4.08.2025
Landesverband mit neuem Führungsduo | Sautter (45) wird Nachfolger von Winfried Nesensohn | langjährige Erfahrungen in der strategischen und operativen Geschäftsführung von Verbänden | Verbindung von wertebasierter Arbeit und unternehmerischem Erfolg als Handlungsmaxime
(München/djh)
– Daniel
Sautter (45) hat zum 1. August die Position eines geschäftsführenden Vorstands im Jugendherbergswerk Bayern (DJH) übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Winfried Nesensohn an, der in den
Ruhestand geht. Daniel Sautter wird gemeinsam mit dem langjährigen Co-Vorstand Michael Gößl die operativen Geschäfte des gemeinwohlorientierten Verbandes führen.
Sautter war bislang Mitglied der Geschäftsleitung des DAV und Geschäftsführer der Jugendorganisation des Deutschen Alpenvereins (JDAV). Er führte in dieser Funktion die Bundesgeschäftsstelle des
Jugendverbands in München. In dieser Funktion war er auch zuständig für die Jugendbildungsstätte der JDAV in Bad Hindelang und wirkte auf Bundesebene bei Strategieprojekten des Deutschen
Alpenvereins (DAV) mit; 2023 war er Teil der Interims-Geschäftsführung im DAV.
„Gemeinnützige Organisationen wie das Jugendherbergswerk unternehmerisch zu denken und damit sicherzustellen, dass sie ihre Werte verfolgen und ihren Auftrag bestmöglich erfüllen können, treibt
mich an. Ich will meine Energie und berufliche Expertise in diese neue Aufgabe bestmöglich einbringen, um Themen für das DJH neu zu denken, Strukturen weiterzuentwickeln und Veränderungen
umzusetzen“, so der studierte Sportwissenschaftler.
Daniel Sautter verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Strategie- und Managementberatung von Verbänden, in der Markenführung von Non-Profit-Unternehmen und im Innovationsmanagement.
Für diese Themen übernahm er u.a. zwischen 2010 und 2015 einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Salzburg. Sautter: „Meine Arbeit wird vier zentrale Dimensionen verfolgen: den
gemeinwohlorientierten Landesverband Bayern des Jugendherbergswerks als Nonprofit-Organisation unternehmerisch führen, Innovationen und Veränderung vorantreiben und managen, als Führungskraft
Kulturstifter sein sowie unsere Verbandsinteressen nach außen vertreten und kommunizieren.“
Die beruflichen Stationen des neuen Vorstands im DJH Bayern sind dabei ein Spiegelbild der gemeinsamen verbandlichen Geschichte von Deutschem Alpenverein und Jugendherbergswerk. Seit vielen
Jahren sind Vertreter*innen beider Organisationen gegenseitig in den Verbandsgremien vertreten; die im frühen 20. Jahrhundert etablierten Jugendgruppen des DAV gehörten zu den Gründern der
Jugendherbergen in Bayern.
Daniel Sautter löst nun Winfried Nesensohn als geschäftsführender Vorstand ab. Im Laufe des August werden die Aufgaben und Projekte übergeben.
Über den Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH)
Der Landesverband Bayern im DJH ist als gemeinnütziger Verein Betreiber und Partner von derzeit 47 Jugendherbergen (35 Häuser in Eigenregie, 12 Häuser durch Partner betrieben, z.B. Kommunen
oder Verbände) und verfolgt unmittelbar gemeinwohlorientierte Aufgaben. Seit Gründung des DJH steht ein wesentlicher Gedanke im Vordergrund: Junge Menschen sollen unabhängig von Herkunft und
sozio-ökonomischem Status die Welt entdecken, Gemeinschaft erleben und ihren Horizont erweitern. Die Jugendherbergen sind ein vielseitiger Lern- und Erlebnisort mit abwechslungsreichen und
lebensweltorientierten Programmangeboten für Schulklassen, Gruppen und Familien in den Bereichen Soziales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kultur und Sport. Im Jugendherbergswerk sind
ca. 2,4 Mio. Menschen organisiert.