament, wo Sonne, Mond und Sterne nicht nur astronomische Objekte, sondern Wegweiser zu einer geerdeten Spiritualität werden. Und hinein in die eigenen Fragen nach Sinn, Herkunft und Ziel unseres Lebens im großen Gefüge des Kosmos.
Ich habe beim Lesen immer wieder innegehalten, nicht weil der Text schwer wäre, sondern weil er mich berührt hat. Hirsch schreibt klar, warmherzig und erfahrungsnah. Er führt die Grundlagen der Astronomie so verständlich ein, dass selbst Laien mühelos folgen können – und verknüpft sie zugleich mit spirituellen Gedanken, die weit über bloße Naturbetrachtung hinausgehen.
Besonders beeindruckt haben mich die Porträts jener „Sternenfreunde“ aus Geschichte und Gegenwart – von Franz von Assisi bis Richard Rohr. Hier öffnet sich ein weiter geistiger Horizont, der zeigt, wie viele Glaubens- und Denktraditionen sich im Staunen über den Himmel begegnen.
Warum sollte man dieses Buch lesen?
Weil es Herz und Verstand gleichermaßen anspricht. Weil es den Blick hebt – und den Boden unter den Füßen festigt. Weil es uns lehrt, wieder zu staunen. In einer Zeit, in der vieles
selbstverständlich und berechenbar scheint, erinnert Hirsch daran, dass das Staunen der Beginn aller Erkenntnis ist – und aller Spiritualität.
Was kann ich als Leser mitnehmen?
Eine neue Achtsamkeit für das Wunder des Kosmos. Eine Sehnsucht nach Tiefe. Und vielleicht auch die Erkenntnis, dass jeder klare Sternenhimmel eine Einladung ist, Gott im Weiten und im Kleinen zu
suchen.
Staunen unterm Himmelszelt ist kein Lehrbuch und keine bloße Meditation – es ist ein Begleiter. Für alle, die zwischen Glauben und Wissen, zwischen Erde und Himmel, zwischen Alltag und Ewigkeit einen neuen Gleichklang suchen. Ich lege dieses Buch unseren Leserinnen und Lesern von Herzen ans Herz.
Claudius Verlag, 176
Seiten, Hardcover, € 22,00
ISBN 978-3-532-62908-6
Autor: Claudius Verlag; zusammengestellt von Gert Holle - 28.10.2025
