Für die Zukunft gebaut

„Söderblomhaus“ der Kirchengemeinde Sassnitz wurde eingeweiht

Am Sonntag, 5. Oktober, wurde in Sassnitz das Multifunktionsgebäude „Söderblomhaus“ eingeweiht. An den Außenanlagen rund um das Gebäude wird noch gearbeitet. Foto: PEK / Sebastian Kühl
Am Sonntag, 5. Oktober, wurde in Sassnitz das Multifunktionsgebäude „Söderblomhaus“ eingeweiht. An den Außenanlagen rund um das Gebäude wird noch gearbeitet. Foto: PEK / Sebastian Kühl

6.10.2025

 

(Sassnitz/skü) - Am Sonntag, 5. Oktober, wurde in Sassnitz das neue „Söderblomhaus“ der Kirchengemeinde Sassnitz mit einem Gottesdienst und einem anschließenden festlichen Empfang eingeweiht. Als multifunktionales Gebäude beherbergt das Haus einen Kindergarten und bietet Räume für die Arbeit der Kirchengemeinde. 

 

Einweihung nach zweieinhalb Jahren Bauzeit

 

Im Juni 2018 war das neben der Johanniskirche in Sassnitz stehende frühere „Söderblomhaus“ bis auf die Grundmauern abgebrannt. „Es war ein großer Rückschlag für die Kirchengemeinde, weil gerade umfassende Sanierungsarbeiten an dem original erhaltenen Bauwerk, einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem ‚Notkirchenprogramm - Otto Bartning‘ aus dem Jahre 1951, durchgeführt wurden“, blickt Pastorin Ulrike Weber zurück. Zuvor hatte das Haus der Kirchengemeinde als Veranstaltungsort gedient. Zudem beherbergte es den Hort der Kita „8. März“. Nach dem Brand habe der Kirchengemeinderat beschlossen, das „Söderblomhaus“ wieder aufzubauen. Fünf Jahre nach dem Unglück begann der Neubau und nach weiteren zweieinhalb Jahren Bauzeit konnte das Haus nun heute als Integrative Kita/Hort und Multifunktionsgebäude eingeweiht werden.

 

Dank für Unterstützung

 

„Viele Anstrengungen waren nötig, um dieses Vorhaben zu realisieren“, so Ulrike Weber. Dass der Wunsch der Kirchengemeinde nach einem Neubau nun in Erfüllung gegangen sei, rufe große Dankbarkeit hervor, freut sich die Pastorin. Da sei es passend, dass die feierliche Einweihung zum Erntedankfest stattfindet. „Viele Kräfte haben dazu beigetragen, dass wir nun voller Freude dieses Haus seiner Bestimmung übergeben können. Ein Dank an alle Spenderinnen, Spender und Fördermittelgeber! Ein Dank an jedes ehrenamtliche Engagement, die Unterstützung des Kirchengemeinderats und des pommerschen Kirchenkreises!“

 

Winterkirche und dringend benötigte Räume

 

Die Kosten für den Neubau belaufen sich nach Auskunft der Kirchengemeinde auf rund 2,4 Millionen Euro. An den Außenanlagen rund um das Gebäude wird noch gearbeitet. Die Vorschule und der Hort sind bereits wieder im Haus. Für die Kirchengemeinde steht mit dem „Söderblomhaus“ neben einem dringend benötigten Raum für Veranstaltungen nun wieder ein langersehnter Ort für die Gottesdienste im Winter zur Verfügung. Auch der Posaunenchor hat sich schon für eine Nutzung der Räumlichkeiten angemeldet.

 

Propst Sarx: „Dieses Haus ist ein Geschenk“

 

An der heutigen Einweihung nahm auch der Stralsunder Propst Tobias Sarx teil und sprach ein Grußwort. „Der Pommersche Evangelische Kirchenkreis freut sich sehr, dass dieses Haus fertig ist“, so der Propst. „Es ist ein Haus, das für die Zukunft gebaut ist. Hier wachsen Kinder heran und machen ihre ersten Erfahrungen und entdecken die Welt. Ich wünsche Ihnen und uns, dass dieses Haus zu einem Segen wird, für die Kinder, die hier aufwachsen, für die Erwachsenen und für die ganze Stadt.“ Der Propst nannte das Haus ein Geschenk und wünschte den Menschen, die es mit Leben füllen, Gottes Segen.