Liebe Leserin, lieber Leser,
wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich inspirieren zu lassen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wochenende.
Alles Liebe
Gert Holle
Herausgeber und leitender Redakteur
WIR IM NETZ
„Doch die Uhr dreht sich weiter, gleichmäßig und unerbittlich,
mein Wunsch bleibt ein Wunsch, verblasst allmählich.
Ach, könnte ich die Zeiger nur für einen Moment anhalten,
könnte ich bleiben – dort, wo ich lebendig bin.“
Wer hat nicht schon diesen Wunsch verspürt – die Zeit anhalten zu
können?
Ein kostbarer Augenblick, ein Lächeln, ein Gefühl der Nähe – und wir möchten, dass es nie vergeht. Doch das Leben ist Bewegung. Die Uhr dreht sich weiter, wie der Song sagt, „gleichmäßig und
unerbittlich“.
Und doch liegt darin nicht nur Schmerz, sondern auch Verheißung.
Denn wo die Zeit fließt, da geschieht Leben. Jeder Augenblick ist Geschenk – unaufhaltsam, ja, aber auch voller Möglichkeiten.
Der Prediger im Alten Testament erinnert uns:
„Alles hat seine Zeit. Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit... Weinen hat seine Zeit, und Lachen hat seine Zeit“ (Prediger 3,1–4).
Auch der Philosoph Augustinus fragte sich: „Was also ist die Zeit? Wenn
mich niemand fragt, weiß ich es; wenn ich es erklären soll, weiß ich es nicht.“
Zeit bleibt ein Geheimnis – sie entgleitet uns, und doch ist sie das Gefäß, in dem Gott uns begegnet.
Der Song „If Time Could Rest a While“ erinnert daran, dass unsere Wünsche – nach Frieden, nach Liebe, nach einem Leben in Verbundenheit – nicht verloren sind, auch wenn sie sich nicht sofort erfüllen.
„Doch tief in mir brennt immer noch ein kleines Licht,
eine Stimme flüstert: ‚Ein Herz kann die Welt noch heilen.‘“
Das ist die leise, aber kraftvolle Botschaft des Liedes:
Die Zeit mag uns davontragen, aber sie kann nicht verhindern, dass Hoffnung Wurzeln schlägt.
Wünsche sind nicht naiv. Sie sind der Anfang von Veränderung.
Vielleicht können wir die Zeiger der Uhr nicht anhalten –
aber wir können die Richtung ändern, in die wir gehen.
Und manchmal genügt ein Herz, das an das Gute glaubt, um ein Stück Welt zu verwandeln.
Gebet
Gott der Zeit,
du hältst Anfang und Ende in deinen Händen.
Lehre uns, die Augenblicke zu schätzen,
das Schöne nicht festzuhalten, sondern zu leben.
Schenke uns Mut, unsere Wünsche zu bewahren
und sie in Taten der Liebe zu verwandeln.
Lass uns glauben, dass jeder kleine Schritt,
jedes offene Herz,
etwas verändern kann – in deiner Zeit.
Amen.
Segen
Gott segne deine Zeit,
damit du im Jetzt Frieden findest.
Er segne deine Wege,
damit du im Gehen Hoffnung entdeckst.
Und er segne deine Wünsche,
damit sie Spuren des Himmels auf Erden hinterlassen.
Amen.
6.10.2025
35 Jahre deutsche Einheit – die Kirchen feiern in Saarbrücken mit, mit einem ökumenischen Gottesdienst. Für den Podcast "himmelwärts und erdverbunden" fragt sich Altfried Rempe - Aber warum immer noch “die Kirchen”? Wann endlich “die Kirche”, in Einheit?
Von altfried g. rempe
Drei Tage lang, vom 2. bis zum 4. Oktober, wird in Saarbrücken gefeiert – 35 Jahre deutsche Einheit. Die Kirchen machen mit, unter anderem mit einem ökumenischen Gottesdienst. Alles prima? Deutsche Einheit – aber die Kirchen, also Mehrzahl? Wann endlich kann die eine Kirche einen Gottesdienst feiern; nicht ökumenisch, sondern einfach christlich? - fragt sich Altfried Rempe in dieser Folge von „himmelwärts und erdverbunden“. Zumal viele Menschen mit Distanz zum Glauben sowieso nur noch eine Kirche wahrnehmen, im Guten wie im Schlechten.
6.10.2025
(Sassnitz/skü) - Am Sonntag, 5. Oktober, wurde in Sassnitz das neue „Söderblomhaus“ der Kirchengemeinde Sassnitz mit einem Gottesdienst und einem anschließenden festlichen Empfang eingeweiht. Als multifunktionales Gebäude beherbergt das Haus einen Kindergarten und bietet Räume für die Arbeit der Kirchengemeinde.
Einweihung nach zweieinhalb Jahren Bauzeit
Im Juni 2018 war das neben der Johanniskirche in Sassnitz stehende frühere „Söderblomhaus“ bis auf die Grundmauern abgebrannt. „Es war ein großer Rückschlag für die Kirchengemeinde, weil gerade umfassende Sanierungsarbeiten an dem original erhaltenen Bauwerk, einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem ‚Notkirchenprogramm - Otto Bartning‘ aus dem Jahre 1951, durchgeführt wurden“, blickt Pastorin Ulrike Weber zurück. Zuvor hatte das Haus der Kirchengemeinde als Veranstaltungsort gedient. Zudem beherbergte es den Hort der Kita „8. März“. Nach dem Brand habe der Kirchengemeinderat beschlossen, das „Söderblomhaus“ wieder aufzubauen. Fünf Jahre nach dem Unglück begann der Neubau und nach weiteren zweieinhalb Jahren Bauzeit konnte das Haus nun heute als Integrative Kita/Hort und Multifunktionsgebäude eingeweiht werden.
6.10.2025
(Frankfurt/ln) - Seit ihrem Debütalbum „Little Earthquakes“ aus dem Jahr 1992 hat die US-Amerikanerin Tori Amos mit furchtlosem Storytelling sowie ihrer einzigartigen musikalischen Stimme ein beachtliches Werk geschaffen. Neben acht Grammy-Nominierungen reihen sich fünf Nominierungen für die MTV VMAs, mehrere Platin-Auszeichnungen sowie weltweit mehr als 12 Mio. verkaufte Platten. Mit ihrem neuen Album „In Times Of Dragons“ am Horizont kommt die Ausnahmekünstlerin im Frühjahr 2026 auf ihre größte Headlinertour der letzten zehn Jahre und gibt im April und Mai Konzerte in 17 verschiedenen Ländern. Auf diesen Liveshows wird Tori Amos erneut von Langzeitmitstreitern wie Jon Evans (Musical Director & Bass), Ash Soan (Schlagzeug) sowie den drei Backgroundsängerinnen Liv Gibson, Deni Hlavlinka und Hadley Kennary begleitet. Neben neuen Songs des Albums verspricht die Show jede Menge Highlights aus der 35-jährigen Karriere der Sängerin, die mit ihrem einzigartigen Sound zwischen Alternative Rock, Baroque Pop und elektronischer Musik weltweit für Begeisterung sorgt.
6.10.2025
Ein unbefristetes Mietverhältnis ist aufgrund der angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt fast schon Luxus. Wenn dann eine Kündigung wegen Eigenbedarf ins Haus flattert, ist die Überraschung oft sehr groß. Doch in manchen Fällen sind diese nicht wirksam. Wann Eigenbedarf vorliegt, welche Rechte Mieter bei einer Eigenbedarfskündigung haben und wann sich ein Widerspruch lohnt, weiß Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH.
Für welche
Personen kann der Vermieter Eigenbedarf anmelden?
Mietwohnungen – insbesondere in Großstädten – sind nicht nur teuer, sondern meist auch rar. Wer ein unbefristetes Mietverhältnis eingeht, kann sich demnach glücklich schätzen. „Denn dieses kann
der Vermieter nur aufgrund eines berechtigten Interesses kündigen“, erklärt Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH. „Dazu zählt beispielsweise Eigenbedarf.“ Dieser liegt
vor, wenn der Vermieter die gesamte Wohnung für sich, nahe Verwandte wie eigene Kinder, Enkel, Eltern, Groß- oder Schwiegereltern, Schwiegerkinder, Geschwister, Stiefkinder, Nichten und Neffen,
Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner oder einen Angehörigen seines Haushalts wie etwa eine mit dort wohnende Pflegekraft, einen Lebensgefährten oder ein Pflegekind benötigt. „Eine Ausnahme
für entfernte Verwandte wie Cousins und Cousinen oder angeheiratete Onkel und Tanten existiert, wenn eine enge persönliche Beziehung nachweisbar ist“, so Brandl.
7.10.2025
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und vielfältigen Angeboten haben sich die Kirchen am Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken präsentiert. Bischof Ackermann zieht positive Bilanz.
Von Ute Kirch
(Saarbrücken/uk) – Drei Tage lang haben Menschen aus ganz Deutschland vom 2. bis 4. Oktober in Saarbrücken friedlich, feierlich und fröhlich den Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Auch die beiden großen Kirchen haben sich an den Feierlichkeiten beteiligt – zum einen mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Saarbrücker Ludwigskirche, zum anderen mit vielfältigen Angeboten beim Bürgerfest in der Saarbrücker Innenstadt. Rückblickend zieht der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann eine positive Bilanz und dankt allen, die zum Gelingen der Tage beigetragen haben: „Ich fand die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, die in diesem Jahr in Saarbrücken stattgefunden haben, sehr gelungen: Es war ein ‚saarländisches Deutschland-Fest‘! Festlich und zugleich nachdenklich haben wir miteinander den ökumenischen Gottesdienst in der Ludwigskirche gefeiert – das war ein passender Auftakt für den Feiertag. Das Saarland hat sich wieder einmal als hervorragender Gastgeber gezeigt. Ich fand es großartig, wie viele Menschen beim Bürgerfest die Möglichkeit der Begegnung, zur Information und Feier genutzt haben. Auch ich selbst habe so mit vielen Menschen sprechen können, habe alte Bekannte getroffen und neue Leute kennen gelernt. All denen, die an den drei Tagen das Bistum Trier und die katholische Kirche im Saarland in ihrer Vielfalt repräsentiert haben und an den verschiedenen Ständen zum Gespräch bereitstanden, Informationen oder Mitmach-Aktionen angeboten haben, sage ich ein ganz herzliches Dankeschön!“
7.10.2025
Sprachkurse, Mutter-Kind und Männer-Treffen, (Einzel-)Gespräche - im CaféTerra in Kastellaun ist seit zehn Jahren mächtig war los.
Von Julia Fröder
(Kastellaun/jf) – „Dieser Ort ist ein kleines Juwel“, das hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann nach seinem Besuch des Begegnungshauses CaféTerra (Kirchstraße 9) in Kastellaun den Haupt- und Ehrenamtlichen, aber vor allem auch den geflüchteten Menschen gesagt, die sich hier seit zehn Jahren treffen, gemeinsam Deutsch lernen und Unterstützung finden. Im Rahmen der „Woche der katholischen Flüchtlingshilfe“ (28. September bis 5. Oktober), die von der Deutschen Bischofskonferenz ausgerufen wurde, hat Ackermann die Einrichtung am 4. Oktober besucht.
7.10.2025
Neue Version Von „Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow!“ Mit Bing Crosby Jetzt Erhältlich
(NASHVILLE, TN./ltm) – Nachdem sie zur Moderatorin der 59. jährlichen CMA Awards ernannt worden war, gab Lainey Wilson letzte Woche im Rahmen ihrer ausgedehnten Whirlwind World Tour ein ausverkauftes Konzert in der Bridgestone Arena in Nashville.
Wilson wird am 19. November zur Verleihung der CMA Awards nach Bridgestone zurückkehren, wo sie mit sechs Nominierungen die Künstlerin mit den meisten Nominierungen ist: Entertainerin des Jahres, Sängerin des Jahres, Album des Jahres (Whirlwind), Single des Jahres („4x4xU”), Song des Jahres („4x4xU”) und Musikvideo des Jahres („Somewhere Over Laredo”).
Die Auszeichnungen sind nur die jüngsten in einer Reihe von Meilensteinen für Wilson, die auf der TIME100 Next-Liste 2025 aufgeführt ist, als Coverstar der Novemberausgabe von Southern Living vorgestellt wurde (HIER lesen) und als Headliner des Stagecoach Festivals in diesem Frühjahr bestätigt wurde. Am Freitag veröffentlichte sie außerdem eine neue Version des Weihnachtsklassikers „Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow!“ mit Bing Crosby – HIER anhören.
Wilson, die für ihre mitreißenden Live-Auftritte bekannt ist, wird ihre Whirlwind World Tour bis in den Herbst hinein fortsetzen, darunter ein ausverkauftes Konzert im New Yorker Madison Square Garden am Freitag, dem 10. Oktober, bevor sie sich nächstes Jahr auf eine ausgedehnte Headliner-Tournee durch Australien und Neuseeland begibt. Die vollständige Tournee-Route finden Sie unten, alle Details sind unter www.laineywilson.com/tour zu finden.
Darüber hinaus veröffentlichte Wilson Anfang des Sommers über BBR Music Group/BMG Nashville die Deluxe-Version ihres preisgekrönten Albums „Whirlwind“ (hier streamen/kaufen). Zusätzlich zu den 14 Original-Songs von „Whirlwind“ enthält die neue erweiterte Ausgabe fünf weitere Titel: „Bell Bottoms Up“, „King Ranch, King George, King James“, „Yesterday, All Day, Every Day“, „Peace, Love, and Cowboys“ und „Somewhere Over Laredo“, das derzeit in den Top 10 der US-Country-Radiocharts steht und weiter aufsteigt.
7.10.2025
(Leutershausen/ots) - Am Samstag, den 18. Oktober 2025, rückt der bundesweite "Tag des Grabsteins" den Gedenkstein in den Mittelpunkt. Seit 2018 informiert der Aktionstag über Gestaltungsmöglichkeiten, Preise und die Geschichte des Grabmals - sowohl vor Ort beim Steinmetz als auch online. Das diesjährige Motto lautet: "Ein Grabstein ist Liebe".
In einer sich wandelnden Trauerkultur bleibt der Grabstein ein starkes Symbol der Zuneigung. Einen Gedenkstein errichtet man für Menschen, die einem nahestanden. Noch immer entscheiden sich die meisten Angehörigen bewusst für ein Grab mit Grabstein - trotz zahlreicher alternativer Bestattungsformen.
7.10.2025
(Frankfurt/ln) - Pentatonix haben für 2026 eine Frühjahrstournee durch Europa und UK bekanntgegeben. Ab 7. April wird das mit drei Grammy Awards ausgezeichnete Vokalensemble ihr Publikum in zahlreichen Städten Europas sowie UK mit ihren beeindruckenden Harmonien, atemberaubenden A-cappella-Arrangements und ihrer unvergesslichen Bühnenpräsenz begeistern. Auf ihrer 16-tägigen Headliner-Tournee gastiert die Gruppe im April auch in Deutschland und gibt Konzerte in Hamburg, Berlin, Düsseldorf sowie Frankfurt. Mit der UK/European Tour 2026 sind sie erstmals seit ihrer erfolgreichen Tournee im Jahr 2023 wieder auf unserem Kontinent zu erleben.
„Wir freuen uns riesig, im Frühling wieder auf
Tour durch Europa und das Vereinigte Königreich zu gehen!“, sagt Kirstin Maldonado von Pentatonix. „Wir können es kaum erwarten, unsere Fans in Übersee wiederzusehen und ihnen alles
zu zeigen, woran wir gearbeitet haben. Diese Show wird anders sein als alles, was wir bisher gemacht haben, und vielleicht sogar neue Musik enthalten! Es wird ein besonderes Erlebnis und wir
freuen uns sehr darauf, dieses gemeinsam mit euch zu teilen.“
7.10.2025
Gen-Z holt Förderpreis youstartN mit kreativen BNE-(Bildung für nachhaltige Entwicklung)-Projekten in 4 Bundesländer. Dr. Andrea Ruyter-Petznek (BMBFSFJ) würdigt Engagement, MdB Lisa Paus übergab Publikumspreis
(Berlin/ysn) - Unter bundesweit 25 nominierten Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (kurz Schüfis) vergab die Stiftung Bildung auf dem EUREF-Campus am Mittwoch, den mit 12.000 Euro dotierten Förderpreis youstartN. Die Pokale und jeweils 3.000 Euro Preisgeld gingen an die Konzeptideen von "energyECO" (Berlin), "Fingeralphabet shines bright" (Saarland) und "reWOODed" (Sachsen). Knapp 4.000 Stimmen wählten im Online-Voting das „Ausbildungs-Speeddating“ ("In Gemeinschaft stark") aus Hessen zum Publikumsliebling des Jahres 2025. Offiziell eröffnet wurde die Preisverleihung durch Dr. Andrea Ruyter-Petznek (Referatsleiterin Bildung für nachhaltige Entwicklung, BMBFSFJ).
8.10.2025
Diese Reise ist eine Einladung, tiefer in deine eigene Wahrheit einzutauchen, nicht nur für dich, sondern auch für die Generationen vor und nach dir. Für deine Kinder und deren Kinder. Für Mutter Erde.
Amazone, Creatrix, Wild Woman oder Priesterin: In jeder Frau wohnen Archetypinnen, die darauf warten, entdeckt und gelebt zu werden. Du musst dich nicht entscheiden, du darfst kraftvoll und gleichzeitig weich sein, wild und weise, kreativ und klar. Lass dich von den Archetypinnen rufen und finde zurück in deine weibliche Urkraft – verbunden, lebendig und frei. Die Magic Tools in diesem Buch, Yoga und Movement Praktiken, Breathwork Activations, Rituale sowie Soul Coaching Fragen unterstützen dich, zu erkennen, was dich klein und getrennt hält. Du bist eingeladen, dich deinen Schatten und Ängsten zu stellen, alte Muster und Glaubenssätze loszulassen und dich mit deinen Herzensvisionen und deiner ureigenen weiblichen Kraft zu verbinden.
Der 21-Tage-Kurs am Ende des Buches mit drei fundierten Praktiken für jede der sieben weiblichen Archetypen begleitet dich auf deiner Reise in deine Ganzheit, zurück in deine wahre Essenz.
8.10.2025
Auf der neuen Website gibt es umfassende Informationen zu Leben, Werk und Bedeutung der bekannten Ordensfrau Hildegard von Bingen. 2029 jährt sich der Tod der Heiligen zum 850. Mal.
Von Sarah Schött/red
(Trier/bt) – Eine neue Homepage bietet Informationen rund um Hildegard von Bingen und ihr großes Jubiläum in vier Jahren. Denn 2029 jährt sich der Tod der Heiligen zum 850. Mal. Schon jetzt bereiten sich zahlreiche Institutionen und Gruppen darauf vor – und präsentieren eine neue Website mit umfassenden Informationen zu Leben, Werk und Bedeutung der bekannten Ordensfrau.
8.10.2025
(Kronberg im Taunus/ka) - Nach 13 Tagen voller musikalischer Höhepunkte ging am Sonntag das Kronberg Festival 2025 mit zwei ausverkauften Sinfoniekonzerten zu Ende. Unter dem Motto „Good Vibrations“ feierte es die Musik als „Superkraft“: nicht nur als inspirierendes Erlebnis, sondern auch Quelle von Gesundheit und lebensverändernder Energie. Mehr als 30 hochkarätig besetzte Konzerte wurden ergänzt durch Vorträge, Workshops und Formate, die zum Mitmachen einluden. Zugleich fanden Geigen- & Bratschen-Meisterkurse statt, zu denen rund 250 junge Musikerinnen und Musiker aus 40 Nationen angereist waren.
8.10.2025
(München/pr) - Die Münchner Wissenschaftlerin und Unternehmerin Dr. Nada Raddaoui erhält den Wissenschaftspreis „Tunisian Women in Tech of The Year 2024“ der internationalen Förderorganisation Tunisian AI Society. Die Auszeichnung als „Tunisian Women in Tech of The Year“ würdigt die herausragende Forschungsarbeit der in Gafsa/Tunesien geborenen und heute in München tätigen Naturwissenschaftlerin Dr. Nada Raddaoui. Vergeben wird der Preis von der Tunisian AI Society – einer Organisation, die sich der Förderung von künstlicher Intelligenz in Tunesien widmet, – in Kooperation mit dem in Frankreich ansässigen Verein „Reconnectt“. Die Verleihung findet am 18. November 2025 im tunesischen Sousse statt. Tunesische Wurzeln, deutsche Exzellenz Raddaoui ist eine von insgesamt fünf Preisträgerinnen mit tunesischen Wurzeln, die in diesem Jahr für Spitzenleistungen in den Sparten Wissenschaft, Forschung und technische Entwicklung ausgezeichnet werden. Auf wissenschaftlicher Ebene ist die promovierte Biologin, Unternehmerin sowie Geschäftsführerin des Cluster for Nucleic Acid Therapeutics Munich (CNATM) bekannt für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Nukleinsäure-basierten Therapien und Diagnostik – ein Bereich, der neue Möglichkeiten zur Behandlung zahlreicher Krankheiten eröffnet. Im Zuge ihrer Forschungsarbeiten entwickelte sie eine neuartige Methode zur Diagnose von Leukämie, für die sie bereits 2021 den internationalen Preis „Monte Carlo Women of the Year“ erhielt.
Studienleiter Harald Müller: „Schon in wenigen Jahren wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Büroalltag und in der Produktion zur Selbstverständlichkeit werden. Darauf müssen sich die Wirtschaft, die Sozialpartner und die Politik vorbereiten.“
(Bonn/bwa)
– Schon in
wenigen Jahren wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Büroalltag und in der Produktion zur Selbstverständlichkeit werden. Diese Schlüsselaussage entstammt einer gemeinsamen Studie der
Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA) und der Denkfabrik Diplomatic Council (DC). Mag man diese Aussage angesichts des KI-Booms als wenig überraschend einstufen, so lässt ein weiteres Ergebnis
aufhorchen: Humanoide Roboter mit „KI im Kopf“ sollen sich innerhalb der nächsten 15 Jahre im großen Stil im Arbeitsalltag breit machen, heißt es in dem BWA/DC-Report „Auswirkungen von KI+Robotik
auf die Arbeitswelt“. Die Studie wird offiziell auf dem 8. Ordentlichen Gewerkschaftskongress der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) vom 19. bis 24. Oktober in Hannover
vorgestellt (Stand 18A, Glashalle).
9.10.2025
(Hamburg/nm) -
Foreigner gehört zu den erfolgreichsten
Rockbands aller Zeiten. Mit einer Reihe von weltbekannten Hits und über 85 Millionen verkauften Alben hat sich die Band weltweit einen festen Platz in der Rockgeschichte erobert. Ihre Musik, die
sich durch meisterhafte Kompositionen und energiegeladene Live-Performances auszeichnet, hat unzählige Fans über Generationen hinweg begeistert. Mit einer über 40 Jahre währenden Karriere hat die
Band weltweit Millionen von Fans begeistert und die Rockmusik nachhaltig geprägt. Durch ihre einzigartigen Alben, die mehrfach mit Platin ausgezeichnet wurden, sowie ihre elektrisierenden
Live-Auftritte hat Foreigner eine unverwechselbare Mischung aus kraftvollem Blues und eingängigem Pop kreiert, die Generationen von Musikliebhabern begeistert.
Ob „Cold as Ice“, „Hot Blooded“, „Urgent“ oder die unvergesslichen Hymnen „Jukebox Hero“ und „Waiting for a Girl Like You“ – Foreigner hat einen Sound geschaffen, der ein fester
Bestandteil der Rockgeschichte ist.
10.10.2025
Der Impulsvortrag von Bischof Stephan Ackermann war Teil einer ganzen Veranstaltungsreihe zum Jubiläum des „Konzils von Nizäa“, das in diesem Jahr von den christlichen Kirchen gefeiert wird.
Von Simone Bastreri
(Longuich/sb) – Wie relevant ist der christliche Glaube heute noch, 1.700 Jahre nach der ersten großen Versammlung von über 300 frühchristlichen Bischöfen, die der römische Kaiser Konstantin zusammengerufen hatte? Darüber hat Bischof Stephan Ackermann am 8. Oktober in der Pfarrkirche Sankt Laurentius in Longuich mit interessierten Gläubigen gesprochen. Der Abend mit Impulsvortrag, Austausch und Musik war Teil einer ganzen Veranstaltungsreihe zum Jubiläum des „Konzils von Nizäa“, das in diesem Jahr von den christlichen Kirchen gefeiert wird.
10.10.2025
Rund 50 Klinikseelsorger*innen sowie Vertretungen kirchlicher Krankenhausträger und Verantwortliche des Bistums Trier kamen zu ihrer Jahrestagung zusammen.
Von Luca Peranni/red
(Trier/Otzenhausen/bt) – Wie geht es weiter mit der Klinikseelsorge? Rund 50 Klinikseelsorger*innen sowie Vertretungen kirchlicher Krankenhausträger und Verantwortliche des Bistums Trier trafen sich am 30. September in der Europäischen Akademie Otzenhausen, um auf ihrer Jahrestagung über Perspektiven zu diskutieren.
10.10.2025
(Tutzing/sk) - inmitten der glitzernden Lichter und festlichen Vorfreude der Weihnachtszeit erhebt sich die bezaubernde Stimme von Marianna Masadi und erfüllt die Herzen mit Wärme und Freude. Mit dem Re-Release des Albums "Merry Merry Christmas“, lädt sie uns ein, die Magie und den Zauber dieser besonderen Jahreszeit zu erleben. Neben dem deutschen Weihnachtsalbum, veröffentlicht Marianna Masadi auch ein griechisches Weihnachtsalbum, welches ihre kulturelle Vielfalt und Wurzeln feiert.
Marianna Masadis Lebensweg wies ihr schon früh den Weg zur Musik. Geboren in eine griechische Familie auf der Schwäbischen Alb, wuchs Marianna Masadi inmitten einer lebendigen griechischen Community in Deutschland auf und lernte von Kindesbeinen an die Sprache, den Tanz und den Gesang ihrer Herkunftskultur. Dieses doppelte kulturelle Fundament prägt bis heute ihre künstlerische Identität. Während sie in Griechenland heute längst als gefeierte Sängerin in TV-Shows, Radioprogrammen und auf Festivals präsent ist, gewinnt sie nun auch in Deutschland durch Sendungen wie „Immer wieder sonntags“ oder „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ zunehmend an Bekanntheit. Ihre familiäre Verbindung zum Entertainer Knossi schlägt zusätzlich eine Brücke zur modernen Streaming-Welt.
10.10.2025
Studientag des Bonifatiuswerkes und der Theologischen Fakultät Paderborn erarbeitet praktische Ansätze, um mit Ausgetretenen im Dialog zu bleiben
(Paderborn/bfw) - Was sind die Gründe dafür, dass Menschen sich von der Kirche abwenden? Wie kann die katholische Kirche Menschen begegnen, die offiziell die Kirche verlassen haben oder um den Mehrwert einer Kirchenmitgliedschaft ringen? Gibt es das eine Patentrezept? Um diese Fragen ging es an diesem Donnerstag beim bundesweiten Studientag „Drinnen, draußen, (n)irgendwo?“, zu dem das Bonifatiuswerk und die Theologische Fakultät Paderborn eingeladen hatten. An der Resonanz war zu erkennen, wie sehr das Thema ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende in der pastoralen Arbeit umtreibt. Das Credo: Kirche muss auf Menschen zugehen, die mit der Kirche fremdeln.
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken hat die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Kirchenaustritt seit langem auf der Agenda. Die Ursachen sind vielfältig. Sie reichen vom Missbrauchsskandal über persönliche Erfahrungen im Gemeindeleben oder kirchensteuerlichen Gründen bis hin zum Bekenntnis: Ich glaube nicht an Gott. So eindeutig die Statistiken sind, so sehr setzt das Hilfswerk für den Glauben auf Dialog, Begegnung, ermutigende Ideen und den Blick nach vorne. Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes: „Bei allem Respekt vor der Entscheidung jedes Einzelnen, aber auch vor dem schmerzhaften Prozess für unsere Kirche wollen wir nicht nur die Zahlen zur Kenntnis nehmen, sondern auch sehen, was bei den Menschen dahintersteckt. Wie können wir lernen, im Dialog zu bleiben und Menschen, die der Kirche den Rücken kehren, nicht abzuschreiben?“ Genau diese Fragen beleuchteten die Teilnehmenden aus theologischer, soziologischer und pastoraler Sicht.
11.10.2025
Das Bistum Trier beteiligt sich am bundesweiten Programm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ der Deutschen Bischofskonferenz und des Hildegardis-Vereins für Frauen.
Von Stefan Schneider/red
(Trier/Paderborn/sts) – „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“, eine Initiative, mit der die Deutsche Bischofskonferenz (DBK), der Hildegardis-Verein und das Bonifatiuswerk Frauen auf Führungspositionen vorbereiten möchte, ist in die nächste Runde gestartet. Von 23 Tandems aus neun (Erz-)Bistümern, zwei Diözesan-Caritasverbänden und einem Hilfswerk, die Anfang Oktober in Paderborn an den Start gingen, kommen zwei aus dem Bistum Trier. Bei dem einjährigen Mentoring-Programm bildet jeweils eine erfahrene Führungskraft ein Tandem mit einer Nachwuchsführungskraft. Auf diese Weise konnten bereits 260 Frauen in ihrem Karriereweg gefördert werden. Im Bistum Trier sind es in diesem Jahr Kerstin Knopp, Abteilungsleiterin Jugend im Bischöflichen Generalvikariat als Mentorin für Mentee Victoria-Marie Steinmetz und Kerstin Schmitz-Stuhlträger, Abteilungsleiterin Schule und Religionsunterricht, als Ansprechpartnerin für Jennifer Gundert.
- DER IMPULS ZUM TAGE
Herbstliche Düfte
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- Hörpredigt Oktober 2025 – Nehmt einander an!
https://www.wirimnetz.net/.../h%C3%B6rpredigt-oktober.../...
- Führung in der katholischen Kirche geschlechtergerecht gestalten
Neuer Jahrgang von „Kirche im Mentoring“ startet auch mit Trierer Beteiligung
https://www.wirimnetz.net/.../f%C3%BChrung-in-der.../...
- FIDES-NACHRICHTEN - 11.10.2025
AFRIKA/SÜDSUDAN - „Es besteht die Gefahr, dass der Bürgerkrieg in großem Umfang wieder aufflammt“
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK
Die Woche vom 5.10.2025 - 11.10.2025
https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n/#gsc.tab=0
- PR- und Kommunikations-Agentur Himmel & Holle: Design + Sein
Gert Holle: "Wir nehmen uns Zeit zu verstehen, wer Sie sind und was Sie wollen und entwickeln dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation, Ihren Verein"
https://www.wirimnetz.net/.../pr-agentur-himmel-holle.../...
- Freuen Sie sich auf das neue Programm mit Alena Neubert im Fortuna Theater
Ab 17. Januar 2026 in Reichelsheim-Heuchelheim zu erleben
Fides-Nachrichten - 10.10.2025
VATIKAN - Kardinal Tagle zum Weltmissionssontag: “Unser Beitrag zur universalen Mission der Kirche“
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- „Unser Glaube ist wie eine Hängematte, die uns hält und auffängt“
Bischof Ackermann spricht in Longuich über Relevanz des Glaubens heute
https://www.wirimnetz.net/.../bischof-ackermann.../...
- Marianna Masadi mit dem Weihnachtsalbum "Merry, Merry Christmas" (Marianna Masadi Music)
https://www.wirimnetz.net/.../marianna-masadi-mit-dem.../...
- Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen tagt in Bad Herrenalb
Jubiläum „1700 Jahre Konzil von Nizäa“ steht im Zentrum des Treffens
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Dem Kirchenaustritt sensibel, aber selbstbewusst begegnen
https://www.wirimnetz.net/.../dem-kirchenaustritt.../...
- „Pflanzen hat seine Zeit“ - Einladung zum Männersonntag
Besonderer Gottesdienst findet am Sonntag, 12. Oktober, im Greifswalder Dom statt
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Klinikseelsorge diskutiert aktuelle Herausforderungen: Auslaufmodell oder Zukunftsaktie?
https://www.wirimnetz.net/.../klinikseelsorge.../...
- Schauspielerin Judi Dench: „Shakespeare ist wie mein Herzschlag“
Aktuelle Vorabmeldung der ZEIT Nr. 43 vom 9. Oktober 2025
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/kultur/#gsc.tab=0
- DER IMPULS ZUM TAGE
If Time Could Rest a While – Wenn die Zeit einmal ruhen könnte
Eine Besinnung zu Musik, Zeit und der Kraft der Wünsche – von und mit Gert Holle
https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0
- ASIEN/LIBANON - Der Besuch von Papst Leo und die Schwächen des „libanesischen Erwachens“
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- TILL BRÖNNER erreicht mit ITALIA Platz 1 der offiziellen deutschen Jazzcharts
https://www.wirimnetz.net/.../till-br%C3%B6nner.../...
- FOREIGNER entfesselt "All Engines On": Live-Klassiker erscheint remastert auf CD & Vinyl!
https://www.wirimnetz.net/.../foreigner-entfesselt.../...
- Freuen Sie sich auf das neue Programm mit Alena Neubert im Fortuna Theater
Bald in Reichelsheim-Heuchelheim zu erleben
https://www.wirimnetz.net/.../fortuna-theater-alena.../...
- Sechs Jahre nach türkischem Einmarsch Serekaniye (9.10.): 70.000 Menschen noch immer auf der Flucht
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- "Spuren der Vergangenheit sichtbar machen für die Zukunft" - Die Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke" zum Lichtfest 2025
https://www.wirimnetz.net/.../spuren-der.../...
- „Pflanzen hat seine Zeit“ - Einladung zum Männersonntag
Besonderer Gottesdienst findet am Sonntag, 12. Oktober, im Greifswalder Dom statt
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Thomas Gottschalk kritisiert hohe Gehälter von CEOs und Steuerflucht
Aktuelle Vorabmeldung der ZEIT Nr. 43 vom 9. Oktober 2025
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/kultur/#gsc.tab=0
- Kinder mit Kriegstraumata bleiben ohne Hilfe
SOS-Kinderdörfer zum Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober
https://www.wirimnetz.net/.../kinder-mit.../...
- Studie: KI wird rasant Einzug in die Arbeitswelt halten
Gemeinsame Studie der Bonner Wirtschafts-Akademie und der Denkfabrik Diplomatic Council
https://www.wirimnetz.net/.../studie-ki-wird-rasant.../...
- Aktueller Kinostart mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury
Ab Donnerstag mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury im Kino: Ein Drama zwischen Ebbe und Flut: AMRUM
https://www.wirimnetz.net/.../aktueller-kinostart-mit.../...
- Das Kronberg Festival 2025: „Good Vibrations“ – Musik als Superkraft erlebt
13 Tage voller Energie, Erkenntnis & Emotionen enden mit sinfonischem Finale im Casals Forum
https://www.wirimnetz.net/.../das-kronberg-festival.../...
- Internetseite mit Infos rund um Hildegard von Bingen geht online
Zugehen auf das Hildegard-Jubiläumsjahr 2029
https://www.wirimnetz.net/.../internetseite-mit-infos.../...
- BUCHVORSTELLUNG
Female Empowerment: "Entfessle dein wildes Herz" von Christine May am 8.10. bei Irisiana erschienen
Eine magische Heldinnenreise durch 7 weibliche Archetypen von einer der bekanntesten Yogalehrerinnen
https://www.wirimnetz.net/.../female-empowerment.../...
- Bolivianische Bischöfe und Partnerorganisationen zu Gast im Bistum Trier
https://www.wirimnetz.net/.../bolivianische-bisch%C3.../...
- Familienforschung leichter gemacht: EHZ-Bibliothek erweitert Bestand
Über 550 Ortsfamilienbücher und Kirchenführer in Stuttgart-Möhringen jetzt zentral zugänglich
https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...
- Tag der Deutschen Einheit 2025: „Gelungenes ,saarländisches Deutschlandfest‘!“
https://www.wirimnetz.net/.../tag-der-deutschen.../...
- WortWeise – Predigten und Andachten zum Hören
https://www.wirimnetz.net/predigt/#gsc.tab=0
- PENTATONIX: Im Frühjahr 2026 auf Tour in Europa und UK
https://www.wirimnetz.net/.../pentatonix-im-fr%C3.../...
- Begegnungsort ist „kleines Juwel“
Trierer Bischof besucht CaféTerra in Kastellaun
https://www.wirimnetz.net/.../trierer-bischof-besucht.../...
- Ein Grabstein ist Liebe - Tag des Grabsteins 2025
https://www.wirimnetz.net/.../ein-grabstein-ist-liebe.../...
- Die Preisträger*innen des Förderpreis youstartN 2025
https://www.wirimnetz.net/.../die-preistr%C3%A4ger.../...
- VATIKAN - Beim Jubiläum der Missionswelt spricht Papst Leo von einem “neuen missionarischen Zeitalter“
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- LAINEY WILSON WIRD MODERATORIN DER 59. JÄHRLICHEN CMA AWARDS UND HEADLINER DES STAGECOACH FESTIVALS 2026
Ausgewählt Für Die TIME100 Next List 2025
- WortWeise – Predigten und Andachten zum Hören
https://www.wirimnetz.net/predigt/#gsc.tab=0
- TORI AMOS: Singer-Songwriterin kommt 2026 mit neuem Album für sieben Konzerte nach Deutschland
https://www.wirimnetz.net/predigt/#gsc.tab=0
- Für die Zukunft gebaut
„Söderblomhaus“ der Kirchengemeinde Sassnitz wurde eingeweiht
https://www.wirimnetz.net/.../f%C3%BCr-die-zukunft.../...
- Deutsche Einheit! Einheit der Kirchen
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
https://www.wirimnetz.net/.../himmelw%C3%A4rts-und.../...
- Kündigung wegen Eigenbedarf: Welche Rechte haben Mieter?
https://www.wirimnetz.net/.../k%C3%BCndigung-wegen.../...
- Anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit besuchten über 1.500 Menschen die Angebote der Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke"
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0
- AFRIKA/COTE D’IVOIRE - Spannungen wegen der von der Opposition im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen am 25. Oktober organisierten Demonstrationen
https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...
- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK
Die Woche vom 28.09.2025 - 4.10.2025
https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n-2/#gsc.tab=0
Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen?
BANKVERBINDUNG: Sparkasse Rheinhessen
IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96
KONTOINHABER: Gert Holle
STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI