Michael Sommer „Weltliteratur to go“ als Gast in der Nacht der Museen Frankfurt

Youtube Live Performance im BIMU

Bildrechte: © BIMU Frankfurt
Bildrechte: © BIMU Frankfurt

30.04.2025

 

(Frankfurt am Main/bimu) - . Grimme Online Award Preisträger Michael Sommer präsentiert live auf Zuruf ein Stück Weltliteratur-to-go bei der Nacht der Museen Frankfurt: verschiedene Bücher der Bibel erscheinen live en miniature und auf der Leinwand als PLAMOBIBEL mitten im Museum unter originalen Fundstücken aus dem Land und der Zeit der Bibel – direkt neben Nachbau des Bootes vom See Genezareth. Ein einmaliges Erlebnis! Dazu gibt es weitere Programmpunkte mit VR-Brille, Druckwerkstatt und der Herstellung einer eigenen biblischen Silberinschrift – entsprechend dem sensationellen römischen Original aus Frankfurt vor 2000 Jahren.

 

YouTuber Michael Sommer (»Weltliteratur to go«) bringt die Bibel auf die Bühne – kompakt, kreativ und humorvoll. Während der interaktiven Performance »PLAYMOBIBEL« entstehen auf Zuruf die Highlights des Buches der Bücher. Live im BIMU, umgeben von 400 echten Funden aus biblischen Ländern, verbindet diese Inszenierung Wissen mit Unterhaltung und zeigt die Bibel in einer völlig neuen Perspektive. Museumsdirektor Veit Dinkelaker: „Wir sind stolz, dass wir mit Michael Sommer einen Youtube-Star mit kurzweiligem Humor und Tiefgang für die Nacht der Museen in Frankfurt gewinnen konnten.“

 

Michael Sommer ist Autor, Regisseur, Dramaturg und Literaturwissenschaftler. Seinem Youtube-Kanal „Sommers Weltliteratur to go“ folgen über 200.000 Abonennten. In fast 1000 Kurz-Videos stellt Michael Sommer mit Playmobil-Figuren Klassiker der Weltliteratur dar. Nicht nur Abiturientinnen und Abiturienten profitieren von den humorvollen Zusammenfassungen. 2018 gab es für den Video-Kanal den Grimme Online Award.

 

Bei Sommers Weltliteratur to-go darf auch die Bibel nicht fehlen.

 

Die 66 Bücher der beiden Teile der Bibel bekommen jeweils einen 5-11 minütigen Video. Dazu gibt es mit mit einem Augenzwinkern den „Genesis-Clip für Erwachsene to go“ (FSK 18) – aber auch eine „Weihnachtsgeschichte XL to go“ neben einem Clip für die biblische „Ostergeschichte“. Aus diesem Repertoire wird es in Frankfurt eine Best-of-Auswahl geben: dazu gehören Kurz-Performances zu den fünf Büchern Mose ebenso, wie zu den fünf Evangelien und eventuell die eine oder andere Überraschung. Im standesgemäßen Video-Short zur Veranstaltung kündigt Michael Sommer die Verlosung von etwas, das es nicht zu kaufen gibt, an: die Playmobil-Figur, die in seinen Clips die Rolle „Gottes“ übernimmt.

 

Virtuelle Welten, Druckerpresse und eigenhändige Silberinschrift

 

 

Das BIMU hat am 10. Mai von 19:00 Uhr bis 1 Uhr geöffnet. Tickets zur Nacht der Museen gibt es bei der Stadt Frankfurt zu 17 Euro oder vor Ort. Neben der Performance von Michael Sommer im Ausstellungsraum von 19:30 bis 22:30 Uhr, wird im Show Room die Gelegenheit geboten, eine Kurz-Pilgerfahrt zum Heiligtum in Jerusalem – dem herodianischen Tempel – mit einer VR-Brille zu unternehmen. In der Buchwerkstatt können Besucherinnen und Besucher ihre eigene Raubkopie einer Bibel-Seite aus dem Jahr 1522 erstellen und mitnehmen. Nach dem Vorbild der Frankfurter Silberinschrift kann im BIMU auf „Silberfolie“ eine eigene biblische Silberinschrift als Amulett wie vor 1800 Jahren hergestellt werden. Unterstützt wird der Auftritt von Michael Sommer durch die Zukunftsstiftung des evangelischen Dekanates Frankfurt.