Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK

Die Woche vom 4.08.2025 - 9.08.2025

Foto: Gert Holle
Foto: Gert Holle

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

in ganz Deutschland sind Schulferien. Endlich Urlaub. Doch wir, von der Redaktion "WIR IM NETZ" haben auch in dieser Woche wieder für Sie interessante und unterhaltsame Meldungen, Nachrichten und Berichte zusammengestellt. Und damit Sie möglichst nichts verpassen, haben wir für Sie diesen Newsletter zusammengestellt, der einige Highlights zeigt. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich inspirieren zu lassen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Wochenende.

 

Alles Liebe

 

Gert Holle

Herausgeber und leitender Redakteur

WIR IM NETZ

 

 

 

 



Wo warst du? – Eine Besinnung über Mitverantwortung, Erinnerung und Hoffnung – von und mit Gert Holle

4.08.2025

 

🕯️ Wo warst du, als es wichtig war, hinzusehen?


Diese Frage trifft – damals wie heute.

In einer Welt, in der Hass wieder laut wird und Ausgrenzung salonfähig erscheint, braucht es Menschen mit offenen Augen, wachem Herzen und Mut zur Stimme.

🎧 In meiner neuen Andacht „Wo warst du?“ geht es um Erinnerung, Verantwortung und die Frage, wie wir heute handeln können – als Christinnen und Christen, als Mitmenschen, als Gesellschaft.

Mit biblischen Impulsen, ehrlichen Gedanken und einem Gebet für alle, die nicht mehr schweigen wollen.

👉 Jetzt reinhören. Nachdenken. Weitergeben.


Für alle, die glauben, dass Glaube Haltung braucht.

 

#WoWarstDu #Andacht #WirImNetz #GlaubeUndVerantwortung

 

#NieWiederIstJetzt #ChristseinHeute #MutZurStimme #HinschauenStattWegsehen #KulturUndGlaube #Zivilcourage #ErinnerungVerändert

Wo warst du, als es wichtig war, hinzusehen?

„Tu deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, die verlassen sind.“
(Sprüche 31,8)

Manchmal schweigen Menschen, wenn sie reden müssten.
Manchmal sehen sie weg, wenn sie hinschauen müssten.
Manchmal folgen sie laut – und dem Falschen.

Seit meiner Kindheit frage ich mich: Wie konnte es sein, dass im 20. Jahrhundert so viele Menschen in unserem Land antisemitischer Hetze gefolgt sind – und nur wenige widersprochen haben? Wie konnte es sein, dass Nachbarn, Freunde, Kollegen plötzlich ausgegrenzt, vertrieben, ermordet wurden – und die Mehrheit wegschaute?

Diese Fragen brennen. Und sie bleiben aktuell. Denn das, was damals geschah, beginnt nie mit Gewalt. Es beginnt mit Worten. Mit Misstrauen. Mit Wegsehen.

„Was ihr einem dieser Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan.“
(Matthäus 25,40)

Jesus spricht vom Erkennen des Leids – und vom Ernstnehmen der Schwachen. Es geht nicht um Heldenmut im Rampenlicht, sondern um einfache Entscheidungen im Alltag: Sage ich etwas, wenn Menschen diskriminiert werden? Stelle ich mich schützend vor andere? Nutze ich meine Stimme – oder halte ich mich raus?

Im Buch „Jüdisches Leben in Nidda“ habe ich Zeitungsartikel aus den 1930er-Jahren gelesen. Was mich erschüttert hat: Die Ausgrenzung und der Hass geschahen nicht im Geheimen. Sie standen gedruckt in der Zeitung, wurden in der Kirche gerechtfertigt, auf der Straße beklatscht.

Und doch sagten später viele: „Wir haben davon nichts gewusst.“

Heute müssen wir uns fragen: Was sehen wir – und schweigen trotzdem?
Denn es beginnt wieder: Menschen werden ausgegrenzt. Minderheiten werden verächtlich gemacht. Andere Kulturen lächerlich. Sprache wird zur Waffe. Und wieder folgen viele – mit gesenktem Kopf oder erhobener Faust.

„Jeder ist seines Bruders Hüter.“ (vgl. 1. Mose 4,9)

Wir sind verantwortlich. Nicht für alles. Aber für etwas.
Für den Ton, den wir anschlagen. Für das Gespräch, das wir nicht abbrechen. Für den Widerspruch, den wir wagen.
Philosophisch gesagt: Die Freiheit des Einzelnen zeigt sich nicht in Selbstverwirklichung – sondern in Verantwortung.

Als Christinnen und Christen sind wir gerufen, aufzustehen, wo andere wegsinken. Hinzusehen, wo andere abblenden. Zu lieben, wo andere hassen. Das ist schwer. Und oft unbequem. Aber es ist unser Weg.

Gebet

Herr, unser Gott,
du bist der Gott des Lebens,
der Gerechtigkeit und der Wahrheit.

Du hast uns Augen gegeben, die sehen,
und ein Herz, das unterscheiden kann.
Hilf uns, den Mut zu finden, wenn andere schweigen.
Schenk uns Klarheit, wo Sprache missbraucht wird.
Lass uns erkennen, wo Menschen leiden –
und bereit sein, zu handeln.

Bewahre uns vor Gleichgültigkeit,
vor Zynismus und Bequemlichkeit.
Mach uns zu Menschen, die Licht tragen
– in eine Welt, die oft dunkel scheint.

Amen.


Segen

Gott segne dich mit wachen Augen,
damit du siehst, was andere übersehen.
Gott segne dich mit einem weiten Herzen,
damit du lieben kannst, wo andere hassen.
Gott segne dich mit mutigen Worten,
damit du sprichst, wenn es nötig ist.
Und Gott segne deine Schritte,
damit du aufrecht gehst – für das Leben.

Amen.

 

 


4.08.2025

 

(München/ergo) - Statistisch brennt es in Deutschland alle zwei bis drei Minuten in einer Wohnung oder einem Haus. Welche Brandrisiken in den eigenen vier Wänden bestehen und welche Präventionsmaßnahmen sinnvoll sind, erklärt Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO.

Feuer in der Küche
Einer der Hauptgründe für Wohnungsbrände in Deutschland ist menschliches Fehlverhalten. Besonders auffällig ist die Anzahl der gemeldeten Küchenbrände. „Häufig passieren sie, weil die Herdplatte versehentlich eingeschaltet wird, während etwas Brennbares auf dem Kochfeld liegt“, erklärt Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO. Um Küchenbrände zu vermeiden, empfiehlt es sich, Herdschutzprodukte zu nutzen – etwa spezielle Abdeckplatten oder Herdwächter, die erkennen, wenn sich die Herdplatte unbeabsichtigt erhitzt. „Wichtig ist auch, keine brennbaren Gegenstände wie Handtücher, Kartons oder Kunststoffverpackungen auf dem Kochfeld abzulegen“, rät die Expertin.

 


4.08.2025

 

(München/ots) - Es gibt sie: die guten Nachrichten, die positiven Veränderungen und Aufwärtstrends für Kinder und Familien. In einer Welt, die oft reflexartig auf das Negative schaut, berichten die SOS-Kinderdörfer in den Good News über das, was uns aufrichtet.

Die Berufschancen von 23.000 jungen Erwachsenen in 48 Ländern haben sich mit Hilfe der globalen Initiative "YouthCan!" verbessert. 22 Prozent der Jugendlichen fanden noch im Jahr ihrer Programmteilnahme einen Job.

Die Beschäftigungsinitiative YouthCan! ist 2017 von den SOS-Kinderdörfern ins Leben gerufen worden und hat zum Ziel, benachteiligte junge Menschen besser auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Derzeit haben weltweit 256 Millionen junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren keinen Zugang zu Bildung oder Ausbildung und auch sonst keinen Job. In Ländern mit niedrigem Einkommen gehen durchschnittlich nur 20 Prozent der Jugendlichen einer regelmäßig bezahlten Arbeit nach, die einen Anspruch auf Sozialleistungen garantiert.

 


4.08.2025

 

Fahren Priester in Urlaub, sind sie froh, wenn sie vertreten werden. In diesem Jahr ist Francis Okeke einer von 28 Geistlichen, die in der Urlaubszeit im Bistum Trier aushelfen.

 

Von Stefan Endres/Paulinus Wochenzeitung im Bistum Trier

 

(Wittlich/se/pwz) - Im Monat Juli war  Francis Okeke in der Pfarrei Im Wittlicher Tal St. Anna im Dienst und übernahm für zwei Wochen die Urlaubsvertretung für Dekan Matthias Veit und Kooperator Stephan Feldhausen. Zum ersten Mal ist der 42-Jährige aus Nigeria im Bistum Trier, aber es ist nicht sein erstes Mal in Deutschland. Denn Father Francis spricht bereits gut die Sprache des Landes, in das er immer wieder reist. Sogar mit bayrischem Idiom – denn bereits fünf Mal war er im Bistum Augsburg als Ferienvertretung im Einsatz. „Hier bin ich dahoam“, sagt Okeke über sein Gastland und muss selbst über das Sprachspiel lachen. 

 

 


4.08.2025

 

(Nashville, TN/ltm) – Der mit mehreren Platin-Auszeichnungen geehrte Entertainer Russell Dickerson heizt mit „Worth Your Wild“ ein – einer flirtenden, unwiderstehlichen Hymne, die wie geschaffen ist für Sommernächte und schnelle Verliebtheiten. Der gemeinsam mit seinen langjährigen Mitstreitern Parker Welling und Casey Brown geschriebene Track besticht durch eingängige Melodien, herzliche Texte und jede Menge Country-Charme. Die Veröffentlichung folgt auf die kürzliche Ankündigung von Dickersons mit Spannung erwartetem vierten Studioalbum FAMOUS BACK HOME, das am 22. August (über Triple Tigers) erscheint.  „Worth Your Wild“ kann HIER gestreamt und FAMOUS BACK HOME HIER vorab gespeichert werden.

„‚Worth Your Wild‘ ist ein energiegeladener Hit mit einem Beat, der einfach im Kopf bleibt – wir haben ihn sofort in die Setlist für die Tour aufgenommen“, sagte Dickerson. „Der Song vereint alles, was ich als Teenager geliebt habe – Blink 182, Red Hot Chili Peppers, The 1975 – in einem eingängigen, guten Laune machenden Russell-Dickerson-Song“.

 

 


5.08.2025

 

(Koblenz/debeka) - Wer gerne in der Natur unterwegs ist, hat vielleicht schon einmal mit dem Gedanken gespielt, einen kompletten Urlaub als Rucksackreise zu Fuß zu machen. Doch was ist dabei zu beachten, damit der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt und der Trip unvergesslich wird? Die Debeka, eine der größten Versicherer und Bausparkassen in Deutschland, kennt die wichtigsten Tipps für eine gelungene Fernwanderung.

 


5.08.2025

 

(Berlin/macheete) - Nach der gefeierten Premiere in Washington, D.C. kommt eine der technologisch fortschrittlichsten Virtual-Reality-Erfahrungen erstmals nach Europa – mit Berlin als Startpunkt. Die „Ultimate Machu Picchu Experience“ eröffnet im September 2025 in Berlin und entführt Besucher:innen auf eine immersive Zeitreise in das Herz des alten Inka-Reichs.

Die Experience beginnt in einem futuristischen Reisebüro und verwandelt sich dann in ein filmreifes Abenteuer in der VR: Über schroffe Andengipfel hinweg, durch heilige Tempel, über Terrassen und durch die Geheimnisse der verlorenen Stadt.

 

VR auf einem neuen Level


6.08.2025

 

(München/acn) - Katholische Priester in Finnland verbringen sehr viel Zeit im Auto. Die Entfernungen im Land sind enorm. Finnland ist fast so groß wie Deutschland, aber es gibt nur acht Pfarreien. „Jedes Wochenende legen wir Tausende Kilometer zurück, um unseren Gläubigen die heilige Kommunion zu bringen”, erklärt Bischof Raimo Goyarrola aus Helsinki im Gespräch mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“.

  

Sein Bistum umfasst das ganze Land. Nur etwa 10 000 der 5,5 Millionen Einwohner sind katholisch. Finnland ist überwiegend lutherisch geprägt. Weil es so wenige katholische Kirchen im Land gebe, bitten viele Familien darum, in ihren Dörfern zumindest einen Tabernakel aufstellen zu dürfen, berichtet der Bischof. Die nächste katholische Kirche kann für die Gläubigen schon einmal 300 Kilometer entfernt sein. Aber auch die 29 Priester im Land legen weite Strecken zurück. Im vergangenen Jahr hat „Kirche in Not“ deshalb auch ein Auto für eine Pfarrei mit rund 20.000 Euro gefördert.


6.08.2025

(Berlin/bdp) - In einem „BDP im Gespräch“ spricht der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) mit Dr. Christoph Abels zur Veröffentlichung seines Artikels in der aktuellen Ausgabe des Verbandsmagazins report psychologie 3/25 zum Fokusthema „Das Spiel mit der Angst“ über die Empfänglichkeit für Gefahren von Desinformationen sowie die Möglichkeiten des Schutzes demokratischer Systeme vor Fake News. Dr. Christoph Abels ist Post-Doctoral Fellow im Department Psychologie der Universität Potsdam und Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Er forscht zu psychologischen Ursachen der Erosion demokratischer Prozesse und Strukturen, dem Einfluss von Fehlinformationen, unterschiedlichen Wahrheitsverständnissen und der Rolle von KI.

 


6.08.2025

 

Inzwischen gibt es viele Fahrzeugsegnungen, ob für Motorräder oder Traktoren. Erstmals hat jetzt Diakon Thomas Reichert auch die Dienstfahrzeuge der JVA Wittlich gesegnet. Warum erfahrt ihr hier.

 

Von Simone Bastreri

 

(Wittlich/sb) – Premiere in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Wittlich: Zum ersten Mal hat Gefängnisseelsorger Thomas Reichert am 4. August neun Fahrzeuge der JVA gesegnet. An der Segensfeier nahmen neben Anstaltsleiter Jörn Patzak und der stellvertretenden Leiterin Elena Deliargyris vor allem jene Mitarbeitende teil, die im Fahrdienst eingesetzt sind. Neben den Transportfahrzeugen wurden auch Zivilfahrzeuge der JVA sowie der Krankentransporter des Justizvollzugskrankenhauses gesegnet.

 


6.08.2025

 

KI ist mehr als ein Tool - sie ist Sparringspartner, Perspektivwechsel und Übungsfeld. Interaktive Prompts eröffnen neue Wege im Projektmanagement, Vertrieb, Training und Coaching. Wer sie klug nutzt, denkt weiter - und handelt präziser. Doch wie funktionieren interaktive Prompts? Wie lassen sie sich dialogisch, kreativ und praxisnah einsetzten?

 

 

Damit befasst sich der Artikel von Gaston Geilenkothen

 


6.08.2025

 

 

(Stockholm/hs) - Er war schon einmal „Schwede des Jahres“, ist Bischof von Stockholm und erster und einziger Kardinal seines Heimatlandes: Anders Arborelius. Der 75-Jährige leitet das Bistum Stockholm seit 1998. Im vergangenen Jahr hat er sein Rücktrittsersuchen eingereicht. Rom nahm es zwar an, im Amt ist Kardinal Arborelius immer noch. Über seine Nachfolge wurde bislang nicht entschieden. Zukunftspläne hat Anders Arborelius trotzdem. Im Interview mit dem „bonifatiusblatt“ – Magazin des Bonifatiuswerkes – spricht er über seinen Ruhestand, Papst Leo XIV. und die Situation der Kirche in Schweden. Die Fragen stellte Hartmut Salzmann.


 
Leise fließt das Unendliche,
drängt aus dem Vorher
in Augenblicke der Gegenwart,
ohne Verweilen,
neugierig,
ruhelos,
dem Neuen
wohlwollend zugeneigt,

zurück bleiben
Kammern gelebter Zeit.

Autorin: © Heidrun Gemähling; Foto: Michael Guist

7.08.2025

 

(München/acn) - Mit Unterstützung des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ (ACN) ist in der kasachischen Hauptstadt Astana eine internationale Ausstellung über das „Turiner Grabtuch“ eröffnet worden.

Erstmals wird in Kasachstan eine exakte Nachbildung dieses besonders verehrten Objekts des Christentums ausgestellt. Die offizielle Eröffnung fand bereits am 1. August im Palast des Friedens und der Versöhnung in Astana statt. Staatsvertreter, religiöse Führer und internationale Vertreter nahmen daran teil.

 

Die Ausstellung ist Teil einer gemeinsamen Initiative der katholischen Kirche und der orthodoxen Kirche Kasachstans in Zusammenarbeit mit „Kirche in Not“, dem Malteserorden und dem Internationalen Zentrum für interreligiösen und interkonfessionellen Dialog.


7.08.2025

 

— Die Zukunft der Medien und ihre Rolle in der Demokratie

— Konkrete Strategien gegen Fake News

— Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der Medienbranche

 

 

Gibt es Wege aus der Medienkrise? Das Buch „Medien zwischen Macht und Ohnmacht. Wie Journalismus Vertrauen zurückgewinnen kann“ verbindet Medienpraxis, -analyse und -kritik mit Medienbildung und journalistischer Transparenz, Reflexion und Ratgeber-Inhalten und bietet einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Medienbranche.

 

Die aktuelle Situation für die Journalisten und die Medien, für die sie arbeiten, könnte kaum ambivalenter sein: Gerade jetzt, in Zeiten von Fake News, strategischer Verkürzung von Narrativen in populistischen Kreisen sowie von Verschwörungsnarrativen sind journalistische Funktionen und Kompetenzen für eine „redaktionelle Gesellschaft" (Bernhard Pörksen) evident wichtig. Dazu zählen maßgeblich eine fundierte Recherche und neutrale Informierung, unparteiische Vermittlung, sachliche Analyse, aber auch professionelle Prüfung und Bewertung von Quellen, Trennung von Nachricht und Meinung sowie Aufklärung und Kontrolle. Sie sind prägend für das berufliche Selbstverständnis sehr vieler Journalisten. Doch gerade jetzt, in Zeiten des großen Wandels, befinden sich die Medien nach Einschätzung zahlreicher Kommunikations- und Medienwissenschaftlern in einer gravierenden Krise, die Journalisten als berufliche Profis und auch ganz im persönlichen Sinne trifft.

 

 


7.08.2025

 

(Heidelberg/kts) - Was hast du da eigentlich gemacht in deiner Doktorarbeit? Die besten Antworten auf diese Frage zeichnet die Klaus Tschira Stiftung mit dem KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation aus. Mit beeindruckender Klarheit und Kreativität rücken sie ihre Doktorarbeiten in selbst verfassten Artikeln und einer Infografik ins Rampenlicht. Dazu motiviert die Klaus Tschira Stiftung junge Forschende bereits seit 1997.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des KlarText-Preises für Wissenschaftskommunikation 2025 sind:

Dr. Rebecka Molitor (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) in Biologie,

Dr. Hanna Trzesniowski (Technische Universität Berlin) in Chemie,

Dr. Steffen Knoblauch (Universität Heidelberg) in Geowissenschaften,

Dr. Letitia Parcalabescu (Universität Heidelberg) in Informatik,

Dr. Christin Nyhoegen (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) in Mathematik,

Dr. Annika Konrad (Technische Universität Dresden) in Neurowissenschaften

Dr. Felix Glang (Eberhard Karls Universität Tübingen) in Physik

 

Dr. Katharina Bensing (Technische Universität Darmstadt) erhält den KlarText-Preis für die beste Infografik. Genannt sind die Universitäten, an denen sie promoviert wurden.


Pfarrer Alphonsus Afina befand sich 51 Tage lang in der Hand islamistischer Entführer. © Kirche in Not
Pfarrer Alphonsus Afina befand sich 51 Tage lang in der Hand islamistischer Entführer. © Kirche in Not

8.08.2025

 

(München/acn) - „Ich konnte vor lauter Angst, getötet zu werden, nicht schlafen. So geht es mir auch jetzt noch, während ich diese Zeilen schreibe“: Pfarrer Alphonsus Afina aus der Diözese Maiduguri im Nordosten Nigerias befand sich 51 Tage lang in der Gewalt von Kämpfern der islamistischen Terrororganisation Boko Haram, ehe er am 21. Juli freigelassen wurde. Über die Zeit seiner Geiselhaft berichtete er jetzt in einem persönlichen Zeugnis, das dem weltweiten katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) vorliegt.

 

Der Priester war zusammen mit zwei Mitarbeitern auf dem Weg zu einer kirchlichen Veranstaltung in Maiduguri, als sein Auto am 1. Juni überfallen wurde: „Bewaffnete Männer kamen aus den Büschen am Straßenrand hervor und schossen auf uns.“ Er habe versucht, sich in einem nahegelegenen Militärkontrollpunkt in Sicherheit zu bringen, doch die Angreifer hätten ihn auf Motorrädern verfolgt.

 

 


8.08.2025

 

(Graz/mug) - Mikroorganismen im menschlichen Darm stehen in ständigem Austausch – untereinander und mit ihrem Wirt. Eine neue Studie der Medizinischen Universität Graz, veröffentlicht im renommierten Fachjournal Nature Communications, zeigt nun, wie Archaeen – eine bisher wenig erforschte Gruppe von Mikroorganismen – diesen Austausch über winzige Bläschen, sogenannte Vesikel, steuern. Die Forschung wurde von Viktoria Weinberger als Erstautorin und dem Team von Christine Moissl-Eichinger am Diagnostik- & Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin durchgeführt.

 

Kommunikation durch Mini-Pakete

 

Organismen haben eine Vielzahl von Möglichkeiten entwickelt, wichtige Informationen zu teilen und über verschiedene Zellen, Gewebe und Organe zu verbreiten. Dies kann z. B. beim Menschen durch Hormone oder die Reizleitung über das Nervensystem passieren.

 

 


8.08.2025

 

(Berlin/macheete) - Mit Moshpit im Penthouse präsentiert ADRIAN seine dritte Single bei Warner Music. Der Song verbindet rohe Energie mit clubtauglicher Produktion und erzählt vom Grenzgang zwischen Selbstüberschätzung, Realitätsflucht und dem Drang, Räume zu erobern, die einem nie gehört haben. Die Single ist ab sofort auf allen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.

Musikalisch setzt der Track auf einen treibenden Beat, elektronische Flächen und verzerrte Gitarren – ein Mix aus Pop und Alternative mit klarer Urban-Attitüde. Produziert wurde die Single erneut von den Beatgees, mit denen ADRIAN seit mehreren Jahren eng zusammenarbeitet. Inhaltlich beschreibt der Song eine Nacht im Ausnahmezustand – zwischen Übermut und Kontrollverlust, Gruppendynamik und Grenzüberschreitung. „Bin wieder mit Jungs, wir sind drunk an 'nem Dienstag / Nehm’n uns alles, was wir wollen, weil wir’s uns verdient haben“, heißt es in einer Zeile. Eine Haltung, die sich durch den gesamten Track zieht: fordernd, provokant und zugleich tief im eigenen Lebensgefühl verankert.

 


 

8.08.2025

(München/mmm) - Chris Kaiser, Gründer des Unternehmens Click A Tree, gehört zu den zehn Persönlichkeiten, die für den Green Monarch Award 2025 in der Kategorie Personality nominiert sind. Der Award wird vom Nachhaltigkeitssiegel GreenSign vergeben und ehrt Menschen, die mit Überzeugung, Mut und Weitblick den Wandel zu einer nachhaltigen und gerechten Zukunft aktiv mitgestalten.

Mit ihm nominiert sind Estella Schweizer, Bernise Rivière, Dr. Gesa Biermann, Max C. Luscher, Dr. Birgit Happel, Anna Karle, Nadine Filko, Kay Wegener und Andrea Bury. Sie alle kommen aus unterschiedlichen Bereichen - von Umweltbildung über soziale Gerechtigkeit bis zu wirtschaftlicher Verantwortung - doch sie eint ein gemeinsamer Antrieb: Sie setzen sich mit Herzblut dafür ein, dass kommende Generationen in einer gesunden, fairen und lebenswerten Welt aufwachsen können.

 


 

8.08.2025

 

(Berlin/macheete) - Mit seiner neuen Single „Moabit“ veröffentlicht der Berliner Rapper Laszlo heute einen düsteren und treibenden Trapsong, der sich mit den eigenen Wurzeln und moralischen Spannungsfeldern auseinandersetzt. Der Berliner Rapper steht seit Jahren für einen eigenständigen Ansatz zwischen Straßenrap, persönlichem Storytelling und kompletter kreativer Unabhängigkeit. Als Musiker, Videoproduzent und Vermarkter seiner eigenen Kunst vereint er sämtliche Prozesse unter einem Dach. Die Single ist ab sofort auf allen gängigen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.

Der Track beginnt mit der Zeile „Ich war nie ein G, ich komm nur aus Moabit“, eine Hook, die das zentrale Motiv des Songs treffend zusammenfasst: das Aufwachsen im Umfeld der Straße, ohne sich ihr komplett zu verschreiben.

Musikalisch setzt „Moabit“ auf eine dunkle, dichte Atmosphäre. Der Beat stammt vom Produzenten EGO, das Vocal-Mixing und Mastering übernahm Exis777. Inhaltlich erzählt Laszlo die Geschichte eines Jungen aus Berlin-Moabit, der zwischen Loyalität und innerer Distanz zur Straße aufwächst und sich dabei immer wieder fragt, welchen Weg er wirklich gehen will.



8.08.2025

 

(München/ots) - Ein starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit: Die erste "Omaze Millionen Euro Haus Lotterie" in Deutschland hat 1 Million Euro für die Arbeit der SOS-Kinderdörfer weltweit eingebracht. Die innovative Partnerschaft verbindet die Chance auf einen spektakulären Hausgewinn mit echter gesellschaftlicher Wirkung.

 

Der gesamte Erlös fließt in Projekte, die benachteiligte Kinder und Jugendliche fördern - in Deutschland, aber auch international. Unterstützt werden unter anderem junge Erwachsene aus SOS-Programmen, die ohne Hilfe keine Möglichkeit hätten, ein Studium aufzunehmen. Durch ganzheitliche Stipendienprogramme, psychosoziale Begleitung und Mentoring werden neue Perspektiven geschaffen.

 

 


8.08.2025

 

Zu einer Begegnungsreise nach Bolivien sind Ende Juli 18 Männer und Frauen aus dem Bistum aufgebrochen. Die Partnerschaft besteht bereits seit über 60 Jahren.

 

Von Simone Bastreri

 

 

(Bullay/Saarbrücken/Sucre/sb) – Eine Partnerschaft sollte nicht nur auf dem Papier existieren – das gilt nicht nur für zwischenmenschliche Beziehungen, sondern auch für die Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier. Seit über 60 Jahren existiert die besondere Freundschaft (Hermandad) zwischen dem deutschen Bistum und der Kirche des lateinamerikanischen Landes. Gestärkt und gefestigt wird sie durch gegenseitige Besuche und den persönlichen Austausch zwischen Deutschen und Bolivianern. Zu einer solchen Begegnungsreise sind Ende Juli 18 Männer und Frauen aus dem Bistum Trier aufgebrochen. Organisiert wird sie vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der Diözesanstelle Weltkirche im Bistum Trier. Nach einem Einführungsseminar in Santa Cruz hat die Gruppe sich aufgeteilt, um in fünf Kleingruppen Partnerprojekte und Einrichtungen zu besuchen, die auch mithilfe von Spenden aus dem Bistum Trier unterstützt werden.  


Beiträge der  vergangenen Woche im Überblick

- Von Islamisten entführter Priester in Nigeria: „Ich war in ständiger Todesangst“

https://www.wirimnetz.net/.../von-islamisten-entf%C3.../...

- Vom Plattenbau ins Penthouse: Warner Music Künstler ADRIAN veröffentlicht neue Single!

https://www.wirimnetz.net/.../vom-plattenbau-ins.../...

- 8 Reisende aus dem Bistum Trier besuchen Projekte und Partner in Bolivien: Die Partnerschaft lebt

https://www.wirimnetz.net/.../8-reisende-aus-dem.../...

- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK

Die Woche vom 4.08.2025 - 9.08.2025

https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n/#gsc.tab=0

- Aus dem Kiez ins Studio: Berliner Rapper Laszlo veröffentlicht "Moabit"

https://www.wirimnetz.net/.../aus-dem-kiez-ins-studio.../...

- Kommunikation über Bläschen

Med Uni Graz erforscht Archaeen-Vesikel und ihre Bedeutung für das Darmmikrobiom

https://www.wirimnetz.net/.../kommunikation-%C3%BCber.../...

- DER IMPULS ZUM TAGE

Des Glückes Wesen

https://www.wirimnetz.net

- VATIKAN - Weltmissionssonntag 2025: Missionswerke veranstalten auch dieses Jahr Webinare zur Papstbotschaft in vietnamesischer Sprache

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Zehn Menschen, eine Mission: Eine lebenswerte Zukunft gestalten

Chris Kaiser von Click A Tree für GreenMonarch Personality Award 2025 nominiert

https://www.wirimnetz.net/.../chris-kaiser-von-click.../...

 

#Nigeria #Vatikan #Glück #UniGraz #Bolivien #Adrian #Laszlo

 

 

 

- Kasachstan: „Kirche in Not“ unterstützt Ausstellung über das „Turiner Grabtuch“

Schau soll Verständnis zwischen Religionen und Kulturen fördern

https://www.wirimnetz.net/.../kasachstan-kirche-in.../...

- Verständliche Wissenschaft im Rampenlicht

Klaus Tschira Stiftung zeichnet acht Forschende mit dem KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2025 aus

https://www.wirimnetz.net/.../verst%C3%A4ndliche.../...

- Zweite Auskopplung aus dem neuen Album ITALIA

TILL BRÖNNER veröffentlicht neue Single "Via con me" feat. Mario Biondi | Album-VÖ: 05.09.25

https://www.wirimnetz.net/.../till-br%C3%B6nner-ver.../...

- Großteil der Spenden für Menschen in Palästina

Spenderinnen und Spender aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützen Arbeit von Caritas international mit 2,8 Millionen Euro

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- DIE ZEIT-Sonderausgabe "Hin und Weg!" zum Thema Deutschlandreise: Prominente schreiben über ihre Lieblingsorte

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/kultur/#gsc.tab=0

- Dankbar für den Einsatz – Hilfe dringend erforderlich

Sternsinger im Bistum Trier sammeln fast 2,2 Mio. Euro bei der Aktion Dreikönigssingen

https://www.wirimnetz.net/.../dankbar-f%C3%BCr-den.../...

- BUCHVORSTELLUNG

Medien zwischen Macht und Ohnmacht

Wie Journalismus Vertrauen zurückgewinnen kann

https://www.wirimnetz.net/.../medien-zwischen-macht.../...

- AFRIKA/SÜDSUDAN - Was sich hinter den Konflikten verbirgt: Schmuggleraktivitäten bewaffneter Gruppen verursachen schwere Schäden an Teakholzplantagen

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- DER IMPULS ZUM TAGE

Ruhelose Zeit

https://www.wirimnetz.net

#TillBrönner #Medien #ImpulszumTage #Sternsinger #KlausTschiraStiftung #Kasachstan #Grabtuch

 

 

 

- Finnland: Eine wachsende Kirche

Kontinuierlicher Anstieg der Zahl der Katholiken im Norden Europas

https://www.wirimnetz.net/.../finnland-eine-wachsende.../...

- Fake News bedrohen die Demokratie – wie die Psychologie den Herausforderungen begegnen kann

https://www.wirimnetz.net/.../fake-news-bedrohen-die.../...

- Kardinal Anders Arborelius (Stockholm) im Interview: „Nichts unversucht lassen, die Migranten zu integrieren

https://www.wirimnetz.net/.../kardinal-anders.../...

- Künstliche Intelligenz im Unternehmen

KI im Dialog: Wie interaktive Prompts Unternehmen klüger machen - von Gaston Geilenkothen

- Spendenergebnis gesteigert

Sternsinger sammeln mehr als 48 Millionen Euro bei ihrer Aktion Dreikönigssingen 2025

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- Sicher unterwegs sein und ankommen mit Gottes Segen

Erstmals wurden in der JVA Wittlich neun Dienstfahrzeuge gesegnet

https://www.wirimnetz.net/.../sicher-unterwegs-sein.../...

- EUROPA/RUSSLAND - Junge russische Katholiken als Pilger der Hoffnung zwischen Moskau und Rom

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- DER IMPULS ZUM TAGE

Die Sprache der Musik - von und mit Gert Holle

https://www.wirimnetz.net

- Helge Schneider über den Bundeskanzler: "Ich glaube, Friedrich Merz ist alberner als ich“ - Quelle: DIE ZEIT

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/kultur/#gsc.tab=0

 

#HelgeSchneider #Russland #Schweden #Finnland #KIimUnternehmen #Segen #FakeNews #GertHolle #LaLangue

 

 

 

- DER IMPULS ZUM TAGE

Freude schenken macht uns alle reich

https://www.wirimnetz.net/#gsc.tab=0

- Ab 7. August mit Prädikat im Kino: MILCH INS FEUER

https://www.wirimnetz.net/.../ab-7-august-mit-pr%C3.../...

- Die fünf wichtigsten Tipps für eine Wanderreise

Mit Rucksack mehrere Tage zu Fuß unterwegs? So bleibt dabei die gute Laune erhalten

https://www.wirimnetz.net/.../die-f%C3%BCnf.../...

- Europapremiere in Berlin: Mit VR durch das legendäre Machu Picchu

https://www.wirimnetz.net/.../europapremiere-in.../...

- Hass im Netz: NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert Umdenken der Justiz

https://www.wirimnetz.net/.../hass-im-netz-nrw.../...

- „Pilger der Hoffnung – mit Maria auf dem Weg“

Jubiläums-Wallfahrt in St. Josef/Riegelsberg beginnt am 15. August

https://www.wirimnetz.net/.../jubil%C3%A4ums.../...

- AFRIKA/MALAWI - Schwester Inês Paulo Albino an Kinder und Jugendliche: “Ihr seid Missionarinnen und Missionare, euer Gebet erleuchtet die Welt”

https://www.wirimnetz.net/nachrichten/aus-aller-welt/...

- Endlich Urlaub: Nordkirche startet mit Angeboten für die Sommerferien

Sommerkirche

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

- „Nicht mehr lernen, Krieg zu führen“

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht am 80. Jahrestag von Hiroshima die Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

https://www.wirimnetz.net/nachr.../glaube-liebe-hoffnung/...

 

 

 

- DER IMPULS ZUM TAGE

Wo warst du? – Eine Besinnung über Mitverantwortung, Erinnerung und Hoffnung – von und mit Gert Holle

https://www.wirimnetz.net/.../wo-warst-du-eine.../...

- Bessere Berufschancen für 23.000 Jugendliche dank der Initiative "YouthCan!" der SOS-Kinderdörfer

https://www.wirimnetz.net/.../bessere-berufschancen-f.../...

- Jugendherbergswerk Bayern: Daniel Sautter neuer Vorstand

https://www.wirimnetz.net/.../jugendherbergswerk.../...

- RUSSELL DICKERSON HEIZT DEN SOMMER MIT SEINEM NEUEN HIT „WORTH YOUR WILD” EIN

https://www.wirimnetz.net/.../russell-dickerson-heizt.../...

- Urlaubsvertretung: Die eine Botschaft verkünden

https://www.wirimnetz.net/.../urlaubsvertretung-die.../...

- Am 10. Oktober in der Kulturhalle Stockheim:

Musicals & More - Das Beste aus Musical, Film & Pop

mit Alena Neubert und Dominik Heinz

https://www.wirimnetz.net/.../fortuna-theater-alena.../...

- Wir waren in Norwegen und haben dann….

Stefan Häselis Kommunikationstipps: Mehr Nähe im Alltag

https://www.wirimnetz.net/.../wir-waren-in-norwegen.../...

- Die häufigsten Brandgefahren: Sicherheits-Tipps für zu Hause

https://www.wirimnetz.net/.../die-h%C3%A4ufigsten.../...

- Newsletter W.I.N. - DER RÜCKBLICK

Die Woche vom 28.07.2025 - 2.08.2025

https://www.wirimnetz.net/newsletter-w-i-n-2/#gsc.tab=0


WÜNSCHE UND ANREGUNGEN

Was sollte, was könnte einmal schwerpunktmäßig in WIR IM NETZ besprochen werden? - Die Redaktion freut sich über Anregungen und Hinweise. Vielleicht möchten Sie / möchtest Du auch einen Beitrag liefern? Sie haben schöne Projekte, in ihrer Nähe und möchten darüber anderen erzählen? 

 

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Der NEWSLETTER WURDE IN DIESER WOCHE UNTERSTÜTZT von

WIR IM NETZ - unabhängig und aktuell

Wenn Sie die redaktionelle Arbeit von WIR IM NETZ mit einem finanziellen Beitrag unterstützen wollen, würden wir uns sehr freuen.

BANKVERBINDUNG: Sparkasse Rheinhessen

IBAN: DE20 5535 0010 0004 1828 96

KONTOINHABER: Gert Holle

STICHWORT: WIN - WIR SIND DABEI