Harry Assenmacher ist Gründer und Geschäftsführer der ForestFinance Gruppe. Im Gespräch mit Kryptoszene.de redet er über Anlagemöglichkeiten in Datteln, das Image nachhaltiger Anlagen und Risikomanagement von Direktinvestments.
Die Kernaussagen im Überblick:
Hallo Herr Assenmacher, über Forest Finance kann man in Wald, Oliven und Datteln investieren. Inwiefern ist das eine ernstzunehmende Anlage-Alternative zu beispielsweise Aktien?
Ein Wald- oder Agroforst-Direktinvestment ist nur schwer mit Aktien zu vergleichen. Bei Aktien entsteht ein virtueller Wert, der sich an Börsenkursen ablesen lässt. Hier wird kein realer Wert geschaffen. Dafür können Anleger die Aktie jederzeit veräußern.
Direktinvestments in Wald oder Agroforst sind langfristig angelegt. Mit dem eingesetzten Kapital werden bei ForestFinance immer natürliche Projekte aufgebaut. Der Aufbau von fairen, biozertifizierten Edel-Kakaoprojekten fehlt noch in ihrer Aufzählung. Es liegt im wahrsten Sinne in der Natur der Sache, dass diese Projekte Zeit benötigen, um Wert zu generieren. In unserem Falle bei Oliven und Datteln mindestens sechs Jahre bis hin zu den tropischen Mischwald-Produkten sogar mindestens 25 Jahre.
Der Wertzuwachs basiert bei allen unseren Angeboten auf drei Säulen: Umwelt- und Naturschutz, fair bezahlte Gehälter für die lokale Bevölkerung und den Ernteerträgen für die Investoren.
Wird bei Ihren Bio-Farmen tatsächlich Wüstenboden in Agrarfläche verwandelt?
Die Flächen für die Bio-Oliven und Bio-Datteln liegen in einer über das gesamte Jahr sehr trockenen Region Marokkos, in Errachidia. Mittels modernster Tröpfchenbewässerung werden die Setzlinge nach neuesten Erkenntnissen gepflanzt und in den ersten Jahren gepflegt. Das Ziel ist langfristig, in dieser kargen Region durch agroforstliche Flächen und wasserschonende Aufforstung die Region zu begrünen.
Forest Finance gibt es seit 1995. Wie erleben Sie die Entwicklung der Nachfrage nach grünen Anlagegütern?
Zu Beginn unserer Aktivitäten mussten wir erst einmal die Begriffe des WaldSparens oder des BaumSparVertrages erklären […] Inzwischen blicken wir auf über 25 Jahre Unternehmensgeschichte zurück, können auf mehr als 23.000 Kunden verweisen und haben von denen eine Investmentsumme von rund 100 Mio. € erhalten. Nachhaltigkeit in der Finanzanlage ist inzwischen europaweit zu einer Verpflichtung geworden.
Welche Tipps würden Sie nachhaltig interessierten Investoren noch mit auf den Weg geben?
Sich ausführlich und gut informieren über jedes Angebot und dann – weitermachen!
Jedes Investment, das dabei hilft, Natur und Biodiversität zu bewahren, Menschen zu fairen Bedingungen in Arbeit zu bringen und dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist eine gute Investition. Es ist inzwischen weithin bekannt, dass man das mit guten und attraktiven Renditen machen kann. Und dann haben wir eine wertvolle Win-Win-Situation.
Hier geht es zum ausführlichen und ungekürzten Interview:
Über Kryptoszene.de
Kryptoszene.de ist eine Nachrichten- und Informationsplattform, die Krypto-Interessenten und Anlegern News, Hintergrundberichte, Analysen und Anleitungen zum Kaufen und Handeln von Kryptowährungen anbietet.
************
Autor: Raphael Adrian/ Kryptoszene.de; zusammengestellt von Gert Holle - 20.01.2021