Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK

Die Woche vom 1.09.2025 - 6.09.2025

Foto: Gert Holle
Foto: Gert Holle

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

schon wieder sind wir am Ende einer Woche - und erneut bin ich erstaunt darüber, wie viel doch in den paar Tagen passiert ist. In unserem aktuellen Newsletter präsentieren wir wieder Ereignisse aus der ganzen Welt, aus Landeskirchen, Bistümern, Kirchengemeinden und Organisationen, stets in der Hoffnung, das die guten Beispiele auf fruchtbaren Boden fallen, Nachahmer finden oder dem einen oder anderen Impulse geben, um die eigene ehrenamtliche Arbeit fortzusetzen - wo auch immer. Seit August 2002 arbeiten wir an unserem Portal, das zunächst als Glaube Aktuell begann und viele Jahre über 500.000 Leserinnen und Leser im Monat aufweisen konnte. Unser Urziel, Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zu informieren und mit eben diesen guten Beispielen auch miteinander ins Gespräch zu bringen, hat nach wie vor Bestand. "WIR IM NETZ - Kultur und Glaube Aktuell", das Motto, was zugleich unser Titel seit einigen Jahren ist, drückt es ganz gut aus: Wenn es uns hier und da gelingt, ein NETZ zu knüpfen, das vielleicht auch Sie besser durch den Alltag trägt und zum Verstehen und zum Verständnis unterschiedlicher Blickrichtungen beiträgt, gibt dies uns das die notwendige Motivation, Tag für Tag, Meldungen, Berichte, Unterhaltsames, Predigten, Andachten und so vieles mehr für Sie zu sichten und Ihnen unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Auf unsere Unabhängigkeit von kirchlichen Institutionen, Religionsgemeinschaften und sonstigen Organisationen sind wir nach wie vor ein wenig stolz. Nichtsdestotrotz wären wir  über Zuwendungen dankbar, die uns ermöglichen könnten, uns weiter zu verbessern. Eine Möglichkeit dazu haben wir am Ende dieser Seite genannt.  Vielleicht sind Sie aber auch gewerblich tätig oder in verantwortlicher Position bei einer Organisation, einem Verlag, einer Kirchengemeinde, oder einem Unternehmen - dann denken Sie doch bitte auch einmal darüber nach, ob ein Schaufenster in unserer Rubrik "Im Gespräch" (Infos: WIR IM NETZ IM GESPRÄCH - WIR IM NETZ - Kultur und Glaube Aktuell -Nachrichten, Impulse, Andachten, Aus aller Welt, Unterhaltung ) oder im lokalen Bereich etwas für Sie sein könnte, um Ihre Tätigkeit, Ihr gutes Beispiel den anderen Leserinnen und Lesern zu präsentieren. Auf diese Weise könnten Sie "WIR IM NETZ" unterstützten, den Betrieb des Portals auch weiterhin ermöglichen und zur weiteren Vernetzung beitragen.

 

Alles Liebe

 

Gert Holle

Herausgeber und leitender Redakteur

WIR IM NETZ

 

 

 

 



31.08.2025

 

Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden allein in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler 22 kirchliche Gebäude zum Teil schwer beschädigt, darunter die drei großen Kirchen. Im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ schildert Pfarrer Arno-Lutz Henkel, wie die Pfarrei den Wiederaufbau angegangen ist.

Von Julia Fröder

 

Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden im Bistum Trier fast 60 kirchliche Gebäude – zum Teil schwer – beschädigt, fast die Hälfte davon Kirchen und Kapellen; allein in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler waren es 22 Gebäude. In dieser Folge von „himmelwärts und erdverbunden“ spricht Julia Fröder mit Pfarrer Arno-Lutz Henkel darüber, wie man eine Kirche, eine Kapelle wieder aufbaut – und welche. Alle? Genau so, wie sie waren? Pfarrer Henkel, der den Wiederaufbau begleitet, schildert, wie sich die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler entschieden hat – und warum. Denn beim (Wieder)Aufbau von Kirchen geht’s auch um den Aufbau der Kirche.  


Download
Prädikant Gerd Schwalm aus Stammheim liest die bearbeitete Predigt von Pfarrerin Annika Marte zu Matthäus 6, 25-34
(Quelle: Zentrum Verkündigung der EKHN, Frankfurt)
Hörpredigt-ZV-September 2025.mp3
MP3 Audio Datei 11.3 MB



31.08.2025

 

Zum Abschluss noch ein Krimi – die besondere Reihe von Gesprächen im Pfarrgarten in St. Wendel ist gut angekommen.

 

Von Tobias Wilhelm/Paulinus Wochenzeitung im Bistum Trier

 

St. Wendel. Die „Gespräche im Pfarrgarten“ vor dem Pfarrhaus an der Basilika St. Wendelin mit Gästen aus Kirche, Gesellschaft und Kultur sind auch in diesem Sommer auf bemerkenswerte Resonanz gestoßen. Ein Zeichen, dass „die Gemeinde lebt“, meint Pfarrer Klaus Leist. 

Der Rahmen hätte nicht besser sein können am letzten Termin der Veranstaltungsreihe: An dem lauen Sommerabend sind alle Stühle und Bänke im Pfarrgarten besetzt. Die rund hundert Besucherinnen und Besucher sind mit Getränken versorgt – und mit einem Zettel. Auf diesen Zetteln, so erläutert Pfarrer Klaus Leist bei der Begrüßung, soll am Ende des Abends der Name des Mörders stehen. Es findet nämlich ein Krimi-Abend im Pfarrgarten statt. 

 

 


1.09.2025

 

 

(Essen/sz) - Der renommierte Fotograf Thomas Stachelhaus fängt in seiner Ausstellung Faszination Zollverein die Unverwechselbarkeit des UNESCO-Welterbes ein. Bis zu 2x4 Meter große Bilder vom Wandel des Welterbes begeistern in der Ausstellung – und sind nun noch länger zu sehen. Besucherinnen und Besucher haben nach dem 28. September ganze fünf weitere Wochen die Möglichkeit dazu, Zollverein in einem neuen Blickwinkel zu entdecken. Die Ausstellung der Stiftung Zollverein in Kooperation mit der Stiftung Ruhr Museum bleibt bis Sonntag, 2. November 2025, in der Mischanlage der Kokerei geöffnet.


1.09.2025

 

Die Pfarrei Heilig Geist Losheim wurde von Radio Horeb als "Pfarrei der Woche" ausgewählt. Vom 5. bis 9. September werden täglich Heilige Messen aus Losheim bundesweit übertragen.

 


1.09.2025

 

(Leverkusen / pbkk) - Ihrem Nachwuchs jeden Wunsch erfüllen, das versucht mehr als jedes fünfte Elternteil. Die meisten vermeiden es auch, Fehlverhalten zu bestrafen. Der Drang vieler Mütter und Väter nach Harmonie hat jedoch Folgen für die kindliche Entwicklung und die elterliche Führungsrolle. Das zeigt die repräsentative Studie "Familie und Erziehung" der Pronova BKK, für die 2.000 Mütter und Väter befragt wurden.

 

 


1.09.2025

 

 

(Halle/fs) - Am 1. September 2025 tritt Dr. Marianne Schröter das Amt der Direktorin der Franckeschen Stiftungen in Halle an. Mit dem gesellschaftlichen Reformwerk August Hermann Franckes (1663–1727) ist sie seit langem vertraut: Bereits in den 1990er Jahren studierte sie in Halle Theologie und promovierte im Anschluss. In verschiedenen Forschungsprojekten auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen – etwa am Internationalen Zentrum für Pietismusforschung (IZP), am Internationalen Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) sowie in den Stiftungen selbst. Mit der Übernahme der Geschäftsführung der Leucorea in Wittenberg im Jahr 2013 knüpfte sie an dieses wissenschaftliche Renommee an und übernahm die Leitung einer international angesehenen Einrichtung. 2023 wechselte sie als Vorständin für Kultur, Bildung und Wissenschaft zum Domstift Brandenburg.
 


Die Ibo Knöpp Band ist ein toller Live-Act. Zum Interview konnte Gerd zunächst die zwei Stamm-Mitglieder der Band gewinnen.

 

Sie berichten, wie sie zu Ibo gekommen sind und was die Person Ibo Knöpp besonders auszeichnet.

Im Anschluss kommt Ibo zu Wort. Er betrachtet die Musik als Lebenselexier und erzählt u.a., worum es in einigen seiner Songs geht.

 


2.09.2025

(Berlin/macheete) - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, kehrt Alle Farben für zwei exklusive Shows ins Herz seiner Heimatstadt zurück. Um 20:30 Uhr und 22:30 Uhr bringt der Berliner Star-DJ und Produzent seinen unverwechselbaren Sound in den renommierten Berliner Dom. Tickets sind ab sofort verfügbar.

Das Festival of Lights in Concert verwandelt den Berliner Dom vom 10. bis 14. Oktober 2025 in eine faszinierende Symbiose aus 3D-Lichtkunst und Live-Musik. Mit präzise choreografierten Projektionen, die auf die monumentale Architektur abgestimmt sind, und elektronischen Klangwelten von internationalen Top-Acts entsteht ein immersives Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Nur 900 Plätze pro Show machen dieses Event besonders exklusiv.

 


2.09.2025

(München/dkw) - Ein selbstbestimmtes Leben im Alter – und das in vertrauter Umgebung? Für viele ältere Menschen ist das eine absolute Wunschvorstellung. Doch nicht immer reicht die Kraft, um den Alltag allein zu bewältigen. Wer nicht ins Pflegeheim möchte, findet mittlerweile gute Alternativen. Dirk Görgen, Pflegeexperte der DKV, erläutert, wie Senioren ihren Lebensabend flexibel gestalten können, welche Wohnformen dafür infrage kommen und worauf sie und ihre Angehörigen achten sollten.

 


1.09.2025

 

(Frankfurt/ln) - Def Leppard, die größte Arena-Rockband Großbritanniens, im Juni und Juli 2026 in Großbritannien und Europa auf Tournee. Zu den elf angekündigten Terminen zählen Auftritte in der legendären O2 Arena in London und in ihrer Heimatstadt Sheffield sowie Konzerte in der Schweiz und Europa. In Deutschland findet ein Konzert in Dortmund statt, mit Extreme als Special Guest.

Die Termine für 2026 sind die ersten Solo-Headliner-Shows in Großbritannien und Europa seit der ausverkauften Mammut-Tour der Band im Jahr 2023 zusammen mit Mötley Crüe. Auf der Tour 2023 spielte die Band als Headliner in ganz Europa, darunter auch im legendären Wembley-Stadion, das ausverkauft war. Diese Tour war Teil einer zweijährigen Tournee, bei der Def Leppard & Mötley Crüe weltweit über 2,1 Millionen Tickets verkauften und in 27 Ländern auf fünf Kontinenten auftraten!

 


2.09.2025

 

(Linz/ae) - Angesichts globaler Krisen und wachsender Ungewissheit widmet sich das Ars Electronica Festival von 3.-7. September 2025 der Rolle der Kunst in Zeiten tiefgreifenden Wandels – als Raum für Reflexion und Diskussion, Inspirationsquelle für alternative Narrative und Katalysator für Veränderung.

 

Besonders deutlich wird das in der Prix Ars Electronica Ausstellung, die elf herausragende Medienkunstprojekte im Lentos Kunstmuseum Linz sowie Performances im Mariendom umfasst.

 

 


Wandel beginnt mit Umkehr – Eine Besinnung, angeregt durch den Song IT IS NOW TIME FOR CHANGE – von und mit Gert Holle

 

Die Bibel ruft uns immer wieder zur Umkehr auf, zur Metanoia – einem tiefgreifenden Sinneswandel. Jesus sagt:

„Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ (Markus 1,15)

Diese Worte haben auch heute noch Bedeutung. Umkehr bedeutet nicht nur, alte Fehler zu bereuen, sondern auch mutig neue Wege zu gehen – sowohl im persönlichen Leben als auch im Umgang mit der Schöpfung.

 

Der Klimawandel als Zeichen der Zeit
Die Welt leidet unter unserer Verantwortungslosigkeit. Wir haben lange Zeit weggeschaut, doch nun sehen wir die Folgen unseres Handelns: Naturkatastrophen, schmelzende Gletscher, Artensterben. Die Erde seufzt unter unserer Last – und doch gibt es Hoffnung. Gott hat uns als Verwalter seiner Schöpfung eingesetzt:

„Der Herr, dein Gott, wird dein Herz und das Herz deiner Nachkommen beschneiden, damit du den Herrn, deinen Gott, liebst von ganzem Herzen und von ganzer Seele, auf dass du lebst.“ (5. Mose 30,6)

Gott gibt uns die Chance zur Veränderung. Er schenkt uns Weisheit und Mut, um neue Wege zu gehen – nachhaltiger zu leben, aufeinander zu achten und mit Hoffnung in die Zukunft zu blicken.

 

Persönliche Veränderung – ein Weg des Wachstums
Auch in unserem persönlichen Leben stehen wir immer wieder an einem Wendepunkt. Die Zeilen des Songs beschreiben diesen inneren Kampf: die Angst vor Veränderung, das Festhalten an alten Mustern. Doch Veränderung ist oft der erste Schritt zu einem erfüllteren Leben. Augustinus sagte einst:

„Hoffnung hat zwei wunderschöne Töchter: ihren Namen sind Zorn und Mut. Zorn darüber, wie die Dinge sind, und Mut, sie nicht so zu belassen.“

Mut zur Veränderung ist ein Akt des Vertrauens auf Gott. Auch wenn wir nicht wissen, wohin der neue Weg führt, dürfen wir sicher sein: Gott geht mit!

 

 „Denn siehe, ich mache alles neu!“ (Offenbarung 21,5)


Gebet um Veränderung und Hoffnung

Guter Gott,
du hast uns diese Welt anvertraut – als Geschenk und als Verantwortung.
Oft haben wir weggeschaut, Fehler gemacht, gezögert. Doch du rufst uns zur Umkehr!

Gib uns den Mut, neue Wege zu gehen.
Gib uns die Kraft, Verantwortung zu übernehmen – für deine Schöpfung und für unser Leben.
Lass uns erkennen, dass Veränderung kein Ende, sondern ein Neuanfang ist.
Stärke unseren Glauben, dass deine Liebe uns trägt, selbst wenn wir Angst vor dem Unbekannten haben.

Lass uns Hoffnungsträger sein – für diese Welt, für andere Menschen und für uns selbst.
Amen.


Segensspruch

Möge Gott dir den Mut schenken, neue Wege zu gehen.
Möge er dein Herz mit Hoffnung erfüllen und deine Hände mit Kraft für das Gute.
Möge sein Licht dich leiten, wenn du unsicher bist,
und seine Liebe dich umgeben, wohin du auch gehst.

 

 Amen.


2.09.2025

 

(Hösbach/gmi) - Wie entwickelt sich das Hilfsprojekt auf Lombok? Welche Herausforderungen bestehen bei der Arbeit an der Mülldeponie auf Bali? Ist Hilfe zur Selbsthilfe auch auf der entlegenen Insel Sumba möglich? Tobias Schüßler, Gründer von Global Micro Initiative e.V., reiste nach Indonesien mit vielen Fragen im Gepäck.

Was brauchen Kleinstunternehmer in Indonesien wirklich, um Armut aus eigener Kraft zu überwinden? Wie kann Hilfe zur Selbsthilfe dort sinnvoll gestaltet werden – und wo ist sie überhaupt möglich? Mit diesen Fragen besuchte Tobias Schüßler, Gründer von Global Micro Initiative e.V., die bestehenden Projekte der NGO auf Bali und Lombok – und erkundete erstmals auch die abgelegene Insel Sumba. Könnte dort bald ein neuer Projektstandort entstehen?

 


2.09.2025

 

(Halle/fs) -

 

›    Kabinettausstellung »Die Handbibliothek der Kunst- und Naturalienkammer« eröffnet neue Perspektiven auf die Entstehung der Präsentation der frühmodernen Universalsammlung.

›    Die Rekonstruktion der einzigartigen Büchersammlung zeigt, wie sich die Ordnung des Wissens im 18. Jahrhundert entwickelte.

 

Die Ausstellung wird am Dienstag, 9. September 2025, um 18 Uhr im Englischen Saal (Haus 26) eröffnet. Nach einem Vortrag von Dr. Thomas Ruhland, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung (IZP), folgt ein Rundgang durch die Ausstellung. Der Eintritt ist frei

 

10. SEPTEMBER 2025 – 26. APRIL 2026│ HISTORISCHE BIBLIOTHEK, FRANCKEPLATZ 1, HAUS 22│EINTRITT 8€, erm. 5€, BIS 18 JAHRE FREI

 

 

 


2.09.2025

 

(Naumburg/tpr) – Saale-Unstrut ist nicht nur Weinbauregion, sondern auch eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Mitteldeutschlands. Einmalig sind die Dichte und Vielfalt sakraler Bauten aus dem Hochmittelalter. Die authentischen und oftmals hervorragend erhaltenen Orte entführen Besucher in die faszinierende Welt einer europäischen Hochkultur. Ein nichtalltägliches Urlaubserlebnis.

 

Klöster spielten in der Kulturgeschichte des Abendlandes über Jahrhunderte eine entscheidende Rolle. Sie waren mehr als spirituelle und karitative Zentren. Es waren auch Orte der Bildung, Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft. So auch in Saale-Unstrut, wo Dutzende geistliche Einrichtungen Landschaft und Kultur entscheidend geprägt haben, unter anderem den Weinbau. Die Reformation bedeutete für die meisten Klöster das Aus. Luther stellte das klösterliche Leben in Frage. Die Begehrlichkeiten der Fürsten und Städte nach den Bauten, Ländereien und Kunstschätzen der Klöster taten ihr Übriges. Selbst in Memleben, das als Kaiserpfalz und prächtige Reichsabtei in die Weltgeschichte einging, führten diese Entwicklungen zur Auflösung des Klosters.

 

 


2.09.2025

 

(Riedstadt/tgd) - Transgourmet startet in den Herbst mit drei Veranstaltungshighlights voller kulinarischer Erlebnisse, inspirierender Begegnungen und spannender Programmpunkte.

In diesem Jahr macht Transgourmet Station in drei Städten: Köln, Kassel und Hamburg. Veranstaltungsorte sind lokale Hotspots wie die Motorworld Köln, die Messe Kassel und das Cruise Center Steinwerder in Hamburg.

 


Spannende Neuinszenierung im Grand Chapiteau
auf dem Gelände des Glasmacherviertels in Gerresheim

 

3.09.2025

 

(Frankfurt/ln) - Cirque du Soleil präsentiert seine legendäre Zelt-Produktion Alegría – In Neuem Glanz nun auch in Düsseldorf. Die kreative Neuinterpretation der ikonischen Show gastiert vom 26. März bis zum 26. April 2026 im Grand Chapiteau in Gerresheim auf dem Gelände des Glasmacherviertels. Das Publikum erwartet dort die pure Magie des neugestalteten Cirque du Soleil-Klassikers.

Alegría wurde 1994 von dem Kreativteam inszeniert, das für die frühen Erfolge des Cirque du Soleil verantwortlich zeichnete. Alegría – spanisch für Freude, Begeisterung und Ausgelassenheit – entwickelte sich schnell zu dem Publikumsliebling und prägte den unverkennbaren Stil des Cirque du Soleil.

Bis zum Ende der ursprünglichen Tour 2013 verzauberte Alegría über 14 Millionen Zuschauer in 255 Städten und 40 Ländern. Die Grammy-nominierte Musik – insbesondere der ikonische Titelsong „Alegría“ – hielt sich 65 Wochen lang in den Billboard World Music Charts und ist bis heute das meistverkaufte und -gestreamte Cirque du Soleil-Album.

 


3.09.2025

 

(Friedberg / Region / gho) - Mit ihrer warmen Stimme, ihrer Bühnenpräsenz und einer außergewöhnlichen Vielfalt hat sich Alena Neubert längst einen Namen in der regionalen Kulturszene gemacht. Nun geht die 29-jährige Friedbergerin einen Schritt weiter: Mit ihrem neuen Konzertprogramm „Das bin ich“ lädt sie am 27. September und am 18. Oktober, jeweils um 19 Uhr, ins Fortuna Theater in Reichelsheim-Heuchelheim ein – und verspricht nichts weniger als ihr persönlichstes Programm bisher.

 

„Dieses Konzert wird auf jeden Fall das persönlichste, das ich bisher geben durfte, und ich freue mich unbeschreiblich darauf“, sagt Neubert. In „Das bin ich“ verbindet sie die Stationen ihres künstlerischen und privaten Lebens mit Musik, die sie geprägt hat: von Musicalklassikern über Pop-Hits und Gospelhymnen bis hin zu Filmmelodien und verträumten Märchensongs.

 

„Ich genieße diese künstlerische Freiheit sehr“, betont sie. „Der Abend wird musikalisch bunt, fröhlich und abwechslungsreich – und die Zuschauer werden mich ganz neu kennenlernen.“


3.09.2025

 

Selbst das gute, alte «Telefonspiel» (…aus der Zeit, in der man weder Facetime noch Audio-Nachrichten verschickte) zeigte es: wenn ich z.B. «Bananenkrümmer» hier reinspreche, kommt nicht zwingend das gleich Wort am Ende der Menschenkette wieder heraus.

 

Regelmässig machen wir in Kommunikationskursen den Feldtest und lassen über 2-3 Tage und via ca. 12 Teilnehmende eine x-beliebige Zeitungsgeschichte durch die Runde laufen. Letzthin wurde aus dem FC Barcelona der FC Barca, dann FCB, dann eine Fussballmannschaft aus der Schweiz mit «B» und der letzte erzählte dann von einem Spiel des FC Balgach (eine tiefklassige Amateurmannschaft ganz im Osten der Schweiz). Ja, nicht alles, was ein FCB ist, spielt in der Champions League …

 

Es entstehen Gerüchte. Gerüchte sind vielleicht das inoffizielle Betriebssystem jeder Firma – sie starten schneller, stürzen öfter ab, und niemand weiss, wer eigentlich den Admin-Zugang hat.

 


3.09.2025

 

In der aktuellen Folge desYouTube-Formats „Laut gedacht“ spricht die Politikerin Ricarda Lang über den Umgang mit Kritik, Selbstzweifeln und erklärt, warum mentale Gesundheit für sie eine Grundvoraussetzung für gute Arbeit ist. Mit großer Offenheit erzählt sie, wie persönliche Angriffe und Drohungen ihr Selbstvertrauen ins Wanken brachten und wie sie gelernt hat, ihre innere „Rüstung“ Stück für Stück wieder abzulegen. Ein Gespräch über Mut, Solidarität und den Wert echter Bündnisse, gerade zwischen Frauen.


3.09.2025

 

(Braunschweig(sn) -  Nach dem schweren Erdbeben im Osten Afghanistans startet das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now die Nothilfe-Maßnahmen. „Ein Team aus Kabul ist in der Katastrophenregion, macht sich ein Bild der Schäden und ermittelt, was besonders dringend gebraucht wird“, berichtet der deutsche Shelter Now-Direktor Matthias Stechert. Die afghanischen Behörden haben das Hilfswerk ausdrücklich um Hilfe gebeten.

 

 Bei den heftigen Erdstößen in der Nacht zum 1. September sind nach Angaben der Taliban-Regie-rung mindestens 1.400 Menschen ums Leben gekommen, mehrere Tausend wurden verletzt. Be-sonders schwer getroffen sind die Provinzen Kunar und Nangarhar. Die Erdbebentiefe betrug lediglich acht Kilometer. Werde die Energie so dicht an der Oberfläche beigesetzt, seien die Schäden meist katastrophal, erklärte Stechert. Zahlreiche Dörfer mit ihren oft in Lehmbauweise errichteten Häusern wurden demnach zerstört.

 

 


3.09.2025

 

(München/adac) - Die ADAC Stiftung unterstützt die saarländischen Schulen in den kommenden drei Jahren bei der Einführung von Reanimationsunterricht. An allen weiterführenden Schulen im Saarland wird künftig das Üben von Wiederbelebungsmaßnahmen bei Herz-Kreislauf-Stillständen fester Bestandteil des Unterrichts. Das hat das Ministerium für Bildung und Kultur Saarland gestern bekannt gegeben. Die ADAC Stiftung als einer von mehreren Kooperationspartnern der Landesregierung begleitet das Projekt fortlaufend mit ihrer Expertise, wirkt bei der begleitenden Evaluation mit und unterstützt zudem die Ausstattung von Schulen mit Reanimationspuppen.

 

 


4.09.2025

 

 

 

Klang ist etwas, was im Herzen stattfindet.“ Till Brönner
 

(Hamburg/nm) - Musikalische Eleganz, stilistische Raffinesse und künstlerische Vielseitigkeit – all das vereint der JazzTrompeter, Komponist, Produzent und Arrangeur Till Brönner. Er ist nicht nur einer der bekanntesten,sondern auch international erfolgreichsten Jazzmusiker Europas. Seine mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichneten Alben haben sich allein in Deutschland mehr als eine Million Mal verkauft, er wurde mehrfach mit dem Echo ausgezeichnet und für einen Grammy® nominiert. Mit seinem neuen Album „ITALIA“, das am 5. September dieses Jahres erscheint, taucht Till Brönner tief in die 60er- bis frühen 80er-Jahre ein - eine Zeit, in der die italienische Musik den Sound für ganz Europa lieferte und mit ihm ein kollektives Lebensgefühl. Diesen Sound und das ganz besondere italienische Flair wird Till Brönner im nächsten Frühjahr ab 31. März im Rahmen seiner „ITALIA Tour 2026“ für insgesamt 21 Termine live nach Deutschland auf die Bühne bringen. Tickets gibt es im exklusiven Pre-Sale ab Mittwoch, dem 03.09.2026 um 10:00 Uhr auf www.eventim.de und ab Freitag, 05.09.2026 um 10:00 Uhr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.



 

4.09.2025

 

Uni Hohenheim: Embryonen regulieren mechanische Spannungen zwischen Geweben und stabilisieren so Entwicklungsprozesse – Grundlage für evolutionäre Neuerungen

 

 

(Stuttgart-Hohenheim/uh) - Wenn Embryonen wachsen, stoßen Zellen und Gewebe unaufhörlich aneinander. Dabei entstehen erhebliche mechanische Spannungen, die die Entwicklung des Tieres gefährden könnten. Ein Forschungsteam der Universität Hohenheim in Stuttgart und des japanischen RIKEN Center for Biosystems Dynamics Research in Kobe haben nun entdeckt, dass Fliegenembryonen über raffinierte Strategien verfügen, um mit diesem Druck umzugehen. Dabei haben die verschiedenen Fliegenarten zwei grundlegend unterschiedliche Lösungen entwickelt. Diese Fähigkeit, mechanische Spannungen zu kontrollieren, könnte ein Schlüssel dafür sein, dass im Laufe der Erdgeschichte so viele unterschiedliche Körperbaupläne entstanden sind. Die Ergebnisse sind jetzt im Fachjournal Nature nachzulesen: https://doi.org/10.1038/s41586-025-09447-4



4.09.2025

 

 

Die aktuelle Verteilungsdebatte rund um das Sondervermögen lässt befürchten: Ausgerechnet diejenigen, die am dringendsten Hilfe brauchen, könnten am Ende leer ausgehen. Richtig wäre es, die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in die Förderlogik des Sondervermögens einzubeziehen und dabei die Mittelvergabe an realen Bedarfen zu orientieren – ohne Unterscheidung nach kommunaler, freigemeinnütziger und konfessioneller Trägerschaft.


4.09.2025

 

(Berlin/uffb) - Das sechste Ukrainian Film Festival Berlin (UFFB) mit dem Motto “Die Zeit, die uns bleibt" findet vom 22. bis 26. Oktober 2025 in mehreren Berliner Programmkinos statt. Den feierlichen Auftakt bildet die Eröffnung am 22. Oktober um 19:30 Uhr im Silent Green Kulturquartier. Im Zentrum des fünftägigen Filmfestivals stehen zeitgenössische Spiel- und Dokumentarfilme aus der Ukraine, ein Kurzfilmwettbewerb und eine Retrospektive.

Zur Festivaleröffnung wird die in Venedig 2024 uraufgeführte Dokumentation „Songs of Slow Burning Earth“ (2024) der ukrainischen Regisseurin Olha Zhurba präsentiert. Der Film ist ein poetisches, fragmentarisches Tagebuch über Landschaften, Gespräche und Klänge aus unterschiedlichen Regionen der Ukraine: von einer Bäckerei nahe der Frontlinie bei Mykolaiv bis zu einer Reha-Einrichtung im westukrainischen Lwiw. In eindrücklichen Beobachtungen zeichnet Zhurba das Bild einer Gesellschaft, in der Krieg zum Alltag geworden ist, während zugleich ein stiller Dialog über die Möglichkeit einer Zukunft weitergeführt wird.

 


5.09.2025

 

Mit einem Leitfaden sollen Betroffene sexuellen Missbrauchs im Bistum Trier Hinweise erhalten, welche Möglichkeiten sie bei der Aufarbeitung und Aufklärung der an ihnen begangenen Verbrechen haben.

 

Von Judith Rupp

 

(Trier/jr) – Mit einem „Leitfaden bei Anliegen zur individuellen Aufarbeitung und Aufklärung von Fällen sexualisierter Gewalt im Bistum Trier“ sollen Betroffene sexuellen Missbrauchs im Bistum Trier Hinweise erhalten, welche Möglichkeiten sie bei der Aufarbeitung und Aufklärung der an ihnen begangenen Verbrechen haben. Dazu haben die Präventionsbeauftragten und die Interventionsbeauftragte des Bistums eine Broschüre erarbeitet.

5.09.2025

(Frankfurt/ln) - Der US-amerikanische Countrysänger Tyler Childers gilt als ein amerikanisches Original. Sein Ende Juli veröffentlichtes aktuelles Album „Snipe Hunter“ hat diesen Status weiter gefestigt: als Songwriter mit einem ausgeprägten Gespür für die Tradition der Appalachen; als Geschichtenerzähler, der den rauen Humor und die Absurdität des Landlebens versteht; und als Sänger, der von einem Moment auf den anderen von einem sonoren Brummen zu einem intimen Gesang übergehen kann. Live präsentiert er dies im kommenden März im Rahmen eines exklusiven Deutschlandkonzertes in Berlin.

 


6.09.2025

 

(Berlin/macheete) - Am 09. September 2025 treffen sich elektronische Musik und kulinarische Kreativität zu einem besonderen Pop-up-Erlebnis auf Mallorca. Star-DJ und Produzent Alle Farben (Frans Zimmer), der mit Hits wie „Fading“, „She Moves“ oder „Please Tell Rosie“ weltweit bekannt wurde, bringt seine Leidenschaft fürs Kochen auf die Insel – in Zusammenarbeit mit Jo Semola, Food-Influencer und Sarah Kim Gries (Sarah_Superheld), Schauspielerin und Content Creatorin, außerdem sind die beiden gemeinsam die Gründer der beliebten Full Proof Bakery in Palma de Mallorca.

Unter dem Titel „Full Proof Bakery x Alle Farben Kitchen“ entwickeln Frans und Jo exklusive Sandwich-Kreationen, die Frans’ Liebe zu internationalen Geschmäckern mit Jos handwerklicher Backkunst verbinden. Die exklusiven Kreationen werden am Dienstag, 09. September von 10 bis 16 Uhr im Rahmen eines Pop-up-Events einmalig verkauft werden.

 


Beiträge der  vergangenen Woche im Überblick

- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK

Die Woche vom 1.09.2025 - 6.09.2025

https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n-2/#gsc.tab=0

- „Frauenordination ist ein Segen für die ganze Kirche“

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt in Riga 50 Jahre Frauenordination und ruft zur Freiheit im Glauben auf

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- Nina Hoss: „Riesennacktheit“ auf dem roten Teppich bei Filmfestivals ist keine Selbstermächtigung

Aktuelle Vorabmeldung der ZEIT Nr. 38 vom 4. September 2025

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/kultur/#gsc.tab=0

- Neuer Bundesvorstand der KDFB-Landfrauenvereinigung gewählt

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- Full Proof Bakery meets Alle Farben Kitchen: Pop-Up Event auf Mallorca

https://www.wirimnetz.net/.../full-proof-bakery-meets.../...

- TYLER CHILDERS: Im Frühjahr mit On The Road: EU & UK Tour 2026 für exklusive Deutschlandshow in Berlin

https://www.wirimnetz.net/.../tyler-childers-im-fr%C3.../...

- Mord an Priester erschüttert Sierra Leone

Trauer um einen Projektpartner von „Kirche in Not“

https://www.wirimnetz.net/.../mord-an-priester-ersch.../...

- Dr. Susanne Eggert (JFF München) in Expertenkommission der Bundesregierung berufen

https://www.wirimnetz.net/.../dr-susanne-eggert-jff-m.../...

- Bistum Trier legt Leitfaden für Betroffene von sexualisierter Gewalt vor

Möglichkeiten der individuellen Aufarbeitung

https://www.wirimnetz.net/.../bistum-trier-legt.../...

 

- Am 14. September: Augsburger Gebets- und Solidaritätstag für Christen in Nigeria

https://www.wirimnetz.net/.../am-14-september.../...

- Tag des offenen Denkmals: Evangelische Gemeinden bieten abwechslungsreiches Programm

Führungen, Vorträge, Gottesdienste und Konzerte am 14. September

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- Praxis-Fachtagung in den Franckeschen Stiftungen lädt zur Vernetzung von Sozialer Arbeit und Kultureller Bildung ein

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/kultur/#gsc.tab=0

- TILL BRÖNNER kündigt "Italia - Die Tournee 2026" an | Album-VÖ: 05.09.25

https://www.wirimnetz.net/.../till-br%C3%B6nner-k%C3.../...

- Ukrainian Film Festival Berlin 2025 eröffnet mit “Songs of Slow Burning Earth”

https://www.wirimnetz.net/.../ukrainian-film-festival.../...

- Sondervermögen Infrastruktur – Warum die Gesundheits- und Sozialwirtschaft jetzt zum Zuge kommen muss

Offener Brief an den Bundesfinanzminister

https://www.wirimnetz.net/.../offener-brief-an-den.../...

- Erster Seliger für Estland

Trierer Delegation bei der Seligsprechungsfeier für Erzbischof Profittlich in Tallinn

https://www.wirimnetz.net/.../erster-seliger-f%C3%BCr.../...

- Nature-Publikation: Mechanische Spannungen als Treiber der Evolution

https://www.wirimnetz.net/.../nature-publikation.../...

- DER IMPULS ZUM TAGE

Morgenruhe

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

  

- Ricarda Lang über den Umgang mit Kritik und den Mut, bei sich selbst zu bleiben

Neue Folge „Laut gedacht“

https://www.wirimnetz.net/.../neue-folge-laut-gedacht.../...

- Nach schwerem Erdbeben in Afghanistan: Shelter Now startet humanitäre Hilfe

Zelte, Lebensmittel, Decken und sauberes Wasser werden dringend gebraucht

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- DER IMPULS ZUM TAGE

Spiegel des Himmels – Die Kraft der Demut und inneren Freiheit

Andacht zum Lied „Noble Soul“ – von und mit Gert Holle

https://www.wirimnetz.net

- ADAC Stiftung unterstützt Schulen im Saarland bei Reanimationsunterricht

https://www.wirimnetz.net/.../adac-stiftung-unterst.../...

- Vom FC Barcelona zum FC Balgach

Stefan Häselis Kommunikationstipps: Mehr Nähe im Alltag

https://www.wirimnetz.net/.../vom-fc-barcelona-zum-fc.../...

- Religion und Demokratie

Vortrag in Koblenz mit ehemaliger Staatsministerin zog fast 100 Personen an

https://www.wirimnetz.net/.../vortrag-in-koblenz-mit.../...

- EU-Mercosur-Handelsabkommen: Annahme durch die EU-Kommission gefährdet Menschenrechte und den Green Deal

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/politik/#gsc.tab=0

- Bistum Trier eröffnet Schöpfungszeit 2025 mit einem Thementag zu ‚Laudato Sí‘: Ein starkes Dokument

https://www.wirimnetz.net/.../bistum-trier-er%C3.../...

- Hörpredigt September 2025 – Sorgt euch nicht!

https://www.wirimnetz.net/.../h%C3%B6rpredigt.../...

  

- Cirque du Soleil kommt 2026 mit Alegría auch nach Düsseldorf

Die Erfolgsshow im neuen Glanz

https://www.wirimnetz.net/.../cirque-du-soleil-kommt.../...

- Saale-Unstrut: Klosterschätze entdecken

https://www.wirimnetz.net/.../saale-unstrut.../...

- DER IMPULS ZUM TAGE

Freude und Leben

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

- Ab 4. September mit Empfehlung der FBW-Jugend Filmjury im Kino: TAFITI - AB DURCH DIE WÜSTE

https://www.wirimnetz.net/.../ab-4-september-mit.../...

- „Das bin ich“ – Alena Neubert zeigt ihre ganze musikalische Seele im Fortuna Theater in Reichelsheim

https://www.wirimnetz.net/.../das-bin-ich-alena.../...

- Historische Schulbibliotheken im Dialog zwischen Bibliotheken, Schulen und Forschung

Neue Kabinettausstellung in den Franckeschen Stiftungen

https://www.wirimnetz.net/.../historische.../...

- VATIKAN - In Rom beginnen die traditionellen Schulungskurse für neu geweihte Bischöfe

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Fünf Tipps zur Vorbeugung von Arthrose

Damit Gelenke möglichst lange funktionieren und der Knorpel intakt bleibt

https://www.wirimnetz.net/.../f%C3%BCnf-tipps-zur.../...

- Transgourmet lädt ein zu seinen Local Hero Days

Food. Netzwerk. Inspiration.

https://www.wirimnetz.net/.../transgourmet-l%C3%A4dt.../...

  

- Alle Farben live beim Festival of Lights in Concert 2025 im Berliner Dom

https://www.wirimnetz.net/.../alle-farben-live-beim.../...

- DEF LEPPARD: Im Sommer 2026 in UK und Europa auf Tour

Einziges Konzert in Deutschland: Juni 2026 in Dortmund

https://www.wirimnetz.net/.../def-leppard-im-sommer.../...

- Gerd Schwalm spricht mit der IBO KNÖPP BAND

Interview des Monats September 2025

https://www.wirimnetz.net/.../interview-des-monats.../...

- AFRIKA/SAMBIA - Bischöfe: “Umweltschäden sind eine soziale Ungerechtigkeit”

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Studie: Zwei Drittel der Eltern wollen beste Freunde ihrer Kinder sein

https://www.wirimnetz.net/.../studie-zwei-drittel-der.../...

- Betreutes Wohnen und Pflege-WGs: Selbstbestimmtes Leben im Alter

Alternativen zum Pflegeheim

https://www.wirimnetz.net/.../betreutes-wohnen-und.../...

- Prix Ars Electronica Ausstellung 2025

https://www.wirimnetz.net/.../prix-ars-electronica.../...

- Dr. Marianne Schröter tritt ihr Amt als neue Direktorin der Franckeschen Stiftungen an

https://www.wirimnetz.net/.../dr-marianne-schr%C3.../...

- Caritas Baden-Württemberg schreibt zum 37. Mal Medienpreis aus

Preisgeld von 8.000 Euro – Einsendeschluss ist 1. November 2025 – Erstmals auch Kategorie Social Media

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

 

- KinoTraumstern und kuenstLich e.V.

Empfehlungen September 2025

https://www.wirimnetz.net/.../kinotraumstern-und.../...

- Fotoausstellung Faszination Zollverein bis 2. November 2025 verlängert

65 großformatige Fotografien in der Mischanlage der Kokerei

https://www.wirimnetz.net/.../fotoausstellung.../...

- DER IMPULS ZUM TAGE

Hand in Hand through every time

Eine Liedbesinnung - von und mit Gert Holle

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

- Kirchen (wieder) aufbauen

https://www.wirimnetz.net/.../kirchen-wieder-aufbauen/...

- Eiscafé Dolomiti – Genuss im Herzen von Nidda

Der mobile Eiswagen des Dolomiti – mit dem charmanten Motto „ICECream CAN SOLVE EVERYTHING“

https://www.wirimnetz.net/.../eiscaf%C3%A9-dolomiti.../...

- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK

Die Woche vom 25.08.2025 - 30.08.2025

https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n/#gsc.tab=0

- EUROPA/RUMÄNIEN - “Missionare der Hoffnung”: Kinder und Jugendliche lernen den seligen Carlo Acutis kennen

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- "Pfarrei der Woche" von Radio Horeb: Pfarrei Heilig Geist in Losheim am See live im Rundfunk

https://www.wirimnetz.net/.../pfarrei-der-woche-von.../...

- Begegnung im Pfarrgarten

Zum Abschluss noch ein Krimi – die besondere Reihe von Gesprächen im Pfarrgarten in St. Wendel ist gut angekommen

https://www.wirimnetz.net/.../begegnung-im-pfarrgarten/...

 


WÜNSCHE UND ANREGUNGEN

Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen? 

 

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Der NEWSLETTER WURDE IN DIESER WOCHE UNTERSTÜTZT von

WIR IM NETZ - unabhängig und aktuell

Wenn Sie die redaktionelle Arbeit von WIR IM NETZ mit einem finanziellen Beitrag unterstützen wollen, würden wir uns sehr freuen.

BANKVERBINDUNG: Sparkasse Rheinhessen

IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96

KONTOINHABER: Gert Holle

STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI