Fotoausstellung Faszination Zollverein bis 2. November 2025 verlängert

65 großformatige Fotografien in der Mischanlage der Kokerei

Titelbild Bildband "Zollverein. UNESCO-Welterbe" (c) Thomas Stachelhaus
Titelbild Bildband "Zollverein. UNESCO-Welterbe" (c) Thomas Stachelhaus

1.09.2025

 

 

(Essen/sz) - Der renommierte Fotograf Thomas Stachelhaus fängt in seiner Ausstellung Faszination Zollverein die Unverwechselbarkeit des UNESCO-Welterbes ein. Bis zu 2x4 Meter große Bilder vom Wandel des Welterbes begeistern in der Ausstellung – und sind nun noch länger zu sehen. Besucherinnen und Besucher haben nach dem 28. September ganze fünf weitere Wochen die Möglichkeit dazu, Zollverein in einem neuen Blickwinkel zu entdecken. Die Ausstellung der Stiftung Zollverein in Kooperation mit der Stiftung Ruhr Museum bleibt bis Sonntag, 2. November 2025, in der Mischanlage der Kokerei geöffnet.

Fotograf Thomas Stachelhaus vor seinen ausgestellten Werken (c) Jochen Tack, Stiftung Zollverein
Fotograf Thomas Stachelhaus vor seinen ausgestellten Werken (c) Jochen Tack, Stiftung Zollverein

 

 

Faszination Zollverein zeigt starke Kontraste: Original erhaltene Übertageanlagen, in denen einst Kohle gefördert und Koks gebacken wurde, stehen modernen Neubauten gegenüber, die heute unter anderem Start-up-Büros oder Kunst-Ateliers beherbergen. Ob bei Tag oder Nacht, in Schwarz-Weiß oder in Farbe – jedes Bild erzählt die Geschichte des lebendigen Welterbes auf ganz eigene Weise. Und das an einem besonderen Ort: Die 65 großformatigen Fotografien hängen in der Mischanlage der Kokerei Zollverein; hier entfalten sie aufgrund der hohen Räume ihre starke Wirkung. So erleben Besucherinnen und Besucher Industriegeschichte genau dort, wo sie tatsächlich geschrieben wurde.

Die Ausstellung lädt weiterhin dazu ein, die Magie dieses besonderen Ortes durch die Linse von Thomas Stachelhaus neu zu entdecken. Täglich von 12 bis 18 Uhr ist die Ausstellung nach dem Bezahlprinzip „Pay what you want“ geöffnet. Gefördert wird sie durch die RAG-Stiftung und steht unter der Schirmherrschaft von Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstandsmitglied der RAG-Stiftung.

Ausführlicher Bildband
Begleitend zur Ausstellung gibt es den ausführlichen Bildband Zollverein. UNESCO-Welterbe, herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Prof. Heinrich Theodor Grütter und Peter Feierabend mit den Fotografien von Thomas Stachelhaus. Auf 300 Seiten erzählen kurze Geschichten und 170 Fotografien von der Erhaltung und Weiterentwicklung des Welterbes. Erhältlich ist der Bildband am Infostand der Kokerei Zollverein, in der Buchhandlung Walther König in der Kohlenwäsche und digital im Zollverein-Shop. In der Softcover-Variante gibt es ihn ab 29,95 Euro; als Hardcover ab 59,95 Euro.

Faszination Zollverein
Fotografien von Thomas Stachelhaus
Laufzeit: 31.03. – 02.11.2025, täglich 12:00 bis 18:00 Uhr (um 5 Wochen verlängert)
Eintritt: Pay what you want!
Veranstalter: Stiftung Zollverein in Kooperation mit der Stiftung Ruhr Museum
Ort: Mischanlage, Kokerei, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

 

Über die Stiftung Zollverein
Die Stiftung Zollverein hat den Auftrag, das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen zu bewahren und zu entwickeln und ist Eigentümerin der übertägigen Gebäude und Anlagen. Die „schönste Zeche der Welt“ gehört seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. Seitdem werden Zeche und Kokerei Zollverein als identitätsstiftendes Denkmal bewahrt und mit musealen Angeboten, Konzerten und Veranstaltungen kulturell bespielt. Mit rund 1,7 Mio. Besucher:innen jährlich ist Zollverein die größte Touristenattraktion im Ruhrgebiet und mit zahlreichen Unternehmen aus der Kreativ- und Innovationswirtschaft ein wachsender Wirtschaftsstandort.