7.10.2025
Gen-Z holt Förderpreis youstartN mit kreativen BNE-(Bildung für nachhaltige Entwicklung)-Projekten in 4 Bundesländer. Dr. Andrea Ruyter-Petznek (BMBFSFJ) würdigt Engagement, MdB Lisa Paus übergab Publikumspreis
(Berlin/ysn) - Unter bundesweit 25 nominierten Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (kurz Schüfis) vergab die Stiftung Bildung auf dem EUREF-Campus am Mittwoch, den mit 12.000 Euro dotierten Förderpreis youstartN. Die Pokale und jeweils 3.000 Euro Preisgeld gingen an die Konzeptideen von "energyECO" (Berlin), "Fingeralphabet shines bright" (Saarland) und "reWOODed" (Sachsen). Knapp 4.000 Stimmen wählten im Online-Voting das „Ausbildungs-Speeddating“ ("In Gemeinschaft stark") aus Hessen zum Publikumsliebling des Jahres 2025. Offiziell eröffnet wurde die Preisverleihung durch Dr. Andrea Ruyter-Petznek (Referatsleiterin Bildung für nachhaltige Entwicklung, BMBFSFJ).
Unternehmer*innengeist kann mehr als nur Gewinn - er kann Gemeinschaft stärken, Perspektiven schaffen und Mut machen...", so MdB Lisa Paus in ihrer Laudatio für die hessische Schüler*innenfirma „In Gemeinschaft stark“. Unterstützt durch Quentin Gärtner (Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, BSK) und hochinformative Messe-Stände mit Nachhaltigkeitsfokus, widerlegten die teilnehmenden Schüler*innen überzeugend gängige Vorurteile der Gen-Z - wie mangelnde Ausdauer, Zuverlässigkeit und fehlender Fleiß. Für die 140 exklusiv geladenen Gäst*innen wurde deutlich: Schule, Ausbildung sowie unternehmerisches Denken und Handeln lassen sich erfolgreich zusammenfügen und verdienen einen festen Platz im Lehrplan.
energyECO (Berlin) |
"Besonders beeindruckt hat uns, wie dabei Praxis und Bildung ineinandergreifen", so die Jury in ihrer Laudatio für die Jungunternehmer*innen. Das BNE-Konzept fokussiert ein besseres Lernumfeld, um Schulen energieeffizient und klimafreundlicher zu gestalten. |
Fingeralphabet shines bright (Saarland) |
Die Schüfi setzt ein leuchtendes Zeichen für Inklusion, welches auch die Fachjury begeisterte: "Barrieren müssen nicht laut niedergerissen werden – sie können leise verschwinden, wenn Menschen mit Kreativität und Feingefühl neue Wege gehen."
|
reWOODed (Sachsen) |
... heisst das BNE-Projekt einer berufsbildenden Schule (JVA in freier Form) aus Sachsen. Die Schüfi verarbeitet Resthölzer aus dem Ausbildungsbetrieb zu sinnvollen Produkten wie Tiny Houses. "Manchmal entsteht Zukunft genau dort, wo man sie am wenigsten vermutet", so die lobenden Jury-Worte. |
In Gemeinschaft stark (Hessen) |
Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis 2025 für ihr Ausbildungs-Speeddating zur Fachkräfteförderung in der Region Butzbach. Bis zu 25 Firmen stellen sich den Fragen der Schüler*innen und informieren mit spannenden Einblicken zu Ausbildungsmöglichkeiten und freien Lehrstellen. |
Weitere Informationen:
2026 investiert das Bundesbildungsministerium rund 388 Millionen Euro in die Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung. Neben der Förderung von Wirtschaftsverständnis und Finanzwissen in allen Schulformen – unter anderen im Strafvollzug in freier Form sowie bilingualen Lernzentren mit Fokus auf Laut- und Gebärdensprache – geht das Förderprojekt youstartN im Herbst 2025, mit spannenden Exkursionen, neue Wege gegen drohenden Fachkräftemangel in Deutschland. Für Schüler*innenfirmen, mehr Chancengerechtigkeit und einen leichten Einstieg ins Berufsleben.
Über das Förderprojekt youstartN |
Zu "Unternehmertum an Schulen" informieren wir als festes Mitglied des BMWK-Initiativkreises „Gründung in school“ zusätzlich in wöchentlich kostenlosen Online-Sprechstunden Schüfis, Lehrkräfte und Fördervereine. In Anlehnung an die Bildungskampagne Bildung für nachhaltige Entwicklung, ist es das vorrangige Ziel, nachhaltige Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften (Schüfis) in strukturschwachen Regionen Deutschlands voranzutreiben. Finanziert wird das Förderprojekt youstartN durch Mittel des BMBFSFJ.
|