22.07.2025
(Starkow/skü) - Am kommenden Mittwoch, 23. Juli, übergeben Annett Müller und Veit Axmann von der Sparkasse Vorpommern um 12.30 Uhr einen Förderbescheid der Ostdeutschen Sparkassenstiftung im Pfarrgarten Starkow. Die Übergabe erfolgt im Rahmen eines Schulprojekts mit mehr als 150 Schülerinnen und Schülern der Recknitz-Grundschule Ahrenshagen, die im Starkower Ensemble die Nutzpflanzen, die Bienen, die Barthe und die Kulturgeschichte erforschen wollen. Die Fördermittel kommen der Sanierung des Kirchenraums der Basilika St. Jürgen Starkow und dessen Weiterentwicklung zur „Garten-Kultur-Kirche“ und damit zur Kultur-und Begegnungskirche auf der Backstein- und Gartenroute Mecklenburg-Vorpommerns zugute.
Beliebtes Ausflugsziel in Vorpommern
Der Verein Backstein - Geist und Garten (BGG) plant gemeinsam mit der Kirchengemeinde Starkow und Velgast neue Nutzungsmöglichkeiten der Kirche. Gemeinsam stellen sie sich der Aufgabe, diese stattliche Basilika, auf halben Weg zwischen Ribnitz-Damgarten und Stralsund gelegen, mittel- und langfristig neu zu beleben und zur „Garten-Kultur-Kirche“ zu entwickeln. Das denkmalgeschützte Gesamtensemble in Starkow, das sich in den letzten 20 Jahren zu einem beliebten Ausflugsziel im ländlichen Vorpommern entwickelt hat, bringt jährlich tausende Gäste und Interessierte in den kleinen Ort an der Barthe. Seit einigen Jahren wird unter dem Projekttitel „Land in Sicht“ ein gemeinsames Zukunftsprojekt mit der Gemeinde Velgast umgesetzt: Die Etablierung eines Touristischen Informationszentrums inklusive der Wiedererrichtung eines weit ins Land sichtbaren Dachreiters als Aussichtspunkt auf der Kirche.
Grundhafte Erneuerung der Basilika
„Die Bündelung der Kräfte der drei Partner erlaubt dieses einzigartige Projekt zur Belebung der ländlichen Lebensqualität, des Denkmalschutzes und der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern“, so eine gemeinsame Mitteilung des Vereins BGG und der Kirchengemeinde. „Es ist Bestandteil des Tourismuskonzepts der Ämter Franzburg-Richtenberg und Barth. Im nunmehr geplanten weiteren Bauabschnitt ist die Sanierung des Kirchenraums zu einer ‚Garten-Kultur-Kirche‘ geplant mit der grundhaften Erneuerung der Basilika St. Jürgen Starkow zu einer Kultur-und Begegnungskirche auf der Backstein- und Gartenroute Mecklenburg-Vorpommerns.“
Fördermittel ermöglichen Umsetzung des Vorhabens
Wie der Verein Backstein - Geist und Garten weiterhin mitteilt, ist die Nutzungserweiterung der Basilika im Jahr 2023 als Leader-Leitprojekt der Lokalen Aktionsgruppe Nordvorpommern auf dem Gebiet der Kultur und des Denkmalschutzes ausgewählt worden. Das Projekt habe sich ebenfalls erfolgreich im Bundeswettbewerb um BKM–Mittel behaupten können. Damit verbunden sei eine maximale Investitionsförderung von 480.000 Euro, unter der Voraussetzung, dass eine etwa gleichwertige Ko-Finanzierung aus Eigen- und Stiftungsmitteln erfolgt. Dies sei nun mit der Hilfe der Ostdeutschen Sparkassenstiftung als größter Fördermittelgeberin gelungen. Weitere finanzielle Unterstützung kommt von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, vom Land, vom Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis sowie von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).
Naturnaher Garten thematisiert Schöpfungsbewahrung
Die erste „Garten-Kultur-Kirche“ im Bundesland nimmt Bezug auf die in Mecklenburg-Vorpommern existierenden Gartenrouten, zu deren bedeutendsten Attraktionen seit langer Zeit der Pfarrgarten Starkow zählt. Die Basilika ist zudem auch Bestandteil der Wege zur Backsteingotik. Die „Garten-Kultur-Kirche“ soll neben den Gottesdiensten als Veranstaltungs- und Ausstellungsraum den Aktivitäten um einen naturnahen Garten mit den Themen Umwelt- und Schöpfungsbewahrung neuen Raum geben und die Kultur-, Bildungs- und Freizeitaktivitäten in diese Richtung fokussieren, so die gemeinsamen Pläne des Vereins BGG und der Kirchengemeinde.