14.08.2025
Die AG Trauer im Pastoralen Raum Hermeskeil hat einen Trostkoffer entwickelt, der Erwachsenen hilft, kindgerecht über Tod und Trauer zu sprechen.
(Hermeskeil/bt) – Tod und Trauer sind schwierige Themen, besonders für Kinder. Erwachsene sind oft unsicher, wie sie kindgerecht darüber sprechen, oder ihre Trauer als Familie gemeinsam gestalten können. Um möglichst vielen Menschen Fachwissen, Ideen und ein Zeichen der Solidarität zu geben, hat der Arbeitskreis Trauerpastoral im Pastoralen Raum Hermeskeil Trostkoffer zusammengestellt. Sie sollen Mut machen, die Trauer anzupacken und Antworten auf die Fragen der Kinder geben.
Mit finanzieller Unterstützung der Stiftung GLAUBEN LEBEN im Bistum Trier wurden Bücher und weitere Materialien wie etwa Grablichter oder Stifte zum Bemalen von Steinen angeschafft. Außerdem beinhaltet der Koffer eine Broschüre, in der Trauer erklärt wird. Daneben finden sich dort auch Vorschläge für Rituale, Links zu Videos sowie Kontaktdaten und Notrufnummern. Dank der Hermeskeiler Strickfrauen gibt es zudem bei jeder Ausleihe einen kleinen, wollenen Wegbegleiter geschenkt. Das Angebot richtet sich an alle, die Kindern zwischen einem und zwölf Jahren in Trauer begleiten.
Die Ausgabestellen der Kooperationspartner sind die Stadtbücherei Hermeskeil, die KÖB Thomm, der Dorfladen in Heidenburg und das Pfarrbüro in Zerf.
Auf der Internetseite der AG Trauer findet sich zudem eine Liste mit Büchern rund um das Thema Tod und Trauer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Darin aufgeführt sind auch Bände zu besonderen Themen wie Suizid oder Sternenkinder. Weitere Informationen gibt es auf https://www.kirche-im-hochwald.de/pastorale-arbeit/trauer/index.html.