
3.11.2025
Die Willi-Graf-Realschule bleibt in ihrer bisherigen Schulform bestehen. Das Bistum zieht seine Pläne zur Umwandlung in eine Gemeinschaftsschule zurück.
Von Ute Kirch
Saarbrücken/Trier – Die bischöfliche Willi-Graf-Realschule in Saarbrücken bleibt in ihrer bisherigen Schulform bestehen. Eine geplante Umwandlung in eine Gemeinschaftsschule wird nicht erfolgen. Zu dieser Entscheidung ist das Bistum Trier als Schulträger nach intensiven Beratungen und in enger Abstimmung mit der Schulleitung, dem Kollegium, der Elternschaft sowie dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes gelangt. Maßgeblich für den Beschluss sind die bewährte Kooperation mit dem Willi-Graf-Gymnasium, der klare Elternwille sowie offene rechtliche Fragen zur möglichen gemeinsamen Oberstufe.
Frühere Überlegungen zur Umwandlung in eine Gemeinschaftsschule waren 2019 auf Ebene der Schulabteilung und Bistumsleitung ohne entsprechende Initiative aus dem Kollegium oder der Elternschaft getroffen worden. „Die jetzige Entscheidung korrigiert diesen Schritt und nimmt ausdrücklich den Willen der Schulgemeinschaft auf“, erklärt die Leiterin der Abteilung Schule und Religionsunterricht, Kerstin Schmitz-Stuhlträger. So solle die erfolgreiche und bewährte Kooperation zwischen dem Willi-Graf-Gymnasium und der Willi-Graf-Realschule fortgeführt werden.
Auch die Elternschaft hat sich deutlich für den Erhalt der Realschule ausgesprochen. „Die Realschule genießt in der Stadt Saarbrücken hohes Ansehen und stellt ein Alleinstellungsmerkmal in der Schullandschaft dar. Zahlreiche Eltern betonten, dass sie diesen Weg ausdrücklich unterstützen – auch verbunden mit einem freiwilligen Elternbeitrag“, erläutert Schmitz-Stuhlträger. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben hatten sich zuletzt in Stellungnahmen für den Fortbestand der Realschule ausgesprochen.
„Mit der Entscheidung für den Erhalt der Willi-Graf-Realschule bekennt sich das Bistum Trier zu einer differenzierten, pluralen Bildungslandschaft, in der Kinder und Jugendliche gemäß ihren Begabungen und Lebenswegen passende Schulformen vorfinden“, betont Matthias Struth, Leiter des Bereichs Kinder, Jugend und Bildung.
Informationen zu den Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier gibt es unter: Kirchliche Schulen im Bistum Trier | Schule und Religionsunterricht
