Sicher im Sattel

Bundespräsident a.D. Christian Wulff fuhr in Celle Senioren in einer Malteser-Rikscha spazieren

Christian Wulff mit seinen Fahrgästen Rolf-Dieter Frohme und Margarete Kessel in Celle; Bildquelle: Schulze/Malteser
Christian Wulff mit seinen Fahrgästen Rolf-Dieter Frohme und Margarete Kessel in Celle; Bildquelle: Schulze/Malteser

13.08.2025

 

(Celle/mhd) - Nun ist es amtlich: Die Malteser in der Diözese Hildesheim haben einen neuen Ehrenamtlichen – und ein ehemaliger Bundespräsident neue Erfahrungen: Christian Wulff, der das höchste deutsche Staatsamt von 2010 bis 2012 bekleidete, hat am Dienstag, 12. August 2025, bei den Maltesern in Celle seinen „Rikscha-Führerschein“ gemacht. Anschließend fuhr er eine ältere Dame und einen Herrn durch Celle spazieren - alles im Dienst gegen die Einsamkeit.

 

Es ist gar nicht so einfach, eine Rikscha zu fahren, trotz E-Antrieb und scheinbar stabiler Straßenlage. So ein dreirädriges Gefährt kann nämlich auch in Schieflage geraten, vor allem in scharfen Kurven. Doch Michael Acker hat schon viele Ehrenamtliche an die Rikscha herangeführt und verlor auch bei dem prominenten Rikschapiloten Wulff nicht die Ruhe. Unter großer Anteilnahme von Journalisten und Kameraleuten weihte der erfahrene Rikschapilot den ehemaligen Bundespräsidenten in die Geheimnisse von Gangschaltung und Klingel ein, bis der bekannte Politiker sicher im Sattel saß.

 

So sicher, dass dieser in der Seniorenresidenz Beinsen am Französischen Garten Rolf-Dieter Frohme und Margarete Kessel abholen konnte. Gemeinsam ging es dann durch den Französischen Garten und die Innenstadt von Celle, wo der prominente Fahrer mit seinem Fahrradhelm nur selten erkannt wurde, dafür umso mehr kulinarische Tipps von seinen 86- und 85-jährigen Fahrgästen bekam. Die beiden hätten ihm bei der Fahrt vieles über Celle erzählt und die besten Restaurants gezeigt, erzählte der ehemalige Präsident anschließend den Journalisten.

 

Begleitet wurde dieses Gespann von Michael Acker auf einer weiteren Rikscha, mit Marie-Rose von Boeselager, der Diözesanoberin der Malteser in der Diözese Hildesheim, und Petra Zahn als Leiterin des sozialen Ehrenamtes der Malteser in Celle als Fahrgästen.

 

Von Boeselager war es auch, die den Kontakt zu Christian Wulff herstellte: Dieser war nämlich Gast beim Benefizkonzert von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier am 3. November 2024 in Hannover. Damals sammelte Steinmeier Geld für die Projekte der Malteser gegen Einsamkeit, zu denen auch die Rikschas zählen. Marie-Rose von Boeselager lud Christian Wulff damals nach Celle ein – und nun war er da! Lohn des Besuchs ist eine Urkunde, die Wulff bescheinigt, erfolgreich das Fahrtraining für eine Malteserrikscha absolviert und sich damit ehrenamtlich engagiert zu haben.

 

In Celle sind seit 2022 zwei Malteser-Rikschas am Start. Acht Ehrenamtliche waren dort im vergangenen Jahr mit 83 Personen unterwegs. Rikschafahrten bieten die Malteser in der Diözese Hildesheim derzeit an acht Standorten an: neben Celle sind dies Buxtehude (seit 2024), Duderstadt (seit 2023), Göttingen (seit 2022), Hannover und Hildesheim (jeweils seit 2021) sowie Garbsen und Gifhorn (im Aufbau). Insgesamt 16 Rikschas stehen derzeit in Garagen der Malteser in der Diözese Hildesheim, um die sich 73 Ehrenamtliche kümmern. Insgesamt 851 Fahrgäste profitierten im vergangenen Jahr davon.

 

Zielgruppe sind in erster Linie Seniorinnen und Senioren, in Hildesheim zusätzlich Menschen mit Behinderungen. Dies liegt vornehmlich an der unterschiedlichen Finanzierung der Dienste. Während vier der sechs Rikschastandorte anfangs von Geldern des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend profitierten, wird der Rikschastandort in Hildesheim auch durch die „Aktion Mensch“ unterstützt. Ziel ist, den Seniorinnen und Senioren Abwechslung im Alltag zu schenken und damit etwas gegen die wachsende Einsamkeit vor allem älterer Menschen in Deutschland zu tun, beziehungsweise Menschen mit Behinderung die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen zu ermöglichen (Hildesheim).

 

In Gebrauch sind Rikschas der Marken Bakfiets, van Raam und Triobike, die alle über einen E-Antrieb verfügen und bis zu zwei Fahrgästen Platz bieten. Fußstützen, Sicherheitsbügel und eine Abdeckung sorgen für Sicherheit und Schutz vor Regen und Sonne. Alle Rikschapilotinnen und -piloten der Malteser sind umfassend geschult. Der ehrenamtliche Rikschadienst der Malteser ist spendenfinanziert und Ausflüge sind für die Fahrgäste kostenlos.