„Come and Stay“ – Eine Besinnung über die Hoffnung, die bleibt

Von und mit Gert Holle

Von Zeit zu Zeit sehen wir den Mond über uns.
Still leuchtet er, selbst wenn die Welt dunkel ist.
Er erinnert uns daran, dass Licht da ist – auch dann, wenn wir es nicht immer spüren.

Manchmal ist der Glaube wie dieser Mond.
Er scheint weit entfernt, blass hinter Wolken.
Und doch bleibt er da.
So singen wir im Lied:
“Sometimes I see the moon above, and sometimes I feel Your love.”
Das ist das ehrliche Bekenntnis eines Herzens, das zwischen Sehnsucht und Vertrauen pendelt.


Hoffnung mitten im Warten

In der Bibel finden wir viele Menschen, die warten mussten:
Abraham auf die Verheißung, Hannah auf ein Kind, die Jünger auf den auferstandenen Herrn.
Sie alle haben gelernt, dass Hoffnung kein Gefühl ist, sondern eine Entscheidung.
Paulus schreibt:

„Denn wir sind gerettet auf Hoffnung hin.“
(Römer 8,24)

Hoffnung bedeutet, weiterzugehen, auch wenn man den Weg noch nicht sieht.
Es ist die leise Kraft, die uns am Morgen aufstehen lässt, obwohl die Nacht schwer war.
Es ist das Vertrauen, dass Gott nicht fern bleibt, auch wenn er zu schweigen scheint.
Wie der Sänger im Lied sagt:
“Oh Jesus, where are You, I’ve waited so long, but I trust that You will return.”


Hoffnung im Alltag

Wer heute hofft, schwimmt oft gegen den Strom.
Nachrichten von Kriegen, Krisen, Einsamkeit – sie scheinen lauter zu sein als die Verheißungen Gottes.
Und doch: Inmitten dieser Welt flackert die Hoffnung weiter.
Vielleicht in einer Geste der Freundlichkeit,
in einer ausgestreckten Hand,
in einem stillen Gebet am Abend.

Jesus hat gesagt:

„In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.“
(Johannes 16,33)

Diese Worte sind kein billiger Trost.
Sie sind ein Fundament, das trägt, wenn alles andere wankt.
Hoffnung heißt: Ich glaube, dass Gottes Geschichte mit mir weitergeht,
auch wenn ich sie gerade nicht verstehe.


Wenn der Mond wieder aufgeht

Come and Stay – „Komm und bleib“ – das ist mehr als eine Bitte.
Es ist das Herzgebet des Glaubens.
Denn wer Gott einlädt, in seinem Leben zu bleiben,
der öffnet Raum für Licht, für Frieden, für Verwandlung.

Manchmal sehen wir den Mond, manchmal nur die Wolken.
Aber beides gehört zu unserem Glauben.
Und wenn wir singen:
„Come, bring us Your hope, let the broken find their grace...”
dann bitten wir darum, dass diese Hoffnung uns verwandelt –
nicht nur tröstet, sondern stark macht, damit wir selbst Licht für andere werden.


🕊️ Gebet

Herr Jesus Christus,
manchmal fühlen wir uns verloren,
manchmal müde, manchmal ohne Mut.
Dann bitten wir Dich: Komm und bleib.
Bleib in unserer Angst, dass sie Frieden finde.
Bleib in unserer Unruhe, dass sie stille werde.
Bleib in unserer Freude, dass sie dankbar sei.
Bleib in unserer Welt, die so sehr nach Liebe hungert.
Lehre uns zu hoffen –
nicht auf das, was vergeht,
sondern auf Dich,
der da war, der da ist und der da kommt.
Amen.


🌿 Segensspruch

 

Der Herr segne dich mit dem Licht der Hoffnung,
dass du siehst, wohin dein Weg dich führt.
Er segne dich mit der Stärke des Vertrauens,
dass du nicht aufgibst, wenn Schatten fallen.
Und er segne dich mit dem Frieden Christi,
der bleibt –
heute, morgen und allezeit.
Amen.


Autor: Gert Holle - 7.10.2025