Wie die globalisierte Welt entstand – die abenteuerliche Geschichte des Silbers vom Mittelalter bis heute
Es ist weich und wandelbar, ein sagenhaftes Element, über Jahrhunderte brachte es Macht und Reichtum, aber auch Ausbeutung und Elend: Silber hat die Welt verändert. Und es prägt sie bis heute, als Rohstoff und als Wertanlage.
Tillmann Bendikowski erzählt von der Jagd nach dem Edelmetall und verfolgt die Spur des Silbers rund um die Welt: von der Ausbeutung der amerikanischen Silberminen durch die Spanier, den Silberflotten und der Sklaverei, vom globalisierten Handel über das NS-Raubsilber bis zum Familiensilber unserer Zeit. Sie handelt von Königen und Sklaven, von Konquistadoren, Piraten und Kaufleuten. Ohne die faszinierende Geschichte des Silbers ist die Welt von heute nicht zu verstehen.
Mit zahlreichen Abbildungen.
»Mit dem Silber verband sich bereits im Mittelalter der Traum vom Reichtum und von einem guten Leben, und die Gier nach diesem Edelmetall war schon zu dieser Zeit enorm. Das Gold war damals tendenziell eine Ware, ein Luxusgut – das Silber hingegen war und blieb lange das eigentliche Geld, das Zahlungsmittel für die Welt. Die Menschen scheinen weiterhin nicht ohne das Silber auszukommen, es ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Längst dient es auch wieder als private Geldanlage. Allerdings mehren sich die Warnungen, dass das Edelmetall schon in naher Zukunft knapp werden könnte. Kann es weiterhin Garant für Handel und Reichtum sein? Eines ist sicher: Die Geschichte des Silbers ist noch nicht zu Ende …« (Aus der Einleitung)
»Geschichte wird lebendig, wenn sie etwa von den Menschen erzählt wird, die sie erleben. […]
Tillmann Bendikowski hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geschichte
auf genau diese Art zu vermitteln.«
hr2
Mehr Infos zu Tillmann Bendikowskis Medienagentur unter: www.medienagentur-geschichte.de
Tillmann Bendikowski
Die Spur des Silbers
Wie die Jagd nach dem Edelmetall unsere Welt verändert hat
256 Seiten
26,00 € [D] 26,80 € [A] 35,90 CHF
C.Bertelsmann Verlag
ET: 10. September 2025
Haben Sie heute vielleicht einen silbernen Löffel in der Hand gehabt oder einen Ring getragen? Silber wirkt vertraut – und doch steckt hinter diesem Edelmetall eine Geschichte, die spannender und folgenreicher ist, als man vermuten würde.
Der Historiker und Bestsellerautor Tillmann Bendikowski nimmt Sie in seinem neuen Buch „Die Spur des Silbers“ mit auf eine faszinierende Reise: Von den Silberminen Südamerikas über die legendären spanischen Flotten bis hin zum Familiensilber unserer Tage. Er erzählt, wie Silber Weltreiche entstehen ließ, globale Handelsrouten formte und sogar unseren Alltag beeinflusst – etwa, dass die Engländer ohne Silber wohl nie zu leidenschaftlichen Teetrinkern geworden wären.
Warum sollten Sie dieses Buch lesen?
Das Buch bietet nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch viele überraschende Aha-Momente. Es macht bewusst, wie sehr Gier, Hoffnung und Handel über Jahrhunderte miteinander verwoben sind – und wie dieses „weiße Gold“ unsere Gegenwart bis heute prägt.
Unser Tipp: Wenn Sie Geschichte nicht nur verstehen, sondern erleben wollen – greifen Sie zu „Die Spur des Silbers“. Ein glänzender Lesestoff für alle, die über den Tellerrand hinausblicken wollen. – Gert Holle, Herausgeber und leitender Redakteur von WIR IM NETZ – Kultur und Glaube Aktuell / www.wirimnetz.net
Autor: C.Bertelsmann Verlag; zusammengestellt von Gert Holle - 12.09.2025