20.08.2025
(Berlin/bd) - Seit nunmehr zwei
Jahrzehnten prägt Domorganist Andreas Sieling mit virtuosem Spiel und höchstem künstlerischen Anspruch das musikalische Leben im Berliner Dom – an einem der schönsten Arbeitsplätze der Stadt: der
imposanten großen Sauer-Orgel mit ihren 7.269 Pfeifen verteilt auf 113 Register. Ein Grund zum Feiern!
Am Montag, den 1. September 2025, jährt sich sein Amtsantritt auf den Tag genau zum 20. Mal. Aus diesem Anlass lädt der OPUS-KLASSIK-Preisträger zu einem festlichen Konzert mit ausgewählten
Werken seiner musikalischen Wegbegleiter und Lieblingskomponisten aus mehreren Jahrhunderten. Auf dem Programm stehen Meisterwerke von Bach, Muffat, Franck und Tournemire.
Montag, 1. September 2025, 20 Uhr
JUBILÄUM!
20 Jahre Domorganist Andreas Sieling
Werke von Bach, Muffat, Franck, Tournemire
Tickets: 12,-/erm. 8,- Euro
Besonderheit: Das Spiel des Organisten wird auf eine große Leinwand übertragen
Seit 2005 bekleidet Andreas Sieling das Amt des Domorganisten. In dieser Zeit hat er unzählige Andachten, Gottesdienste und Konzerte musikalisch gestaltet und entscheidende
Impulse für das musikalische und kirchliche Leben im Berliner Dom gesetzt. Als renommierter Organist, Musikwissenschaftler, Orgelsachverständiger und Professor an der Universität der Künste
Berlin initiierte Sieling unter anderem den Internationalen Orgelsommer am Berliner Dom und präsentierte erstmals das vollständige Orgelwerk Johann Sebastian Bachs auf der großen Sauer-Orgel –
ein Höhepunkt für Publikum und Interpret gleichermaßen.
„Unsere Orgel, die klingende Stimme Berlins, berührt die Herzen. Ich bin dankbar, die Kultur in Berlins Mitte seit 20 Jahren mitgestalten zu dürfen“, sagt Andreas Sieling. Und er gerät auch nach
zwei Jahrzehnten immer noch ins Schwärmen: „Beim Erklingen der Orgelmusik in den Andachten werden hunderte Menschen still, halten inne, lassen sich von den warmen Klängen des Instrumentes umarmen
und sind gebannt. Noch eine Minute nach dem letzten Ton ist es in dem Kuppelraum mucksmäuschenstill.“
Eine Herzensangelegenheit war und ist Andreas Sieling auch die Zusammenarbeit mit Künstlern, Tänzern und Schauspielern. Begegnungen mit beispielsweise Martina Gedeck, Matthias Brandt oder Sasha
Waltz, mit Beyoncé, Anne-Sophie Mutter oder Ben Becker wurden zu Sternstunden. Allein das Stück „Ich, Judas“ mit Ben Becker, zu dem Sieling die Musik konzipierte und das im Berliner Dom
uraufgeführt wurde, feierte ungeahnte Publikumserfolge. Auch international ist Andreas Sieling ein gefragter Konzertorganist. Im Jahr 2026 wird er die Ehre haben, die restaurierte Kathedrale von
Reims und ihre Orgel mit einem feierlichen Konzert offiziell wieder einzuweihen.